Wieso nun einen Schreibtisch? Nun, gewisse Dinge lassen sich mit dem richtigen Schreibtisch einfach besser erledigen. So schafft beispielsweise ein schöner höhenverstellbarer Schreibtisch in den eigenen vier Wänden einen Ort, der sich bestens für konzentrierte Arbeiten eignet. Gerade in Zeiten von Home-Office, Home-Schooling und Co. ist so ein Rückzugsort für die Arbeit absolut essentiell und erleichtert die Trennung von Arbeit und Freizeit. Was Du beim Kauf eines Schreibtisches beachten solltest – hier ein paar sinnvolle Vorschläge:
- Welche Schreibtisch-Größe benötige ich?
- Welchen Schreibtisch-Typ brauche ich für meinen Zweck?
- Welche besonderen Ausstattungsfeatures sind mir wichtig?
- Welcher Stil & welches Material passen zu meiner Einrichtung?
- Welches Budget habe ich beim Schreibtisch-Kauf?
Mithilfe dieser Grundfragen kannst Du bereits eine effektive Vorsortierung vornehmen und die Liste an Möglichkeiten Kandidaten deutlich einschränken. Denn egal ob höhenverstellbar, Eckschreibtisch, Bürotisch, Kinderschreibtisch oder Computertisch: Die Auswahl ist wie so oft sehr groß. Wähle also mit Bedacht und achte dabei stets auf Dein individuelles Budget, um unverhältnismäßig große Belastungen zu vermeiden.
Wie auch bei anderen Einrichtungsgegenständen für Dein Heim, gibt es auch hier eine Vielzahl unterschiedlichster Arten, Varianten und Modelle. So ist Schreibtisch nicht gleich Schreibtisch. Hier ein paar besonders beliebte Schreibtisch-Arten:
So sind Computertisch und Laptoptisch genau für den Einsatz mit einem PC oder Laptop zugeschnitten und bieten dabei auch die passenden Fächer zum Verstauen. Ein Eckschreibtisch eignet sich für alle, die ihren Wohnraum besonders intelligent ausnutzen wollen und der Sekretär ist aufgrund seiner kompakten Maße auch ein wahres Platzwunder. Der klassische Schreibtisch mit Schubladen ist zwar unter Umständen relativ groß, bietet dafür aber auch sehr nützlichen Stauraum und genug Platz auf der Arbeitsfläche. Was die Plattenform angeht, gibt es Schreibtische in rechteckig, quadratisch, wellenförmig, rund und in organischen Formen.
Schon gewusst? Schreibtisch-Gestelle gibt es in folgenden Varianten: 4-Fuß, A-Fuß, C-Fuß, T-Fuß, Kufe, Wange
Typische Materialien für Deinen Schreibtisch sind Holzwerkstoffe, Massivholz, Metall, Glas und Kunststoff. Besonders ein Schreibtisch aus Massivholz ist ein absolut stilvoller Eyecatcher und passt zu unterschiedlichen Wohnstilen wie Vintage, Modern und Landhausstil. Ein Schreibtisch aus Glas ist perfekt für sehr moderne Wohnstile und Holzwerkstoffe passen wie angegossen zum skandinavischen Wohnstil.