Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
  1. PuroVivo.de
  2. Möbel
Kinderzimmermöbel

Wow, was für tolle Kinderzimmermöbel für jeden Zweck und Anlass aus Metall, Massiv-Holz (Eiche, Buche & Fichte), Kunststoff und vielem mehr ! My home is my castle mit Deinem TraumMöbel – von Bank bis Liege, von Schrank bis Küche, im Landhausstil, Modern, Retro, Vintage bis Industrial & Shabby Chic – möbel24, Möbel Boss und Roller adé - Finde jetzt Deine günstigen Discounter oder Designer-TraumMöbel zum online kaufen bei purovivo !

Kinderzimmer altersgerecht einrichten

Wie wird ein Kinderzimmer altersgerecht eingerichtet?

Die Kinderzimmer-Einrichtung ist meist einfacher gesagt als getan. Gewisse Altersspannen des Kindes bedürfen eine unterschiedliche Möbelauswahl. Folgend haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt für Babys, Kleinkinder von 3-4 Jahre, sowie ab dem Schulkindalter 5 Jahre.

  1. Fürs Baby: Im Babyzimmer sind vor allem Babybett und Wickeltisch oder Wickelkommode wichtig. Sobald das Kind mobiler wird, können Sie über weitere Einrichtungsgegenstände nachdenken und ggf. auf ein Kinderbett umstellen, wenn das Kind eine gute Größe erreicht hat. Kommoden und Stauräume sollten zur Aufbewahrung von Windeln und Pflegeprodukten genutzt werden, so dass das Kind nicht mit ihnen in Kontakt kommen wird.
  2. Kleinkind: Spiel und Spaß steht bei einem Kleinkind-Kinderzimmer im Vordergrund. Das Babybett wird mit einem Kinderbett oder Juniorbett ausgetauscht, ein Kindertisch wird aufgestellt und ein Bücherregal wird für die Vorschulbücher genutzt.
  3. Schulkind: Im Schulalter ab etwa 5 Jahren braucht das Kind vor allem eins: einen ergonomischen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl, um seine Schulsachen erledigen zu können. Der kleine Kinderkleiderschrank platzt sicher auch schon aus den Nähten und muss wohl mit einem normalen Kleiderschrank oder Schranksystem ausgetauscht werden. Das Bücherregal kann nun erweitert werden mit vielen Büchern zum Lesen lernen.
  4. Jugendliche: Wenn das Kind in das Jugendalter kommt, steht meist ein großer Wandel des Kinderzimmers bevor. Wenn vorher noch bunte Farben angemessen waren, so findet man nun vorwiegend graue oder weiße Möbel im Zimmer vor.

Ein Kind in der Familie reicht schon aus, um die Erfahrung von Verzweiflung und Sorge mit all ihren Feinheiten im vollen Maße zu durchleben, ganz zu schweigen von mehreren Kindern, die sich in einem ständigen Kampf um die Gunst der Eltern befinden. Jedoch ist es nur selbstverständlich, diese kleinen schlafraubenden Rabauken zu schützen und ihnen den besten und sichersten Ort zu schenken, den sie sich vorstellen können.

  1. PuroVivo.de
  2. Möbel
Kinderzimmermöbel

Kinderzimmermöbel kaufen

3.923 Produkte gefunden 1 von 55
Kinderzimmermöbel
Kinderzimmermöbel
Kinderzimmermöbel
Kinderzimmermöbel

Die schönsten Möbel für die Kinder

Ein schönes Kinderzimmer kann viel zum allgemeinen Wohlgefühl des Kindes beitragen, weshalb die Frage der Einrichtung nicht umsonst zu den schwierigsten und quälendsten für junge Eltern zählt. Von den wichtigsten Möbeln wie Kinderbett, Kinderschreibtisch und Kinderstuhl, bis hin zu Stauraum mit Kinderkleiderschrank, Kinderregal und Kinderkommoden finden Sie in unserem Preisvergleich ein großes Angebot in vielen Stilen. Soll es ein Kinderzimmerset aus Holz werden, oder ganz im industriellen Stil aus Metall? Nicht nur die Möbel sollten berücksichtigt werden, sondern auch die Kinderzimmerdeko, sowie die Beleuchtung mit Kinderlampen. Stöbern Sie durch unsere Kinderzimmermöbel online und finden Sie das Ein oder Andere Schnäppchen!

1. Tipps zur Pflege von Kinderzimmermöbeln?

Abhängig vom Material müssen die Kinderzimmermöbel unterschiedlich gepflegt werden. Bei Möbeln aus Holz muss eine gründliche Pflege mit ätherischen Ölen vorausgesetzt werden sowohl die Reinigung von Staub. Bei Metall und Kunststoff reicht hingegen nur ein feuchtes Tuch einmal pro Woche, um den Dreck und Schmutz von den Möbeln zu wischen. Eine regelmäßige und gute Pflege garantiert eine lange Lebensdauer der Möbel und beschert Ihnen und dem Kind den größten Nutzen.

2. Kann man Kinderzimmermöbel selbst bauen?

Einfache Holzkonstruktionen wie etwa Regale oder schliche Schränke sind möglich für den Eigenbau, allerdings mehr auch nicht, es seit denn man ist handwerklich begabt oder übt einen Beruf in solch einem Bereich aus. Eine fehlerhafte Konstruktion könnte eventuell Schäden für Ihr Kind anrichten, wie zum Beispiel herausgefallene Schrauben oder scharfe Kanten, weshalb das Risiko es im Endeffekt nicht wert ist.

3. Welcher Stil passt zu meinem Kind?

Sie werden wohl nicht umherkommen, den Stil der Kinderzimmermöbel mindestens einmal für das Kind zu ändern. Laut Wissenschaft fühlen sich kleine und junge Kinder im Alter von 1-6 Jahre vor allem in einer bunten und farbenrohen Umgebung am wohlsten, wo hingegen Jugendliche und Kinder im fortgeschrittenen Altem sich eher mit schlichten Farben zufriedengeben. Man sollte sich also danach orientieren und auf die persönlichen Wünsche des Kindes hören.

HOMCOM Kinderzimmer Schrank mit 3 Schubladen bunt 57,4L x 57,4B x 94H cm   Kinde
1273
HOMCOM kinder Kommode mit 3 Schubladen Schubladenschrank Kinderzimmer Schrank Ki
Kinder-Kleiderschrank in Weiß-Rosa Weiß
Mathy By Bols Baumhaus Hochbett mit Rutsche
3530
Hochbett Flexa 90x200cm + Leiter + Rutsche Kinderbett Jugendbett Etagenbett weiß
Hochbett ELIYAS Kinderbett mit Rutsche Spielbett Bett Natur Stoffset Blau/Delfin
KADIMA DESIGN Kinderschreibtisch »Blau Kindertisch 119x67cm Höhenverstellbar«, S
920
Polini kids Kinderschreibtisch »Schreibtisch KINDER 120x60x88 Eiche/lila«, mit k
Design Kinderschreibtisch 119 x 67 cm Blau/tisch HolWeiß Maltisch | Neigbarer Mä
HOMCOM Kinderteppich mit Lama Design grün 170 x 120  x 1,2 cm   Kurzflorteppich
4985
Paco Home Kinderteppich Teppich Kinderzimmer Spielmatte Straßenteppich Spielte
2
3
3
Paco Home Kinderteppich Teppich Kinderzimmer Spielmatte Straßenteppich Spieltepp
Wandtattoo Eisbär Baby Türschild Polartiere Arktis Meer Wandsticker Babyzimmer
5867
Wandtattoo Kinderzimmer Süße Baby Waldtiere Mit Blättern | Kinder Wandsticker
Wandtattoo Schlange Welttiere Kinder Kinderzimmer Kinderdeko Baby Wandsticker
Lifetime Kinderstuhl Chill Cherry Blossoms
1352
Lifetime Kinderstuhl Chill Frosted Blue
Lifetime Kinderstuhl Chill Rose Blush
Kindersessel Sofa Kindercouch Babysessel Kindersofa Kindermöbel mit 2 Kissen
973
Costway Kindersofa Kindersessel Sessel Sofa Kindercouch Babysessel Kindermoebe
Kindersofa mit Armlehnen, Kindersessel bis 30kg belastbar, Haeschen Babysessel,
Die Maus LED Nachtlicht Elefant
3469
Ansmann Mobiles Nachtlicht Reh
BigBen ColorLight Narvy, Lautsprecher, Nachtlicht, Stern, Bluetooth, rosa
Sitzgruppe Kinder, 3tlg. Kindersitzgruppe, Kindermoebel aus Holz, Kindertisch mi
956
Kindersitzgruppe Bunt 3 tlg, Kindesitzset Kinder Sitzgruppe Holz, Kindermoebel K
2-in-1 Kindersofa Rosa Kunstleder
2-in-1 Kindersofa Blau Kunstleder
Costway 3 tlg. Kindersitzgruppe Kinderstühle und Tisch Maltisch Sitzgruppe Kinde
942
Kindersitzgruppe Alice weiß
Costway 5 tlg. Kindersitzgruppe Kindertischgruppe Kindertisch mit 4 Stühlen Kief
Schreibtischstuhl Kind mit Racer Lehne Blau und Grau
166
Schreibtischstuhl Kinder in Blau Schwarz
Schreibtischstuhl Kinder in Gelbgrün Chromfarben
BioKinder Das gesunde Kinderzimmer Kindertisch »Levin«, Tisch rund Erle
1981
JVmoebel Kindertisch, Kindertisch-Set, 3-teilig, Tisch mit 2 Stühlen, Kindermöbe
roba Kindertisch, Tisch weiß zum Spielen, Basteln & Malen im Kinderzimmer, HxBxT
Stylefy Artemisia RG1 Kinderregal Hellgrau/ Eiche
1765
Stylefy Dreams Kinderregal Weiß Hellblau
Stylefy Lator Kinderregal III Graphit Weiß
Wandbild Kinderzimmer Wald | A4 & A5 Poster Waldtiere Dekoration Babyzimmer Kuns
4655
Kreative Feder Poster, Koala, Nilpferd, Mutter, Mama, Baby, Kind, Kinderzimmer,
Wallarena Leinwandbild »Kinderzimmer Mädchen Fee Blumen Schmetterlinge Baby Kind
HOMCOM Kinder Sandspielzeug Sandkastentisch mit 23-tlg. Zubehör Spieltisch Stran
459
Fisher-Price Lernspielzeug »Lernspass Spieltisch«, Zum Spielen im Sitzen lassen
Hape Lernspielzeug »Dschungelabenteuer-Spieltisch«
SoBuy Bücherregal »KMB51«, Aufbewahrungsregal für Kinder Spielzeugregal Kinderre
1333
Kinder Montessori Regal, Regal 3 Tier Spielzeug Aufbewahrung, Möbel, Modernes
Spielzeugauto Aufbewahrung, Spielzeug Auto Display, Regal, Vitrine, Beleuchtete
etc-shop Dekolicht, Leuchtmittel inklusive, Pushlight Kinderlampe Kinderleuchte
560
GLOBO LEUCHTEN Deckenleuchte »GLOBO Deckenleuchte Kinderzimmer Deckenlampe Kinde
GLOBO LEUCHTEN Deckenleuchte »GLOBO Deckenleuchte Kinderzimmer Deckenlampe Kinde
Almila Kindermatratze Bonell Federkern Pretty 120x200
1623
Almila Kindermatratze Bonell Federkern Pretty 100x200
Almila Kindermatratze Bonell Federkern Pretty 90x200
Lifetime Kinderhocker Chill Cherry Blossoms
531
Lifetime Kinderhocker Chill Frosted Blue
Lifetime Kinderhocker Chill Rose Blush
LifeTime Spielbett Climb & Slide Whitewash
1788
LifeTime Spielbett Climb & Slide Weiß
Tunnel Frozen 1- für Hochbett, Spielbett und Etagenbett
Navaris Spielzeugtruhe, Spielzeugkiste Kiste Aufbewahrung für Spielzeug Aufbew
680
ONVAYA Spielzeugtruhe »Spielzeug Truhe, mit Hängetaschen, Spielzeugkiste mit Rol
BIECO Spielzeugtruhe »Bieco Aufbewahrungsbox Kinder Rehe Motiv ca. 36L faltbar S
JVmoebel Kommode, Kinderkommode Kommode Schrank Sideboard Kinder Kinderzimmer Mo
918
Cilek RACECUP Kommode Sideboard Anrichte Kinderkommode Rot / Grau
Kinderbank Little Architect holz beige / Holz L 62 cm Ferm Living Beige
442
Siena Garden Kinderbank Beige 41x84x52,5 cm
Vidaxl Kinderbank 2-zits zacht pluche blauw
Babyschaukel, Kinderschaukel, Flexible Babyschaukel, tragbare Schaukel für Kinde
74
Babyschaukel, Leopardendruck, Fransen, Quasten, High Back, Indoor Outdoor, Boho
Costway Baumschaukel Nestschaukel Kinderschaukel Rundschaukel Indoor-Outdoor-Sch
*}

TOP Shops & Marken entdecken

Logo OTTO bei OTTO 1148 Produkte
Logo ManoMano bei ManoMano 548 Produkte
Logo Etsy bei Etsy 479 Produkte
Logo Wayfair bei Wayfair 178 Produkte
Logo fun-moebel.de bei fun-moebel.de 128 Produkte
Logo Pharao24.de bei Pharao24.de 122 Produkte
Logo Quelle bei Quelle 110 Produkte
Logo Froschkoenig24 bei Froschkoenig24 104 Produkte
Logo Baby-Markt.de bei Baby-Markt.de 78 Produkte
Illustration Illustration Illustration Illustration

Kinderzimmer sind zum Spielen und Toben da, aber auch zum Ausruhen und Schulsachen erledigen. Wenn das Kind noch klein ist, hat der Raum jedoch einen anderen Fokus, als wenn das Kind zur Schule geht.

 

Wenn es dann nach einiger Zeit gewachsen und älter geworden sind, kann man allerlei interaktives Spielzeug wie zum Beispiel eine Murmelbahn und ein Juniorbett anschaffen, was mehr Platz zum Schlafen bietet als auch das Kind zum selbstständigen Schlafen erzieht.

 

Ratgeber: Kinderzimmer einrichten

Die richtigen Möbel für das Kinderzimmer

Die richtigen Möbel für das Kinderzimmer zu finden ist eine durchaus knifflige Angelegenheit, wenn man bedenkt, dass das Kind Jahr für Jahr größer und älter wird und der Geschmack des Kindes sich so schnell ändert. Das Wichtigste, was man bei der Möbelauswahl bedenken muss, ist das Alter des Kindes. So zum Beispiel, falls Sie ein neugeborenes Baby in der Familie haben und ein schönes Kinderzimmer dafür machen wollen, sollten Sie das nicht mit einem PC-Tisch und einer großen Couch ausstatten. Ein neugeborenes Kind bedarf in erster Linie ein kleines Kinderbett, am besten mit Spielzeug und schönen Deko-Elementen wie einer Spieluhr, die über dem Kind hängt.

 

  • Kinderbett: Ein Kinderbett sollte in jedem Kinderzimmer vorhanden sein. Von Einzelbett zum Hausbett und Etagenbett stehen Ihnen viele Varianten zur Auswahl. Wenn das Kind sich eines Tages im jugendlichen Alter befindet, so wird es Zeit für ein neues Bett mit entsprechender Höhe und Größe, sowie für zahlreiche Schubladen oder einen Bettkasten mit Stauraum.
  • Kindertisch & Kinderschreibtisch: Wenn es Zeit ist, in die Grundschule zu gehen, so sollten Sie vor allem an einen hochwertigen Schreibtisch für das Kind denken, der z.B. später in einen PC-Tisch umgebaut werden kann. Es würde viel Platz für die persönlichen Gegenstände des Kindes bieten, sowie einen Ort zur Erledigung von Hausaufgaben.
  • Kinderstuhl: Ein Kindertisch oder Schreibtisch wird im Idealfall mit einem bequemen Kinderstuhl kombiniert. Ergonomische Modelle mit verstellbarer Höhe sind hier sehr von Vorteil.
  • Kindersitzgruppe: Eine Sitzgruppe kann ebenfalls in das Kinderzimmer integriert werden. So kann Ihr Kind mit den Freunden gemeinsam am Tisch sitzen und z.B. tolle Kunstwerke mit Wasserfarbe kreieren. Hier brauchen Sie keine Angst haben, dass der Boden zu leiden kommt.
  • Kindersofa & Kindersessel: Auch kann man schon ein Kindersofa oder einen Kindersessel als Möbelstück für das Kind in Betracht ziehen. Gerade wenn das Kind in einem alter ist, wo es anfängt eigenständig zu lesen, ist eine Leseecke mit Bücherregal und Lesesessel ideal.

Stauraum schaffen mit Schränken, Regalen & Kommoden

Neben Möbeln wie Bett und Schreibtisch muss natürlich im Kinderzimmer auch an Stauraum gedacht werden, um Kleidung, Bücher, Spielzeug und andere Dinge zu verstauen. Folgend erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt Stauraum im Kinderzimmer zu schaffen mit Kommode, Kleiderschrank, Regalen & Co.

 

  • Kinderkommode: Kinderkommoden wären ebenfalls eine Option und bieten viel Stauraum für die neugewonnene Kleidung des Jugendlichen. Man kann sowohl Tisch als auch die dazugehörigen Sitzmöbel in einem Set kaufen, welches günstiger wäre als die Möbel einzeln anzuschaffen und würde sich optisch untereinander auch noch ergänzen.
  • Kinderkleiderschrank: Der Kleiderschrank ist im Kinderzimmer ist ein funktionales Möbelstück zum Verstauen von Kleidungsstücken, aber auch Spielzeug und weiteren Dingen. Ein zeitloser Kinderkleiderschrank aus Holz kann bis ins Jugendalter als Stauraum dienen.
  • Spielzeugregale: Es ist nicht immer ganz so einfach im Kinderzimmer Ordnung zu halten, da ein Kind nach dem Spielen meist nicht groß motiviert ist, das Spielzeug auch wieder wegzuräumen. Ein Spielzeugregal im Kinderzimmer kann hier Abhilfe leisten und lässt sich spielerisch integrieren.
  • Bücherregale: Bei einem kleinen Kind ist ein Bücherregal vielleicht noch nicht so wichtig, aber je größer das Kind wird, desto mehr muss über ein Regal für Bücher und vor allem Schulsachen nachgedacht werden. Da es Bücherregale in vielen Designs gibt, wie beispielsweise im modernen Stil oder Landhausstil, wird es sich wunderbar in das Kinderzimmer einfügen.
Kinderzimmer mit Holzmöbeln & Sitzgruppe

Stauraum kann man im Kinderzimmer nicht genug haben! Glücklicherweise stehen Ihnen hierfür viele tolle Möglichkeiten zur Verfügung und Sie können jederzeit Regale und Schranke hinzukaufen, falls mehr Bedarf besteht.

 

Je größer das Kind wird, desto mehr wird sich der Platzbedarf ändern. Wenn es noch klein ist zwischen 2 und 3 Jahren, sind Bücherregal und großer Kleiderschrank noch nicht allzu wichtig. Mit dem Alter braucht es jedoch weitaus mehr Stauraum.

Gemütliches Kinderzimmer mit Gitterbett und Kommode

Auch kann geschliffenes und hochwertiges Echtholz verwendet werden, das mit einer glatten Oberfläche jegliche Art von Splittern verhindert, in die noch dünne Haut des Kindes einzudringen und Schaden zu verursachen.

 

Unser Tipp: Bevor Sie die Möbel ins Kinderzimmer stellen, sollten Sie sie, wenn möglich, auf dem Balkon oder auf der Terrasse „ausdünsten“ lassen. Haben Sie keinen Außenbereich an der Wohnung, so stellen Sie die Möbel im Kinderzimmer, jedoch lassen Sie das Kind noch nicht darin spielen und schlafen.

Materialkunde der Kinderzimmermöbel

Die Wahl des richtigen Materials für die Möbel des Kinderzimmers ist entscheidend für die Optik und das Wohlgefühl des Kindes. Man sollte seine Wahl so treffen, dass das Material in keiner Weise wie durch spitze Ecken oder scharfe Kanten die Gesundheit des Kindes gefährden könnte.

 

  1. Kindermöbel aus Holz: Holz ist die klassische Wahl für Kinderzimmermöbel, vor allem Massivholz oder Holzwerkstoff. Ein Vorteil dieser Holzarten wäre, dass sie langlebig und robust und somit gegen jegliche Strapazen und Launen des Kindes gewappnet sind. In der Regel befindet sich auf dem Holz eine Beschichtung aus Öl, Lack oder eine dünne Kunststoff-Beschichtung, welche das Möbelstück noch mal zusätzlich schützt. Allerdings bedeutet das auch, dass man diesen Schutz regelmäßig erneuern und pflegen muss, damit man die lange Lebensdauer der Möbel so lange wie möglich hinaustrecken kann.
  2. Kindermöbel aus Kunststoff: Kunststoff-Möbel für Kinder treten etwas seltener in Erscheinung als Holzmöbel, jedoch zeichnen diese sich durch eine erleichterte Pflegbarkeit im Vergleich zu Holz aus sowie durch die gegebene Farbenvielfalt aus Farben wie Weiß, Grau, Schwarz oder auch bunten Farben wie Rot, Blau und Co. Eine farbenfrohe und bunte Umgebung erfreut das Kind und im Endeffekt auch die Eltern.
  3. Kindermöbel aus Metall: Metall-Möbel in das Kinderzimmer zu stellen ist recht selten, aber dennoch eine Option. Das Material punktet ebenfalls mit Langlebigkeit und Robustheit und kann über Jahre hinweg an der Seite Ihres Kindes bleiben. Allerdings besteht hier die Gefahr der Verletzung für das Kind durch etwaige scharfe und spitze Kanten, was Sie bei der Wahl der Möbel aufhorchen lassen sollte. Möbel aus Metall sind aber leicht zu pflegen und zu reinigen und vergeben dem Kinderzimmer ein modernes Ambiente, welches dem Kind gefallen könnte. Durch die glatte und glänzende Oberfläche wirkt es zum Teil kühl und kalt durch den Einsatz von Farben wie Grau und Weiß, aber genau das macht den Charme von diesem Material aus.

Stilvolle Gestaltung - Landhaus oder Modern?

Ein cooler und passender Stil für das Kinderzimmer ist wohl einer der bedeutendsten Wünsche eines Kindes im jungen Alter. Ob nun angelehnt an den Lieblingsfilm oder das Lieblingsbuch, die Möglichkeiten das Zimmer mit den richtigen Möbeln zu gestalten sind breitgefächert und vielseitig, weshalb man auch offen für Neues und kreative Kombinationen zwischen den Stilen offen sein sollte. Grundsätzlich unterscheidet man jedoch zwischen 4 Stilen, die für das Kinderzimmer typisch sind.

 

  • Kinderzimmermöbel im Landhausstil: Der Landhausstil punktet mit natürlichen Materialien wie Massivholz oder geschliffenes Echtholz, aber auch Akazie und Eiche können in diesen Stil miteinfließen. Helle Farben wie Rot und Gelb oder Hellbraun erzeugen eine friedliche Stimmung, die auf das Kind beruhigend und zuweilen auch einschläfernd wirken kann, was deutlich die Erholungszeit der Eltern verlängern würde. Er erinnert, wie der Name schon sagt, an ein klassisches Landhaus und wirkt dementsprechend naturnah mit einem friedlichen Ambiente.
  • Kinderzimmermöbel im skandinavischen Stil: Der skandinavische Stil zeichnet sich eher durch seine Schlichtheit und Einfachheit aus, was nicht heißt der Stil wäre in irgendeiner Weise schlecht. Auch hier ist das Hauptelement das Holz, jedoch mit einigen Einflüssen von Metall. Die einfachen und unkomplizierten Formen, die schlichten Fräsungen und das allgemein simple und friedliche Design mit Einsatz von meist hellen Farben eignen sich perfekt für vor allem kleine Zimmer, in denen die Einfachheit nicht wie Armut aussehen würde.
  • Klassische Kinderzimmermöbel: Für diejenigen, die Ihrem Kind ein elegantes und zugleich modernes Kinderzimmer liefern wollen, für die wäre der klassische Stil sehr ansprechend. Die eleganten Formen und komplexe Verzierungen auf Metall, Glas oder Edelholz ergeben ein romantisches Bild im Kinderzimmer, auf das selbst die Eltern neidisch werden könnten. Vor allem die stilvolle Mischung aus Holz, Glas und Metall macht diesen Stil für viele so ansprechend und edel-wirkend, weshalb er zu den beliebtesten Einrichtungsstilen heutzutage zählt.
  • Moderne Kinderzimmermöbel: Zu guter Letzt wäre da noch der moderne Stil, der durch glänzende Oberfläche stets auf dem neusten Stand der Einrichtungs-Mode sich befindet und mit kontrastreichen Farben wie in der Regel Schwarz und Weiß ebenfalls eine sehr beliebte Stilrichtung ist.
Illustration Illustration Illustration Illustration

Integrieren Sie Ihr Kind bei der Entscheidung, wie das Kinderzimmer am Ende aussehen soll, wenn es alt genug ist. Es ist schließlich die Person, die am Ende darin die meiste Zeit verbringen wird.

 

Tipp: Sie müssen sich nicht für einen einzigen Stil entscheiden. Der Moderne Stil lässt sich auch gut mit dem Industrial Stil kombinieren, sowie der Landhausstil und der Vintagestil. Da die Kinder sowieso viel zu schnell groß werden, sollten Sie sich überlegen Möbel auch gebraucht zu kaufen. So sparen Sie Geld und tun der Umwelt etwas Gutes.

 

Moderne Kinderzimmer-Ideen

Großes Kinderzimmer mit Holzbett und Wandgestaltung

In unseren Wohnideen finden Sie viele tolle Tipps und Inspirationen zur Gestaltung des Kinderzimmers mit verschiedenen Möbeln und Dekoration!

 

Kinderzimmer-Ideen für Mädchen & Jungen

Kinderzimmermöbel für Jungen, Mädchen & Neutral

Die meisten Eltern richten das Zimmer gern nach gendertypischen Farben ein. Für Mädchen ist dies rot und rosa, für Jungs eher blau und grün. Auch die Möbel, sowie der Einrichtungsstil kann daran angepasst werden. Da jedoch nicht jeder Elternteil diese gendertypische Gestaltung unterstützt, werden immer mehr neutrale Kinderzimmermöbel und Einrichtungsstile beliebt.

 

  1. Kinderzimmermöbel für Jungen: Kleine Jungen lieben Abendteuer, warum nicht das Kinderzimmer im Dschungelstil oder mit Feuerwehr-Motiven einrichten? Unter unseren Jungen-Kinderbetten finden Sie beispielsweise Autobetten und Piratenbetten – genau das Richtige also für kleine Entdecker und angehende Feuerwehrmänner.
  2. Kinderzimmermöbel für Mädchen: Ein Mädchenzimmer besteht überwiegend aus Möbeln mit leichten Farbakzenten wie ein helles rosa oder rot. Die Prinzessin soll sich darin voll und ganz entfalten können, daher ist zum Beispiel ein Etagenbett in Form einer Burg ideal. Aber auch einfache Hausbetten sind absolut modern.
  3. Neutrale Kinderzimmermöbel: Wenn Sie das Kinderzimmer neutral einrichten möchten, dann sollten Sie die klassischen Rollenverteilungen von Jungen und Mädchen außer Acht lassen. Neutrale Farben wie gelb, weiß und braun sind hier ideal. Suchen Sie sich beispielsweise ein Kinderzimmermöbel-Set aus Holz aus und kombinieren Sie es mit farbigem Teppich, Vorhängen und Kissen.

Tipps & Ideen für das bestmögliche Kinderzimmer

Hier wird eine Ansammlung an Tipps und Tricks bereitgestellt, damit ein möglichst sicheres und gemütliches Kinderzimmer für Sie und Ihr Kind garantiert ist.

 

  1. Möbel ausdünsten lassen: Der erste Tipp wäre, falls sie brandneue oder sehr alte Möbel planen im Kinderzimmer einzusetzen, lassen Sie diese einen Tag oder zwei an der frischen Luft ausdunsten, um damit einen möglichen unangenehmen Geruch für das Kind zu vermeiden.
  2. Möbel ordentlich montieren: Ein weiterer Tipp wäre die ordentliche Montierung der Kinderzimmermöbel, damit diese im späteren Verlauf nicht auseinanderfallen und Schrauben verlieren, welche vom Kind entdeckt werden könnten.
  3. Altersgerechte Farben verweden: Ein weiterer Tipp wäre die Verwendung von Farben, denn Kleinkinder mögen in der Regel, wenn es bunt ist, wo hingegen etwas ältere Kinder sich mit schlichten Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz wohler fühlen. Regale und Kommoden würden sich gut an einer Wand machen und somit perfekte Stabilität liefern ohne viel Platz einzunehmen.
  4. Steckdosen & Co sichern: Die Steckdosen sollten dringend mit einer Kindersicherung abgesichert werden, da vor allem Krabbelkinder gerne sich an alles herantasten, was ihnen in den Weg kommt. Man sollte auch platzsparend mit den Kinderzimmermöbeln umgehen, da es nicht von Vorteil wäre, wenn das Kind in einer zu engen Umgebung aufwächst und auch keinen Platz zum Spielen findet. Auch sollte das Mobiliar im Kinderzimmer möglichst verstellbar und leicht zum Verschieben sein, um somit bei Bedarf zusätzlichen Raum für das Kind zu schaffen.
  5. Es gibt nie genug Stauraum: Eine Mischung aus offenen und geschlossenen Verstaumöglichkeiten hilft dem Kind dabei, sich bei Hausaufgaben durch die herrschende Ordnung im Raum zu konzentrieren und ordentlich mit seinen Sachen umzugehen.
Kind im Kinderzimmer mit weißer Kommode

Achten Sie stets auf abgerundete Ecken und Kanten bei den Möbeln. Hochwertige Möbel haben jedoch solche schon von Anfang an und müssen nicht von Ihnen selbst bearbeitet werden.

 

Es werde Licht! Natürlich sollten Sie auch an eine entsprechende Beleuchtung des Kinderzimmers mit Deckenlampe und Stehlampe denken. Da kleine Kinder oft Albträume haben, ist ein Nachtlicht ebenfalls eine tolle Idee.

FAQ - Fragen & Antworten rund um das Thema Kinderzimmermöbel

*}

Unsere neuesten Beiträge

Unsere neuesten Gestaltungsideen