Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Inhaltsverzeichnis

Grabschmuck & Grabdeko

Stöbern & Bestellen Sie im aktuellen Grabschmuck & Grabdeko Online Katalog 2023 • Riesige Produkt-, Design- und Motivauswahl mit hochwertigen handwerklichen Produktangeboten von den größten Grabkunst-, Steinmetz- & Bestattungs- Anbietern mit Online-Shop aus Europa • Jetzt Preise, Kosten und handwerkliche Qualität vergleichen & Grabschmuck & Grabdekoration einfach günstig kaufen im Preisvergleich von PuroVivo

Grabschmuck mit Tradition

Ein persönliches & herzliches Gedenken an einen geliebten Menschen

So schmerzlich und traurig wie es ist: der Tod gehört zum Leben dazu. Das Schmücken der Grabstädte ist eine beliebte Tradition um Trauer und Emotionen gegenüber dem Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen. Verständlicherweise fällt es in der Zeit der Trauer besonders schwer die Beerdigung zu planen, den passenden Grabschmuck zu finden und auch noch die richtige Blumenfarbe auszuwählen. Wir möchten Dir helfen und Dir die Auswahl ein wenig erleichtern. Mit besonderen Grabschmuck und Grabdekoration ist es möglich, die Grabstädte des Verstorbenen individuell und persönlich zu dekorieren. Bedeutende Symbole wie Kreuze und Engel, oder stilvoller Blumenschmuck in symbolisch aufgeladenen Farben findet man daher nicht selten.

  1. PuroVivo.de
Grabschmuck

Grabschmuck & Grabdeko kaufen

69.798 Produkte
Grabdeko Grabschmuck mit Engel und Blumen
Grabschmuck Grabdeko Findling mit Blumen
Grabschmuck und Grabdeko Urnengrab Beispiel
Grabschmuck Grabdeko Doppelgrab Sommer mit Herz Blumen

Wetterfester Grabschmuck & Grabdeko online kaufen

Hier finden Sie eine riesige Auswahl an persönlichem und individuellem wetterfestem Grabschmuck für die Grabstätte, Beerdigung & Trauerfeier. Ob modern oder klassisch mit der richtigen Grabdeko halten Sie das Gedenken an einen geliebten Menschen aufrecht. Ob ein Grabstein in Herzform, Kreuz oder die Gestaltung des Grabes mit Blumenschmuck wir zeigen Ihnen eine große Auswahl an Dekoelementen für die Grabstätte für Urnengrab, Einzelgrab & Doppelgrab.

1. Woher kommt die Tradition des Grabschmucks?

Heutzutage ist es üblich ein Grab mit Kränzen und Blumen zu schmücken. Wann aber begann diese Tradition? Der älteste Grabschmuck wurde von Archäologen im Mittelmeerraum in Israel gefunden und wird etwa 12.000 Jahre zurückdatiert. Die Angehörigen der Natufien-Kultur legten erstmals Friedhofe zur Bestattung an. Es wurden hier verschiedene Abdrücke von farbenfrohen Blumen und Pflanzen wie Salbei und Minze, gefunden. Damals war es noch üblich, die Toten mit Gold und Schmuck in einer Grabanlage zu vergraben. Forscher gehen davon aus, dass es schon damals eine soziale und spirituelle Kultur gab und die Beerdigungen von heute den Beerdigungen von damals ähneln. Heutzutage werden die Verstorbenen jedoch nicht mehr mit Schmuck und Gold vergraben. Lediglich die Grabgestaltung erfolgt dezent und würdevoll zu Gedenken des Verstorbenen.

2. Welcher Grabschmuck eignet sich im Frühling und Sommer?

Wenn Du ganzjährig ein farbenfroh gestaltetes Grab wünschst, sollte die Grabgestaltung sich der Jahreszeit anpassen. Etwa im März ist es teilweise schon möglich die wintersichere Grababdeckung abzunehmen und Platz für die ersten Frühblüher zu machen. Wenn das Wetter wieder besser wird, kann die Bepflanzung mit farbenfrohen Blumen, wie zum Beispiel Tulpen und Hornveilchen, beginnen. Im Sommer kannst Du die Grabstätte mit Geranien, Begonien, Margeriten oder Fuchsien bepflanzen. Gerade im Sommer, wenn es sehr warm wird solltest Du hitzetolerante Pflanzenarten und Pflanzen, die nicht täglich gegossen werden müssen wählen. Pflanzenschalen und Grabgestecke eignen sich für eine ganzjährige Grabgestaltung. Sie sind pflegeleicht und müssen nur ab und zu ausgetauscht werden.

3. Welcher Grabschmuck eignet sich im Herbst und Winter?

Um auch in den kalten Jahreszeiten ein geschmücktes Grab zu haben, musst Du ein paar Dinge beachten. Im Herbst solltest Du das Grab mit möglichst frostsicheren Blumen bepflanzen, wie beispielsweise mit Alpenveilchen, Sukkulenten, Erika oder Purpurglöckchen. Im Winter wird normalerweise das Grab abgedeckt, da eine grüne Bepflanzung zu dieser Jahreszeit kaum möglichst ist. Du hast hier also freie Gestaltungsmöglichkeit mit verschiedenen Gestecken, Sträußen, Kränzen und Grabfiguren. Eine pflegeleichte Alternative zu einer Grabplatte sind Steine auf der Grabfläche. Mit einem Grablicht und einer stilvollen, wetterfesten Engelsstatue ist das Grab auch im Winter ansprechend gestaltet. Um ein wenig Farbe in die trübe Winterlandschaft zu bringen, ist ein Grabgesteck oder eine Blumenschale mit farbenfroher Blumen und stilvoller Dekoration eine gute Wahl. Zu Weihnachten lässt sich das Grab auch mit Christbäumen gestalten.

Grab Gedenkstein Sandstein mit Engel Arabella
Benutzerdefinierte Haustier Gedenkstein Katze Grab Marker Erinnerung Garten Stei
Steinguss Engel Figur fürs Grab Merte / Portland Weiß
Großer Amor Engel Mit Schleife Bronze Statue Art Deco Figur Skulptur Geschenkide
Moderne Bronze LED Solar Grablampe für den Friedhof Sanktus
Rundes Grablicht zur liebevollen Erinnerung aus Bronze oder Aluminium Hersilia
Edelstahl Grablampe online kaufen Santana
Personalisiertes Grab Ornament Schmetterlinge Erscheinen, Wenn Engel in Der Nähe
Besonderes Grabstein Glas mit Relief in Rot-Gelb Glasornament Qu-9
Grabschale Pflanzschale Bronze / 18x31cm Singua
Pflanzschale für das Grab aus Bronze
Außergewöhnlicher Grabschmuck aus Glas mit Herz Glasstele S-24 / 10x60cm
Außergewöhnlicher Grabschmuck aus Glas mit Herz Glasstele S-24 / 17x100cm
Grabschmuck Sockel grüner Granit Amazone grün / mittel (10x20x20cm) / poliert
Granit Sockel für Grablaterne Comblanchien LM / klein (6x10x10cm) / poliert
Kindergrabstein Stele mit Schmetterling aus Bronze Bondeville
Kindergrab Grabstein aus Sandstein mit Bronze Rose Fargo
Helle Kalkstein Grabstele für ein Kindergrab mit Schmetterlingen Albera
Moderne Bronze Grab Vase Hestia / dunkelbraun gebürstet / 22cm
Bronze Wand Grabvase / dunkelbraun Ruri
Schmale runde Friedhofsvase aus Metall für die Wandmontage Cala / Bronze
Urne mit Goethes Gingko Blatt
Schöne Bio Urne in Blau selbstauflösend  Andina / ohne Schmetterling
Urne Aus Holz, Für Esche, Kremationsurne, Haustier, Holzurne, Gravierte Urne, En
Zweifarbiger Metall Weihwasser Kessel rund Fabia / Aluminium
Vintage Letzte Rechte Kreuz Krankruf Set, Holz Gebet Kerzen, Weihwasser, Kruzifi
Ausgefallenes Steinguss Weihwasserbecken Maria mit Kind Weihwasserbecken / San
Personalisierte Cremation Andenken Schmuck Erinnerung Urne. Männer/Frauen
Goldherzen Haustier-Einäscherung Urne Oder Andenkenglas
Pet-Gedenkstein Schiefer Dunkelgrau Katze Hund Grabstein Steinschild Größe 20x30
Kniender Engel Schutzengel Statue aus Steinguss Kalus / Portland Weiß
sterling Silber Schutzengel Jesus Rettungsanhänger, Frauen Anhänger, Engel Charm
Erzengel Jophiel Statue Religiöse Figur Skulptur Jofiel Ornament
Dekoratives Grablicht aus Bronze oder Aluminium Aurina / Aluminium
Handgefertigte Grablampe aus Schmiedeeisen schwarz Destora / mit Erdstift
Grablaterne für ein Kindergrab
Kunstvolles Glaselement für Grabmale mit Schmetterlingen  Glasstele S-26 / 17x
Glas Dekor Einsatz für Grabstein in Weiß  Glasstele S-34 / 10x60cm
Glasornament zum Verkleben für Grabmale in Blau Glasintarsie I-12
Stilvolle Edelstahl Grabschale inklusive Einsatz rund Cleophea
Schöne Bronze Grab Pflanzschale / hellbraun Fidia
Grabschale aus Bronze
Mum Memorial Herz Förmiger Pfahl Deko-Plakette, Grabmarkierer, Schwebendes Des
Marmor Sockel für Grabschmuck Befestigung Carrara Marmor / groß (10x25x25cm) /
Naturstein Sockel für Grablaterne Verde Tropical / klein (6x10x10cm) / seidenm
Kindergrab Grabdenkmal in Granit mit Sukkulationswand Bepflanzung Geneviève Fl
Marmor Kindergrab Grabmal mit Schmetterling Farifalla
Vintage Braun Keramik Steckvase
Granit Grabvase mit Blumenverteiler Ayoka / Paradiso
Granit Grab Urne in schwarz eckig Levi / ohne Absenkkordel und Ösen
Recycelbare Design Urne rund Ravira
Rot Und Dunkelbraun Keramik Glas Kreuz Kerzenhalter Weihwasser Wand Schrift Reli
Weihwasserschale Bronze fürs Grab Lantana
Personalisierter Haustier Grabstein Katze Gedenkstein, Katzen Kopfstein, Grabmar
Großer Gedenkstein Granit mit Baum Gestaltung Begato
Kleiner Gedenkstein Urnengrab Naturstein Treppe Palatina
Steinguss Schutzengel Deko Figur klein Denker / Portland Weiß
Bronze Christus Figur mit Josef Heiliger Josef
Moderne Grablaterne aus Stein Philemon
Handgefertigte Grablampe aus Schmiedeeisen schwarz Destora / mit Gewinde
Quadratischer Glaseinsatz für Grabstein mit Kreuz Glasintarsie I-11
Kunstvolles Glaselement für Grabmale mit Schmetterlingen  Glasstele S-26 / 10x
Personalisiertes Baby Verlust Grab Ornament | Personalisierter Grabstein Erinner
Grabschale aus Bronze
Moderne Edelstahl Grabschale Pales
Garten Engel Statue Im Freien Für Ästhetik. Mit Herz Altar Dekor. Einzigartiges
Sternenkind Grabstein, Fußabdruck Bunte Gravur Stein, Gedenkplatte Sternenkinder
Granit Sockel für Grabschmuck Montage Labrador Blau HQ / mittel (10x20x20cm) /
Naturstein Sockel für Grablaterne Verde Tropical / groß (10x25x25cm) / seidenm
Kindergrab Stele mit Engel Figur Leonie
Runde Metall Laterne für das Kindergrab mit Teddy Bär Urisa / Bronze asche
Außergewöhnliche Edelstahl Grabvase Mogu
Eine Engelfigur ist eine stilvolle Grabdekoration
Grabschmuck gibt es in unterschiedlichen Varianten
Grabfiguren und Grabornamente sieht man auf dem Friedhof nicht selten

Bedeutung des Grabschmucks

So schmerzlich und traurig wie es ist: der Tod gehört zum Leben dazu. Das Schmücken der Grabstädte ist eine beliebte Tradition um Trauer und Emotionen gegenüber dem Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen. Verständlicherweise fällt es in der Zeit der Trauer besonders schwer die Beerdigung zu planen, den passenden Grabschmuck zu finden und auch noch die richtige Blumenfarbe auszuwählen. Wir möchten Dir helfen und Dir die Auswahl ein wenig erleichtern. Mit besonderen Grabschmuck und Grabdekoration ist es möglich, die Grabstädte des Verstorbenen individuell und persönlich zu dekorieren. Bedeutende Symbole wie Kreuze und Engel, oder stilvoller Blumenschmuck in symbolisch aufgeladenen Farben findet man daher nicht selten. Die Trauerfloristik gehört ebenso zur Kategorie des Grabschmucks. Kleine Figuren wie ein Gedenkstein, ein Buch mit Spruch oder ein kleiner Engel sind eine zeitlose Ergänzung zu einem Trauergesteck oder einem Trauerstrauß. Es gibt auch Anbieter, bei denen Du den Grabschmuck mit einem letzten Gruß an den Verstorbenen personalisieren lassen kannst. Eine Gravur auf dem Grab-Herz, Deko Kreuz oder der Engelsfigur ist eine dieser Möglichkeiten. Grabschmuck, insbesondere Grabskulpturen und kleine Grabfiguren gibt es in vielen verschiedenen Materialien, beispielsweise aus Granit, Bronze, Aluminium oder Marmor. Mit wetterfestem Grabschmuck kannst Du das Grab das ganze Jahr über schmücken: unabhängig davon, ob es gerade Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. An besonderen Feiertagen, wie der katholische Tag der Allerheiligen, der evangelische Totensonntag oder auch Weihnachten werden die Gräber ganz besonders geschmückt, um an die Verstorbenen zu gedenken.

Anlässe für Grabschmuck

Mit Grabschmuck und Grabdekoration wird die Verbundenheit zu der verstorbenen Person zum Ausdruck gebracht. Verschiedene Anlässe eignen sich besonders gut, um das Grab auf dem Friedhof zu schmücken. Am Geburtstag und Todestag des Verstorbenen ist es üblich einen Trauerstrauß oder ein Trauergesteck zur Grabstätte zu bringen. Aber auch an Feiertagen wie der Volkstrauertag, Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag sieht man viele Gräber bunt geschmückt. Allerheiligen und Allerseelen sind ein Hochfest der katholischen Kirche. Am 01. November gedenken wir an die Heiligen und am 02. November an die Seelen der Verstorbenen. Zu Allerseelen wird das Grab üblicherweise mit Grablichtern, Grablaternen und Blumen geschmückt. Beide Tage stehen miteinander in Verbindung und gehen bis ins 4. Jahrhundert zurück, als es noch das römische Reich gab. Bei der Auslebung der Bräuche gibt es regional große Unterschiede. An dem Sonntag vor dem ersten Advent, der Totensonntag, wird ebenso an die Verstorbenen gedacht. Da im Dezember vielleicht schon Schnee liegt und die Tage sehr kalt sind, sollte der Grabschmuck möglichst robust und wetterfest sein. Mit kräftigen Farben hebst Du das Grab besonders hervor und bringst Farbe in die graue Winterlandschaft. Während der Weihnachtszeit kannst Du das Grab mit kleinen Christbäumen, Weihnachtsgestecken und auch Kerzen gestalten. Grabfiguren und kleine Gedenksteine sind eine gute Möglichkeit ein Grab ganzjährlich zu dekorieren.

Arten von Grabschmuck

Es gibt viele verschiedene Arten von Grabdekoration. Grabkerzen und Grablaternen stehen für das ewige Licht und werden zum Gedenken an den verstorbenen Menschen angezündet. Grablichter oder Grabkerzen werden entweder aus rotem oder weißem Wachs hergestellt, als elektronische, solarbetriebene oder klassische Kerze. Eine weitere Dekorationsmöglichkeit sind Gedenksteine, die Du sehr oft mit Trauer Inschrift, beziehungsweise Gravur finden wirst. Das Material der Gedenksteine ist Keramik oder wetterfestes Polyresin. Es gibt aber auch hochwertige Gedenksteine aus Bronze oder Marmor. Die meisten Steine sind für eine alljährliche Grabdekoration geeignet. Gedenksteine für Tiere helfen den Verlust des geliebten Haustiers zu verarbeiten. Erlaubte Materialien auf der Grabstätte sind in der Regel Bronze, Naturstein, Aluminium, Marmor, Edelstahl, Messing und Granit. Bodenvasen werden direkt auf die Grabstätte gestellt. Ein Sockel aus Metall kann Deiner Vasen zusätzlichen Halt geben. Ebenso gibt es Vasen mit einem Erdspieß, die in die Erde gesteckt werden. Je nachdem was Du in die Vase tust, solltest Du entscheiden ob eine Steckvase oder Bodenvase die bessere Variante ist. Grab Statuen, Skulpturen oder Grabfiguren gibt es mit unterschiedlichen Motiven, beispielsweise als Heiligenfiguren wie Jesus, Madonna oder verschiedene Engel und weitere Grabtröster. Marmorguss-Statuen und Bronze Statuen sind besonders wetterfest und frostsicher. Wie wäre es, wenn Du persönliche Gegenstände des Verstorbenen als Statue zur Dekoration der Grabstätte gießen lässt? Damit Du die Grabdekoration ganzjährig stehen lassen kannst, solltest Du auf wetterfeste Materialien wie Stein, Edelstahl oder Bronze achten.

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Blumen und Trauerfloristik als Grabschmuck

Grabschmuck selber machen

Weitere Kategorien

Woher kommt die Tradition des Grabschmucks?

Heutzutage ist es üblich ein Grab mit Kränzen und Blumen zu schmücken. Wann aber begann diese Tradition? Der älteste Grabschmuck wurde von Archäologen im Mittelmeerraum in Israel gefunden und wird etwa 12.000 Jahre zurückdatiert. Die Angehörigen der Natufien-Kultur legten erstmals Friedhofe zur Bestattung an. Es wurden hier verschiedene Abdrücke von farbenfrohen Blumen und Pflanzen wie Salbei und Minze, gefunden. Damals war es noch üblich, die Toten mit Gold und Schmuck in einer Grabanlage zu vergraben. Forscher gehen davon aus, dass es schon damals eine soziale und spirituelle Kultur gab und die Beerdigungen von heute den Beerdigungen von damals ähneln. Heutzutage werden die Verstorbenen jedoch nicht mehr mit Schmuck und Gold vergraben. Lediglich die Grabgestaltung erfolgt dezent und würdevoll zu Gedenken des Verstorbenen.

Welcher Grabschmuck eignet sich im Frühling und Sommer?

Wenn Du ganzjährig ein farbenfroh gestaltetes Grab wünschst, sollte die Grabgestaltung sich der Jahreszeit anpassen. Etwa im März ist es teilweise schon möglich die wintersichere Grababdeckung abzunehmen und Platz für die ersten Frühblüher zu machen. Wenn das Wetter wieder besser wird, kann die Bepflanzung mit farbenfrohen Blumen, wie zum Beispiel Tulpen und Hornveilchen, beginnen. Im Sommer kannst Du die Grabstätte mit Geranien, Begonien, Margeriten oder Fuchsien bepflanzen. Gerade im Sommer, wenn es sehr warm wird solltest Du hitzetolerante Pflanzenarten und Pflanzen, die nicht täglich gegossen werden müssen wählen. Pflanzenschalen und Grabgestecke eignen sich für eine ganzjährige Grabgestaltung. Sie sind pflegeleicht und müssen nur ab und zu ausgetauscht werden.

Welcher Grabschmuck eignet sich im Herbst und Winter?

Um auch in den kalten Jahreszeiten ein geschmücktes Grab zu haben, musst Du ein paar Dinge beachten. Im Herbst solltest Du das Grab mit möglichst frostsicheren Blumen bepflanzen, wie beispielsweise mit Alpenveilchen, Sukkulenten, Erika oder Purpurglöckchen. Im Winter wird normalerweise das Grab abgedeckt, da eine grüne Bepflanzung zu dieser Jahreszeit kaum möglichst ist. Du hast hier also freie Gestaltungsmöglichkeit mit verschiedenen Gestecken, Sträußen, Kränzen und Grabfiguren. Eine pflegeleichte Alternative zu einer Grabplatte sind Steine auf der Grabfläche. Mit einem Grablicht und einer stilvollen, wetterfesten Engelsstatue ist das Grab auch im Winter ansprechend gestaltet. Um ein wenig Farbe in die trübe Winterlandschaft zu bringen, ist ein Grabgesteck oder eine Blumenschale mit farbenfroher Blumen und stilvoller Dekoration eine gute Wahl. Zu Weihnachten lässt sich das Grab auch mit Christbäumen gestalten.

Grabschmuck zu Allerheiligen und Totensonntag?

Fragst Du Dich, ob und wie das Grab zu Allerheiligen oder zum Totensonntag geschmückt wird? Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag und wird nicht nur den Heiligen gewidmet, sondern auch den Menschen die eine besondere Bedeutung im eignen Leben hatten oder haben. An diesem Tag wird das Grab mit Grabgestecken und Grablichtern ganz besonders geschmückt. Die Gräber werden gesegnet und ein Licht wird angezündet. Allerheiligen wird jedoch nicht nur von Katholiken gefeiert, sondern auch von Anhängern der evangelischen Kirche. Im Gegensatz dazu wird Allerseelen, ein Tag später, nur von Katholiken gefeiert. Das evangelische Pendant zu Allerheiligen ist eigentlich der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt. Es handelt sich hierbei um den letzten Sonntag vor dem ersten Advent. Die Gräber werden traditionell mit Gestecken oder Blumen geschmückt. Ein Lichtschmuck, wie in der katholischen Kirche, ist hier nicht üblich.

Was muss ich vor dem Kauf von Grabschmuck und Grabdekoration beachten?

Vor der Bestellung des Grabschmucks solltest Du dich über die Gestaltungsmöglichkeiten des Grabes auf Deinem Friedhof bei der Gemeinde oder Friedhofsverwaltung informieren. So gehst Du auf Nummer sicher und kannst ganz in Ruhe im Rahmen der Möglichkeiten die Dekoration auswählen und kaufen. Es könnte sonst passieren, dass Deine auserwählte Engelsstatue vielleicht zu groß oder aus einem nicht erwünschten Material ist. Bei einem Grabschmuck aus Kunststoff, Glas oder einer lebensgroßen Figur ist ein Blick in die Friedhofsordnung empfehlenswert. Je nachdem, ob Du den Grabschmuck ganzjährig aufstellen möchtest, musst Du Dich mit dem Material auseinandersetzen. Vor allem in den kalten Jahreszeiten empfiehlt es sich, wetterfesten Grabschmuck aus Granit oder Bronze aufzustellen.

Über den Autor

Dipl.-Ing. Dierk Werner Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 04.06.2023

TOP Shops & Marken entdecken

Logo Serafinum bei Serafinum 1497 Produkte
Logo Etsy bei Etsy 436 Produkte
Logo Stilvolle Grabsteine bei Stilvolle Grabsteine 77 Produkte
Logo Stilvolle Grablampen bei Stilvolle Grablampen 43 Produkte
Logo Stilvolle Urnen bei Stilvolle Urnen 18 Produkte
Logo Gartentraum.de bei Gartentraum.de 16 Produkte

Unsere neuesten Beiträge

Unsere neuesten Gestaltungsideen