Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVio.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Flur & Diele gestalten & einrichten – 22 kreative Ideen
Sie möchten Ihren Flur neu gestalten, aber haben noch keinen eigenen Stil gefunden? Dann lassen Sie sich von den nachfolgenden 22 Ideen inspirieren. Wir geben Ihnen Tipps zum Einrichten von schmalen & kleinen Fluren, von geräumigen Eingangsräumen und vielen weiteren mehr!
Der Flur ist in den meisten Fällen der Raum, den man als erstes sieht, wenn man eine Wohnung betritt. Daher sollte dieser auch gleich ein positives Gefühl verbreiten und einen guten ersten Eindruck vermitteln, wenn Gäste Ihr Zuhause betreten. Wie Sie selbst kleine, schmale und lange Flure einrichten können, lesen Sie in den nachfolgenden Tipps. Auch die Wahl der Wandfarbe und der Dekoration spielen eine wichtige Rolle und wieviel Budget Sie für die Einrichtung Ihres neuen Flures einplanen sollten.

Artikel Anhören
-
Lesedauer 16 Minuten
Shop the Look
GRÖßE & FORM DES FLURS
Wie ist der Eingangsbereich geschnitten & wieviel Platz ist dort vorhanden?
Die Größe und der Schnitt eines Flures können ganz unterschiedlich ausfallen. Dabei gibt es drei verschiedene Flur-Typen, die jeweils Vor- und Nachteile bieten.
Kleiner Flur
Der kleine Flur versprüht beim Betreten gleich eine charmante Gemütlichkeit. Bereits kleine Veränderungen haben eine große Wirkung. Sie können ruhig jede Ecke auskosten und geschickt Stauraum integrieren. Große und massive Holzmöbel finden hier keinen Platz, erleichtern Ihnen gleichzeitig aber auch die Budgetplanung. Denn in einem kleinen Flur ist weniger mehr.
Schmaler & langer Flur
Ein schmaler und langer Flur fungiert als eine Art „Cat Walk“ und kann wunderbar mit einzigartigen Lichtelementen, wie Lichtleisten in Szene gesetzt werden. Er eignet sich auch bestens, um hier hohe Garderoben zu integrieren. Auch Schuhregale, Schirmständer und Sitzbankgarderoben finden hier genügend Platz. Beim schmalen Flur haben Sie lediglich den Nachteil, dass Sie keine massiven Möbel platzieren können. Flur-Möbel mit geringer Tiefe, wie Schuhregale und zierliche Garderobenständer sind für einen schmalen Flur geeignet.
Flur-Möbel mit geringer Tiefe und zierliche Garderobenständer eignen sich für schmale Flure.
Großer Eingangsbereich
Ein großer Eingangsbereich ist das Mekka für jeden Einrichtungsprofi, der seine Gäste beim ersten Betreten der Wohnung beeindrucken möchte. Er bietet nämlich sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist wie ein weiteres Zimmer zu betrachten. Hier finden Bücherregale, Schuhregale, Garderoben und Co. genügend Platz. Achten Sie hier auf große Einrichtungsgegenstände, da kleine Möbel und Dekoelemente schnell verloren wirken und den Raum nicht richtig ausfüllen.

Ein Eingangsbereich wirkt größer, wenn er offen und luftig gestaltet ist.
EINRICHTUNGSSTILE FÜR DEN EINGANGSBEREICH
Welche Einrichtungsstile gibt es & eignen sie sich für den Eingangsbereich?
Wie der Eingangsbereich geschnitten und wieviel Platz dort vorhanden ist, ist individuell. Hierauf sollte auch die Wahl der Einrichtungsstile abgestimmt werden. Ob gemütlicher Landhausstil, modern und minimalistisch oder antik – diese und weitere Einrichtungsstile eignen sich bestens für den Eingangsbereich. Auf was Sie dabei achten müssen, lesen Sie in den nachfolgenden Tipps.
Gemütlicher Landhausstil in der Diele
Der gemütliche Landhausstil setzt sein Hauptaugenmerk auf Echtholzmöbel. Gemixt mit floralen Motiven, die sich in der Wandgestaltung, aber auch in Teppichen wiederfinden, wirkt Ihr Flur einladend und gemütlich. Der alpine Flair wird optimal durch echte Felle auf den Flurbänken ergänzt und wirkt dadurch authentisch. Der gemütliche Landhausstil kommt in großen Fluren besonders gut zur Geltung.

Ein gemütlicher Flur im Landhausstil verbreitet ein Gefühl von Zuhause.
Flur im modernen & minimalistischen Stil
Der moderne und minimalistische Stil ist für den Einrichtungstypen am besten geeignet, der auf zurückhaltende und dezente Möbel setzt. Verwenden Sie hier maximal drei verschiedene Farben, wobei die Grundfarbe Weiß sein sollte. Moderne Dielenbänke bieten genug Stauraum für Ihre Schuhe und strahlen eine zeitlose Eleganz aus. Für den modernen und minimalistischen Stil sind kleine oder schmale Flure ausreichend.
Antik & Vintage als Wohnkonzept im Flur
Ein antikes Konzept zaubert in Ihren Flur den Hauch von Vergangenheit. Er erfreut sich bei Vintage-Liebhabern großer Beliebtheit. Der antike Einrichtungsstil ist charmant und individuell. Antike Dielenbänke mit Oberflächen im Patina-Look sorgen für die richtige Stimmung. Antike Lampen runden Ihren neu gestalteten Flur ab. Der antike Stil passt besonders zu kleinen und schmalen Fluren.
Romantischer Eingangsbereich mit femininem Touch
Der romantische Einrichtungsstil im Eingangsbereich ist feminin und elegant. Er setzt auf leichte Textilien und Farben. Ein flauschiger Teppich in Rosé fühlt sich wunderbar weich an, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag Ihre Schuhe auf Ihrer Flurpolsterbank ausziehen. Achten Sie auf pastellene Töne, die nicht zu überladen wirken. Romantische Blumen versprühen einen angenehmen Duft, wenn Sie nach Hause kommen. Charakteristische Leuchtmittel bilden außergewöhnliche Barocklampen. Für den romantischen Stil brauchen Sie nicht viel Platz: Er ist für kleine Flure gut geeignet.

Ein Flur in schlichtem Design wirkt ruhig und ordentlich. © New Africa – Fotolia.com
Rustikal & urig mit Holzmöbeln im Eingangsbereich
Beim rustikalen Stil ist mehr gleich mehr. Hier dürfen Sie ruhig jeden Winkel Ihres Flures ausnutzen und mit Garderobenschränken, Schuhregalen, großen Lampen und gemütlichen Teppichen ausstatten. Das Material der Möbel im rustikalen und urigen Stil ist meist aus Holz und steht für Wärme und Gemütlichkeit. Lampen in Holzoptik und mit warm leuchtenden Glühbirnen bringen gemütliches Licht in Ihren rustikalen Eingangsbereich. Der rustikale Stil setzt auf schwere Holzmöbel. Diese finden besonders im großen Flur einen idealen Raum.
Flur modern im Industrial Stil einrichten
Der moderne Industrial-Stil hat seinen Namen nicht ohne Grund: Er versprüht den Charme alter Industrieanlagen und ist für den klaren und funktionalen Einrichtungstypen am besten geeignet. Aufbaustrahler in mattem Schwarz runden diesen Stil ab. Klare Linien, Formen und Farben passen am besten zum modernen Industrial-Stil. Er ist maskulin und zurückhaltend. Schwarze Truhen aus Leder sind nicht nur als perfekte Sitzmöbel, sondern auch für die Aufbewahrung von Schals und Mützen bestens geeignet. Der Industrial-Stil braucht viel Platz für seine perfekte Wirkung in einem großen Flur.
Ideen für Flur & Diele
Natürlicher Boho-Stil in der Diele
Der natürliche Boho-Stil in der Diele ist flippig und bunt. Er liebt Muster und kräftige Farben und steckt voller Lebensfreude. Der „Boho-Chic“ ist mutig und setzt auf Stilbrüche aus verschiedenen Ländern. Naturmaterialien wie Korb, Holz, Rattan und Samt werden hier selbstsicher zusammengeführt. Wunderbar zu diesen ausgefallenen Styles passt Ethno-Schmuck in auffälligen Farben. Der Boho-Stil ist für alle Flur-Arten geeignet.
Gemütlichkeit im Eingangsbereich mit dem skandinavischen Einrichtungsstil
Der skandinavische Einrichtungsstil ist simpel, funktional und individuell. Einfarbige Möbel werden mit farblichen Highlights durch Dekoration oder Wandbemalung ergänzt. Er setzt auf Nachhaltigkeit der Materialien: Helles Holz, Rattan, Felle und Wolle machen den skandinavischen Einrichtungsstil einladend und gemütlich. Er ist leicht und schnell umzusetzen: Wählen Sie hierfür eine dezente Grundfarbe wie Weiß, Hellgrau oder Beige. Der skandinavische Stil versprüht Leichtigkeit. Schwebende Konsolen mit Schubfächern werden an der Wand angebracht, bieten Stauraum und sehen wunderschön aus. Der skandinavische Stil ist für kleine und schmale Flure optimal.
Mediterranes Flair im Flur
Der letzte Sommerurlaub im Süden ist noch nicht so lange her und Sie haben noch den Duft von Zitronen und Olivenöl in der Nase? Dann holen Sie sich doch einfach dieses Gefühl dauerhaft nach Hause. Ein mediterranes Flair in Ihrem Eingangsbereich gibt Ihnen den Charme der Mittelmeerregionen zurück. Achten Sie hier auf warme Materialien und Farben. Ton, Rattan, Kork und erdige Farben wie Braun, Ocker und Anthrazit sind charakteristisch für diesen Einrichtungsstil. Auch antike Elemente wie verschnörkelte Wandkonsolen sind typisch für dieses Flair. Platzieren Sie doch darauf einen großen Strauß Flieder oder Rosmarinzweige in einer üppigen Vase. Dieser Stil braucht Platz und wird eher für einen großen Flur empfohlen.
Klassische Einrichtung des Eingangsbereichs
Der klassische Einrichtungsbereich nimmt sich in seiner Gestaltung und Farbauswahl zurück. Er setzt auf Grundfarben wie Weiß, Schwarz, Silber und Grau. Klassische Wandstrahler geben Ihnen beim Eintreten in Ihre Wohnung das Gefühl im Hotel zu sein. Der klassische Eingangsbereich verlangt nach zeitloser Eleganz. Deko-Elemente und Textilien wie Flurteppiche sind farblich auf alles andere abgestimmt. Klarheit und Funktionalität sind hier typisch für die Einrichtungsgegenstände: Klare Formen und Farben bilden eine Synergie mit dem Nutzen von Möbeln, wie beispielsweise das Schaffen von genügend Stauraum. Der klassische Eingangsbereich kommt in schmalen, aber auch großen Fluren optimal zur Geltung.
Ausgefallene und exzentrische Diele gestalten
Die ausgefallene und exzentrische Diele traut sich etwas: Knallige Farben, glänzende Oberflächen und außergewöhnliche Designer-Möbel machen diesen Stil zu einem einzigartigen Kunstwerk. Er ist für alle die richtige Einrichtungsform, die etwas wagen und einen nachhaltigen Eindruck bei ihren Gästen hinterlassen möchten. Setzen Sie bei der Exzentrik Ihrer Einrichtungsgegenstände stets auf hohe Qualität, damit es zwar quirlig, aber dennoch stets wertig aussieht. Mit Design-Möbeln, wie zum Beispiel ein Designer-Telefontischchen, wirkt der exzentrische Flur wie ein abstraktes Kunstwerk. Er braucht viel Platz und ist daher besonders für den großen Flur gut geeignet.

Das sind die beliebtesten Einrichtungsstile für den Flur. © PuroVivo.de
MÖBEL & EINRICHTUNGEN IM EINGANGSBEREICH
Mit welchen Möbeln & anderen Einrichtungen kann ein gemütlicher Eingangsbereich gestaltet werden?
Für jeden Raum gibt es bestimmte Möbel-Must-Haves, die praktisch und funktional sind. Schuhregale schaffen Ordnung für Stiefel und Co., Garderoben – offen oder geschlossen – bieten Platz für Ihre Jacken und die Ihrer Gäste. Auch Sitzgelegenheiten, wie zum Beispiel Bänke, im Eingangsbereich können nicht nur schön aussehen, sondern auch beim Anziehen Ihrer Schuhe Gemütlichkeit bieten. Wie Sie sonst noch unaufdringlich Stauraum schaffen und mit welchen Möbeln Sie Ihren Flur gestalten können, lesen Sie im nachfolgenden Text.
Ordnung schaffen mit Schuhregalen
Schuhschränke und Schuhregale können bei Schuhliebhabern schnell für Ordnung sorgen. Sie bieten platzsparenden Stauraum für die Schuhe der ganzen Familie. Diese sind offen gestaltet und vor allem für kleine Flure gut geeignet. Sollten Sie einen schmalen Flur haben, empfiehlt sich ein sogenanntes Schuhregal-Teleskop. Hiermit können Sie die Höhe des Flures ausnutzen und alle Ihre Schuhe gut und übersichtlich verstauen. Wenn Sie einen außergewöhnlichen Geschmack haben und Ihre Schuhe exzentrisch inszenieren möchten, dann sind Design-Schuhregale die passende Wahl für Sie.
Garderoben – offen oder geschlossen
Offene Garderoben sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern bieten auch genügend Platz für Schuhe, Jacken, Hüte und Schirme und sind daher richtige Multitalente. Für die, die keine offene Variante wählen möchten, gibt es auch geschlossene Dielenschränke mit Türen in verschiedenen Designs und passend zu Ihrem individuellen Stil.

Ob die Garderobe offen oder geschlossen ist, hängt von Ihre Bedürfnissen ab.
Unaufdringlichen Stauraum schaffen
Wenn Sie unaufdringlich Stauraum in Ihrem neuen Flur schaffen möchten, empfehlen sich Anrichten, auf die Sie nicht nur schöne Blumen, das Telefon und dekorative Accessoires stellen, sondern auch in den integrierten Schubladen Schuhe und Co. verstauen können. Am besten passen leichte Farben und zwanglose Designs. Diese finden in jeder Stilrichtung Platz.
Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich
Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich sind perfekt zum Abstellen der Einkäufe, aber auch zum Anziehen der Schuhe geeignet. Sie strahlen Gemütlichkeit aus und können zusätzlich Stauraum bieten: Sitzbankgarderoben ergeben hier eine perfekte Synergie aus Gemütlichkeit und Funktionalität.
Shop the Look
FARBE & WANDGESTALTUNG IN DER DIELE
Welche Wandgestaltungen & Farben passen zum Flur?
Die Wandgestaltung Ihres neuen Flures ist abhängig von persönlichem Geschmack, Stil, Größe und Schnitt Ihres Eingangsbereiches. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Farben? Alternative Wandgestaltungen können Sie durch Tapeten, Wandtattoos oder Bilder erreichen. Hier lesen Sie, wie Sie diese harmonisch und passend zu Ihrem persönlichen Stil dekorieren können.
Die Wandgestaltung Ihres neuen Flures ist abhängig von Größe und Schnitt des Eingangsbereiches.
Die passende Farbgestaltung für den Flur
Die passende Farbgestaltung für den Flur kann manchmal keine leichte Entscheidung sein. Sie ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und von der Wirkung der Farbe an sich. Hier stellen wir ein paar Beispiele vor.

Moderne Wandgestaltung in Rot-Weiß. © vicnt2815 – Depositphotos.com
Die Wirkung von Rottönen
Rottöne strahlen Kraft und Energie aus. Sie passen in verschiedenen Abstufungen zu allen Arten von Fluren. Bei einem kleinen oder schmalen Flur sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie eher einen helleren Rotton wählen, da dunkle Töne den Raum optisch kleiner machen. Bei großen Fluren darf es ruhig ein kräftiges Rot sein. Rottöne passen zum romantischen oder antiken Flur und in Rot-Braun-Tönen besonders zum mediterranen Stil.
Blau- und Grüntöne im Eingangsbereich
Blautöne wirken auf den ersten Blick etwas kühler, sind jedoch vor allem für kleine und schmale Flure gut geeignet. Wählen Sie Blautöne idealerweise für den klassischen und den skandinavischen Stil. Grüntöne wirken frisch und lebendig und eignen sich besonders gut für den Landhausstil. In dunkleren Grüntönen empfiehlt sich eine Wandgestaltung für einen Flur im Industrial-Stil.
Schwarz, Weiß oder Grau
Die sogenannten „Nicht-Farben“ Schwarz, Weiß und Grau (Mischung aus Schwarz und Weiß) sind zeitlose Klassiker in der Gestaltung Ihrer Wandfarbe. Sie nehmen sich zurück und bieten viel Kreativität für Dekoration und Accessoires. Schwarze und dunkelgraue Wandbemalung empfiehlt sich für große Räume. Weiß und Hellgrau für schmale und kleine Flure. Alle Nicht-Farben eignen sich besonders gut für den skandinavischen, klassischen und modernen Stil im Eingangsbereich.
Shop the Look
Tapeten für die Diele
Tapeten haben den Vorteil, dass man zwischen verschiedenen Mustern wählen kann. Schwarz-Weiß-gestreifte Tapeten sehen toll in einem skandinavischen Eingangsbereich aus, florale Tapetenmuster machen Ihren urigen und rustikalen Flur erst richtig gemütlich und Tapeten in Holzoptik harmonieren wunderbar mit den massiven Holzmöbeln im Landhausstil.
Wände harmonisch dekorieren
Bei der Wandgestaltung mit Bildern oder Wandtattoos sollten Sie darauf achten, dass am Ende alles harmonisch und nicht zu überladen wirkt. Hier einige Tipps zu Bildern und Wandtattoos im Flur.
Bilder im Flur aufhängen
Bilder von Kunstwerken oder Fotos mit der Familie geben Ihrem Flur Persönlichkeit. Achten Sie dabei darauf, dass Sie bei der Auswahl der Bilderrahmen in einer Farbe bleiben und die Materialien miteinander abstimmen. Größe und Form können dabei variieren. Um ein perfektes und ordentliches Ergebnis beim Hängen der Bilder hinzubekommen, empfiehlt sich die Verwendung einer Wasserwaage, die auf die obere Bildkante gelegt wird, wenn die Bilder aufgehängt werden. Ihre Bilder kommen schließlich mit Bilderleuchten so richtig in Szene.
Wandtattoos – Deko, die nicht einstaubt
Falls Sie etwas Außergewöhnliches und Individuelles suchen, dann sind Wandtattoos genau das Richtige für Sie. Ob fotorealistische Wälder, Schmetterlinge oder Schriftzüge – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie bei einem Wandtattoo jedoch stets darauf, dass sich die restliche Dekoration zurücknimmt, da solch ein Tattoo an der Wand optisch sehr einnehmend sein kann.

Diese Arten von Wandgestaltung gibt es für den Flur. © PuroVivo.de
FLUR & DIELE DEKORIEREN
Wie kann der Flur bzw. die Diele dekoriert werden?
Es gibt verschiedene Arten Ihren Flur zu dekorieren. Achten Sie hier stets darauf, dass die Dekoration nicht zu überladen wirkt, sondern setzen Sie bewusst Highlights. Pflanzen geben Ihrem Flur ein gutes Klima. Achten Sie hier darauf, dass diese auch mit wenig Licht auskommen.
Pflanzen, die wenig Licht brauchen
Grünpflanzen, die mit wenig Licht auskommen und deshalb ideal für eine Platzierung im Flur sind, sind beispielsweise Schusterpalme, Efeutute, Grünlilie, Farn, Einblatt und Flamingoblume. Diese Grünpflanzen sind pflegeleicht und fühlen sich auch in dunkleren Räumen wohl.
In unseren Gartenideen haben wir tolle Ideen & Beispiele für Pflanzen im Außenbereich zusammengestellt:

Pflanzen im Eingangsbereich sollten niedrige Ansprüche haben.
Mit Dekoelementen Highlights setzen
Setzen Sie bewusst Dekoelemente als einzelne Highlights ein. Hierbei ist weniger mehr. Achten Sie dabei darauf, dass die Dekoration optisch zum Stil des Flures passt. Zum antiken Flur passen zum Beispiel goldene Kerzenständer, den mediterranen Flur können Sie mit antiken Statuen im kleinen Format authentisch ausschmücken.
BUDGET FÜR DIE GESTALTUNG DES FLURS
Wieviel Budget ist für die Umgestaltung des Flurs eingeplant?
Wieviel Budget Sie für die Umgestaltung Ihres Flures einplanen, kommt ganz auf die Größe und den persönlichen Einrichtungsstil an. Wenig Budget können Sie grundsätzlich für einen kleinen Flur einplanen, da dieser nicht viel Stell- und Wandfläche bietet. Mehr Budget brauchen Sie aber für einen großen Flur, da hier zu wenig Möbel und Dekorationselemente schnell verloren wirken. Günstige Stilrichtungen sind der skandinavische und der minimalistische Stil. Mehr Investition sollten Sie bei der Umsetzung von Landhaus-, Industrial- und dem antiken Stil einplanen.
ZUSAMMENFASSUNG
Was sollte beim Neugestalten des Flurs beachtet werden?
Der Flur als Eingangsbereich kann als die Visitenkarte Ihrer Wohnung bezeichnet werden. Er vermittelt bei Ihren Gästen einen bleibenden Eindruck und sollte daher auch etwas hermachen. Achten Sie hierbei auf die Durchsetzung eines Stils, sodass Ihr Flur ein klares Thema hat. Allgemein gilt: Weniger ist mehr! Nicht nur in Hinblick auf die Möblierung, sondern auch bei der Auswahl der Deko-Elemente und Farben.
Weitere Ideen für Flur & Diele
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Zimmer entdecken
Sie wollen Ihren Flur bzw. Ihre Diele umgestalten und sind daher auf der Suche nach Ideen zur Einrichtung und Dekoration? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir geben Ihnen Tipps für sowohl kleine und enge, als auch für große Flure mit viel Platz. Außerdem stellen wir Ihnen die verschiedenen Einrichtungsstile vor, nach deren Vorbild Sie die Möbel und Accessoires in Ihrer Diele kombinieren können. Zusätzlich bieten wir Ihnen einige Ideen an, wie Sie Ihren Flur liebevoll dekorieren können, sodass er zu einem Teil Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses wird, durch den Sie immer wieder gerne gehen.