Wann haben Sie sich zuletzt etwas Neues für Ihren Garten gegönnt? Immer mehr Menschen legen Wert auf einen gepflegten Garten. Seit dem Ausbruch von Corona manifestierte sich dieser Trend noch weiter. Egal ob Sie Ihren Garten nur für Sich, die Familie, Ihre Freunde, oder aber zum Angeben beim Nachbar, umgestalten möchten, ein „Tapetenwechsel“ ist nie eine schlechte Idee. Doch welchen Gartenstil möchten Sie verkörpern? Bereits bei dieser Frage eröffnen sich viele Wege & Einrichtungsstile, mit denen ein Garten umgestaltet werden kann. Auch im Jahr 2021 haben sich neue Gartentrends entwickelt, die die Wahl der Gartendeko beeinflusst. Es wird ein immer größeres Auge auf Nachhaltigkeit & Tierfreundlichkeit gelegt. Entsprechend hat sich der sogenannte „Waldgarten“ zu einem Trendliebling entwickelt. Zwar stammt die Idee bereits aus den 1980er Jahren, gewinnt allerding jetzt erneut an Aufmerksamkeit. Dabei werden Pflanzen mit früchtetragenden Bäumen und einer waldähnlichen Gestaltung kombiniert. Hier machen sich besonders minimalistische und subtile Gartendekorationen gut. Ein Gartenstecker aus Rost oder ein kleiner Gartenzwerg als Gartenfigur kann bereits einen großen Einfluss auf den Gesamteindruck des Gartens nehmen. Wie bereits erwähnt, spielen Tierfreundliche Gärten eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund gewinnt auch der Vogelgarten mehr und mehr an Beliebtheit. Mit einer Kombination aus Vogeltränke, Vogelfutterstelle & Nistplätzen kann bereits ein kleiner Vogelgarten entstehen. Zudem fördern insektenfreundliche Pflanzen und Insektenhotels die Ansiedlung verschiedener Vogelarten. Selbstverständlich haben wir alle Gartendekorationen, die sich für einen Vogelgarten eignen, in unserem Vergleichsportal für Sie im Angebot.
Weiter im Sinne des natürlichen Gartens, liegen 2021 wieder Schwimmteiche im Trend. Harmonisch eingebettet im Grün, verziert mit Schilf & Wasserpflanzen, können Sie sich im Sommer auf ganz natürliche Art & Weise abkühlen & entspannen. Dank der Teichpflanzen brauchen Sie sich keine Gendanken um die Reinigung & Pflege des Teiches machen, diese Aufgaben übernehmen die Pflanzen selbst. Alternativ können Sie den Gartenteich auch zum Lebensraum machen und Fische darin halten, Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen.
Besonderer Fokus liegt im Jahr 2021 auch auf dem Garten als Entspannungsort. Im sogenannten Ziergarten gilt es, mit entsprechenden Pflanzen & Gartendekorationen eine gewisse Ruhe auszustrahlen und den Gärtner wieder in Einklang mit sich selbst zu bringen. Das Stichwort lautet hier „Green Balance“ oder „Feng-Shui“ (als asiatisches Pendant). Weitere stilistische Dekoelemente, welche sowohl im Zier- als auch Nutzgarten einen schönen Eindruck machen, sind Quellsteine, Gartenbrunnen oder Wasserspeier. Mit etwas frischem oder gurgelndem Wasser bringen Sie so in Handumdrehen Leben in Ihren Garten.
Für welchen Stil Sie sich letztendlich entscheiden, egal ob im Trend oder aus der Vergangenheit, bleibt einzig Ihnen überlassen. Wählen Sie den Dekorationsstil, der Ihnen am meisten zusagt, schließlich müssen Sie sich wohlfühlen in ihrer grünen Oase. Bei einer Sache können Sie sich allerdings sicher sein, egal welcher Stil, egal welche Gartendeko, wir bei PuroVivo.de haben für jeden Einrichtungs- & Dekorationsstil etwas für Sie im Sortiment.
Sie haben richtig gehört; an keinem Material ist 2021 die Nachfrage stärker gewachsen als am oxidierten Metall aka Rost. Es hat anscheinend einige Jahre gebraucht, bis die Deko-Liebhaber & Hobbygärtner das volle Potenzial von Rost erkannt haben. So mancher Gärtner war etwas erstaunt & gleichzeitig vom Anblick angetan, als vermeintliche Metall-Gartendeko über die Jahre begonnen hat zu oxidieren und eine rostig-rotbraune Farbe entwickelt hat. Geboren war ein neuer Gartendeko-Horizont. Neben Gartendekorationen aus Edelstahl, Metall, Stein oder Beton, wurde auch Rost-Deko in die beliebtesten Kategorien mit aufgenommen. Mittlerweile wurden verschiedene Rost-Variationen auch in andere Gartendeko-Bereiche überführt. Während Rost anfänglich hauptsächlich bei Gartensteckers und eher kleinen Dekoelementen verwendet wurde, gibt es heute auch eine ganze Palette an großer Gartendeko, die mit einem Rost-Look kombiniert wird. Gartenbrunnen eignen sich beispielsweise ausgezeichnet für einen Rost-Look. Da sie ungeachtet dessen sowieso immer in Kontakt mit Wasser sind, kann hier auch selbstständig ein Oxidationsprozess angestoßen werden. Denn einer Gartendekoration beim Rost-Prozess zuzuschauen bringt meist mehr Freude, als einfach eine bereits verrostete Gartendeko zu kaufen, aber das sieht jeder Gärtner & Dekofreund anders. Worin sich die Mehrheit einig ist: Rostige Gartendeko verleiht dem Garten einen rustikalen, fast schon Vintage-Style ähnlichen, behaglichen Charme. Dank verschiedener Farbtöne, die beim Oxidieren von Gegenständen, können rostige Gartendekorationen auch zu modern angelehnten Gartenstilen passen. Dabei macht die Menge der Rost-Deko die Wirkung des Gartens aus. Schließlich lassen sich Rost-Dekorationen kinderleicht miteinander kombinieren. So können auch rostige Dekosäulen, Rost-Plastiken sowie verrostete Hängeschilder oder Pflanzschalen einen Platz im Garten finden.
Möchte man sich den Rost-Look nach Hause holen und dabei etwas Geld sparen, kann der Oxidationsprozess an Gartendekorationen aus Metall ganz einfach selbst durchgeführt werden. Die schnellste & günstigste Variante ist, Metall mit Essig einzusprühen und diese über mehrere Nächste an der frischen Luft zu lassen. Die dabei entstehende Rostschicht ist jedoch meist ungleichmäßig. Vorteil bei dieser Variante ist die kurze Prozessdauer und der günstige Essig. Alternativ kann zu sogenannten Oxidationsmitteln („Rostbeschleunigern“) gegriffen werden. Diese besitzen bestimmte Inhaltsstoffe, die den Oxidationsprozess einleiten. Hier kann man eine gleichmäßigere Rostschicht erwartet, da diese Rostbeschleuniger aggressiver angreifen als Essig. Außerdem kann entschieden werden, ob beim Rosten eine Grünspan-Patina oder lieber ein Rotbraunton erzielt werden möchte. Im Vergleich zu Essig sind diese Rostbeschleuniger weitaus teurer, das Endergebnis ist jedoch um ein Vielfaches schöner. Wer sich das Geld sparen möchten und genug Zeit & Geduld mitbringt, kann seine Gartendeko aus Metall einfach über Monate oder Jahre hinweg von selbst rosten lassen. Das ist der natürlichste Weg, jedoch möchten viele Leute nicht so lange auf Ihre rostige Gartendeko warten. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden mögen, in unserem Vergleichsportal zeigen wir Ihnen die aktuellen & günstigsten Angebote zu Gartendeko aus Rost, sowie praktische Hilfsmittel, die den Oxidationsprozess unterstützen.
Eins wird beim Blick auf unser Sortiment schnell klar, Gartendekorationen gibt es in Hülle & Fülle. Doch welche Gartendeko passt auch in Ihren Garten?
Zu den beliebtesten Gartendekorationen zählen Pflanzgefäße, Gartenstecker & Wasserspeier in verschiedensten Ausführungen. Pflanzgefäße gibt es in derart vielen Variationen, dass Sie hier vollkommen nach Optik & Stil entscheiden können. Überlegen Sie sich, welche Pflanzen Sie in die Pflanzgefäße setzen möchten und wo Sie diese aufstellen möchten, schon haben Sie eine konkrete Auswahl an schönen & hochwertigen Pflanzgefäßen für Ihren Garten. Selbstverständlich eignen sich alle Pflanzgefäße für den Außenbereich, auch für den Innenbereich.
Gartenstecker fanden über die letzten Jahre immer mehr Anklang bei passionierten- aber auch bei Hobbygärtnern. Mit den richtigen Gartenstecker kann auf subtile Art und Weise der Stil Ihres Gartens ausgedrückt werden. Das aktuell beliebteste Material für Gartenstecker ist Rost. Eigentlich zählt Rost (oxidiertes Metall) nicht zu den Materialien, mit dem sich viel anfangen lässt. Doch besonders im Dekorations-Bereich können mit Gartensteckern aus Rost ganz neue Akzente gesetzt werden. Rostige Gartendeko besitzt einen ganz eigenen Charme und bringen Behaglichkeit und Leben in Ihren Garten. Aber auch andere Materiale wie Metall, Eisen, Stein oder Beton finden sich in Gartensteckern wieder. Ebenso vielfältig ist die Motivwahl. Gartenstecker können mit Tiermotiven (Huhn, Igel, Hirsch, Reh, Katze & Vogel), floralen, oder mit Feiertagsmotiven (Weihnachten, Ostern & Co.) verziert sein.
Eine weitere beliebte Möglichkeit zur Gartendekoration sind Gartenfiguren. Im Vergleich zu Gartensteckern gibt es bei Gartenfiguren noch mehr Variationsmöglichkeiten zwischen Motiven, Materialen, Farben & Arten. Auf PuroVivo.de finden Sie von Tierfiguren, über Drachenfiguren, Torwächtern, Elfen, Wichteln & Kobolden alles, womit Sie Ihrem Garten mehr Ausdruck verleihen können. Gartenfiguren aus Metall, Bronze, Stein(-guss), Beton & Kunststoff sind dabei unsere beliebtesten Materiale. Oft verfügen unsere Gartenfiguren über eine große Farbauswahl, damit Sie auch hier größtmögliche Vielfalt und Auswahl haben.
Im Endeffekt sollten Sie sich jedoch nicht vorschreiben lassen, welche Gartendekoration objektiv schön und welche weniger schön ist. Schönheit sollte subjektiv sein & liegt stets im Auge des Betrachters. Genauso sollten Sie auch an die Dekoration Ihres Gartens herantreten. Stöbern Sie durch verschiedene Dekorationskategorien und öffnen Sie sich für neue Ideen als Gartendekorationen. So finden Sie schneller die passende Gartendekoration, als Sie selbst glauben.
Hochwertige Gartenfiguren & Skulpturen kaufen!
Wissen Sie bereits, welchen Stil Sie in Ihrem Garten verwirklichen möchten? Falls Sie sich darüber bereits im Klaren sind, haben Sie bereits einen sehr großen Schritt gemacht. Fall Sie immer noch am Überlegen sind, möchten Wir Ihnen mit diesen Ideen & Inspirationen etwas auf die Sprünge helfen.
Eine Designrichtung, die sich in unseren Gärten bereits manifestiert hat, ist die moderne Gartengestaltung. Moderne Gartendeko zeichnet sich durch Minimalismus, klaren Farben & geraden, schlichten Linienführungen aus. Was die passende Gartendeko zum modernen Stil betrifft, haben Sie reichlich Auswahlmöglichkeiten. Auch wenn sich ein moderner Gartendeko-Stil mit anderen Stilen kombinieren lässt, empfehlen wir Ihnen, eine klare Abgrenzung der Gartendeko-Stile einzuhalten. Zu viele Designrichtungen können schnell wild, willkürlich und unharmonisch wirken. Vermeiden Sie Gartendeko mit übermäßigen Details und Verzierungen, so kommen die klaren Linienführungen in den Deko-elementen besser zum Vorschein. Auch bei den Farben haben Sie etwas Spielraum, sollten sich jedoch auf eine oder zwei Hauptfarben konzentrieren und um diese herum dekorieren. Damit Sie bei der Zusammenstellung Ihrer modernen Gartendeko keine Kompromisse eingehen müssen, haben wir Gartendeko in den verschiedensten Farben für Sie in unserem Preisvergleichs-Portal!
Wachsender Beliebtheit vergnügen sich auch Cottagegärten und asiatisch angehauchte Gartenstile, sogenannte Asiagärten. Asiatische Gärten zeichnen sich besonders durch ihr harmonisches Zusammenspiel zwischen den Gartendekorationen untereinander aus. Hier sorgen vor allem Wasserspiele & Gartendeko aus Stein für ein harmonischen Gesamteindruck. Mit östlichen Blumen, Bambus-Elementen & großen Gartenfiguren (z.B. Buddhas oder Asiafiguren) kann dieser Eindruck perfektioniert werden. Cottagegärten hingegen faszinieren mit einem natürlichen, gerne auch imperfekten Look. Gartendeko aus Holz findet in Cottagegärten besonderen Anklang. Jede Gartendeko aus Holz unterscheidet sich ein wenig von der anderen, was den Charme von Cottagegärten unterstreicht. Für die Heimwerker & DIY-Helden unter uns, bietet ein Cottage- oder Bauerngarten also am meisten Freiraum, seinen handwerklichen Projekten nachzugehen. Beispielsweise kann mit etwas Fantasie und handwerklichem Geschick, neue Gartendeko aus alten Holzbalken gebastelt werden. Natürlich gibt es noch viele weitere Gartenstile, denen wir hier keine Aufmerksamkeit geschenkt haben. Doch auch minimalistische Gärten, Antike- oder romantischen Gärten haben ihren Reiz. Wie bereits erwähnt ist es egal, für welchen Gartenstil Sie sich letztlich entscheiden, solang Sie Ihrer Linie treu bleiben und die unterschiedlichen Stile nicht zu bunt miteinander mischen.
Der richtige Stellplatz für Ihre Gartendeko können Sie ganz nach Ihrem Belieben wählen. Bedenken sollten Sie allerding, dass Gartendeko aus Kunststoff beispielsweise, nicht an dauerhaft von Sonne beleuchteten Plätzen aufgebaut werden sollte. Die Farben von Kunststoff-Gartendeko kann mit der Zeit ausbleichen und so seine komplette Wirkung verlieren. Dennoch sollten Sie Ihre Deko nach eigenem Wohlbefinden platzieren, damit Sie zufrieden sind mit dem Endergebnis!
Die Preisspannen zwischen verschiedenen Marken für Gartendeko können teilweise stark variieren. Grund dafür liegt im verwendeten Material für die Gartendeko. Logischerweise ist eine Gartendeko aus Kunststoff preiswerter als Gartendeko aus Edelstahl oder Metall. Bei PuroVivo.de können Sie davon ausgehen, dass je teurer eine Gartendekoration ist, desto hochwertiger und auch beständiger ist diese Gartendeko.
Gartendeko gibt es in Hülle & Fülle. Verständlich, dass man da gerne mal den Überblick verliert, aus diesem Grund gründeten wir PuroVivo.de. Hier finden Sie alle aktuellen Angebote an Gartendeko aus unterschiedlichen Preissegmenten. So ist für Jeden etwas zu finden!
Ob eine Gartendeko Wetter-/Winterfest ist, sollten Sie vor jedem Kauf in der Produktbeschreibung nachlesen. Prinzipiell sind die meisten Gartendekorationen Witterungsfest, es sollte jedoch nie einfach davon ausgegangen werden. Pflanzgefäße beispielsweise gibt es in frostsicheren & winterharten Materialen wie Beton, Edelstahl, Zink, Stein oder Kunststoff. Bei unbeständigerem Material kann Wasser in Poren gelangen und bei Frost einfrieren, wodurch sich an der Oberfläche bilden könnten. Diese Risse können auch zum Aufplatzen & Zerspringen führen.
Gartendeko kann selbstverständlich auch selbst gebaut werden. Vor allem DIY-Enthusiasten blühen hier gerne auf. Das Einzige was Sie dafür brauchen, ist etwas Fantasie & Einfallsreichtum. Werfen Sie einen Blick in den Keller oder in die Garage, um Gegenstände und Material zu finden, dass sich eignet zu Gartendeko weiterverarbeitet zu werden. Wollen Sie eine bestimmte Gartendeko nachbauen, benötigen Sie wahrscheinlich noch weitere Materialien, hier ist der Weg zum Baumarkt unumgänglich. Sie sollten allerding stets abschätzen, bis wann sich das Selberbauen finanziell lohnt und ab wann man lieber einen Blick in den Online-Shop werfen sollte.
TOP Shops & Marken
Unsere neuesten Gestaltungsideen