Engel Darstellungen haben in der Grabkultur einen hohen Stellenwert | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzhaft und für viele Angehörige nur schwer zu bewältigen. Mit der Bestattung und Beisetzung des Verstorbenen kommen auf die Angehörigen darüber hinaus auch noch hohe Kosten hinzu. Die Kosten der Grabgestaltung nehmen dabei einen nicht unerheblichen Stellenwert ein. Der Grabstein selbst ist dabei nur ein kleiner Anteil, zusätzlich fallen Kosten für den Aufbau, die Inschrift, die Grabeinfassung und die Gestaltung der Grabstätte an. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen keinen Überblick aller Grabstein Kosten verschaffen:
Die Kosten für die Grabmalgestaltung sind also somit sehr unterschiedlich abhängig davon welcher Grabtyp gewählt wird. Die günstigste Bestattung kann in einem Urnengemeinschaftsgrab erfolgen. Hierbei teilen sich mehrere Angehörige ein Grab und Grabstein. Den größten finanzielle Aufwand hat man mit einer großen Familiengrabstätte zur Beisetzung mehrere Angehörige. Dazwischen findet man das Reihengrab für die Erd- und Urnenbestattung mit stehenden und liegenden Grabsteinen. Es lohnt sich also auf jeden Fall im Vorfeld über die Wahl des Grabes ausgiebig Gedanken zu machen.
Natürlich sind bei den Preisen nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Je nach Material und Gestaltung können die Preisspannen von den hier aufgezeigten werten weiter abweichen.
Stein ist nicht gleich Stein, auch nicht im Bereich der Grabmalgestaltung. Das Material bzw. der Naturstein, aus dem ein Grabstein besteht, hat großen Einfluss auf die Gestaltung und Ausstrahlung einer Grabstätte. Zudem kann sich die Pflege des Grabmals je nachNatursteinart stark unterscheiden. Deshalb betrachten wir in diesem Absatz die wesentlichen Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile der beliebtesten Natursteinmaterialien. So können Sie sich besser entscheiden, welche Steinart zu Ihren individuellen Wünschen und Gegebenheiten passt.
# Granit gilt als bei Grabsteinen am häufigsten eingesetzte Natursteinsorte. Aufgrund des hohen Drucks, unter dem das Magma während der Aushärtung stand, ist Granit von hoher Dichte und lässt sich sehr gut schleifen und polieren. Er weist eine hohe Lebensdauer auf, da die Oberfläche des Steins sehr widerstandsfähig gegen Verwitterung ist. Mit einem Grabstein aus Granit entscheiden Sie sich für einen langlebigen Klassiker mit zahlreichen Gestaltungsoptionen, der in der Grabsteinpflege recht dankbar und anspruchslos ist.
# Kalkstein ist der Alleskönner unter den Natursteinarten. Er lässt sich handwerklich gut verarbeiten, ist pflegeleicht und hat eine sehr schöne warme und freundliche Ausstrahlung. Es handelt sich bei diesem Stein um ein Sedimentgestein mit unterschiedlichen farblichen und strukturellen Einschlüssen. Als so genanntes Weichgestein lässt sich Kalkstein leicht verarbeiten, dennoch ist er witterungsbeständig und robust. Kalkgesteine haben von Natur aus einen gelben bis beigen Grundton und fügen sich gut in das Umfeld auf einem Friedhof ein. Ein weiterer Vorteil sind die vielen Vorkommen in Europa: Kalkstein ist ein regionales Produkt mit guter Verfügbarkeit zu fairen Preisen. Deshalb ist dieser Naturstein seit Jahrhunderten beliebt in der Bildhauerei und in der Grabmalgestaltung.
# Sandstein wird seit Jahrhunderten von Steinmetzen für bildhauerische Arbeiten, Skulpturen, Fassaden sowie für Grabsteine und Grabschmuck verwendet. Der äußerst feinkörnige, weiche Stein lässt sich optimal verarbeiten, und so fertigen Bildhauer und Steinkünstler minutiös aufwendige und filigrane Meisterwerke mit viel Liebe zum Detail. Sandstein besteht zum großen Teil aus Sand, welcher durch Druck verfestigt wurde. Die Sandkörner enthalten vor allem Quarz, daneben können Glimmerminerale, Calcit oder erzhaltige Minerale im Gestein vertreten sein. Die Farbgebung variiert von gelb bis braun, über rötlich, grünlich und blau-schwarz. Die Oberfläche des Steins ist leicht porös und die Körnung wird durch die verfestigten Sandkörner vorgegeben. Daher tendiert Sandstein zum Ansetzen von Moos und Grünspan bei schattigen und feuchten Standorten.
Die Gestaltung des Grabsteins und der Grabstätte ist ein wichtiger Beitrag zur Trauerverarbeitung. Um Überblick über die finanzielle Situation zu gewinnen, ist es wichtig sich im Vorfeld schon bei der Wahl der Grabstätte Gedanken zu machen. Der Grabstein soll Ihnen dabei helfen sie an einen geliebten Menschen zu erinnern und diesen in guter Erinnerung zu behalten. Lassen Sie sich beim Kauf des Steins lieber ein bisschen mehr Zeit und wählen Sie ein Modell, das Ihnen und Ihren Angehörigen einen würdigen Ort der Erinnerung bietet. Unterschiedliche Grabformen und Natursteinarten lassen Raum und Platz für Gestaltung und Phantasie. Es muss dabei nicht immer die opulente Familiengrabstätte sein, auch mit einem kleinen Urnengrab bieten sich viele gestalterische Möglichkeiten. Lassen Sie sich von unseren Grabstein Modellen inspirieren.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Unsere neuesten Beiträge
Unsere neuesten Gestaltungsideen