Das Stichwort „Vintage“ bedeutet in erster Linie eine Ansammlung von verschiedenen Stilrichtungen sowie Antiquitäten, die bis zur Barocker-Ära zurückreichen können. Vorwiegend findet man jedoch Elemente des Retro-Stils und des Landhaus-Stils in den gegebenen Möbeln wieder.
- Gebrauchte & rustikale Optik: Die gebrauchte Optik des Vintage-Stils, die sich durch leichte Kratzspuren, abgenutzte Oberflächen und verblichene Farben äußert, macht dabei den hauptsächlichen Charme dieses Stils aus. So könnte ein alter Schreibtisch oder ein Schrank, beispielsweise ein Apothekerschrank oder ein Buffetschrank, an denen der Zahn der Zeit deutlich sichtbar genagt hat, mehr Stil und Komfort erzeugen als dieselben Möbel nur in steriler Hochglanzoptik des modernen Stils.
- Aus alt mach neu: Auch geht der Begriff Vintage auf gebrauchte Stücke aus den 20er oder 70er Jahren zurück, die von namhaften Designern entwickelt und von den modernen Entwicklern ein wenig angepasst und restauriert wurden. Die den alten, originellen Stücken nachempfundenen oder einfach nur von Grund auf neu-restaurierten Möbel findet man oft in einer Abwandlung des Vintage-Stils, dem sogenannten Shabby-Chic-Stil. Er weist dieselben Merkmale auf wie der normale Vintage-Stil, jedoch fehlt diesem die echte Originalität, der echte Charakter des Möbelstücks, obwohl man stark versucht dem nachzueifern.
- Qualität & Handarbeit: Somit stellen die meisten Möbelstücke eine qualitativ-hochwertige Handarbeit dar, die mit Einsatz von hochwertigem Holz, wie zum Beispiel Massivholz, gefertigt wurden und eine gewisse Exklusivität ausstrahlen. Dabei setzt dieser Stil den Akzent auf alte Möbel im neuen Licht im Gegensatz zu dem Landhaus-Stil, welcher genau auf dem altmodischen Charme und der rustikalen Art des Holzes aufbaut.
- Muster & Farben: Grafische, geometrische Muster sind oft ein fester Bestandteil der Vintage-Möbel sowie klare und organische Formen, was Ähnlichkeit mit vielen Möbeln im Retro-Stil aufweist. So könnte man den Vintage-Stil als auch Retro bezeichnen, da dieser eine vergangene Zeit in den Möbeln darstellt, welche durch Gemütlichkeit, des alten Charmes oder durch starke Gefühle wie Nostalgie ansprechend wirken kann.