Da viele unterschiedliche Varianten von Baumbänken existieren, gibt es keine Mindestgröße für den zu umrandenden Baum. Allerdings können gewisse Einschränkungen je nach Baumart auftreten. Zunächst solltest Du beachten, dass Nadelbäume die Tendenz haben ihre Wurzeln oberirdisch entlang zu führen. So kann der Baum mit der Bank in Kontakt kommen. Dies kann auch geschehen, wenn die Bank an einen sehr jungen Baum gebaut wird, der noch nicht seine volle Größe erreicht hat. Ausgewachsen würde dieser dann an den Aufbauten reiben und zu Materialzerstörung führen und das weitere Entwicklung des Baums hindern. Deswegen solltest Du immer herausfinden an welchem Punkt seiner Entwicklung der Baum sich befindet und wie groß diese Art im Durchschnitt wird. Obst- und Nussbäume sind aufgrund der Gefahr herabfallender Früchte tabu.