Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Welche Varianten der Garten-Sitzgruppe gibt es?

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Große Materialvielfalt: Holz, Metall, Rattan und Kunststoff

Weitere Kategorien

*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!

Wie viele Teile enthält eine Garten-Sitzgruppe?

Das ist sehr unterschiedlich. Die kleinste Garten-Sitzgruppe besteht aus einem Tisch und zwei Stühlen (oder Bänken). Größere Sitzgruppen enthalten in der Regel einen größeren Tisch und mehrere Stühle, Hocker, Sessel und/oder Loungemöbel (z. B. Gartensofa). Manche Sitzgruppen können je nach Bedarf erweitert werden, zum Beispiel durch zusätzliche Stühle oder Bänke.

Welches Material eignet sich für Gartenmöbel?

Eine Garten-Tischgruppe besteht üblicherweise aus Holz, Metall, Rattan bzw. Polyrattan oder Kunststoff. Jedes dieser Materialien hat bestimmte Vorzüge, von denen auch eine Garten-Tischgruppe profitiert. Für welches Material Sie sich entscheiden, ist in erster Linie eine Frage des Geschmacks bzw. der Gestaltung des übrigen Gartens. Bedenken Sie aber auch den verfügbaren Platz für eine eventuell erforderliche Unterbringung der Garten-Sitzgruppe im Winter und den unterschiedlichen Pflegebedarf der Möbel.

Was ist der Unterschied zwischen Rattan und Polyrattan?

Rattan und Polyrattan sehen nicht nur ähnlich aus, sie haben neben ihrer typischen Flechtoptik auch noch weitere Gemeinsamkeiten. So wiegen sie beide vergleichsweise wenig und sind sehr pflegeleicht. Der Unterschied zwischen beiden Materialien ist jedoch, dass Rattan ein natürliches Material ist, während Polyrattan künstlich hergestellt wurde. Dadurch ist eine Garten-Sitzgruppe Polyrattan in der Regel witterungsbeständiger und preisgünstiger.

Was ist eine Lounge-Sitzgruppe für den Garten?

Bei einer Lounge-Sitzgruppe geht es nicht darum, möglichst viel Platz für viele Personen zu realisieren. Vielmehr steht hier der Komfort im Vordergrund. Zur Lounge-Sitzgruppe gehören niedrige (bodennah) Sessel und Sofas mit breiter Sitzfläche, die zum Lesen, Hinlegen, Entspannen oder sogar zu einem kleinen Nickerchen zwischendurch einladen. Breite Rücken- und Armlehnen, dazu ein paar große Sitzkissen sorgen für ein Rundum-Wohlgefühl.

Wie schütze ich die Gartensitzgruppe vor Kälte, Wind und Wetter?

Grundsätzlich ist es zu empfehlen, die Garten-Tischgruppe bei schlechtem Wetter und vor allem im Winter mit einer Schutzhülle zu überdecken oder drinnen zu lagern. Hierfür kommen trockene Kellerräume oder Gartenhäuschen infrage. Vor allem frostempfindliche Materialien wie Kunststoff oder Polyrattan sollten in der kalten Jahreszeit nicht draußen bleiben. Eine Garten-Sitzgruppe aus Holz ist dagegen in der Regel ganzjährig verwendbar, sofern dieses gut gepflegt wird.

Beliebte Online Shops

Logo OTTO OTTO 1011
Logo OBI (DE) OBI (DE) 961
Logo ManoMano ManoMano 429
Logo Vida XL Vida XL 326
Logo Netto Netto 217
Logo tectake.de tectake.de 125
Logo Gartentraum.de Gartentraum.de 119
Logo Kauf-Unique.de Kauf-Unique.de 76

Beliebte Garten-Sitzgruppen

Garten-Ecklounge Garten-Ecklounge 569
Terrassen-Sitzgruppen Terrassen-Sitzgruppen 1954
Polyrattan-Gartensitzgruppen Polyrattan-Gartensitzgruppen 349

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.