
Esszimmer Wohnideen114 Ideen gefunden
Esszimmer gemütlich einrichten Ideen - Beispiele & Bilder zum Gestalten & Esszimmereinrichtung + Inspirationen, Einrichtungsideen & Wohnideen
Filtern
- Esszimmer im Feng Shui Stil – Einrichtung mit Retro-Sitzgruppe
Idee und Inspiration für die Esszimmer-Gestaltung im Retro und Feng Shui Style mit einer Essgruppe aus Holz. Über dem Retro-Sideboard ist eine Wandgestaltung mit Bilderrahmen. Der Teppich ergänzt die Tischgruppe wunderbar.
- Nordisch Frühstücken – Essplatz mit Blick in die Natur – skandinavischer EInrichtungsstil – Holztisch mit Polsterstühlen
entdecke tolle Einrichtungsideen für dein Esszimmer
- Esszimmer Idee im Feng Shui – Moderne Gestaltung mit Sitzgruppe & Pflanzen
Beispiel für die Gestaltung eines modernen Esszimmers im Feng Shui. Der Esstisch mit Polster-Schalenstühlen steht parallel zum Fenster, welches den Raum hervorragend ausleuchtet. Die Pflanzen in weißen Pflanzgefäßen sorgen für ein gutes Chi.
- Idee für die Gestaltung eines Feng Shui Raums nach asiatischem Vorbild – Sitzgruppe mit Bodenkissen oder Sitzkissen
Gestaltungsbeispiel für einen typischen Feng Shui Raum nach asiatischem Vorbild mit einer Sitzgruppe bestehend aus Holztisch und Bodenkissen. Auf dem Tisch steht eine Vase mit Zierholz als Dekoration.
- Feng Shui Esszimmer – Einrichtung mit leichten Farben & Holzmöbeln
Idee für die Gestaltung des Esszimmers im Feng Shui Stil mit grünlicher Wandfarbe und Holzfußboden. Die Einrichtung besteht aus Rattan-Stühlen und runden Esstisch in weiß. Eine Korblampe beleuchtet den Raum in der Dunkelheit mit tollen Lichteffekten.
- Idee für die Gestaltung eines mediterranen Esszimmer mit Sommerdeko
Inspiration für die Gestaltung eines Esszimmers mit gemütlichen Sitzbereich, bestehend aus Holztisch, Bänken, und Stühlen. Die Dekoration und Wandgestaltung des Esszimmers ist im blauen Farbton gehalten und hat tolle mediterrane Elemente wie Muscheln, Deko-Anker und Seesterne.
- Sitzgruppe in Küche oder Esszimmer im mediterranen Stil mit Sommerdeko
Idee für die Gestaltung einer Sitzecke in der Küche oder im Esszimmer im mediterranen Stil mit weißen Tisch und weiß-blau gestrichenen Stühlen. Auf dem Tisch ist wunderbare Tischdekoration im Sommer-Style mit einem Strauß und Textilien. Gläser und Vasen werden im weißen Regal neben der Sitzgruppe gelagert.
- Moderne Frühlingsdeko-Idee für den Esstisch mit rosa Akzenten – Eleganter Tischläufer mit Kerzenständern & Trockenblumen
Beispiel für die Gestaltung des Esstischs mit Frühlingsdekoration in rosa Akzenten. Der elegante Tischläufer wird mit kleinen und großen Kerzenständern kombiniert. Des Weiteren befinden sich Trockenblumen auf dem rosa Tischläufer.
- Beispiel für die Tischdeko zu Ostern – Minimalistische Dekoration mit grauen Textilien – Ostereier & Frühlingsblumen
Gestaltungsbeispiel für die minimalistische Tischdeko zu Ostern mit grauen Textilien - Tischdecke und Servietten. Des Weiteren befinden sich verschiedene Ostereier-Kerzen auf dem Tisch, sowie ein Beton-Pflanzgefäß mit Frühlingsblumen.
Kostenlose online Raumplaner
Wohnmagazin
Kostenlose online Raumplaner & Wohnungsplaner (2D & 3D )
Ein Raumplaner & Einrichtungsplaner ist eine riesige Hilfe bei der Gestaltung v...
- Tischdeko Idee für den Frühling – Beispiel mit Ostereiern und Osterfiguren – Strauß mit bunten Blumen in einer Glasvase
Idee für die Gestaltung des Esstischs mit Osterdekoration oder Frühlingsdekoration. Auf dem Tisch steht ein stilvolles Gedeckt auf einer lila Tischdecke und wird mit Osterfiguren und Ostereiern ergänzt. In der Mitte des Tischs ist eine Glasvase mit einem bunten Blumenstrauß.
- Idee für die Tischdeko im Frühlings & zu Ostern – Beispiel mit grüner Tischläufer & Osterkranz – Blaue Vase mit Blumenstrauß
Gestaltungsbeispiel für den Tisch zu Ostern oder in der Frühlingszeit mit einem grünen Tischläufer und grauen Platzsets. In der Mitte des Tischs liegt ein kleiner Osterkranz, sowie eine Vase mit schönen Blumenstrauß. Der Holztisch wird passend mit Holzstühlen kombiniert.
- Frühlingsdeko Idee für den Esstisch im Esszimmer – Beige Tischdecke – Strauß mit gelben Krokussen
Der Frühling steht vor der Tür. Hier ist ein Beispiel für schöne Tischdekoration mit beiger Tischdecke und Frühlingsstrauß bestehend aus gelben Krokussen.
- Inspiration für die Frühlingsdekoration – Esszimmer mit gedeckten Tisch – Gemütliche Sitzecke vor der geschmückten Kaminkonsole
Gestaltungsbeispiel für das Esszimmer im Frühling. In dieser Idee sieht man einen Esstisch aus Holz dekoriert mit einer blauen Tischdecke und blauen Ostereiern. Vor der geschmückten Kaminkonsole mit Blumengirlande befindet sich ein kleiner Sitzbereich mit pinkem Sessel und Hocker.
- Fliederfarbene Tischdekoration Idee mit Kerzen – Beispiel mit goldenen Kerzenständern – Servietten & Tischdecke
Fliederfarbene Tischdekoration als Idee und Beispiel für die Gestaltung eines festlichen Tischs. Auf dem Tisch befindet sich eine Tischdecke und Servietten im gleichen Farbton. Als Dekoration wurden Kerzen in Kerzenständern platziert, sowie Kunstpflanzen und Teelichter.
- Einrichtungsidee für ein Esszimmer im Haus – Beispiel mit dekorierten Holztisch & Stühlen – Vitrine & Lowboard – große Pflanze im Pflanzgefäß
Wohnidee für einen Essbereich im Haus mit Holztisch und passenden Stühlen. Auf dem Esstisch steht Alltagsdekoration mit einer Glasvase und einer Holzschale mit Glasschale. In einer Vitrine und einem Lowboard können Teller und Tassen verstaut werden. Als Sichtschutz wurden lange Vorhänge vor die Fenster gehängt
- Landhaus Esszimmer oder Küche mit dekoriertem Tisch & Wandbild – Beispiel mit Landhaustisch, verschiedenen Stühlen & Pflanzgefäßen – Esszimmer Beleuchtung mit Hängelampe
Gestaltungsidee für das Esszimmer oder die Küche im Landhausstil mit wunderbar dekoriertem Tisch, auf welchen Pflanzgefäße und Vasen stehen. Hinter dem Tisch steht ein Beistellschrank für Geschirr, Teller und Tassen, dekoriert mit Blumen in Blumentöpfen. An der grauen Wand hängt ein Wandbild mit zwei Enten. Zur Beleuchtung der Küche oder des Esszimmers dient eine Hängeleuchte im Retrostil.
- Elegante Tischdekoration Idee – Beispiel mit großer Vase & Blumenstrauß, Teelichter, Dekoschalen & Kerzenständer
Beispiel für elegante Tischdekoration auf dem Küchen oder Esszimmertisch. Auf dem Tisch befindet sich ein heller Tischläufer, worauf die Teller, das Besteck, sowie mittig eine große Vase mit Blumenstrauß platziert ist. In goldenen Dekoschalen befinden sich Früchte und Snacks. Zur stilvollen Beleuchtung wurden verschiedene Teelichter und Kerzenständer auf dem Tisch gestellt.
- Moderne Deko Idee für den Tisch in der Küche oder im Esszimmer – Beispiel mit Glasglocke, Dekofigur & Glasvasen – Kerzenständer mit weißen Kerzen
Moderne Gestaltungsidee für den Tisch in der Küche oder im Esszimmer mit einer Glasglocke, wo eine Dekofigur darunter liegt. Rechts daneben stehen zwei schöne Glasvasen mit Kunstpflanzen und ein Kerzenständer mit weißen Kerzen.
- Deko Idee für einen kleinen Sitzbereich mit Esstisch – Beispiel mit Retrostuhl & Holztisch – Dekofigur, Zimmerpflanzen & Bild
Gestaltungsidee für einen kleinen Sitzbereich mit Esstisch. Der Sitzbereich besteht aus einem Retrostuhl und einem schönen Holztisch, worauf eine Dekopflanze und eine Zimmerpflanze steht. An der Wand hängt ein Bild in einem Bilderrahmen.
- Skandinavische Küchentisch-Deko Idee – Beispiel mit einem dekorierten Holztisch mit gelben Tischset & Holzstühle – schwarze Laternen & Sitzkissen
Gemütliche Kücheneinrichtung im skandinavischen Stil mit toller Küchentisch-Deko. Auf dem Küchentisch ist ein gelbes Platzset für das Geschirr, sowie moderne Laternen in schwarz für ein angenehmes Lichtambiente. Die Wandgestaltung besteht aus rustikalen Wandtellern.
- Gestaltungsidee – Schön gedeckter Tisch im Landhaus mit Holz – Beispiel mit Platzset, Vasen & Zimmerpflanzen – Wandbilder & Korblampe
Tolle Gestaltungsidee für ein Esszimmer oder eine Küche mit Esstisch im Landhausstil. Auf dem Esstisch befindet sich ein schönes Tischset aus Korbmaterial, sowie Schalen und ein Holzdekoelement. Über dem Tisch hängt eine große Korblampe. Auf dem Beistellschrank neben dem Esstisch steht eine Vase aus Ton, sowie ein selbst gemaltes Bild.
Feng Shui Regeln & Farben
Wohnmagazin
Feng Shui wohnen: Regeln & Top-Ideen für Einrichtung & Co.
Definition von Feng Shui Elemente & Himmlesrichtungen Raumauftei...
- Gemütliche Kücheneinrichtung als Inspiration – Gestaltungsbeispiel mit dekoriertem Esstisch, Wanddekoration & Fensterdekoration mit Vorhängen & Vasen
Inspiration und Einrichtungsbeispiel für die gemütliche Kücheneinrichtung. In dieser Wohnidee sieht man einen dekorierten Esstisch mit einer weißen Vase und Lavendel, sowie einem Platzset. Direkt über dem runden Esstisch hängen Bilder in Bilderrahmen als Wanddekoration. Auf dem Fensterbrett steht eine Vase mit Blumenstrauß, sowie eine Zimmerpflanze im Pflanzgefäß.
- Wohnidee – Elegante Dekoration für den Beistelltisch mit goldenen Tablett, worauf verschiedene Metallvasen, eine Glasvase & Dekoschalen stehen
Deko Idee für den Beistelltisch mit einem goldenen Tablett, worauf verschiedene Metallvasen, sowie eine Glasvase mit Blumen stehen. Die metallischen Dekoschalen eignen sich für Chips und Cracker.
- Gestaltungsidee für den Esstisch mit verschiedenen Stühlen – Beispiel mit Schalenstuhl, Retrostuhl & Holzstuhl – Retrolampen & Metallregal
Tolle Einrichtungsidee für den Essbereich in der Küche oder im Esszimmer mit verschiedenen Stühlen: schwarzer Schalenstuhl, Retrostuhl und Holzstuhl. Der Tisch wird mit einem Obstkorb, einer Dekoschale und Kakteen in Blumentöpfen dekoriert. Direkt neben dem Tisch steht ein Metallregal mit Zimmerpflanzen und Kräutern.
- Sommerliche Tischdekoration im skandinavischen Stil auf einem Holztisch
Tolle Einrichtungsidee für das Esszimmer oder die Küche mit Esstisch aus Holz im skandinavischen Stil. Der Esstisch wird mit beiger Tischwäsche, hohen Kerzenständern in grau und weiß, sowie einer grauen Vase mit Blumenstrauß dekoriert. Vor dem Fenster steht eine skandinavische Bank mit vielen Kissen. Damit das Sonnenlicht beim Essen nicht blendet, wurde ein Rollo am Fenster angebracht.
- Moderne Tischdeko Idee für einen feierlichen Anlass – Beispiel mit Glasvasen & Blumensträußen auf dem Esstisch – Dekofigur, Tischläufer und Servietten
Gestaltungsbeispiel für den Tisch mit moderner Tischdekoration für einen feierlichen Anlass. Auf dem Tisch liegt ein langer Tischläufer, welcher mit Blumensträußen in Glasvasen, Kerzen und Dekofiguren dekoriert wird. Auf den Tellern liegen weiße Servietten mit einem Serviettenhalter.
- Gestaltungsidee für ein modernes Esszimmer mit Dekoration – Tischdeko Beispiel mit Tischset aus Korbmaterial, Glasvase & weiße Kerzenständer im modernen Stil – große Pflanze in Pflanzgefäß & Sichtschutz-Vorhänge
Idee für die Gestaltung und Dekoration des Esstischs aus Glas im Esszimmer. Auf dem Tisch befindet sich ein Tischset aus Korbmaterial, eine Glasvase und weiße Kerzenständer im modernen Stil. Hinter dem Tisch steht eine große Pflanze im Pflanzgefäß. Vor den Fenstern wurden lange Vorhänge und Gardinen als Sichtschutz angebracht.
- Modernes Esszimmer mit Dekoration als Wohnidee – Gestaltungsbeispiel im skandinavischen Stil mit Holztisch & Schalenstühlen – Bilder in Bilderrahmen, Dekoschale, Kerzen & Tischvasen
Tolle Gestaltungsidee für das Esszimmer im modernen skandinavischen Stil mit Tischdeko und Wanddeko. Am Holztisch stehen gemütliche Schalenstühle in weiß. Dekoriert wird das Esszimmer mit Bildern in Bilderrahmen, einer Dekoschale mit Kerzen und Tischvasen mit Blättern einer Monsterra.
- Idee mit moderner Tischdekoration in Pastellfarben – Beispiel mit bunten Tischset – große Vase & außergewöhnlicher Kerzenständer – graue Dekoschale
Gestaltungsidee für den Esstisch in Pastellfarben - auf dem Tisch befindet sich ein buntes Tischset im modernen Stil, mit Unterlagen und Servietten. In der Mitte des Tischs steht eine große Vase mit grünen Blumenstrauß, sowie ein außergewöhnlicher Kerzenständer aus Metall. In einer kleinen Dekoschale steht eine kleine Vase.
- Gestaltungsidee für ein Landhaus Esszimmer in beige mit Dekoration – Beispiel mit Holztisch & Korbstühlen – Runde Vase & Dekfigur – großer natürlicher Wandteppich
Schöne Einrichtungsidee für ein Esszimmer im Landhausstil in beige mit toller Dekoration. Am großen Holztisch, welcher mit einer runden Vase und Dekofigur dekoriert wird, stehen rustikale Korbstühle. An der Wand hinter dem Tisch hängt ein natürlicher Wandteppich aus hölzernen Material. Rechts neben dem Esstisch befindet sich ein Schrank für Geschirr und Besteck.
- Mediterrane Tischdekoration in blau – Idee mit blauen Servietten & Tischläufer auf dem weißen Tisch – blaue Glasvasen mit Kerzen und Blumensträußen
Gestaltungsidee für den Esstisch im Esszimmer mit mediterraner Tischdekoration. Auf den Tischläufern mit blauen Akzenten liegen Teller mit blauen Servietten. Des weiteren befinden sich tolle Dekovasen aus Glsa mit Blumensträußen und Kerzen auf dem weißen Esstisch.
X von XX Ideen
Die richtigen Möbel fürs Esszimmer
Du hast einen tollen Raum bzw. einen Bereich, den Du als Esszimmer einrichten könntest, weißt aber noch nicht wie? Beginnend bei den Möbeln liegt das meiste auf der Hand: Zuerst einmal brauchst Du einen Esstisch, damit Du und der Rest Deines Haushaltes nicht den Teller auf den Schoß stellen müsst. Das macht nur einen steifen Nacken. Damit Du dich an diesen hinsetzen kannst, bedarf es logischerweise Stühle, Sofas, Sessel, Bänke und Co. Um Ordnung und Struktur reinzubringen platzierst Du noch eine Anrichte oder einen Buffetschrank. Was Du noch brauchst bzw. was Du zu beachten hast, haben wir folgend für Dich.
Stühle für Dein Esszimmer
Es gibt nicht den einen Stuhl. Bereits beim Stuhl hast Du die Qual der Wahl. Mit Lehne oder lieber als Hocker? Mit Armlehne oder ohne? Zum Klappen oder Schwingen? Dabei hat jedes Design seine Vorteile. Bequem wird es mit Rücken- und Armlehnen und Polsterung. Klassisch sind auch Freischwinger oft im Esszimmer anzutreffen. Das leichte wippen, wirkt zumeist beruhigend. Für einen luxuriösen Touch kannst Du beherzt zu Lederstühlen greifen. Diese sind einfach stilvoll. Wem das aber alles zu unentspannt ist, der oder die greift zu Esszimmersesseln. Es gibt tolle Design-Möbel mit Knopfheftung und dergleichen. Apropos Design; auch Drehstühle meist mit langen Metall- oder Holzbeinen sind tolle Eyecatcher in Deinem Esszimmer!
Bänke – Die Esszimmeralternative
Es muss ja nicht immer ein Stuhl sein. Wieso greifst Du daher nicht mal zu einer Bank? Von Oma kennen die meisten von uns wahrscheinlich noch die gute alte Eckbank, auf der wir Platz nahmen, wenn Oma wieder gekocht hatte. Dabei haben moderne Esszimmerbänke keinen Großelterlichen Charme mehr, sondern sind pure Design-objekte. Zum einen gibt es sie als gepolsterte Sitzbank, bei Bedarf auch mit Rückenlehne. Die meisten Bänke verwenden ebenfalls schmale und lange Holzfüße oder Metallgestelle als Unterkonstruktion, was sehr modern und schlicht aussieht. Wer es dagegen natürlicher und rustikaler mag, kann auch zu massiven Holzbänken zurückgreifen. Was sind dabei die Vorteile einer Bank? Zum einen trumpfen Eckbänke mit einem platzsparenden Faktor, da Du sie einfach in jede Ecke schieben kannst. Ansonsten haben Bänke den Vorteil, dass auf ihnen je nach Bedarf auch mal mehr Leute platznehmen können. Das schafft Gemeinschaft getreu dem Motto: „rück mal ein Stück!“.
Der Mittelpunkt des Esszimmers – Der Tisch
Beim Esstisch stellst Du Dir zuerst die Frage, ob rund oder eckig? Rund eignet sich dabei eher für größere Räume. Mittig arrangiert werden sie im wahrsten Sinn zum Mittelpunkt des Raumes. Runde Tische fördern die Kommunikation am Tisch, da alle Esser den gleichen Abstand zueinander haben. Ellipse Formen werden zur großen Tafel für die ganze Familie. Esstische mit traditionell eckiger Tischplatte eignen sich für kleinere Räume, da eine Seite platzsparend an die Seite geschoben werden kann. Bei 4-Personen Haushalten betragen die Standardmaße mindestens 80 cm x 120 cm. Aber auch 2-Personen Haushalte kommen auf ihre Kosten mit quadratischen Tischen. So könnt ihr euch beim Essen verträumt in die Augen sehen. Wem dabei die Tischbeine stören, der kann problemlos zu einem Säulentisch mit stabilen Standbein in der Mitte greifen. Als Material für die Tischplatte dominiert Holz. Aber auch Glasplatten sind sehr ansehnlich. Am besten variierst Du das Material je nach präferierten Wohnstil.
Schränke, Anrichten & Co
Neben Stühlen und Tischen musst Du noch irgendwie Dein Geschirr und ähnliches im Esszimmer verstauen. Das erspart Dir mühseliges aus der Küche schleppen. Optimal eignen sich dafür klassische Buffetschränke. Die schicken Glasscheiben in den Türen stellen z. B. Dein Porzellan im angemessenen Licht dar, während die Schubladen Besteck und andere Utensilien blickdicht verstauen. Ein ähnliches Prinzip verfolgen Anrichten. Die halbhohen Möbel wirken meist weniger wuchtig als Buffetschränke und können eine tolle Alternative für Dich darstellen.
Komplette Sets
Vielleicht hast Du jetzt schon Angst bekommen alles selbst zusammenstellen zu müssen. Doch keine Angst, wem das alles zu viel ist, kann beherzt zu kompletten Sets greifen. Diese umfassen zumindest Esstisch und Bestuhlung bzw. Sitzbänke. Daneben gibt es Sets mit Anrichte, Buffet- und Hängeschrank. Dabei sind die Sets optisch aufeinander abgestimmt und folgen dem selben Design. Wie wäre es mit einem Komplett Set im Landhausstil? In diesem Stil dominiert viel Holz, oft in weiß oder naturbelassen. Mach’s Dir heimisch.

Esszimmer mit Tisch und Stühlen in weiss
Verschiedene Styles für Dein Esszimmer
Nachdem wir nun die verschiedenen Möbelvarianten geklärt haben, sind die Wohnstile an der Reihe. Die Orientierung an bekannten Wohnstilen bietet Dir dabei einige Vorteile. Zum einen ermöglicht er einen einheitlichen Look für Dein Zuhause bzw. für den einzurichtenden Raum. Zum anderen kannst Du Dich an gewissen Mustern orientieren. Das bietet Dir beim Einrichten eine Hilfestellung und sorgt für Orientierungsmöglichkeiten.
Der Landhausstil
Der Landhausstil soll Dich optisch in das Flair alter adliger Land- oder Bauernhäuser zurückversetzen. Landhaus ist dabei nicht Landhaus, sondern kann nach regionalen Traditionen variieren, wie z. B. Cottage. Den einzelnen Stilen ist aber die Naturverbundenheit bzw. –belassenheit. Diese äußert sich in der Verwendung von Massivholzmöbeln, oft in Naturfarben oder in weiß. Charakteristisch für den Landhausstil sind Verschnörkelungen und Verzierungen an den Möbeln wie z. B. gedrechselte Beine oder Schnitzereien. Was im Landhaus-Esszimmer nicht fehlen darf ist ein großer, massiver Esstisch. Als Sitzmöglichkeiten machen sich neben verzierten Holzlehnstühlen auch Holzbänke toll. Abgerundet wird der Look von alten Buffetschränken oder Anrichten. Auch ein Bauernschrank der bewusst gebraucht aussieht, durch z. B. abblätternde Holzpatina kann diesen Style ergänzen. Fürs Dekorieren nimmst Du Tischdecken mit Karomuster aus Leinen und ganz wichtig, frische Blumen in üppigen Vasen. Auch Wolldecken und – Kissen in Erdtönen machen es gemütlich. Apropos gemütlich: Vielleicht ist ja anstelle von Bank und Co. ein kariertes Küchensofa genau das Richtige für Deinen Essbereich? Es darf gern etwas kitschig werden. Daher kann auch ein alter Kronleuchter über Deinem Esstisch hängen.
Der Scandi Chic
Ähnlich wie der Landhausstil verwendet auch der skandinavische Einrichtungsstil helle, zarte und natürliche Farben und viel Holz. Allerdings werden hier bewusst Verzierungen und unnütze Schnörkel weggelassen. Weniger ist mehr. Charakteristisch sind Dielenfußböden und helle Wände. Deine Möbel weisen lange dünne Holzbeine oder schlanke Metallstreben auf. Ein Teppich mit Retro-anmutenden, geografischen Mustern fügt sich toll in das Gesamtbild ein. Dein Esstisch ist durch schlanke und luftige Beine allgemein eher leichter. Deine Stühle weisen typischerweise anmutig geformte Sitzschalen auf. Für den Komfort darf auch mal ein synthetisches Tierfell mit dabei sein. Als Dekoration eignet sich eine farbige Glasvase, um Akzente zu setzen, Bilder mit Naturmotiven an der Wand und wer es kitschig mag vielleicht auch etwas Elch-Print. Aber Dezent muss es sein. Neben stilvoll geformten Hängelampen kannst Du in Deinem Esszimmer auch auf Kerzen oder eine Stehlampe im Retro-Design setzen.
Moderne Wohnkonzepte
Ebenfalls auf Purismus konzentriert sind moderne Wohnkonzepte. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien, wie Leder, Marmor oder Granit schwingt zudem ein Hauch Luxus mit. Was im modernen Stil nicht fehlen darf sind Kombinationen in schwarz-weiß und Hochglanzfronten. Edel wirken dunkle Fußböden in Granitoptik. Ein großer Teppich entweder mit antiken oder geografischen Mustern wird zum kleinen Eyecatcher. Dein Tisch ist Oval mit dunkler Tischplatte und Säulenfuß. An ihm nehmen geschwungene Freischwinger mit Lederbezug Platz. Damit Du Deine Speisen ausreichend ins Auge fassen kannst, hängen Lampen mit Lampenschirmen in Edelstahloptik von der Decke. Als Accessoires kannst Du z. B. Chromvasen platzieren. Generell eignen sich Chromakzente sehr gut in modernen Wohnkonzepten. Lass Dich inspirieren.
Deko für Dein Esszimmer
Das Auge isst bekanntlich mit. Was das für Dich bedeutet? Richtig, auch die Deko darf nicht zu kurz kommen. Diese beginnt bei den Bodenbelägen für Deinen Fußboden. Mit Teppich oder ohne? Hell oder dunkel? Auch Deine Wände wollen nicht karg bleiben. Oder vielleicht doch? Und welche Deko Objekte, Lampen, Bilder und Co. kannst Du eigentlich verwenden? Tja gute Fragen. Lies weiter und finde Deine Antworten.
Wandgestaltung & Deko für das Esszimmer
Ungeachtet Deiner Präferenzen sollte vor allem die Harmonie im Essbereich dominieren. Ein Höchstmaß an Harmonie versprechen im Allgemeinen helle und gleichschenklige Räume. Wenn Dein Raum nicht dem gleichschenkligen Ideal entspricht, kannst Du dem optisch entgegenwirken. Dafür streichst Du schmale Wände in dunklen Farben bzw. dunkler als die längeren Seiten. Das ergibt einen ausgewogeneren Look. Auch Tapeten setzen zielgerichtet Akzente. Zum Beispiel eignen sich Tapeten mit vertikalen Streifen gut für kleinere Räume. Wer ein üppiges Esszimmer sein eigen nennen kann, kann auch ruhig zu gemusterten und auffälligen Tapeten greifen. Im Trend liegen derzeit Foto- und Motivtapeten. Entscheide selbst wie die Motive auf Dich wirken sollen, z. B. Appetit anregend oder beruhigend. Erlaubt ist was gefällt.

Essbereich im Scandi Chic © Photographee.eu – Shutterstock.com
Fußböden
Hier stellst Du Dir erst mal die Frage, ob mit Teppich oder ohne. Bedenke dabei, dass Dir in Sachen Kleckereien ein Teppich weniger verzeiht als z. B. ein reiner Vinyl- oder Laminatfußboden. Darüber hinaus gibt es PVC-Böden in vielen verschiedenen Farben und Designs. Sie eignen sich z. B. für Familien wegen ihrem niedrigen Pflegeaufwand. Generell wirken helle Böden in Holzoptik sehr harmonisch. Aber auch besagte Teppiche machen es Dir optisch schon gemütlich. Wer es lieber puristisch oder clean mag, verwendet dunkle Böden in Granitoptik. Auch Estrich liegt hier total im Trend. Bewohner von Altbauwohnungen stellen dagegen einfach ihren Dielenfußboden zur Schau. Ein Klassiker stellen daneben auch Bodenfliesen dar. Aber auch Kork wird gerne genommen. Neben dem außergewöhnlichen Look hat Kork eine hohe Energieeffizienz. Egal wie Du Dich entscheidest; für ein stimmiges Gesamtkonzept solltest Du aber Boden und Wand miteinander abstimmen.
Welche Farben nimmst Du für den Essbereich?
Zeitlos, klassisch und immer Stilvoll ist und bleibt die Farbe Weiß. Weiß lässt sich mit allen Wohnstilen, Möbeln und Co. anspruchslos kombinieren. Dabei sieht die Farbe richtig arrangiert immer ansprechend aus. Kontraste setzt Du z. B. durch schwarze Möbel oder auffällige Akzente wie rote oder gelbe Stühle. Durch solche bunten Ausfälle kreierst Du eher freundliche Stimmungen im Essbereich. Daneben soll Rot auch Appetit anregend wirken. Auch dominante Farben wie Orange passen hier gut dazu. Orange kann z. B. durch farbige Stuhllehnen oder Vasen im Raum platziert werden. Bunte Farben wirken generell toll, bei einem ansonsten eher dunklen Ambiente aus Boden- und Wandfarbe. Frische symbolisiert z. B. Grün. Auch betont Grün natürliche Aspekte, passt z. B. gut zum Scandi Chic. Du kannst einzelne Wände dafür in Grün streichen und grüne Glasvasen platzieren. Violett soll dagegen eher entspannend wirken. Probiere Dich mal aus, und mach es Dir wohnlich im Esszimmer.
Bilder
Eines vorweg: auf martialische Wandgemälde, die Dir den Appetit verderben verzichtest Du lieber. Aber alte Bilder mit Stillleben oder gedeckten Tafeln regen Deinen Hunger an. Je nach Wohnstil passen auch Naturmotive an der Wand. Wie wär es außerdem mit Collagen für einen kleinen Blickfang? Verwende ruhig Motive Rund um Lebensmittel wie Pasta, Kaffee und Co. Mal sehen, ob Du Dich daran satt sehen kannst.
Lampen
Bei der Wahl der Esszimmerbeleuchtung beachtest Du drei Aspekte: Erstens sollten Deine Lampen immer funktional sein, also eine helle Grundbeleuchtung schaffen. Zweitens sollen sie dabei den Esstisch akzentuieren, da dieser unweigerlich den Mittelpunkt des Raumes bildet. Du willst ja Dein Essen auch sehen können. Darüber hinaus soll aber drittens die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen. Klingt nach einer anspruchsvollen Aufgabe oder? Trotzdem ist diese relativ einfach zu lösen mit klassischen Pendelleuchten, die über Deinem Esstisch hängen. Je nach Einrichtung sorgen auch Kronleuchter für einen Wow-Effekt. Abgerundet wird die Beleuchtung von indirekten Lichtquellen. Eine Stehllampe im Retro-Design, hier und da eine Kerze, dann kommt auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz.
Esszimmer Einrichtung richtig planen
Gut geplant ist halb eingerichtet. Das gilt auch für das Esszimmer. Nichts ist ärgerlicher als ein zu großer Tisch oder nicht passende Stühle. Doch wie wird eigentlich geplant? Das erfährst Du jetzt.
Was muss ich beim Tisch beachten?
Zuerst fragst Du Dich, ob die Tischplatte rund oder eckig sein soll. Eckige Tischplatten eignen sich eher für kleinere Räume und runde eher für größere. Dann überlegst Du Dir, wie viele Personen an Deinem Esstisch voraussichtlich platznehmen werden. Damit jeder genug Platz hat, solltest Du mit 60 cm – 70 cm pro Sitzplatz rechnen. Eventuell kann es auch für Dich attraktiv sein, deinen rechteckigen Esstisch platzsparend an die Wand zu stellen. Berechne dann aber ein, dass an der Wandseite niemand sitzen kann. Steht Der Tisch nicht an der Wand, planst Du ca. 1 m Raum für Stühle und Laufwege ein. Deine Tischbreite machst Du vom gewünschten Stellplatz abhängig. Soll Großmutters Vase mit auf dem Tisch stehen, kommen ein paar Zentimeter oben drauf. Daneben solltest Du auf hochwertige Materialien achten. Haushalte mit Kindern greifen am besten zu Tischplatten aus Holz, Metall oder Kunststoff. Wer es edel mag, verkraftet den höheren Pflegeaufwand und greift zu Glas. Der Esstisch stellt in der Regal den Mittelpunkt Deines Esszimmers dar. Daher solltest Du den Rest Deiner Einrichtung am Esstisch orientieren. Lass ihn nicht zum Stilbruch werden.
Was muss ich bei den Stühlen beachten?
So blöd es klingen mag, aber bist Du Dir sicher, dass Deine Esszimmerstühle auch unter Deinen Tisch passen? Das ist nämlich das Hauptkredo. Plane für jeden Esszimmerstuhl daher um die 60 cm bis 80 cm in der Breite ein. Die Höhe beträgt in der Regel um die 46 cm. Die Tischplatte Deines Esstisches sollte um die 27 cm bis 32 cm höher sein. Das ist vor allem wichtig, wenn Deine Esszimmerstühle Armlehnen haben. Im Zweifel lieber noch einmal nachmessen. Ansonsten gilt: für einen harmonischen Look platzierst Du an allen Tischseiten Deines rechteckigen Tisches identische Stühle. Alternativ kannst Du auch an den Kopfseiten Armlehnsessel aufstellen. Das bietet auch etwas Struktur am Tisch. Runde Esstische harmonieren gut mit filigranen Stühlen ohne Armlehnen. Wie wäre es mit Rattan? Tipp: Wem das Zusammenstellen zu mühselig ist, ist mit kompletten Esszimmersets besser beraten. Lass ruhig andere den Job erledigen.
Tipps und Tricks für kleine Esszimmer
Das Zauberwort lautet „klappen“. Von Klappstuhl bis Klapptisch, der an der Wand befestigt wird, eignet sich per se alles zum Klappen für kleine Esszimmer. Normalerweise machen sich eckige, allen voran quadratische Tische besser für kleine Esszimmer. Ansonsten kannst Du mit Eckbänken punkten. Diese werden einfach in Ecken und Nischen geschoben. Außerdem erlauben sie mit etwas zusammenrutschen zusätzlichen Sitzplatz. Auch Esstische, mit zusätzlicher ausklappbarer Fläche können für Dich interessant sein. Wenn Du in einem großen Raum einen kleinen Essbereich abtrennen möchtest, wählst Du noch einen Teppich für die Essecke, da dieser den Raum optisch begrenzt. Auch Ein Raumteiler eignet sich um Struktur zu schaffen. Außerdem verstaust Du Geschirr und andere Utensilien in ihm. Bei Bedarf kannst Du für einzelne Fächer auch Türen und Einsätze nutzen. Lass Dich also nicht aus dem Konzept bringen. Platz ist das, was Du daraus machst.
Fazit
Dein Essbereich besteht aus mehr als Tisch und Stühlen. Gerade Anrichten, Dekoration, Lampen und Teppich machen es erst so richtig heimisch. Dabei gibt es genug Kombinationsmöglichkeiten, um auch wirklich Deinen Geschmack zu treffen. Von Sitzbank bis ovalen Säulenesstisch, ist alles dabei was das Herz begehrt. Wenn Du von all den Möglichkeiten erschlagen bist, suchst Du am besten nach Komplett Sets oder orientierst Dich an eigenen Einrichtungsstilen wie dem Landhausstil. Falls Du noch auf der Suche nach Ideen bist, dann klick Dich Doch mal durch unsere Seite. Lass Dich inspirieren auf purovivo.
Exklusive Möbel entdecken
Häufige Fragen (FAQ)
Wo finde ich Möbel für das Esszimmer?
Auf der Suche nach Esszimmer Möbeln bist Du garantiert schon auf die ein oder andere Website gestoßen. Bei Purovivo findest Du nicht nur schöne Idee für das Esszimmer, sondern kannst auch bequem Möbel durchstöbern und diese auf Knopfdruck zu Dir nach Hause liefern lassen. Um Inspirationen zu sammeln, eignen sich auch Esszimmer Ideen auf Pinterest hervorragend.
Wie kann man ein kleines Esszimmer gestalten?
Wer einen kleinen Raum als Esszimmer nutzen möchte, steht wohlmöglich vor ein paar Herausforderungen. Die Lösung ist es, einen hellen, freundlichen Raum zu schaffen mit der passenden Sitzgruppe. Klappmöbel wie Klapptische und Klappstühle werden in kleinen Esszimmern gern verwendet, da sie bei Nichtnutzung ganz einfach beiseite gestellt werden können. Spiegel an den Wänden lassen den Raum optisch größer wirken.
Esszimmer modern oder im Landhausstil gestalten?
Ein Esszimmer kann sehr vielseitig gestaltet werden, daher findest Du bei uns Ideen für Esszimmer im Landhausstil, moderne Esszimmer mit Designmöbeln und Retro Esszimmer mit rustikalen Vintagemöbeln. Mit einem hellen Esszimmer im skandinavischen Stil kannst Du definitiv nichts falsch machen. Ein industrial Esszimmer mit Loftcharakter oder barockes Esszimmer mit antiken Möbeln ist garantiert ein Highlight in der Wohnung.
Welche Ideen für die Wandgestaltung im Esszimmer gibt es?
Wer freie Wände im Esszimmer hat, der kann auch etwas daraus machen. Eine farbige Wand, beispielsweise in blau, gelb oder grau kann einen schönen Akzent setzen und die karge Atmosphäre auflockern. Oder wie wäre es mit schönen Bilder an der weißen Wand im Esszimmer? Auch wenn mal ohne die Familie gegessen wird, sind sie doch ganz nah.
Welche Möbel eignen sich im Esszimmer?
Die Einrichtung des Esszimmers richtet sich nach dessen Größe. In einem großen Esszimmer kannst Du mit einer Sitzgruppe bestehend aus Polsterstühlen und Esstisch nichts falsch machen. Aber auch Eckbänke und Sitzbänke sind für Esszimmer sehr begehrt. Bei wenig Platz bietet es sich an einen Ecktisch oder Ausziehbaren Tisch zu integrieren.