Stilvolles Accessoire: Indischer Schmuck ist ein Accessoire, das die Schönheit seines Trägers hervorheben soll. Goldener und silberner indischer Schmuck werden seit Jahrhunderten von Adligen, Königen und Königinnen getragen, um gewisse Merkmale hervorzuheben und die königliche Natur widerzuspiegeln.
Als Geschenk: Indischer Schmuck wird bei vielen Gelegenheiten in Indien geschenkt. Frauen wird vor allem goldener Indischer Schmuck geschenkt für verschiedene Lebensabschnitte, zum Beispiel werden Ringe im Allgemeinen bei der Geburt verschenkt, Ketten, wenn sie erwachsen sind, Halsketten und Armreifen vor Hochzeiten usw.
Als Investition: Echter indischer Goldschmuck hat zwei Vorteile: er wirkt nicht nur als Schönheitsverstärker, sondern auch als kluge Investition. Da den meisten Indern nicht viele Möglichkeiten zur Investition in Gold zur Verfügung stehen, ist Schmuck die beste Option für sie, da er leicht gekauft werden kann und gleichzeitig eine gute Investition darstellt, die in Zeiten der Not leicht liquidiert werden kann.
Kulturelle Bedeutung: Jede Region des Landes Indien hat eine einzigartige Kultur und Traditionen. Traditioneller indischer Schmuck ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Menschen in bestimmen Regionen und daher von großer Bedeutung. Es ist oft durch Schmuck, dass andere Menschen über eine bestimmte Kultur und Tradition erfahren. Der typische indische Schmuck trägt dazu, Tausende von Menschen über eine bestimmte Kultur aufzuklären.
Indische Ohrringe: Gibt es etwa als Kronleuchter Ohrringe, Jhumka (indische Ohrringe mit hängender Glockendekoration), Tops (große, verzierte Ohrstecker), Sahara-Kette (indisches Accessoire für jeden indischen Ohrring). Eine Sahara ist eine Kette, die von der Vorderseite des Ohrrings über das Ohr verläuft. oder um den hinteren Teil des Ohres. Indische Ohrringe sind außerhalb von Indien absolut beliebt und werden dort auch als “Boho Ohrringe” bezeichnet.
Indische Armreifen und Ringe: Hier gibt es Hath Panjas (indische Armbänder in gold oder silber mit verzierten Ketten, die an 1, 3 oder 4 Ringen befestigt sind), Cocktailringe (große Ringe, die anstelle von Panjas getragen werden können, um einen modernen und modischen Brautlook zu erzielen), Bajuband (dekorierte Kette, die um den Oberarm getragen wird).
Indischer Nasenring: Beispielsweise ein Nath-Ring. Dies ist ein Nasenring, der traditionell von indischen Bräuten getragen wird. Diese können von einem sehr kleinen einfachen Ring (1 cm) bis zu einem großen Ring (bis zu 8 cm), der mit Perlen, Halbedelsteinen usw. verziert ist, unterschiedlich groß sein.
Indische Halsketten: Halsreifen (Halskette, die eng um den Hals getragen wird. Wir empfehlen diese für Kunden mit normalem bis langem Hals), Mala Halskette (langer Perlen- oder Perlenstrang beliebiger Größe ein- oder mehrsträngig), Kragenhalskette (Halskette, die am unteren Teil des Halses sitzt).
Typischer indischer Schmuck ist entweder aus Gold oder Silber. Traditionell gilt Gold bei Hindus als vielversprechend und als Symbol für Lakshmi, die Göttin des Reichtums. Indischer Silberschmuck ist zusammen mit Goldschmuck heutzutage nicht nur bei indischen Frauen beliebt. Echte silberne Ringe, Armbänder, Ketten, Halsketten, Nasenringe oder silberne indische Ohrringe sind ein wesentlicher Bestandteil des indischen Schmucks. Die Beliebtheit von Schmuckstücken aus Stein, die auf Metall verkrustet sind, ist in jüngerer Zeit ebenso sehr gewachsen.
Indischen Schmuck gibt es in vielen Variationen, beispielsweise als Ohrringe, Armreifen, Ringe oder Halsketten. Indischer Haarschmuck, auch genannt Tikkas, sind heute ein Stil-Statement und können sowohl mit indischer als auch mit westlicher Kleidung kombiniert werden. Möchtest Du dass alle Schmuckteile perfekt aufeinander abgestimmt sind, dann empfehlen wir Dir ein indisches Schmuckset zu kaufen. Dieses gibt es in vielen Varianten, zum Beispiel mit goldenen Armreifen und Ringen oder silbernen indischen Halsketten und indischer Tikka.
Ein Maang Tikka ist ein traditionelles Stück Kopfschmuck, das von südasiatischen Frauen an ihrem Hochzeitstag oder für andere bedeutende kulturelle Ereignisse getragen wird. Es ist so konzipiert, dass es auf dem sechsten Chakra, also der Stirn, ruht, so wie es in der hinduistischen Mythologie beschrieben wird. Es stellt somit das dritte Auge oder die Kraft der Seele dar. Das Zentrum der Stirn, in dem der Maang Tikka platziert ist, zeigt auch die Fähigkeit zur Kontrolle von Emotionen und Konzentrationskraft an.
Traditioneller indischer Schmuck symbolisiert Macht, guten Status und immensen Reichtum des Besitzers. Schmuck und indische Frauen haben eine tiefe Verbindung, da der Wert nicht nur in Traditionen liegt, sondern auch in wissenschaftlicher Hinsicht Bedeutung bekommt. Jedes Schmuckstück, das von einer Person getragen wird, hat eine bestimmte Bedeutung, zum Beispiel bedeutet ein Mangalsutra, dass die Frau, die es trägt, verheiratet ist. Zukünftige Bräute müssen Armreifen aus Glas, Gold oder anderen Metallen tragen, da diese ein langes Leben für den Ehemann bedeuten.
Theoretisch ist es möglich, sich jeden Tag mit indischen Schmuck zu schmücken. Viele indische Halsketten und Armreifen sind sehr prunkvoll und verziert, Du findest jedoch auch minimalistischen indischen Schmuck der absolut alltagstauglich ist. Dezente indische Ringe und Ohrringe hat garantiert nicht jeder. Zu besonderen Events kann es dann vielleicht doch etwas ausgefallener sein. Oftmals werden indische Faschingskostüme mit typisch alt indischen Schmuck kombiniert. Oder steht vielleicht bald eine Indien-Reise bei Dir an?
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.06.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien