Egal wie schön die Wohnung ist, Tagsüber bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bekommt der Garten eine magische Anziehungskraft. In dem privaten Stück Natur darf eine Sitzecke nicht fehlen. Gartenschaukeln, wie zum Beispiel Hollywoodschaukeln, sind absolute Klassiker für jeden Sitzbereich im Garten. Gartenschaukeln sind traditionelle Gartenelemente, die von Erwachsenen und Kinder geliebt werden. Kein Wunder – denn beim Schaukeln entsteht ein unbeschwertes Gefühl, dass dazu einlädt die Natur zu genießen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Vor dem Kauf ist es jedoch wichtig, sich mit einigen Fragen zu beschäftigen.
Zunächst solltest Du Dir überlegen, wie groß die Schaukel sein soll, denn es gibt beispielsweise 2-Sitzer, 3-Sitzer und sogar 4-Sitzer Gartenschaukeln zu kaufen. Des Weiteren ist es wichtig ein passendes Material für die Schaukel auszuwählen, denn Rattan-Schaukeln und Metall-Schaukeln unterscheiden sich sehr stark voneinander durch die unterschiedliche Material-Beschaffenheit.
Wer an Gartenschaukel denkt, hat meist gleich eine klassische Hollywoodschaukel im Kopf. Das Wort wird gern als Oberbegriff für alle Arten von Gartenschaukeln verwendet.
Schon gewusst? Schaukeln für den Garten werden von Jahr zu Jahr immer beliebter, daher haben sich neben großen Modellen auch kleine Gartenschaukeln etabliert.
Wenn man es genauer nimmt, sind damit jedoch nur die populären Garden Swings aus den Hollywood-Filmen der 1950er gemeint. Eine weitere besondere Art der Gartenschaukeln sind Schaukelbänke (auch Bankschaukeln genannt) und Hängebänke. Diese sehen wie eine ganz normale Bank aus, welche durch ein Gestell zu einer Schaukel wird. Hängebänke gibt es daher auch vorwiegend aus Holz – so wie man es bei den alt-bekannnten Gartenbänken kennt. Tiefenentspannung pur kann Dir ein Hängesessel bieten. Diese sind in vielen Stilarten erhältlich und haben einen sehr modernen Touch. Für Familien mit Kindern werden Spielschaukeln oder Kinder-Gartenschaukeln sehr interessant sein, denn hier gibt’s Spielspaß gleich obendrauf.
Gartenschaukel aus Holz? Oder doch lieber eine Schaukel aus Metall? Um Dir die Entscheidung der Materialwahl zu erleichtern, möchten wir Dir nun die Vor- und Nachteile einzelner Materialien aufzeigen. Fangen wir mit den beliebten Holz-Gartenschaukeln an. Holz ist ein natürliches Material und je nach Holzart variiert die Farbe der Schaukel. Massives Hartholz, z.B. Teak, ist für Gartenmöbel besonders gut geeignet, da es sehr robust gegen Witterungseinflüsse ist.
Schon gewusst? Gartenschauklen gibt es auch für Bäume zum Lesen, Schlafen und Entspannen.
Jedoch bedarf eine Gartenschaukel aus Holz besondere Pflege, denn Holz lebt bekanntlich und es können sich mit der Zeit Risse oder faule Stellen bilden. Weitaus komfortabler und einfacher sind Metall-Gartenschaukeln, z.B. aus Aluminium oder Edelstahl. Diese sehen auch noch nach 10 Jahren aus wie neu. Rattan ist ebenso sehr beliebt bei Gartenmöbeln, da es einen unverwechselbaren Charakter hat. Es sollte jedoch im Gartenbereich mit viel Vorsicht gewählt werden. Im Gegensatz zu einer Gartenschaukel aus echtem Rattan kannst Du eine Polyrattan-Gartenschaukel wählen. Polyrattan ist ein Kunststoff, der wie für den Gartenbereich gemacht ist!
Diese Eigenschaften sollte eine Gartenschaukel haben:
Es gibt einige praktische Funktionen von Gartenschaukeln, die wir Dir natürlich nicht vorenthalten möchten. Wäre es nicht schön, die Beine hochlegen zu können, um die Ruhe im Garten zu genießen? Gartenschaukeln mit Liegefunktion sind eine praktische Lösung! Im nu kann durch eine Klapp- oder Kippfunktion der Lehne die Sitzfläche vergrößert werden. Bei großen Schaukeln finden hier sogar zwei Personen Platz. Eine Gartenschaukel mit Dach ist hingegen eine großartige Idee, wenn Du nicht zu viel Sonnenbaden möchtest, aber die warmen Tage im kühlen Schatten verbringen willst. Hollywoodschaukeln haben dieses Dach zum Beispiel immer inklusive. Schauen wir in den Kinderbereich, so sind Gartenschaukeln mit Rutsche zum Spielen gar nicht so selten. Diese Spielschaukeln oder Kinderschaukeln sind jedoch nicht zum Relaxen in der Sitzecke gedacht
An das passende Zubehör sollte beim Kauf einer Gartenschaukel natürlich auch gedacht werden. Um sie vor Regen und Sturm zu schützen, ist eine Schutzhülle sehr praktikabel. Zusätzliche Kissen und Polster sorgen für mehr Komfort. Bei einer Gartenschaukel ohne Dach kann beispielsweise ein Sonnenschirm eine tolle Ergänzung sein.
Weitere Kategorien
Gartenschaukeln gibt es heutzutage in jedem erdenklichen Material. Am meisten überzeugen uns Metall-Gartenschaukeln mit ihrer Langlebigkeit, dicht gefolgt von Holz-Gartenschaukeln. Gartenschaukeln aus Rattan sind sehr besonders durch den natürlichen Look, wir empfehlen Dir jedoch auf Polyrattan umzusteigen, denn dieses Material ist weitaus stabiler und wetterfester.
Eine Hauptfunktion hat jede Gartenschaukel – sie schaukelt. Jedoch kann man die meisten Gartenschaukeln auch feststellen, sodass sie normal als Sitz genutzt werden kann. Außerdem ist zum Beispiel eine Liegefunktion sehr praktisch, um die Beine hochzulegen. Wer nicht gern in der prallen Sonne liegt, sollte sich für eine Hollywoodschaukel oder Gartenschaukel mit Dach entscheiden.
Du kannst Die Gartenschaukel in jedem beliebigen Gartenteil aufstellen. Am meisten kommen sie jedoch auf Terrassen als Ergänzung einer Sitzgruppe zum Einsatz. Des Weiteren ist eine Gartenschaukel zum Sonnen auf der Wiese ebenso sehr praktisch. Auch im Vorgarten macht sie eine gute Figur für einen kurzen Plausch mit den Nachbarn. Ein Schrebergarten ohne Hollywoodschaukel? Das sieht man kaum!
Der Preis einer Gartenschaukel hängt vom Material und vom Design ab. Ebenso spielt der Herstellername nicht gerade eine unwichtige Rolle. Im Durschnitt kosten qualitative Gartenschaukeln zwischen 300 und 600,- EURO. Es gibt jedoch auch günstige Gartenschaukeln für 80 bis 200,- EURO als Alternative zu einer teureren zu kaufen.
Die Lösung für eine quietschende Hollywoodschaukel oder Gartenschaukel ist in dem meisten Fällen schnell gefunden. Sitzen die Östen an der Firststange zu locker, kann ein mieses Geräusch beim Schaukeln entstehen. Überprüfe diese und ziehe sie ggf. fest. Ebenso kann etwas Öl oder Schmierfett nicht verkehrt sein. Manchmal liegt es sogar nur daran.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen