Da es Küchenbänke in vielen unterschiedlichen und gemischten Materialien gibt, ist die Auswahl diesbezüglich nicht so einfach. Welches Material das Beste für deine Küchenbank und welche Möglichkeiten der Polsterung gibt es überhaupt?
# Küchenbänke aus Kunststoff haben ein geringes Gewicht und sind in vielen Farben, wie blau, grün oder rot erhältlich. Charakterisiert wird die Bank durch eine glänzende Lackbeschichtung.
# Eine Küchenbank aus Massivholz ist weitaus stabiler und robuster als eine Kunststoffbank. Im Landhausstil oder Vintage-Look wird eine Massivholzbank zum Blickfang in der Küche.
# Küchenbänke mit einem Metallrahmen reihen sich besonders in minimalistische Küchen und Wohnräume ein. Sie sind wenig empfindlich gegenüber Stößen und in Dank Lackierungsmöglichkeit gibt es sie in vielen Farben.
Nun gibt es noch die Möglichkeit, eine Sitzbank mit Polsterbezug oder gar ein Küchensofa zu kaufen.
# Eine Polsterung oder ein Überzug aus Echtleder ist besonders edel, strapazierfähig und langlebig. Echtleder-Bezüge nehmen kaum Gerüche aus der Küche auf und sind relativ einfach zu reinigen. Mit der Zeit kann es jedoch passieren, dass das Leder nachdunkelt. Eine weitaus günstigere Variante ist Kunstleder, welches pflegeleicht ist und du sogar die Möglichkeit hast verschiedene Farben auszuwählen.
# Ein Stoffbezug kann Farbakzente in deine Küche bringen. Bunt gestreift, knallig rot oder dezent Weiß und Grautöne machen die Küchenbank zum Highlight. Besonders einfach zu reinigen sind Abnehmbare Bezüge, da Du diese ganz einfach in der Waschmaschine waschen kannst.