Was ein Kind alles so im Zimmer braucht – richtige Möbel für das richtige Kinderzimmer
Eine durchaus knifflige Angelegenheit, wenn man bedenkt, dass das Kind Jahr für Jahr größer und älter wird und der Geschmack des Kindes sich so schnell ändert, dass man zuweilen gar nicht mehr hinterherkommt. Das Wichtigste, was man bei der Möbelauswahl bedenken muss, ist das Alter des Kindes. So zum Beispiel, falls Sie ein neugeborenes Baby in der Familie haben und ein schönes Kinderzimmer dafür machen wollen, sollten Sie das nicht mit einem PC-Tisch und einer großen Couch ausstatten. Ein neugeborenes Kind bedarf in erster Linie ein kleines Kinderbett, am besten mit Spielzeug und schönen Deko-Elementen wie einer Spieluhr, die über dem Kind drüber hängt. Auch ist ein Wickeltisch oder Wickelkommode, welcher mehr Stauraum bietet, von ungemeiner Wichtigkeit und erlaubt es Ihnen, das Kind schnell und unkompliziert zu wickeln. Auch ein Heizstrahler insbesondere im Winter darf im Kinderzimmer nicht fehlen, damit das Kind stets warm und geborgen bleibt. Die Wahl eines Schrankes kann auf einen Grundschüler-Schrank fallen und stellt somit eine langfristige Anschaffung dar. Wenn es dann nach einiger Zeit gewachsen und älter geworden sind, kann man allerlei interaktives Spielzeug wie zum Beispiel eine Murmelbahn und ein Juniorbett anschaffen, was mehr Platz zum Schlafen bietet als auch das Kind zum selbstständigen Schlafen erzieht. Auch kann man schon ein Kindersofa oder einen Kindersessel als Möbelstück für das Kind in Betracht ziehen. Wenn es Zeit ist, in die Grundschule zu gehen, so sollten Sie vor allem an einen hochwertigen Schreibtisch für das Kind denken, der später in einen PC-Tisch umgebaut werden kann. Es würde viel Platz für die persönlichen Gegenstände des Kindes bieten sowie einen Ort zur Erledigung von Hausaufgaben. Wenn es sich eines Tages im jugendlichen Alter befindet, so wird es Zeit für ein neues Bett mit entsprechender Höhe und Größe sowie für zahlreiche Schubladen oder einen Bettkasten. Jugendkommoden wären ebenfalls eine Option und bieten viel Stauraum für die neugewonnene Kleidung des Jugendlichen. Man kann sowohl Tisch als auch die dazugehörigen Sitzmöbel in einem Set kaufen, welches günstiger wäre als die Möbel einzeln anzuschaffen und würde sich optisch untereinander auch noch ergänzen.
Kinderzimmer Ideen entdecken
„Nur das Beste für mein Kind!“ – Aus welchen Materialien die Möbel im Kinderzimmer gemacht sein sollten
Die Wahl des richtigen Materials für die Möbel des Kinderzimmers ist entscheidend für die Optik und das Wohlgefühl des Kindes. Man sollte seine Wahl so treffen, dass das Material in keiner Weise wie durch spitze Ecken oder scharfe Kanten die Gesundheit des Kindes gefährden könnte. Holz ist die klassische Wahl für Kinderzimmermöbel, vor allem Massivholz oder Holzwerkstoff. Ein Vorteil dieser Holzarten wäre, dass sie langlebig und robust und somit gegen jegliche Strapazen und Launen des Kindes gewappnet sind. In der Regel befindet sich auf dem Holz eine Beschichtung aus Öl, Lack oder eine dünne Kunststoff-Beschichtung, welche das Möbelstück noch mal zusätzlich schützt. Allerdings bedeutet das auch, dass man diesen Schutz regelmäßig erneuern und pflegen muss, damit man die lange Lebensdauer der Möbel so lange wie möglich hinaustrecken kann. Auch kann geschliffenes und hochwertiges Echtholz verwendet werden, das mit einer glatten Oberfläche jegliche Art von Splittern verhindert, in die noch dünne Haut des Kindes einzudringen und Schaden zu verursachen. Kunststoff-Möbel für Kinder treten etwas seltener in Erscheinung als Holzmöbel, jedoch zeichnen diese sich durch eine erleichterte Pflegbarkeit im Vergleich zu Holz aus sowie durch die gegebene Farbenvielfalt aus Farben wie Weiß, Grau, Schwarz oder auch bunten Farben wie Rot, Blau und Co. Eine farbenfrohe und bunte Umgebung erfreut das Kind und im Endeffekt auch die Eltern. Metall-Möbel in das Kinderzimmer zu stellen ist recht selten, aber dennoch eine Option. Das Material punktet ebenfalls mit Langlebigkeit und Robustheit und kann über Jahre hinweg an der Seite Ihres Kindes bleiben. Allerdings besteht hier die Gefahr der Verletzung für das Kind durch etwaige scharfe und spitze Kanten, was Sie bei der Wahl der Möbel aufhorchen lassen sollte. Möbel aus Metall sind aber leicht zu pflegen und zu reinigen und vergeben dem Kinderzimmer ein modernes Ambiente, welches dem Kind gefallen könnte. Durch die glatte und glänzende Oberfläche wirkt es zum Teil kühl und kalt durch den Einsatz von Farben wie Grau und Weiß, aber genau das macht den Charme von diesem Material aus.
Verwandte Kategorien
Ratgeber
10 Tipps & Ideen für das bestmögliche Kinderzimmer
Hier wird eine Ansammlung an Tipps und Tricks bereitgestellt, damit ein möglichst sicheres und gemütliches Kinderzimmer für Sie und Ihr Kind garantiert ist. Der erste Tipp wäre, falls sie brandneue oder sehr alte Möbel planen im Kinderzimmer einzusetzen, lassen Sie diese einen Tag oder zwei an der frischen Luft ausdunsten, um damit einen möglichen unangenehmen Geruch für das Kind zu vermeiden. Ein weiterer Tipp wäre die ordentliche Montierung von Schrauben, damit diese im späteren Verlauf nicht herausfallen und vom Kind entdeckt werden. Man sollte auch stets auf abgerundete Ecken und Kanten auf den Möbeln achten. Hochwertige Möbel haben jedoch solche schon von Anfang an und müssen nicht von Ihnen selbst bearbeitet werden. Auch sollten die Kommoden und Stauräume der Möbel genutzt werden für die Aufbewahrung von Windeln und Pflegeprodukten, so dass das Kind nicht mit ihnen in Kontakt kommen wird. Ein weiterer Tipp wäre die Verwendung von Farben, denn Kleinkinder mögen in der Regel, wenn es bunt ist, wo hingegen etwas ältere Kinder sich mit schlichten Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz wohler fühlen. Regale und Kommoden würden sich gut an einer Wand machen und somit perfekte Stabilität liefern ohne viel Platz einzunehmen. Die Steckdosen sollten dringend mit einer Kindersicherung abgesichert werden, da vor allem Krabbelkinder gerne sich an alles herantasten, was ihnen in den Weg kommt. Man sollte auch platzsparend mit den Kinderzimmermöbeln umgehen, da es nicht von Vorteil wäre, wenn das Kind in einer zu engen Umgebung aufwächst und auch keinen Platz zum Spielen findet. Auch sollte das Mobiliar im Kinderzimmer möglichst verstellbar und leicht zum Verschieben sein, um somit bei Bedarf zusätzlichen Raum für das Kind zu schaffen. Eine Mischung aus offenen und geschlossenen Verstaumöglichkeiten hilft dem Kind dabei, sich bei Hausaufgaben durch die herrschende Ordnung im Raum zu konzentrieren und ordentlich mit seinen Sachen umzugehen.
Kinderzimmer einrichten & gestalten
Mit diesen Stilen machen Sie das coole Zimmer für Ihr Kind, was Sie sich immer gewünscht haben
Ein cooler und passender Stil für das Kinderzimmer ist wohl einer der bedeutendsten Wünsche eines Kindes im jungen Alter. Ob nun angelehnt an den Lieblingsfilm oder das Lieblingsbuch, die Möglichkeiten das Zimmer mit den richtigen Möbeln zu gestalten sind breitgefächert und vielseitig, weshalb man auch offen für Neues und kreative Kombinationen zwischen den Stilen offen sein sollte. Grundsätzlich unterscheidet man jedoch zwischen 4 Stilen, die für das Kinderzimmer typisch sind. Der Landhausstil punktet mit natürlichen Materialien wie Massivholz oder geschliffenes Echtholz, aber auch Akazie und Eiche können in diesen Stil miteinfließen. Helle Farben wie Rot und Gelb oder Hellbraun erzeugen eine friedliche Stimmung, die auf das Kind beruhigend und zuweilen auch einschläfernd wirken kann, was deutlich die Erholungszeit der Eltern verlängern würde. Er erinnert, wie der Name schon sagt, an ein klassisches Landhaus und wirkt dementsprechend naturnah mit einem friedlichen Ambiente. Der skandinavische Stil zeichnet sich eher durch seine Schlichtheit und Einfachheit aus, was nicht heißt der Stil wäre in irgendeiner Weise schlecht. Auch hier ist das Hauptelement das Holz, jedoch mit einigen Einflüssen von Metall. Die einfachen und unkomplizierten Formen, die schlichten Fräsungen und das allgemein simple und friedliche Design mit Einsatz von meist hellen Farben eignen sich perfekt für vor allem kleine Zimmer, in denen die Einfachheit nicht wie Armut aussehen würde. Für diejenigen, die Ihrem Kind ein elegantes und zugleich modernes Kinderzimmer liefern wollen, für die wäre der klassische Stil sehr ansprechend. Die eleganten Formen und komplexe Verzierungen auf Metall, Glas oder Edelholz ergeben ein romantisches Bild im Kinderzimmer, auf das selbst die Eltern neidisch werden könnten. Vor allem die stilvolle Mischung aus Holz, Glas und Metall macht diesen Stil für viele so ansprechend und edel-wirkend, weshalb er zu den beliebtesten Einrichtungsstilen heutzutage zählt. Zu guter Letzt wäre da noch der moderne Stil, der durch glänzende Oberfläche stets auf dem neusten Stand der Einrichtungs-Mode sich befindet und mit kontrastreichen Farben wie in der Regel Schwarz und Weiß ebenfalls eine sehr beliebte Stilrichtung ist.
Weitere Kategorien
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2022