Diesen Beitrag teilen

jetzt auf WhatsApp teilenjetzt auf Pinterest teilenjetzt auf LinkedIn teilen
schließen

Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich

Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland

buch1./10. Inhaltsverzeichnis

1./10. Inhaltsverzeichnis

Gemütliche Wohnzimmer Einrichtung

Gemütliche Wohnzimmer Einrichtung

Wohnzimmer Einrichtung gemütlich bis modern (kleine & große Wohnzimmer) - Möbel, Fußboden, Wand & Leuchten

Gemütliche Wohnzimmer EinrichtungGemütliche Wohnzimmer EinrichtungGemütliche Wohnzimmer EinrichtungGemütliche Wohnzimmer Einrichtung

 

 

 

1. Clever Wohnzimmereinrichtung mit Stil

 

Von Wohnzimmersesseln über Wohnzimmersofas bis hin zu Wohnzimmerschränken – hier finden Sie alles, was Sie für eine stilvolle und funktionale Gestaltung Ihres Wohnzimmers benötigen. Ein Wohnzimmersofa ist das Herzstück eines jeden Wohnzimmers. Hier können Sie sich mit Ihrer Familie und Freunden gemütlich zusammensetzen und gemeinsam entspannen. Ob als Ecksofa, Schlafsofa oder klassisches 3-Sitzer-Sofa – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. Ein Wohnzimmersessel ist ein absolutes Must-Have für jeden Wohnbereich. Hier können Sie sich zurücklehnen und in Ruhe ein Buch lesen oder einfach nur die Aussicht genießen. Ob klassisch oder modern, ein Wohnzimmersessel ist nicht nur bequem, sondern auch ein echter Blickfang. Wohnzimmerschränke sind die perfekte Lösung, um Ihre Wohnzimmerdekoration stilvoll zu präsentieren und gleichzeitig für Ordnung zu sorgen. Ob Vitrine, Bücherschrank, Sideboard oder Kommode – hier finden Sie genügend Stauraum für Bücher, Dekoartikel und vieles mehr.

Wohnzimmer modern einrichten mit schwarzer TV-Wand und weißes Sofa.

Wohnzimmer modern einrichten mit schwarzer TV-Wand und weißen Sofa. Die schwarzen Wohnzimmerstühle, sowie ein schwarzer Couchtisch ergänzen die Sitzecke.

 

Moderne Einrichtung

Die moderne Einrichtung zeichnet sich durch klare Linien, minimalistisches Design und neutrale Farbpaletten aus. Die Verwendung von Materialien wie Glas, Edelstahl und Chrom ist typisch. Die Möbel haben oft einfache, geometrische Formen, und das Layout betont Raum und Offenheit. Es ist der perfekte Stil für diejenigen, die ein sauberes, stromlinienförmiges Äußeres mit wenig Unordnung und Dekoration bevorzugen.

 

  • Minimalistisches Design: Moderne Wohnzimmereinrichtungen zeichnen sich oft durch ein minimalistisches Design aus. Klare Linien, schlichte Farben und reduzierte Möbelstücke schaffen eine moderne und aufgeräumte Atmosphäre.
  • Multifunktionalität: Moderne Wohnzimmereinrichtungen sind oft darauf ausgerichtet, den Raum optimal zu nutzen. Möbelstücke wie Sofas mit integrierten Stauraumlösungen oder Couchtische, die sich zu Esstischen ausklappen lassen, bieten praktische und platzsparende Lösungen.
  • Technologieintegration: Moderne Wohnzimmereinrichtungen sind häufig mit modernster Technologie ausgestattet. Intelligente Beleuchtungssysteme, Smart-TVs und Soundsysteme ermöglichen ein vernetztes und komfortables Wohnen.

Landhausstil

Der LandhausstilDer LandhausstilDer LandhausstilDer Landhausstil ist gemütlich rustikal und orientiert sich an traditionellen Formgebungen, die von der Natur inspiriert sind.mehr erfahrenmehr erfahren bringt eine gemütliche, nostalgische Atmosphäre in Ihr Zuhause. Er zeichnet sich durch den Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz und Stein, warme Farben und traditionelle Textilien wie Leinen oder Wolle aus. Handgemachte Accessoires, antike Möbel und die Verwendung von Blumen und Pflanzen sind weitere Merkmale dieses Stils. Es geht um ein gemütliches, wohnliches Gefühl.

 

  • Natürliche Materialien: Der Landhausstil zeichnet sich durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Baumwolle aus. Möbelstücke aus rustikalem Holz, Steinböden und Textilien in natürlichen Farben schaffen eine gemütliche und warme Atmosphäre.
  • Vintage-Elemente: Im Landhausstil werden gerne Vintage-Elemente verwendet, um einen nostalgischen Charme zu erzeugen. Antike Möbelstücke, Vintage-Accessoires und dekorative Elemente wie alte Bilderrahmen oder Kerzenleuchter verleihen dem Wohnzimmer einen rustikalen und romantischen Look.
  • Gemütlichkeit: Der Landhausstil legt großen Wert auf Gemütlichkeit und Komfort. Große, bequeme Sofas und Sessel mit weichen Polstern, kuschelige Decken und Kissen sowie Teppiche sorgen für eine einladende und entspannte Atmosphäre. Auch der Einsatz von warmem Licht durch Kerzen oder Lampen mit gedämpftem Licht trägt zur Gemütlichkeit bei.

 Im skandinavischen Stil dominieren helle Farben wie Weiß, Beige und Pastelltöne. Diese schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre im Wohnzimmer.

Im skandinavischen Stil dominieren helle Farben wie Weiß, Beige und Pastelltöne. Diese schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre im Wohnzimmer.

 

Skandinavischer Stil

Der skandinavische Stil basiert auf Einfachheit, Funktionalität und nachhaltigen Materialien. Er ist bekannt für sein minimalistisches Design, helle Farben, natürliche Materialien und saubere Linien. Dieser Stil setzt auf eine Kombination aus Komfort, natürlicher Schönheit und praktischer Funktionalität.

 

  • Minimalistisches Design: Im skandinavischen Wohnzimmer sind Möbel mit einem minimalistischen Design besonders beliebt. Klare Linien und schlichte Formen stehen im Vordergrund. Möbelstücke sollten funktional und praktisch sein.
  • Helle Holzmöbel: Holzmöbel sind ein charakteristisches Merkmal des skandinavischen Stils. Vor allem helle Holzarten wie Birke, Esche oder Kiefer werden bevorzugt. Sie verleihen dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Schränke, Regale und Tische aus hellem Holz sind typische Elemente in einem skandinavischen Wohnzimmer.
  • Gemütliche Sitzmöbel: Bequeme und gemütliche Sitzmöbel sind ein Muss in einem skandinavischen Wohnzimmer. Große Sofas oder Sessel mit weichen Polstern und Bezügen aus natürlichen Materialien wie Leinen oder Baumwolle sind ideal.

Barocker Stil

Der Barockstil steht für Opulenz und Pracht. Schwere Samt- oder Seidenstoffe, dunkle Holzmöbel mit geschnitzten Details, reiche Goldtöne und opulente Kunstwerke kennzeichnen diesen Stil. Alles ist auf maximale visuelle Wirkung ausgerichtet, mit starken Farben, üppigen Texturen und aufwendigen Verzierungen.

 

  • Opulente Möbel: Im barocken Stil dominieren opulente Möbelstücke mit reich verzierten Details und prunkvollen Verzierungen. Schwere Sofas, Sessel und Tische mit Schnitzereien und goldenen Verzierungen sind typisch für den barocken Stil.
  • Edle Materialien: In barocken Wohnzimmern werden meist edle Materialien wie Samt, Seide, Brokat und hochwertiges Holz verwendet. Möbelstücke mit polierten Oberflächen und glänzenden Lacken verleihen dem Raum einen luxuriösen und eleganten Charakter.
  • Verspielte Dekoration: Im barocken Stil wird viel Wert auf dekorative Elemente gelegt. Verzierungen wie Rüschen, Quasten, Fransen und Stickereien sind typisch für den barocken Stil. Dekorative Accessoires wie Kronleuchter, Spiegel mit vergoldeten Rahmen und kunstvolle Wandgemälde ergänzen das barocke Ambiente.

Barock-Möbel

Barocksessel

Barocksessel

1 von 3

Ab 100 €

Barockanrichten

Barockanrichten

2 von 3

Ab 100 €

Barocktische

Barocktische

3 von 3

Ab 240 €
Retro-Möbel

Chesterfieldsessel

Chesterfieldsessel

1 von 3

Ab 100 €

Sekretär

Sekretär

2 von 3

Ab 100 €

Retro Beistelltisch

Retro Beistelltisch

3 von 3

Ab 16 €

 

Wohnzimmer im Retro Stil eingerichtet mit Vintage-Möbeln und Wandgestaltung mit Bildern.

Wohnzimmer im Retro Stil eingerichtet mit Vintage-Möbeln und Wandgestaltung mit Bildern.

 

Vintage-Sofas, Sessel, Sideboards und Kommoden mit abgenutztem Look oder markanten Formen verleihen dem Wohnzimmer einen nostalgischen Charme.

 

Vintage & Retro Stil

Der Vintage- und Retro-Stil feiert die Vergangenheit und mischt Elemente aus verschiedenen Epochen. Es geht um den Charme und Charakter von Stücken, die eine Geschichte zu erzählen haben. Ob es sich um Mid-Century-Modern, Shabby Chic oder Art Deco handelt, Vintage- und Retro-Einrichtungen verleihen jedem Raum Persönlichkeit und Unverwechselbarkeit. Die Farben und Muster sind oft mutig und lebendig, und die Einrichtung kann von echten Antiquitäten bis hin zu modernen Repliken reichen.

 

  • Vintage-Möbel: Im Vintage & Retro Stil sind Möbelstücke aus vergangenen Jahrzehnten ein zentrales Element. Charakteristisch sind beispielsweise Mid-Century-Designs der 1950er und 1960er Jahre oder Möbel im Shabby-Chic-Stil.
  • Farben und Muster: Im Vintage & Retro Stil werden gerne kräftige Farben und auffällige Muster verwendet. Pastellfarben wie Mintgrün, Babyblau oder Rosa sind typisch für den Retro-Look der 1950er Jahre. Auch geometrische Muster, Blumenmuster oder grafische Prints können den Stil unterstreichen. Tapeten mit Retro-Mustern oder Teppiche mit auffälligen Designs sind beliebte Elemente.
  • Accessoires und Dekoration: Um den Vintage & Retro Stil im Wohnzimmer zu betonen, können passende Accessoires und Dekorationen eingesetzt werden. Beispielsweise können alte Radios, Plattenspieler, Vintage-Kameras oder Retro-Telefone als Blickfang dienen. Auch nostalgische Wanduhren, bunte Lampenschirme, Vintage-Bilder oder Retro-Poster können den gewünschten Look unterstützen.

 

2. Sitzmöbel im Wohnzimmer

Sitzmöbel sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Wohnzimmers. Sie schaffen nicht nur Sitzgelegenheiten für Familie und Gäste, sondern tragen auch erheblich zum ästhetischen Wert und Komfort des Raumes bei. Ob Sie sich für ein klassisches Sofa, moderne Sessel, vielseitige Hocker oder gemütliche Liegestühle entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, dem zur Verfügung stehenden Raum und dem Stil Ihres Wohnzimmers ab. In diesem Leitfaden nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Sitzmöbel für Ihr Wohnzimmer, von den gebräuchlichsten bis hin zu einzigartigen Designstücken, und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl und Platzierung.

 

 

 

 

Wohnzimmer Einrichtung Dekoration Sofa

Sofa

Das Sofa ist oft das Hauptmöbelstück im Wohnzimmer und bietet viel Platz zum Sitzen und Entspannen. Es gibt viele Varianten, wie Ecksofas, die den Raum optimal nutzen, Wohnlandschaften für große Räume, Schlafsofas für zusätzliche Schlafplätze oder Chesterfieldsofas und Ledersofas für einen luxuriösen Touch. Die Auswahl hängt von Ihrem Raum, Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Skandinavisch Wohnzimmer Sessel Kamin

Sessel

Ein gemütlicher Sessel kann eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Sofa sein oder als eigenständiges Möbelstück dienen. Relaxsessel bieten hohen Komfort und Unterstützung, Loungesessel bringen Eleganz und Stil, Drehsessel sorgen für Beweglichkeit und Flexibilität, und Chillsessel sind perfekt für entspannte Stunden.

Wohnzimmerliege

Liegen

Relaxliegen, Schaukelliegen oder Loungeliegen bieten eine weitere Möglichkeit, Komfort und Stil zu kombinieren. Sie können ein zentrales Element in Ihrem Wohnzimmer sein oder in einer ruhigen Ecke platziert werden, um einen gemütlichen Lese- oder Entspannungsbereich zu schaffen.

Wohnzimmerstuhl

Stühle

Stühle können funktional und dekorativ sein. Ob Sie sich für ein Stuhlset, Lederstühle, Stühle mit Armlehnen, Dekostühle oder Polsterstühle entscheiden, hängt von Ihrem Platz, Ihrem Bedarf und Ihrer Designvision ab. Sie können als zusätzliche Sitzgelegenheit dienen, den Raum auflockern oder ein bestimmtes Designthema unterstreichen.

 

Beachten Sie bitte:

Vergessen Sie nicht, die Größe und Proportionen Ihres Wohnzimmers zu berücksichtigen, bevor Sie Sitzmöbel auswählen. Sie sollten sich harmonisch in den Raum einfügen und dennoch genügend Bewegungsfläche lassen.

 

3. Praktische Wohnzimmertische

Das Wohnzimmer ist oftmals der zentrale Ort des Zuhauses, an dem wir uns entspannen, unterhalten und wertvolle Zeit mit der Familie und Freunden verbringen. Es ist ein Raum, der sowohl Komfort als auch Stil ausstrahlen sollte, und die Auswahl der richtigen Möbel trägt wesentlich dazu bei. Besonders die Auswahl der Tische – ob Couchtisch, Beistelltische oder Esstisch – kann die Atmosphäre und Funktion dieses zentralen Raums maßgeblich beeinflussen. Tische erfüllen nicht nur praktische Funktionen wie Ablageflächen, sondern dienen auch als wichtige Designelemente, die den Ton für den Gesamtstil des Raums angeben. Sie können als Mittelpunkt des Raumes dienen, zusätzlichen Stauraum bieten, den Raum strukturieren oder einfach als Plattform für Ihre liebsten Dekorationsstücke fungieren. Die Materialien und Stile sind ebenso vielfältig, von eleganten Marmortischen, über rustikale Holzdesigns bis hin zu modernen Glas- und Stahloptionen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns auf eine ausführliche Erkundungstour begeben, um die verschiedenen Arten von Wohnzimmertischen in ihrer Vielfalt an Formen, Materialien und Funktionen zu erkunden, und Ihnen wertvolle Tipps für die Auswahl und Platzierung zu geben.

 

 

 

 

Couchtisch und Sofatisch im minimalistischen Stil

Couchtische & Sofatische

Diese Tische dienen als praktische Ablagefläche in unmittelbarer Nähe Ihrer Sitzmöbel und können gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Wohnzimmers verbessern. Sie können aus unterschiedlichen Materialien wie Marmor, Holz oder Glas bestehen und in Farben wie Weiß oder Schwarz erhältlich sein. Moderne Varianten sind oft höhenverstellbar und bieten zusätzlichen Stauraum, während runde Formen für eine weiche Linienführung sorgen.

Beistelltische Satztische

Weitere Beistelltische

Neben Couch- und Sofatischen können weitere Beistelltische, wie Ablagetische, Dekotische, Konsolentische oder Satztische, nützlich sein. Sie können als Platz für Lampen, Bilder oder andere Dekoartikel dienen und tragen dazu bei, den Raum visuell zu strukturieren. Konsolentische können hinter einem Sofa oder entlang einer Wand platziert werden, während Satztische flexibel im Raum verteilt werden können.

Esstisch Wohnzimmer

Esstische

In großen Wohnzimmern oder offenen Wohnbereichen ist oft Platz für einen Esstisch. Sie können aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, Metall oder Holz bestehen und je nach Bedarf auch ausziehbar sein. Ein Esstisch schafft einen geselligen Mittelpunkt im Raum, an dem Sie mit Familie und Freunden zusammenkommen können.

 

Schon gewusst? Bei der Auswahl von Tischen für Ihr Wohnzimmer sollten Sie auch deren Pflege und Langlebigkeit in Betracht ziehen. Denken Sie daran, dass einige Materialien spezielle Pflege erfordern oder anfälliger für Kratzer und Flecken sind.

 

4. Stauraum mit Schränken, Regalen & Wohnwänden schaffen

Stauraum ist in jedem Wohnzimmer unerlässlich, um Ordnung zu halten und eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Egal, ob Sie Bücher, Multimedia-Geräte, Dekorationsartikel oder alltägliche Gegenstände verstauen müssen, eine durchdachte Auswahl und Anordnung von Schränken, Regalen und Wohnwänden kann den Unterschied ausmachen. Diese Möbelstücke sind nicht nur praktische Aufbewahrungslösungen, sondern tragen auch erheblich zum Gesamterscheinungsbild und Stil Ihres Wohnzimmers bei. Sie können als Ausdruck Ihres persönlichen Geschmacks dienen und ermöglichen Ihnen, Ihre Lieblingsstücke zur Schau zu stellen. Die Vielfalt der verfügbaren Optionen ermöglicht es Ihnen, eine Lösung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. In den folgenden Abschnitten werden wir tiefer in die Welt der Wohnzimmerschränke, Regale und Wohnwände eintauchen, um Ihnen zu helfen, den besten Weg zu finden, Ihren Stauraum optimal zu nutzen und dabei ein ansprechendes Design zu schaffen.

 

 

 

Wohnzimmer Stauraum mit Schränken

Schränke

Eine Vielfalt an Schranktypen bietet vielfältige Möglichkeiten, den Stauraum in Ihrem Wohnzimmer zu optimieren. Sideboards und Highboards sind ideal für die Aufbewahrung von Geschirr und Dekoartikeln, während Lowboards oft als Ständer für Fernseher und andere Multimedia-Geräte dienen. Wohnzimmerkommoden und Beistellschränke bieten zusätzlichen Platz, und Wandschränke oder Wohnzimmerhängeschränke nutzen den vertikalen Raum optimal aus. Vitrinen erlauben, Ihre Sammlungen oder Lieblingsstücke stilvoll zu präsentieren.

Wohnzimmer Regale

Regale

Bücherregale sind ein Klassiker in vielen Wohnzimmern und können auch für andere Gegenstände genutzt werden. Eckregale nutzen den oft ungenutzten Raum in den Ecken Ihres Zimmers, während ein Wohnzimmerregalsystem flexible Lageroptionen bietet, die an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden können. Hängeregale sind eine gute Wahl, wenn der Bodenraum begrenzt ist.

Schrankwand Wandregal Wohnzimmer

Wohnwände & Schrankwände

Diese Einheiten bieten eine Kombination aus Schränken, Regalen und oft auch einem Platz für den Fernseher. Sie sind eine effektive Möglichkeit, den Stauraum in Ihrem Wohnzimmer zu maximieren und gleichzeitig einen harmonischen, gut organisierten Look zu erzeugen. Es ist wichtig, eine Wohnwand zu wählen, die zu den Proportionen und dem Stil Ihres Wohnzimmers passt.

 

Achten Sie darauf, dass Ihr Stauraum nicht überladen wirkt. Ein gut organisierter Raum ist nicht nur funktional, sondern schafft auch eine ruhige, einladende Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer.

 

5. Ergänzende Dekoration

Ein Wohnzimmer ist mehr als nur ein Raum – es ist eine Leinwand, die Ihre Persönlichkeit, Ihren Stil und Ihre Vorlieben widerspiegelt. Ergänzende Dekoration spielt eine entscheidende Rolle dabei, diesen Raum in ein gemütliches, einladendes Zuhause zu verwandeln. Von kunstvollen Wanddekorationen, über Teppiche, die den Raum erden, bis hin zu stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoll ausgewählten Dekoartikeln – jedes Element trägt dazu bei, ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. In den folgenden Abschnitten werden wir eine Vielzahl von dekorativen Elementen betrachten und wie sie dazu beitragen können, das Ambiente und den Stil Ihres Wohnzimmers zu prägen und zu verbessern.

 

Kerzenständer & Teelichter: Diese kleinen  aber mächtigen Dekoelemente können sofort Wärme und Romantik in Ihr Wohnzimmer bringen. Wählen Sie Kerzenständer  die Ihrem Einrichtungsstil entsprechen  seien es rustikale Holzhalter  elegante Glas- oder Metallvarianten oder moderne geometrische Designs. Kerzen und Teelichter bieten eine hervorragende Möglichkeit  eine entspannte Atmosphäre zu schaffen  besonders in den Abendstunden.

Kerzenständer & Teelichter: Diese kleinen, aber mächtigen Dekoelemente können sofort Wärme und Romantik in Ihr Wohnzimmer bringen. Wählen Sie Kerzenständer, die Ihrem Einrichtungsstil entsprechen, seien es rustikale Holzhalter, elegante Glas- oder Metallvarianten oder moderne geometrische Designs. Kerzen und Teelichter bieten eine hervorragende Möglichkeit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, besonders in den Abendstunden.

Vasensets: Vasen sind ein wunderbarer Weg  um Farbe und Textur in Ihren Raum zu bringen. Sie können als Mittelpunkt auf einem Couchtisch stehen  ein Regal schmücken oder eine Ecke des Raumes aufhellen. Eine gut gewählte Vase kann sowohl funktional für frische Blumen als auch als eigenständiges Kunstwerk dienen.

Vasensets: Vasen sind ein wunderbarer Weg, um Farbe und Textur in Ihren Raum zu bringen. Sie können als Mittelpunkt auf einem Couchtisch stehen, ein Regal schmücken oder eine Ecke des Raumes aufhellen. Eine gut gewählte Vase kann sowohl funktional für frische Blumen als auch als eigenständiges Kunstwerk dienen.

Dekofiguren & Dekoobjekte: Diese Elemente können einen echten Blickfang in Ihrem Wohnzimmer darstellen und helfen  Ihrem Raum eine persönliche Note zu verleihen. Sie können ein Thema  eine Ära oder einen Stil reflektieren  der Ihnen gefällt  oder einfach nur ein Stück sein  das Sie lieben und das eine Geschichte erzählt..

Dekofiguren & Dekoobjekte: Diese Elemente können einen echten Blickfang in Ihrem Wohnzimmer darstellen und helfen, Ihrem Raum eine persönliche Note zu verleihen. Sie können ein Thema, eine Ära oder einen Stil reflektieren, der Ihnen gefällt, oder einfach nur ein Stück sein, das Sie lieben und das eine Geschichte erzählt..

Textilien: Textilien wie Vorhänge  Gardinen und Dekoteppiche können die Atmosphäre eines Raumes erheblich beeinflussen. Sie können Farbe  Muster und Textur hinzufügen  Licht filtern und die Akustik verbessern. Sie können helfen  einen Raum zu definieren und Wärme und Gemütlichkeit zu erzeugen.

Textilien: Textilien wie Vorhänge, Gardinen und Dekoteppiche können die Atmosphäre eines Raumes erheblich beeinflussen. Sie können Farbe, Muster und Textur hinzufügen, Licht filtern und die Akustik verbessern. Sie können helfen, einen Raum zu definieren und Wärme und Gemütlichkeit zu erzeugen.

Pflanzen A-Z: Pflanzen sind ein lebendiger Teil der Dekoration. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität  sondern bringen auch ein Stück Natur in Ihr Zuhause. Ob groß und üppig oder klein und diskret  Pflanzen können einen Raum zum Leben erwecken und ihm ein frisches  friedliches Gefühl verleihen.

Pflanzen A-Z: Pflanzen sind ein lebendiger Teil der Dekoration. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bringen auch ein Stück Natur in Ihr Zuhause. Ob groß und üppig oder klein und diskret, Pflanzen können einen Raum zum Leben erwecken und ihm ein frisches, friedliches Gefühl verleihen.

 

Bei der Dekoration Ihres Wohnzimmers gilt: weniger ist oft mehr. Vermeiden Sie Überladung und stellen Sie sicher, dass jedes Element Raum zum Atmen hat, um ein harmonisches, ausgewogenes Ambiente zu schaffen.

 

 

6. Beleuchtung des Wohnzimmers mit verschiedenen Lampen

Die Beleuchtung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre. Durch die richtige Beleuchtung können verschiedene Stimmungen erzeugt werden, je nach Bedarf und Anlass. Eine beliebte Option für die Wohnzimmerbeleuchtung ist eine Kombination aus Deckenleuchten und Stehleuchten. LED-Deckenleuchten sorgen z.B. für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes, während Stehleuchten gezielte Lichtakzente setzen können. Eine weitere Möglichkeit, das Wohnzimmer zu beleuchten, ist die Verwendung von Wandlampen oder indirektem Licht. Diese können eine warme und einladende Atmosphäre schaffen und gleichzeitig den Raum optisch vergrößern. Dimmbare Lampen sind eine praktische Option, um die Helligkeit im Wohnzimmer je nach Bedarf anzupassen.

 

 

Deckenleuchten: Deckenleuchten sind eine beliebte Wahl für die allgemeine Beleuchtung im Wohnzimmer. Sie können in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich sein  von einfachen Einbauleuchten bis hin zu auffälligen Kronleuchtern.

Deckenleuchten: Deckenleuchten sind eine beliebte Wahl für die allgemeine Beleuchtung im Wohnzimmer. Sie können in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich sein, von einfachen Einbauleuchten bis hin zu auffälligen Kronleuchtern.

Stehleuchten: Stehleuchten sind vielseitig einsetzbar und können als zusätzliche Lichtquelle oder zur Schaffung von Lichtakzenten verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Höhen und Designs erhältlich und können leicht in verschiedene Bereiche des Wohnzimmers verschoben werden.

Stehleuchten: Stehleuchten sind vielseitig einsetzbar und können als zusätzliche Lichtquelle oder zur Schaffung von Lichtakzenten verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Höhen und Designs erhältlich und können leicht in verschiedene Bereiche des Wohnzimmers verschoben werden.

Wandleuchten: Wandleuchten sind eine gute Option  um indirektes Licht zu erzeugen und eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Sie können an den Wänden platziert werden  um den Raum optisch zu vergrößern oder um bestimmte Bereiche wie Kunstwerke oder Bücherregale zu beleuchten.

Wandleuchten: Wandleuchten sind eine gute Option, um indirektes Licht zu erzeugen und eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Sie können an den Wänden platziert werden, um den Raum optisch zu vergrößern oder um bestimmte Bereiche wie Kunstwerke oder Bücherregale zu beleuchten.

Pendelleuchten: Pendelleuchten sind eine stilvolle Wahl für die Beleuchtung über Esstischen oder Couchtischen im Wohnzimmer. Sie können in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sein und bieten eine direkte Beleuchtung für den Bereich darunter.

Pendelleuchten: Pendelleuchten sind eine stilvolle Wahl für die Beleuchtung über Esstischen oder Couchtischen im Wohnzimmer. Sie können in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sein und bieten eine direkte Beleuchtung für den Bereich darunter.

Einbauspots: Spotlights sind ideal  um bestimmte Bereiche oder Objekte im Wohnzimmer hervorzuheben  wie zum Beispiel ein Kunstwerk oder eine Bücherwand. Sie können an der Decke oder an der Wand montiert werden und bieten eine gezielte Beleuchtung.

Einbauspots: Spotlights sind ideal, um bestimmte Bereiche oder Objekte im Wohnzimmer hervorzuheben, wie zum Beispiel ein Kunstwerk oder eine Bücherwand. Sie können an der Decke oder an der Wand montiert werden und bieten eine gezielte Beleuchtung.

Tischlampen: Tischlampen sind ideal für Beistelltische  Konsolen oder Sideboards im Wohnzimmer. Sie bieten eine gezielte Beleuchtung für bestimmte Bereiche oder können als dekoratives Element dienen.

Tischlampen: Tischlampen sind ideal für Beistelltische, Konsolen oder Sideboards im Wohnzimmer. Sie bieten eine gezielte Beleuchtung für bestimmte Bereiche oder können als dekoratives Element dienen.

 

 

7. Großes & kleines Wohnzimmer einrichten

Ein großes Wohnzimmer bietet viel Platz und Potenzial, kann aber auch eine Herausforderung bei der Einrichtung darstellen. Mit einigen cleveren Gestaltungsideen können Sie jedoch ein gemütliches und einladendes Ambiente schaffen, das den Raum optimal nutzt. Ein kleines Wohnzimmer erfordert eine sorgfältige Planung, um den begrenzten Platz optimal zu nutzen und dennoch eine komfortable und stilvolle Umgebung zu schaffen. Mit einigen cleveren Einrichtungsideen können Sie den Raum größer und luftiger wirken lassen, ohne dabei auf Komfort und Funktionalität zu verzichten.

 

Gestaltungsidee für ein großes Wohnzimmer

Gestaltungsidee für ein großes Wohnzimmer mit Ecksofa, Lowboard unter dem Fernseher und Essecke mit skandinavischen Schalenstühlen und Tisch.

Großes Wohnzimmer einrichten

 

  • Raumtrennung: Durch die Verwendung von Raumteilern oder Regalen kann ein großes Wohnzimmer in verschiedene Bereiche unterteilt werden, um eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen.
  • Große Möbelstücke: Große Sofas, Sessel und Tische können verwendet werden, um den Raum auszufüllen und eine einladende Sitzgelegenheit zu schaffen.
  • Akzentwand: Eine Akzentwand kann helfen, den Raum optisch zu verkleinern und ihm mehr Tiefe zu verleihen. Verwenden Sie dazu eine auffällige Tapete oder eine kräftige Farbe.
  • Dekorative Elemente: Durch den Einsatz von Teppichen, Vorhängen und anderen dekorativen Elementen können Sie den Raum optisch verkleinern und eine gemütlichere Atmosphäre schaffen.

Kleines Wohnzimmer einrichten

 

  • Platzsparende Möbel: Verwenden Sie Möbelstücke, die multifunktional sind und gleichzeitig wenig Platz einnehmen, wie zum Beispiel ein ausziehbares Sofa oder ein Couchtisch mit integriertem Stauraum.
  • Helle Farben: Verwenden Sie helle Farben an den Wänden und bei der Auswahl der Möbel, um den Raum größer und luftiger wirken zu lassen.
  • Spiegel: Durch das Aufhängen von Spiegeln an den Wänden kann der Raum optisch vergrößert werden, da sie das Licht reflektieren und den Raum heller erscheinen lassen.
  • Clevere Aufbewahrung: Nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal aus, indem Sie Regale an den Wänden anbringen oder Möbelstücke mit integriertem Stauraum verwenden, um Unordnung zu vermeiden und den Raum aufgeräumt zu halten.

Idee für die Einrichtung eines kleinen Wohnzimmers

Idee für die Einrichtung eines kleinen Wohnzimmers mit gemütlichen Sessel, Kommode unter dem TV, sowie schöne Dekoration.

 

8. Wohnzimmer Bodengestaltung

Bodenbeläge sind oft der unsungene Held der Wohnraumgestaltung. Während Wände, Möbel und Dekorationen viel Aufmerksamkeit erhalten, beeinflusst der Boden subtil, aber kraftvoll, die Ästhetik und Funktion des Raumes. Ob es sich um kuschelige Teppiche, elegantes Hartholz, praktisches Laminat oder schicke Keramikfliesen handelt, die Auswahl der richtigen Bodengestaltung kann das Ambiente Ihres Wohnzimmers erheblich beeinflussen. Die folgenden Abschnitte führen Sie durch verschiedene Aspekte der Bodengestaltung, einschließlich Materialauswahl, Farben und Muster, und wie sie zur Schaffung eines einladenden, komfortablen und stilvollen Wohnraums beitragen können.

 

 

Teppich-Arten

Auslegwaren

Auslegwaren

1 von 3

Ab 12 €

Hochflorteppiche

Hochflorteppiche

2 von 3

Ab 13 €

Kurzflorteppiche

Kurzflorteppiche

3 von 3

Ab 9 €
Design-Teppiche

Orienttepiche

Orienttepiche

1 von 3

Ab 200 €

Design Teppiche

Design Teppiche

2 von 3

Ab 20 €

Ethnoteppiche

Ethnoteppiche

3 von 3

Ab 12 €

 

Teppich

Ein weicher und bequemer Teppich kann Wärme und Komfort in Ihr Wohnzimmer bringen. Teppiche sind in verschiedenen Farben, Texturen und Mustern erhältlich, die Ihrem Raum Charakter verleihen können. Sie bieten außerdem eine schalldämmende Funktion und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

 

  • Hochflor-Teppiche: Diese Teppiche haben lange, flauschige Fasern und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer. Sie sind besonders angenehm beim Barfußlaufen und bieten eine gute Schalldämmung.
  • Kurzflor-Teppiche: Diese Teppiche haben kurze, dicht gewebte Fasern und sind daher besonders strapazierfähig. Sie eignen sich gut für stark frequentierte Wohnzimmer und sind leicht zu reinigen.
  • Orientteppiche: Sie sind handgeknüpft und zeichnen sich durch ihre traditionellen Muster und Farben aus. Sie verleihen dem Wohnzimmer einen eleganten und exotischen Touch.

Holzfußboden

Holzböden sind klassisch, zeitlos und langlebig. Sie bringen Wärme und natürliche Schönheit in den Raum. Holzböden sind in einer Vielzahl von Farben, Körnungen und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich leicht an Ihren Stil anpassen lassen.

 

  • Massivholzfußboden: Dieser Bodenbelag besteht aus massiven Holzdielen, die aus einem einzigen Stück Holz gefertigt sind. Massivholzfußböden sind langlebig und können bei Bedarf abgeschliffen und neu versiegelt werden.
  • Parkettfußboden: Parkett besteht aus kleinen Holzstücken, die zu Mustern oder Designs zusammengefügt sind. Es gibt verschiedene Arten von Parkett, wie zum Beispiel Fischgrät-Parkett oder Mosaikparkett. Parkettfußböden sind ebenfalls langlebig und können abgeschliffen und neu versiegelt werden.
  • Laminatfußboden: Laminat besteht aus einer mehrschichtigen Konstruktion, bei der eine Holzoptik auf eine Trägerschicht aufgebracht wird. Laminat ist eine kostengünstigere Alternative zu Massivholz oder Parkett und ist in verschiedenen Designs erhältlich.

Beispiel für die Wohnzimmergestaltung mit Holzfußboden.

Beispiel für die Wohnzimmergestaltung mit Holzfußboden.

 

Moderne Wohnzimmergestaltung im minimalistischen Stil mit Fußboden aus Beton.

Moderne Wohnzimmergestaltung im minimalistischen Stil mit Fußboden aus Beton.

 

Weitere Fußbodenbeläge

Neben den Holzfußböden gibt es noch viele weitere Arten von Bodenbelägen für das Wohnzimmer. Hier sind einige Beispiele:

 

  • Vinylboden: Vinyl ist ein weiteres kostengünstiges und pflegeleichtes Material. Es ist wasserbeständig, was es zu einer guten Wahl für Wohnbereiche macht, die hoher Feuchtigkeit oder Verschüttungen ausgesetzt sein könnten. Es ist in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, einschließlich solchen, die das Aussehen von Holz, Stein oder Fliesen nachbilden.
  • Fliesen: Fliesen sind langlebig und pflegeleicht, was sie zu einer hervorragenden Wahl für stark frequentierte Bereiche macht. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich, sodass Sie mit Fliesen einen einzigartigen und personalisierten Look für Ihr Wohnzimmer schaffen können.
  • Naturstein: Natursteinböden, wie zum Beispiel Marmor oder Granit, verleihen dem Wohnzimmer einen eleganten und luxuriösen Look. Naturstein ist langlebig, aber auch teurer und erfordert regelmäßige Pflege.
  • Beton: Betonböden sind modern und minimalistisch. Sie können in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen gestaltet werden.

 

Achtung: Vergessen Sie nicht, die Funktionalität und den Stil bei der Wahl des Bodenbelags in Ihrem Wohnzimmer zu berücksichtigen. Denken Sie daran, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben und es wichtig ist, den richtigen Bodenbelag für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.

 

9. Dos & Donts bei der Wohnzimmereinrichtung

Die Wohnzimmereinrichtung ist ein faszinierender Prozess, der die Atmosphäre, den Komfort und den Stil Ihres Wohnraums maßgeblich beeinflusst. Dabei ist es wichtig, bestimmte Dos and Donts zu beachten, um ein harmonisches und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Bei den Dos geht es um die Berücksichtigung der Raumproportionen, die Schaffung einer funktionalen Anordnung, die Auswahl passender Farben, die effektive Nutzung des Stauraums und die Betonung des persönlichen Stils. Auf der anderen Seite sollten Sie den Raum nicht überladen, die Funktionalität nicht vernachlässigen, den Verkehrsbereich nicht ignorieren, nicht zu viele kontrastierende Stile verwenden und die Beleuchtung nicht vernachlässigen. In den folgenden Abschnitten werden wir diese Dos and Donts genauer betrachten, um Ihnen wertvolle Tipps und Richtlinien für eine gelungene Wohnzimmereinrichtung zu geben.

 

Dos bei der Wohnzimmereinrichtung:

  • Berücksichtigen Sie die Raumproportionen: Wählen Sie Möbel, die zum Raum passen und eine ausgewogene Atmosphäre schaffen.
  • Schaffen Sie eine funktionale Anordnung: Arrangieren Sie die Möbel so, dass sie eine angenehme und praktische Umgebung schaffen.
  • Wählen Sie passende Farben: Entscheiden Sie sich für Farben, die Ihren Stil widerspiegeln und eine harmonische Atmosphäre schaffen.
  • Nutzen Sie den Stauraum effektiv: Integrieren Sie Möbel mit integriertem Stauraum, um Unordnung zu vermeiden und den Raum aufgeräumt zu halten.
  • Betonen Sie den persönlichen Stil: Fügen Sie dekorative Elemente hinzu, die Ihren individuellen Geschmack widerspiegeln und dem Raum Charakter verleihen.

Donts bei der Wohnzimmereinrichtung:

  • Überladen Sie den Raum nicht: Vermeiden Sie übermäßige Möbel, Dekorationen und Accessoires, um einen offenen und luftigen Raum zu bewahren.
  • Vernachlässigen Sie nicht die Funktionalität: Achten Sie darauf, dass die Einrichtung sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
  • Ignorieren Sie nicht den Verkehrsbereich: Sorgen Sie für ausreichend Platz zum Bewegen und stellen Sie sicher, dass der Verkehrsbereich nicht blockiert ist.
  • Verwenden Sie nicht zu viele kontrastierende Stile: Schaffen Sie eine kohärente Atmosphäre, indem Sie einen einheitlichen Stil beibehalten.
  • Vernachlässigen Sie nicht die Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und dunkle Bereiche zu vermeiden.

 

 

Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst – die Wohnzimmereinrichtung ist ein kontinuierlicher Prozess. Erlauben Sie sich, den Raum im Laufe der Zeit zu entwickeln und anzupassen, um sicherzustellen, dass er Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entspricht.

 

 

10. Wohnzimmereinrichtung mit App planen

Die heutige Technologie bietet uns eine Fülle von Möglichkeiten, um unsere Wohnräume zu planen und schöner zu gestalten. Dank innovativer Apps können wir nun mühelos unsere Wohnzimmereinrichtung planen und visualisieren, noch bevor wir Möbel kaufen oder Renovierungsarbeiten durchführen. Von der Auswahl der richtigen Möbelstücke bis hin zur Positionierung und Farbgestaltung ermöglichen uns diese Apps, unsere kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. In den kommenden Abschnitten werden wir einen Überblick über einige der besten Apps zur Wohnzimmereinrichtung geben. Egal, ob Sie ein erfahrener Designer oder ein DIY-Enthusiast sind, diese Apps werden Ihnen helfen, Ihr Wohnzimmer in einen Raum zu verwandeln, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

 

RoomSketcher

RoomSketcher

Diese App ermöglicht es Ihnen, Grundrisse zu erstellen und Ihr Wohnzimmer virtuell zu gestalten. Mit einer einfachen Benutzeroberfläche und einer großen Auswahl an Möbeln und Dekorationen können Sie Ihre Vision in 2D und 3D visualisieren.

Ikea Raumplaner

IKEA

Die offizielle IKEA App erlaubt Ihnen, die Möbel und Einrichtungsgegenstände des beliebten Möbelhauses in Ihrem Wohnzimmer virtuell zu platzieren. Sie können verschiedene Kombinationen ausprobieren, um den perfekten Look zu finden, und erhalten Informationen zu den Produkten und Preisen.

Homestyler

Homestyler

Diese App bietet eine Reihe von Funktionen, darunter die Erstellung von 3D-Raummodellen, das Testen von Farben und Materialien sowie die Platzierung von Möbeln und Dekorationen. Sie können Ihre Entwürfe mit anderen teilen und sich von der Community inspirieren lassen.

Roomle Raumplaner

Roomle

Mit Roomle können Sie Räume erstellen, Möbelstücke hinzufügen und die Anordnung in 2D und 3D visualisieren. Die App bietet auch die Möglichkeit, die gewünschten Produkte zu kaufen und Einrichtungsideen von Experten zu erhalten.

Wohnzimmer Pinterest

Pinterest

Obwohl Pinterest keine spezielle Einrichtungs-App ist, ist es eine ausgezeichnete Quelle für Tipps und Wohnzimmerinspiration mit Bildern und Fotos. Sie können nach verschiedenen Stilen, Farben und Dekorationsideen suchen und Boards erstellen, um Ihre Lieblingsideen zu sammeln und Ihren eigenen Stil zu definieren.

 

 

Beachten Sie, dass die Apps zur Wohnzimmereinrichtung hilfreiche Werkzeuge sind, aber es ist immer ratsam, Ihre Entscheidungen mit den tatsächlichen Maßen und Proportionen des Raumes abzugleichen. Nutzen Sie die Apps als Inspirationsquelle und leiten Sie daraus Ihre eigenen individuellen Gestaltungsideen ab.

 

Wohnzimmer Ideen

Sie wollen Ihr Wohnzimmer neu gestalten und sind daher auf der Suche nach Inspiration, Ideen und Bildern zum Einrichten und Dekorieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Wohnzimmer größer erscheinen lassen?

Um Ihr Wohnzimmer größer erscheinen zu lassen, können Sie einige einfache Tricks anwenden. Verwenden Sie helle Farben an den Wänden und decken Sie natürliche Lichtquellen nicht ab. Spiegelflächen reflektieren das Licht und erzeugen einen optischen Raumgewinn. Platzieren Sie Möbel strategisch, um den Verkehrsbereich frei zu halten und den Raum zu öffnen. Vermeiden Sie übermäßige Dekorationen und entscheiden Sie sich für Möbel mit schlankem Design.

Welche Farben eignen sich am besten für ein Wohnzimmer?

Bei der Farbwahl für das Wohnzimmer können Sie je nach gewünschter Atmosphäre verschiedene Ansätze verfolgen. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne verleihen dem Raum ein luftiges und geräumiges Gefühl. Kräftige Farben wie Blau, Grün oder Burgunderrot können einen dramatischen Akzent setzen. Neutrale Farbtöne wie Grau oder Taupe sind zeitlos und vielseitig. Eine harmonische Kombination aus Farben kann durch Akzente und Dekorationen erzielt werden, um den gewünschten Stil zu unterstreichen.

Wie kann man das Wohnzimmer kinderfreundlich gestalten?

Um das Wohnzimmer kinderfreundlich zu gestalten, können Sie mehrere Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie strapazierfähige und leicht zu reinigende Möbel und Materialien. Vermeiden Sie scharfe Ecken und Kanten, indem Sie Polstermöbel und abgerundete Tische wählen. Stellen Sie sicher, dass elektrische Steckdosen gesichert sind und Kabel außer Reichweite sind. Schaffen Sie genügend Stauraum für Spielzeug und sorgen Sie für eine sichere Spielzone. Denken Sie auch an rutschfeste Bodenbeläge und kindersichere Fensterbehandlungen.

FAQ - Bereich von purovio.de

Wie kann man einen Wohnbereich vom Essbereich abtrennen?

Um einen Wohnbereich vom Essbereich zu trennen, können Sie verschiedene Methoden anwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Raumteilern wie Regalen, Paravents oder Vorhängen, um visuell eine Abgrenzung zu schaffen. Teppiche können ebenfalls dazu beitragen, den Wohnbereich optisch abzugrenzen. Durch die geschickte Platzierung von Möbeln können Sie auch eine natürliche Trennung schaffen, indem Sie beispielsweise einen Sofa-Rücken als Raumteiler verwenden oder den Essbereich durch den Einsatz eines Esstisches mit passender Beleuchtung hervorheben.

Wie schaffe ich eine angenehme Atmosphäre im Wohnzimmer?

Um eine angenehme Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen, können Sie verschiedene Elemente berücksichtigen. Wählen Sie warme, beruhigende Farben und verwenden Sie indirekte Beleuchtung, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Integrieren Sie weiche Textilien wie Kissen und Decken für zusätzlichen Komfort. Platzieren Sie duftende Kerzen oder Zimmerpflanzen, um eine entspannte und natürliche Atmosphäre zu schaffen. Gestalten Sie den Raum persönlich und fügen Sie persönliche Erinnerungsstücke hinzu, um eine einladende und vertraute Umgebung zu schaffen.

Über den Autor

Über den Autor: Dierk Werner

Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVio.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Unsere neuesten Inspirationen

Unsere neuesten Inspirationen
Teilen-Icon für WhatsApp Zählpixel der VG-Wort