Mit Grabschmuck und Grabdekoration wird die Verbundenheit zu der verstorbenen Person zum Ausdruck gebracht. Verschiedene Anlässe eignen sich besonders gut, um das Grab auf dem Friedhof zu schmücken. Am Geburtstag und Todestag des Verstorbenen ist es üblich einen Trauerstrauß oder ein Trauergesteck zur Grabstätte zu bringen. Aber auch an Feiertagen wie der Volkstrauertag, Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag sieht man viele Gräber bunt geschmückt. Allerheiligen und Allerseelen sind ein Hochfest der katholischen Kirche. Am 01. November gedenken wir an die Heiligen und am 02. November an die Seelen der Verstorbenen. Zu Allerseelen wird das Grab üblicherweise mit Grablichtern, Grablaternen und Blumen geschmückt. Beide Tage stehen miteinander in Verbindung und gehen bis ins 4. Jahrhundert zurück, als es noch das römische Reich gab. Bei der Auslebung der Bräuche gibt es regional große Unterschiede. An dem Sonntag vor dem ersten Advent, der Totensonntag, wird ebenso an die Verstorbenen gedacht. Da im Dezember vielleicht schon Schnee liegt und die Tage sehr kalt sind, sollte der Grabschmuck möglichst robust und wetterfest sein. Mit kräftigen Farben hebst Du das Grab besonders hervor und bringst Farbe in die graue Winterlandschaft. Während der Weihnachtszeit kannst Du das Grab mit kleinen Christbäumen, Weihnachtsgestecken und auch Kerzen gestalten. Grabfiguren und kleine Gedenksteine sind eine gute Möglichkeit ein Grab ganzjährlich zu dekorieren.
Es gibt viele verschiedene Arten von Grabdekoration. Grabkerzen und Grablaternen stehen für das ewige Licht und werden zum Gedenken an den verstorbenen Menschen angezündet. Grablichter oder Grabkerzen werden entweder aus rotem oder weißem Wachs hergestellt, als elektronische, solarbetriebene oder klassische Kerze. Eine weitere Dekorationsmöglichkeit sind Gedenksteine, die Du sehr oft mit Trauer Inschrift, beziehungsweise Gravur finden wirst. Das Material der Gedenksteine ist Keramik oder wetterfestes Polyresin. Es gibt aber auch hochwertige Gedenksteine aus Bronze oder Marmor. Die meisten Steine sind für eine alljährliche Grabdekoration geeignet. Gedenksteine für Tiere helfen den Verlust des geliebten Haustiers zu verarbeiten. Erlaubte Materialien auf der Grabstätte sind in der Regel Bronze, Naturstein, Aluminium, Marmor, Edelstahl, Messing und Granit. Bodenvasen werden direkt auf die Grabstätte gestellt. Ein Sockel aus Metall kann Deiner Vasen zusätzlichen Halt geben. Ebenso gibt es Vasen mit einem Erdspieß, die in die Erde gesteckt werden. Je nachdem was Du in die Vase tust, solltest Du entscheiden ob eine Steckvase oder Bodenvase die bessere Variante ist. Grab Statuen, Skulpturen oder Grabfiguren gibt es mit unterschiedlichen Motiven, beispielsweise als Heiligenfiguren wie Jesus, Madonna oder verschiedene Engel und weitere Grabtröster. Marmorguss-Statuen und Bronze Statuen sind besonders wetterfest und frostsicher. Wie wäre es, wenn Du persönliche Gegenstände des Verstorbenen als Statue zur Dekoration der Grabstätte gießen lässt? Damit Du die Grabdekoration ganzjährig stehen lassen kannst, solltest Du auf wetterfeste Materialien wie Stein, Edelstahl oder Bronze achten.