Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die Bank - So vielseitig wie Du! Wie findest Du zu Deiner Bank?

Wie heißt der Superlativ von Stuhl? Richtig Bank! Oder hast Du schon einmal versucht vier Leute auf einen Stuhl zu setzen? Eine Bank passt sich der Zahl Deiner Gäste an, getreu dem Motto „rück mal ein Stück!“. Egal ob drinnen oder draußen, die Zahlreichen Variationen und Materialarten der Bank zielen nur darauf ab, Deine Bedürfnisse zu befriedigen. Um die Fülle von Modell-, Material-, & Farbvarianten für Bänke zu verarbeiten, solltest Du dir zuerst über folgendes im Klaren sein: Wo deine Bank stehen soll – Soll deine neue Bank im Haus oder im Garten stehen? Je nachdem brauchst du besonders wetterfeste Materialien und musst gegebenen Falls mehr in die Pflege investieren. Stichwort Imprägnierung und Lackierung. Im Haus wiederum ist entscheidend, in welchem Raum die Bank stehen soll. Darf es die kleine Bettbank mit integrierter Truhe und ohne Lehne sein oder doch eine Polsterbank mit Arm- & Rückenlehne? Wer und wie viele sollen auf deiner Bank sitzen? - Wer nimmt Platz bei dir? Achte z. B. darauf, ob die Bank in deiner Küche für deine Kinder gedacht ist. In diesem Falle sollte sie entweder eine Lehne haben oder aber an der Wand stehen. Damit nimmst Du die Gefahr, dass Deine Kleinen hintenüberfallen. Ob Du Deine Bank oft umstellen musst bzw. möchtest? - Eine massive Gartenbank aus Teakholz für den Naturlook wirst du nicht so einfach umstellen können. Deine „Biertischgarnitur“ aus Kunst- oder leichtem Holzwerkstoff schon. Auch in der Inneneinrichtung lassen sich Beispiele finden: So sind z. B. Eckbänke von Natur aus unflexibel, aber dafür passgenau. Muss deine neue Bank pflegeleicht sein? - Sind Kinder oder Haustiere in deiner Familie? Falls ja, achte auf polsterlose Bänke bzw. auf abziehbare oder wechselbare Polster, Sitzauflagen oder Kissen. Falls nein, wären auch Lederpolsterungen eine stilvolle Alternative.

Bänke

Passende Bänke für den Innen- & Außenbereich

Bänke kann man nicht genug haben, auch nicht im Innenbereich. Egal ob im Wohnzimmer als TV-Bank, im Flur mit integriertem Schuhfach & Schubladen, oder im Esszimmer mit beigefügtem Tisch. In unserem Online-Sortiment findest Du zahlreiche Bänke in unterschiedlichsten Ausführungen, Farben, Formen & Funktionen. Besonders die TV-Bank erfreut sich wachsender Beliebtheit. Grund dafür liegt im verfügbaren Platz unserer Wohnungen. Oft ist nur wenig Platz für eine große Couch oder andere Sitzgelegenheiten. Umso attraktiver wird die Möglichkeit, neben einem Stellplatz für den TV, gleichzeitig auch eins bis zwei Sitzgelegenheiten mit einer TV-Bank zu schaffen. So kann sich auch mit mehreren Gästen entspannt im Wohnzimmer zusammengesetzt und unterhalten werden. Ein weiterer großer Pluspunkt bei Bänken: Es gibt sie in den verschiedensten Stilen. Somit lassen sich Bänke ideal mit allen Einrichtungsstilen vereinbaren & kombinieren. Zu den beliebtesten Einrichtungsstilen zählen hier der Moderne, aber auch der skandinavische-, minimalistische-, Landhaus-, und neuerdings auch der Industrie-Stil. Selbstredend besitzt jeder genannte Stil ein passende Bank-Variante. Du musst dir also keine Gedanken darüber machen, welcher Stil am besten für einen Innenbereich mit Bank wäre, Du hast sprichwörtlich die Qual der Wahl. Zwar lassen sich Bänke recht einfach in Einrichtungsstile einarbeiten, jedoch solltest Du immer darauf achten, dass Du nicht zu viele Stile miteinander kombinierst. Wir empfehlen dir, stets einen, maximal zwei Einrichtungsstile miteinander zu kombinieren, alles darüber hinaus wirkt schnell sehr chaotisch. Dieselben Regeln gelten auch im Garten. Es gibt keinen Gartenstil, zu dem eine Bank nicht passen würde. Außerdem besitzt eine Bank für den Garten ein ganz eigenes Flair und besticht viel besser als im Innenbereich. Denn sind wir mal ehrlich: Wer sitzt nicht gerne in seinem eigenen Garten & bestaunt seine grüne Wohlfühloase? Jedoch muss hier zusätzlich auf die Witterungsbeständigkeit der Bank geachtet werden. Während Bänke aus Leder, Stoff oder behandeltem Holz problemlos im Innenbereich des Hauses aufgestellt werden können, müssen Bänke für den Garten einer Vielzahl von Wetter- & Temperatureinflüssen standhalten können.

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Kombinationsmöglichkeiten einer Bank mit anderen Möbeln

Bänke

Wichtige Tipps & Tricks für die Materialwahl

Weitere Kategorien

Eine Bank für alle Fälle

Nicht nur die Queen ruht sich gerne mal nach einem Spaziergang im Home Park von Windsor aus und setzt sich mit ihren vier Buchstaben auf eine der vielen Bänke der weit reichenden Parklandschaft. Auch Du solltest sich des Öfteren mal eine verdiente Pause gönnen und den eigenen Garten aus einer anderen Perspektive beobachten. Bei einem kühlen Glas Weißwein mit einem Buch in der Hand, kannst Du entspannt den Tag ausklingen lassen. Kenner der Materie, wissen es ganz genau, ohne Sitzgelegenheit, kein Verweilen. Gelegenheit macht nicht nur Diebe sondern auch Genießer! Nicht nur im Garten sollten punktuell an den richtigen Stellen Sitzgelegenheiten platziert werden, auch im Haus sollte man die einladende Kraft und Magie einer schönen Bank nicht unterschätzen. Marken wie Alexander Rose, Effezeta, MBM, Queens Garden, sowie Erik Joergensen bieten uns ein komplett neues Design in Rattan, Teak, Schmiedeeisen oder hochwertigem Kunststoff und zeigen wie Bänke in unserer heutigen Zeit zum Stilobjekt werden können. Die klassische Sitzbank, ob für Haus, Garten oder Terrasse ist und bleibt ein „Must-have“ für alle Genießer und Menschen, die gerne Verweilen.

Welche Bauformen gibt es?

Varianten für Bänke im Haus, Garten & Terrasse im Überblick

Küchenbänke: Die Küche ist das Zentrum und Herz des Hauses. Hier wird gekocht, geplaudert, diskutiert und Familienpläne geschmiedet. Eine Bank sollte hier nicht fehlen. Ob als Eckbank oder gerade Sitzbank, gerade für kleine gemütliche Küchen ist dies ein idealer Einrichtungsgegenstand.

Park- und Gartenbänke: An einem schattigen Plätzchen platziert mit Blick auf ein schönes Blumenbeet, wird Dein Garten zum grünen Wohnzimmer. Denn Du solltest nicht vergessen, ein Garten ist nicht nur zum Rasenmähen und Unkrautzupfen da, sondern eigentlich ein Ort der Ruhe und Sinnlichkeit. Es gibt Park- und Gartenbänke als Laubenbänke, Philosophenbänke, Baumbänke und in vielen weiteren Kombinationen uns Materialen.

Dielenbänke & Gaderobenbänke: Klein praktisch und am besten mit Stauraum unter der Sitzfläche, sind diese Modelle der ideale Begleiter zum Anziehen, Verstauen und Ausruhen. Aber Achtung: Der Flur ist die Visitenkarte Deines Hauses. Die Bank darf auch schön aussehen.

Klappbänke für den mobilen Einsatz: Leicht und gut verstaubar sollten diese sein. Ob als Bierbankgarnitur für das Maibaumsetzen mit der Dorfgemeinschaft oder auf der Geburtstagsfeier, mobile Bankkombinationen sind perfekt für Festlichkeiten jeglicher Art.

Muss eine Bank wetterfest sein?

Das kommt darauf an, wo Du die Bank platzieren möchtest. Für den Innenbereich musst Du Dir keinerlei Gedanken machen. Hier sollte lediglich bedacht werden, ob die Bank in einem Haushalt einer Familie mit Kindern und Haustieren aufgestellt wird. Bei Bänken für den Garten sollte zwingend auf die Wetter- & Witterungsbeständigkeit der Bank geachtet werden. Eine Bank die keinerlei Widerstand gegen äußere Einflüsse besitzt, kann schnell Glanz & Funktionalität verlieren.

Wie pflege & reinige ich eine Bank?

Die Pflege einer Bank ist immer davon abhängig, aus welchem Material diese besteht. Bänke aus Kunststoff oder Edelstahl können sehr leicht mit einem Lappen abgewischt werden. Bänke aus Holz wiederrum sollten regelmäßig mit einer Lasur oder anderen Pflegeölen bestrichen werden, damit sie lange erhalten bleiben. Die gilt sowohl für Holzbänke im Innen- als auch Außenbereich.

Welche Bank passt zu meinem Garten?

Hier hast Du die Qual der Wahl. Es gibt keinen Einrichtungs- oder Gartenstil, zu dem eine Bank nicht passt. Du solltest lediglich darauf achten, dass Du nicht zu viele Stilrichtungen miteinander kombinierst. Wir empfehlen Dir, dich auf einen, maximal zwei Stilrichtungen zu konzentrieren.

Wie verlängere ich die Lebensdauer meiner Bank?

Die Lebensdauer einer Bank, egal ob für den Garten oder aber den Innenbereich, kann kinderleicht verlängert werden. Besonders in Familienhaushalten mit Kindern & Haustieren müssen Bänke einiges abkönnen. Mit einfachen Sitzauflagen oder Polstern können Bänke nicht nur optisch aufgewertet werden, sie werden dadurch auch mehr geschont und halt für Üblich länger.

Wo finde ich schöne Bänke?

Die Online-Auswahl an Bänken für den Garten, Balkon, Terrasse oder Innenraum kann einen schnell überfordern. Deshalb haben wir auf Purovivo.de ein riesiges Sortiment von Bänken unterschiedlicher Hersteller für Dich zusammengefasst. So musst Du dich nicht durch die einzelnen Seiten der Anbieter durchklicken, sondern findest bei uns alles ganz entspannt auf einen Blick!

Beliebte Online Shops

Logo OTTO OTTO 959
Logo ManoMano ManoMano 371
Logo Etsy Etsy 253
Logo Netto Netto 121
Logo Baur Versand Baur Versand 59
Logo Gartentraum.de Gartentraum.de 55
Logo Aosom Aosom 37

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.