Bevor Du Dich auf der Suche nach dem richtigen Pflanzkübel jetzt aber ohne jeglichen Fahrplan ins große Abenteuer stürzt, solltest Du vielleicht ein bisschen auf die Bremse treten. Schließlich gibt es dabei vorab einige wichtige Punkte, die Du auf jeden Fall abklären solltest, bevor Du blind Dein Konto leerst. Entdecke nun also fünf wichtige Tipps, die Dich auch sicher zu den richtigen Blumentöpfen, Pflanzkübeln und Co. führen:
Landhausgarten Ideen zum Nachmachen
Nach unseren TOP-5 Tipps zum richtigen Pflanzgefäß solltest Du schon ein bisschen schlauer sein als davor. Das ist ehrlich gesagt auch dringend nötig. Denn wenn es um Pflanzgefäße geht, ist die Auswahl scheinbar grenzenlos. So gibt es Pflanzkübel in groß, rechteckig, hoch, xxl, für Bäume, mit Rankengitter und so weiter und so fort. Hier zur Orientierung eine kleine Auswahl aus der extrem vielseitigen Welt der Blumentöpfe und Pflanzkübel:
Je nachdem für welche Art von Pflanzgefäß Du Dich letztendlich entscheidest, gibt es natürlich auch hilfreiches Zubehör, welches Dir die Arbeit an der ein oder anderen Stellen ein bisschen erleichtern kann. Zu nennen sind hier beispielsweise:
Schon gewusst? Vliesmatten machen Deine Pflanzkübel fit für den Winter!
Egal ob Blumentöpfe, Pflanzkübel, Blumenkasten für den Balkon oder Blumenampel: Das Material spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Pflanzgefäßes. Eine grundlegende Entscheidung, die Du hier treffen musst, ist, ob Deine Pflanzgefäße für den Outdoor- oder Indoorbereich ihr Werk verrichten sollen. Suchst Du nämlich Pflanzgefäße für den Außenbereich, muss das Material dementsprechend widerstandsfähig, robust und gegebenenfalls auch frostsicher sein. Nachfolgend ein kleiner Überblick über die beliebtesten Materialien für Pflanzkübel:
Wenn Du den perfekten Blumentopf für Dein mediterranes Gartenparadies gefunden hast, muss dieser selbstverständlich noch bepflanz werden. Und auch hier gibt es einige Punkte zu beachten, die am Ende den Unterschied machen können. Ein besonders wichtiger Punkt ist hier, stets eine Drainage anzulegen. Wie das funktioniert? Hier ist sogenannter Blähton das Hilfsmittel Deiner Wahl. Eine passende Schicht Blähton verhindert nämlich, dass Abflusslöcher verstopfen und schützt zuverlässig vor Wurzelfäulnis. Während bei kompakteren Blumentöpfen dabei in der Regel lediglich ein Zentimeter reicht, dürfen es bei größeren Gefäßen durchaus bis zu zehn Zentimeter sein. Ist diese Drainage erst einmal gelegt, folgt die eigentliche Befüllung mit Pflanzenerde. Aber auch hier der Tipp: Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen! Hochwertige Blumenerden enthalten bereits wichtige Nährstoffe, die Deiner Pflanzen die nötige Starthilfe geben. Und auch hier nicht vergessen: Ein bisschen Geduld bei der Wahl des Bepflanzungszeitpunktes zahlt sich immer aus!
Schon gewusst? Wer beim Bepflanzen seiner Pflanztöpfe eine kleine Portion Geduld beweist, hat am Ende mehr davon!
Bei der Suche nach dem richtigen Pflanzgefäß spielen unterschiedliche Punkte eine besonders wichtige Rolle. So sollten sich darüber im Klaren sein, wo der Pflanzkübel stehen soll, welche genauen Maße er benötigt und aus welchem Material er bestehen soll. Des Weiteren bestimmt natürlich auch die gewünschte Qualität die Wahl des Pflanzgefäßes.
Blumentöpfe, Pflanzgefäße und Pflanzkübel gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Besonders beliebte Vertreter sind hier traditionelle Gefäße aus Terrakotta, moderne Vertreter aus Beton und besonders pflegeleichte und widerstandsfähige Kübel aus Kunststoffen wie Polyrattan.
Wenn Sie wissen, was für Pflanzkübel Sie kaufen wollen, muss das Objekt der Begierde natürlich noch erworben werden. Dazu könnten Sie natürlich den traditionellen Weg in den örtlichen Baumarkt antreten. Mittlerweile lohnt es sich aber besonders der Blick in spezielle Online-Shops, die mit einem reichhaltigen Angebot glänzen.
Für Blumentöpfe, Pflanzkübel und Co. gibt es natürlich auch das ein oder andere Zubehör, das Ihnen am Ende des Tages vielleicht wenigstens ein bisschen Arbeit abnehmen kann. So gibt es beispielsweise spezielle Pflanzenroller, die beim Verschieben von Gefäßen helfen und Untersetzer, die vor unschönen Flecken schützen. Auch beliebt: Vlies zum Frostschutz.
Der Preis eines Pflanzgefäßes hängt natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eine Rolle spielen hier beispielsweise die Größe, das verwendete Material und die Art des Gefäßes. Grundsätzlich sollten Sie aber besonders für Outdoor-Pflanzgefäße ein bisschen mehr Geld in gute Qualität investieren. Das schont Nerven, Umwelt und Geldbeutel.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.09.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Unsere neuesten Gestaltungsideen