Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Die trendige Sitz-Alternative. Die Polsterbank

Egal wo, immer ein Hingucker.

In der Gastronomie ist sie nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Polsterbank, am besten natürlich mit rotem Lederbezug. Aber auch zu Hause setzt eine Polsterbank Wow-Momente. Egal ob in Schwarz, Weiß oder Grau. Egal ob mit Chesterfield Knopfheftung oder mit Samtbezug in Retro Optik: Eine gepolsterte Sitzbank gibt dem Raum stets etwas Erhabenes. Es gibt sie in verschiedenen Maßen mit Breiten von 180 cm und mehr. Es gibt sie bei vielen Anbietern rund um Ikea und Co. Kurzum: Alle sind ihr verfallen. Der Polsterbank.

Wie reinige ich die Polsterbank richtig?

Zuerst kommt die Polsterdüse des Staubsaugers zum Einsatz. Daneben gibt es spezielle Polsterreiniger, welche dir bei Verunreinigung Abhilfe leisten können. Bei Echt- und Kunstleder reicht meist ein feuchtes Tuch und etwas Lederpflegemittel. Stoffbezüge werden mit milder Seife und lauwarmen Wasser wieder fleckenfrei. Generell solltest Du alle Reiniger und Pflegemittel vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

Wo können Polsterbänke aufgestellt werden?

Polsterbänke können überall dort aufgestellt werden, wo es der Platz zu lässt. Egal, ob im Flur als Schuhbank und praktische Anziehhilfe oder ob in der Küche bzw. dem Esszimmer. Gerade als Truhenbank im Schlafzimmer sind Polsterbänke praktisch. Sie kommen zwar ohne Lehne aus, bringen aber massig Stauraum mit.

Welche Materialien gibt es?

Allen Modellen sind Gestelle aus Massivholz, Metall oder MDG-Platten gemein. Die Polsterung wird dann meist mit einem dicken Schaumstoff ausgestattet. Der Polsterüberzug kann jedoch variieren. Gängig sind Modelle mit Kunstleder-, Leder- oder Polyesterbezug.

Was ist beim Aufstellen zu beachten?

Die neue Polsterbank kann zwar prinzipiell in jedem Raum stehen, aber denn gibt es einige Dinge zu beachten. Stelle die Polsterbank nicht in direktes Sonnenlicht. Dadurch verfärbt sich der Polsterbezug bzw. kann das Leder brüchig werden. Zudem sollte die Bank nicht vor eine Heizung gestellt werden. An der Wand lässt Du auch ein paar Zentimeter Abstand, damit die Rückenlehne richtig federn kann. Am Esstisch sollte die Polsterbank einen Abstand von ca. 10 cm aufweisen. Das ermöglicht eine entspannte Sitzposition.

Welche Polsterbänke gibt es?

Es gibt viele Arten gepolsterter Sitzbänke. Gängig sind platzsparende Eckbänke, lehnenlose Bänke oder Truhenbänke. Letztere sind sehr praktisch wegen des integrierten Stauraums. Der Klassiker ist natürlich die Sitzbank mit bzw. ohne Rückenlehne.

Beliebte Online Shops

Logo XXXL Lutz XXXL Lutz 227
Logo Möbelkraft Möbelkraft 223
Logo Möbel Höffner Möbel Höffner 211
Logo Maisons Du Monde Maisons Du Monde 205
Logo ManoMano ManoMano 197
Logo OTTO OTTO 91
Logo Aosom Aosom 85

Beliebte Polsterbänke

Schlafzimmer-Polsterbänke Schlafzimmer-Polsterbänke 118
Retro-Polsterbänke Retro-Polsterbänke 361
Polsterbänke mit Stauraum Polsterbänke mit Stauraum 393
Polsterbänke in Grau Polsterbänke in Grau 173
Polsterbänke in Schwarz Polsterbänke in Schwarz 169

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.