Bei der Auswahl einer Gartenliege sollten Sie die verschiedenen Faktoren in Betracht ziehen, um für sich die bestmögliche Gartenliege zu finden. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Zum einen natürlich der Platzbedarf der Gartenliegen. Während eine große Terrasse ausreichend Platz bietet und Sie die Sonnenliegen einfach stehen lassen können, sieht dies bei einem engen Balkon oder einem kleinen Garten anders aus. Hier sollten Sie eine Gartenliege wählen, welche Sie nach Gebrauch bequem wieder zusammenklappen können. Somit können Sie den Platz optimal nutzen und müssen dennoch nicht auf den Komfort einer eigenen Gartenliege verzichten. Das führt uns direkt zu einer weiteren Komfort-Funktion: Dem verstellbaren Rückenteil der Sonnenliege. Durch ein verstellbares Element können Sie den Liegewinkel und somit auch den optimalen Winkel zur Sonne einfach einstellen. In der Regel sind diese Elemente ausreichend fein abgestuft, damit Sie schnell und einfach die für Sie komfortabelste Position finden können. Wünschen Sie eine Liege mit einem festen Liegewinkel oder auch mit einer ausschließlich flachen Liegefläche können andere Liegen für Sie attraktiver sein. Vor allem bei den modernen Designer-Sonnenliegen ist es häufig so, dass diese in einer bestimmten Form entwickelt werden. Hier haben Sie in den meisten Fällen weniger Einstellungsmöglichkeiten. Dafür steht ein echtes Schmuckstück auf Ihrem Balkon oder auf Ihrer Terrasse, welches im Optimalfall perfekt zu Ihrem Stil passt. Denken Sie zudem daran, dass Sie die Gartenliege auch noch mit weiteren Accessoires ergänzen können. Kleine Beistelltischchen und Hocker für Speisen, Getränke oder auch die Lektüre sind eine gute Wahl und sollten zur gewählten Gartenliege passen. Viele der Sonnenliegen lassen sich zudem noch mit passenden Auflagen ergänzen, sodass Sie noch komfortabler liegen und sich erholen können. Und falls noch nicht vorhanden, sollten Sie auch an einen passenden Sonnenschirm denken. Denn vor allem in der Mittagszeit ist die Sonne oftmals zu intensiv, um sich direkt in ihr zu sonnen. Hier kann kühlender Schatten die Zeit auf der Gartenliege noch angenehmer gestalten.
Gartenideen mit Liegen entdecken
Beim Material der Gartenliegen bieten wir unseren Kunden verschiedene Varianten und Optionen an. Ganz klassisch ist natürlich die Variante in Echtholz, welche nicht nur besonders elegant aussieht, sondern oftmals auch einen leicht rustikalen Charme mit sich bringt. Ähnlich sieht es bei den Varianten aus Schmiedeeisen aus, welche unter anderem eine etwas bulligere Bauform aufweisen. Kunststoff und Aluminium hingegen können in verschiedenen Farben und Erscheinungsformen glänzen und überzeugen. Doch welches Material sollten Sie nun wählen? Dies hängt unter anderem von verschiedenen Faktoren ab. Beginnen wir zunächst einmal mit dem Einrichtungsstil Ihres Hauses, Ihrer Wohnung und Ihres Gartens. Die meisten von uns wünschen sich einen einheitlichen und zueinander passenden Stil. Haben Sie beispielsweise bereits Sitzmöbel und Tische auf dem Balkon oder auf der Terrasse, sollten die Gartenliegen nach Möglichkeit mit diesen harmonieren. Wenn Sie beispielsweise Holzmöbel besitzen und nutzen, sollten Sie nach Möglichkeit eine Gartenliege aus dem gleichen Holz wählen. Alternativ können Sie Holz allerdings auch gut mit Schmiedeeisen kombinieren. Kunststoff hingegen harmoniert weniger mit diesem Material und auch Aluminium kann unpassend wirken. Überlegen Sie sich also immer, wie die verschiedenen Möbelstücke in Kombination aussehen würden. Passt dies zu Ihnen und zu Ihrem Geschmack, haben Sie bereits eine wichtige Entscheidung getroffen. Auch den Pflegeaufwand sollten Sie in jedem Fall berücksichtigen. Während eine Gartenliege aus Kunststoff oder auch eine Sonnenliege aus Aluminium in der Regel sehr pflegeleicht ist und somit kaum Aufwand macht, kann dies bei anderen Materialien anders aussehen. Die beiden oben genannten Materialien können Sie einfach feucht abwischen und anschließend die Strandliege einfach wie gewohnt nutzen. Doch bei Materialien wie Schmiedeeisen oder auch besonders Holz ist der Pflegeaufwand höher. Liegen aus Echtholz müssen nicht nur alle paar Jahre aufbereitet werden, sondern sollten aufgrund des Materials auch besser geschützt werden. Dennoch entscheiden sich viele Menschen für eine Gartenliege aus Holz, da dieser natürliche Rohstoff angenehm aussieht und zugleich einen ganz eigenen Stil prägt.
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
Gartenliegen heiß umkämpft
Warum ein Handtuch nicht fehlen darf?
Auf der beliebtesten Ferieninsel der Deutschen „Mallorca“ zählt das gute Stück zu den begehrtesten Statussymbolen und ist der beste Grund das Feriendomizil morgens schon früh zu verlassen, um mit dem Belegen des Handtuchs den Besitzanspruch zu bekräftigen. Einfacher können Sie sich das Gefühl von Urlaub und Erholung nicht in den Garten zaubern. Die klassische Liege ist das Nonplusultra Möbelstück für den Garten. Was gibt es schöneres als nach getaner Arbeit alle Fünfe gerade lassen zu sein und den Blick mit einem Minimum an Kleidung in Richtung Himmel schweifen zu lassen. Die Sonnenliege ist das Symbol für Urlaub schlechthin und eins der meist verwandtesten Motive in den Reisekatalogen. Das Design ist vielseitig und reicht von Landhaus, Chesterfield bis modern mit Herstellern wie Jan Kurtz, Kettler oder MBM. In unserer hektischen Zeit ist es umso wichtiger sich Entspannungsorte für den Rückzug und die Erholung einzurichten. Die Sonnenliege darf dabei auf keinen Fall fehlen.
Welche Liege passt zu mir?
Was sollte ich vor dem Kauf beachten?
Die Auswahl und die Materialien sind riesig, ob nun aus Rattan, Holz, Metall oder Plastik. Doch in diesem Fall ist einzig und allein was für Sie zählt die Gemütlichkeit und die Funktion. Stellen Sie sich vor dem Kauf der neuen Liege ein paar wichtige Fragen, bevor Sie voreilig das neue Stück in den Warenkorb legen, denn Sie wollen ja lange Freude damit haben.
1. Wo soll die neue Liege zukünftig stehen? Benötigen Sie die neue Liege für Ihre Wohnung, Terrasse, Balkon, Garten oder als mobiles Möbelstück für Camping und unterwegs, danach sollte sich die Bauart, das Gewicht und die Wahl des Materials ausrichten.
2. Möchten Sie die Liege nach Gebrauch wieder zusammenklappen und wieder verstauen? Achten Sie auf Produkte, die über einen Klappmechanismus verfügen und sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen lassen. Klappliegen und Faltliegen gibt es in großer Auswahl und Variationen.
3. Wie ist Ihr Garten- oder Wohnstil? Prüfen Sie mit kritischem Blick den aktuellen Stil Ihres Gartens und des vorhandenen Mobiliars. Achten Sie beim Kauf, dass die neue Liege im Einklang mit den vorhandenen Einrichtungen steht und seitens des Materials und der Farben in Verbindungmit den vorhandenen Möbeln steht. Kombinieren Sie nicht Plastik mit Teakholz oder Aluminium mit Schmiedeeisen. Herrschen im Garten Brauntöne vor, dann sollte auch die Liege nicht in schwarz oder weiß gehalten sein.
Welche Funktionen gibt es?
Alle Funktionen für Gartenliegen auf einen Blick!
- Liegen mit Schlaffunktion: Das Nickerchen nach getaner Arbeit ist für viele Gartenfreunde einer der wichtigsten Gründe die Nähe einer schönen Gartenliege zu suchen. Das Kopfteil der Liege lässt sich mit wenigen Handgriffen in eine horizontale Position klappen. Die richtige Liegenpolsterung ist hierbei sehr wichtig um bequem liegen zu können und das Modell auch als Bett zu verwenden.
- Für Sonnenanbeter, auf den richtigen Winkel kommt es an: Der richtige Winkel zu Sonne ist entscheidend. Im Handel sind sowohl Liegen mit Klappmechanismus als Modelle mit fest eingestellten Liegeteil. Die Produkte stechen in der Regel durch ein sehr modernes Design und Formgebung hervor und eignen sich bevorzugt für die Aufstellung am Pool oder Badeflächen.
- Liegen mit Klappmechanismus zum platzsparenden Verstauen: Einige Modellvarianten werden mit einem ausgeklügelten Klappmechanismus zu platzsparenden Lagern angeboten. Gerade für Gartenlaubenbesitzer mit wenig Stauraum ist diese Variante durchaus zu empfehlen. Die Liege kann mit wenigen Handgriffen kompakt und stapelbar zusammengeklappt werden. Um keine unangenehmen Überraschungen beim Transportieren zu erleben, sollten Sie deswegen bei der Wahl der Sonnenliege zunächst auf das Eigengewicht der Liege achten. Materialien wie Aluminium, Polyrattan oder Kunststoff, sind die Leichtgewichte unter den Liegen und dementsprechend einfach zu bewegen.
Grundsätzlich lautet die Antwort ja. Da unsere Gartenliegen aus robusten und haltbaren Materialien gefertigt werden, können Sie die meisten Liegen über das ganze Jahr Draußen lassen. Allerdings raten wir dennoch die Liegen und auch das sonstige Zubehör für den Garten, die Terrasse oder den Balkon im Winter abzudecken. So sparen Sie sich unter anderem viel Putzarbeit im Frühling.
Wenn der Platz auf dem Balkon oder auch auf der Terrasse beschränkt ist, sollten Sie in jedem Fall nach einem klappbaren Modell einer Sonnenliege Ausschau halten. Diese können bei Nichtgebrauch einfacher verstaut werden und nehmen deutlich weniger Platz und Raum ein. Somit können Sie die Liegen nur bei Bedarf aufbauen und sich dann entspannt in der Sonne räkeln.
Wir bemühen uns unser Sortiment beständig zu erweitern und zu verbessern. Darunter fällt auch die Erweiterung der verschiedenen Designs. Wir können aktuell bereits ein sehr breitgefächertes Portfolio an unterschiedlichen Stilen anbieten. Blättern Sie durch unsere Auswahl an Gartenliegen, um die passenden Varianten für Ihren Wohnstil zu finden. Nutzen Sie gerne die Filter, um Ihre Suche bei uns noch spezifischer zu gestalten.
In der Regel sind Gartenliegen mit verstellbaren Kopfteilen flexibler und lassen sich somit optimal an den Stand der Sonne und das individuelle Bedürfnis anpassen. Auf der anderen Seite sind die meisten Sonnenliegen mit einem fest vorgegebenen Winkel aufgrund ihres Designs besonders schön und elegant gestaltet. Sie haben also oftmals die Qual der Wahl, da vor allem die Designer-Sonnenliegen oftmals hervorragend zum eigenen Wohn- und Gartendesign passen.
Nach der anstrengenden Gartenarbeit ein Nickerchen zu machen ist verlockend. Wenn die eigene Sonnenliege dann auch noch dazu einlädt, warum auch nicht? Wichtig ist in diesen Fällen, dass Sie die Strandliege zum einen zu einer horizontalen Fläche verstellen können. Auch eine gute Polsterung der Liege oder ein angenehm federndes Grundmaterial sind für den erholsamen Schlaf entscheidend.
Relaxliegen: Wie es der Name schon sagt, entspannen steht bei diesen Modellen steht im Vordergrund. Es gibt diese Bauform sowohl für outdoor als auch für indoor. Das Design wurde dem Bequemes Liegen hier untergeordnet. Ergonomische Formen mit bequemen Polsterauflagen ermöglichen es Ihrem Körper zu entspannen und sich zu regenerieren.
Sonnenliegen: Schluss mit der blassen haut, jetzt kommt Farbe auf den vom Winter verblassten Körper. Auf den richtigen Winkel zu Sonne kommt es an. Es gibt verschiedenen Materialien und Designs mit oder ohne Rollen, stapelbar oder als stationäre Liege.
Dreibeinliegen: Der ideale Partner für unterwegs und Menschen, die mobil bleiben wollen. Die Dreibeinkonstruktion ermöglicht ein einfaches Klappen und Falten. Mit wenigen Handgriffen ist die Liege verstaut und bereit für den nächsten Einsatzort.
Garten Doppelliegen: Zu zweit sind Sie weniger allein. Für alle die, die gerne zu zweit im Garten abhängen ist dies der ideale Liegentyp. Die doppelte Breite der Gartenliege ermöglicht Kuscheln und Körperkontakt zum/zur Partner/in. Achtung: Seien Sie sich einig mit Ihrem Partner/in über Design und Farbe und entscheiden Sie beim Kauf zu zweit.
Schwingliegen & Schaukelliegen: Für alle die, die gerne über den Wolken schweben, die ideale Sonnen- und Gartenliege. Eine Tragkonstruktion aus Metall, mit gebogenen Hauptträgern und einer Gewichtsverteilung über dem Schwerpunkt ermöglicht eine sanfte Schwingbewegung, die Ihnen das Gefühl von Schwerelosigkeit vermittelt. Mit oder ohne Sonnendach, das können Sie selbst entscheiden. Die Preise beginnen ab ca. 200 Euro.
Amerikanische Deckchairs: Ihren Ursprung finden diese Sonnenliegen auf den Kreuzfahrtschiffen der 1920er Jahre und werden daher auch Deckchairs genannt. Die elegante Optik der Kreuzfahrtschiffe des beginnenden 20. Jahrhunderts findet sich auch heute noch in dem Design dieser eleganten Modelle aus Teak, Metall oder Kunststoff wieder. Egal ob Sie auf der Terrasse, dem Garten, vor dem Pool oder auch auf dem großen Balkon entspannen möchten. Die zeitlose Holzoptik ist perfekt für ein Nickerchen nach getaner Arbeit.
Liegemuscheln (auch Loungeinseln): Befördern Sie Ihr Wohnzimmer und das Bett gleichzeitig in den Garten. Hier ist sorgenloses Abhängen garantiert. Gleich mehrere Personen können es sich auf diesen Kuschelmöbeln für draußen gemütlich machen. Die Produkte werden aus Kunststoff in Rattan Optik gefertigt und verfügen über bequeme Matratzen und Kissen zum Verweilen auf der Terrasse, Garten und wo immer Sie genug Platz dafür finden.
Faltliegen: Nicht nur Camper können die Vorzüge dieser mobilen Schlafgelegenheit in Anspruch nehmen. Eine Faltliege ist der ideale Begleiter für all diejenigen, die unterwegs nicht auf dem Boden schlafen möchten aber keinen Platz oder Stauraum für eine Matratze haben. Das niedrige Gewicht in Kombination mit geringem Platzverbrauch machen das Faltbett zu einem idealen Begleiter für Unterwegs.
Schaukelliegen: Wer kennt Ihn nicht, den Schaukelstuhl. Schon als Kinder konnten wir es nicht lassen die Konstruktion durch hektischen Wippen an seine Grenzen zu bringen. Mit dem richtigen Roman in der Hand, können Sie auf diesen Liegen Stunden verbringen. Die gebogene Konstruktion der Standfüße ermöglicht es die Schaukelliege mit nur wenig Körpereinsatz in Schwung zu bringen.
Liegen mit Sonnendach: Ein Sonnendach oder Blendschutz im Kopfbereich wirkt funktional wie das Schild eines Basecaps. Ideal zum Lesen, oder einfach nur um das Blenden der Sonne zu vermeiden. Eine Liege mit Sonnendach schützt Sie optimal vor aggressiven UV-Strahlen. Liegen mit Sonnendach gibt es in vielen Ausführungen und Größen. Die Liegen mit Sonnendach können Sie bequem an den Strand Ihrer Wahl transportieren.
Liegen aus Aluminium mit synthetischem Stoffbezug oder mit Rattan bespannt: Geringes Gewicht in Kombination mit guter Reinigungsfähigkeit machen diesen Liegentypen ideal für den Pragmatiker und funktionell eingestellten Gartenliebhaber mit wenig Zeit.
Gartenliegen aus Holz mit mobilen Polsterauflagen: Wer es gerne optisch etwas rustikaler mag und die Liege nicht unbedingt im mobilen Einsatz benötigt, kann die Doppelliege mit Hilfe einer Abdeckplane gerne auch für den dauerhaften Einsatz im Garten verwenden. Warme Farbtöne und schöne Maserungen fügen sich gut in das Gartenambiente ein. Egal ob Teakholz, oder Weichhölzer wie Fichte und Kiefer, diese Material wir auch in Zukunft nichts an seinem Reiz verlieren. Jedoch: Die Holzliegen für 2 Personen sollten nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt werden. UV Strahlung und Feuchtigkeit setzen dem Holz zu. Eine gute Imprägnierung oder ein guter Schutzanstrich mit Leinenöl oder Holzschutzlack kann vorübergehend Helfen, aber beim dauerhaften Einsatz sollte man bei der Verwendung von Holz als Konstruktion auf eine trockene und geschützte Lagerung achten.
Liegen für den Garten aus Aluminium und Metall: Modernes Design und robuste Verarbeitung sind kennzeichnend für diese Materialien. Oftmals werden diese Produkttypen in Verbindung mit Rattan oder UV- und wetterbeständigen Polyesterüberzügen in vielen Farben und Verarbeitungen angeboten. Insbesondere für den Einsatz im gewerblichen Bereich sind diese Liegentypen sehr beliebt. Sie sind günstig in der Herstellung, robust, sowie sind sie sehr gut für den dauerhaften Einsatz z.B. im Hotel oder der Strandbar geeignet vor allem in der Variante als Stapelliege.
Die Legende vom deutschen Liegenreservierer
Wir alle kennen das Bild: Eine lange Reihe von Liegen ohne Menschen, aber jede mit einem Handtuch gekapert und markiert. Und dann die Frage: Was passiert, wenn ich das Handtuch beiseitelege und die Liege einfach zurückerobere? Die Antwort folgt auf den Fuß: Spätestens nach 20 Minuten sehen Sie im Schatten eines Bierbauches ein hochrotes Gesicht, dass ohne Respekt und Anstand die ganze Palette der Deutschen Schimpfwörter hoch und runter fiedelt. Doch wem gehört die Liege nun wirklich, reicht das Ablegen eines weißen Handtuches mit Hotellogo wirklich aus, um einen dauerhaften Besitzanspruch geltend zu machen? Die Reservierwut hat in einigen Urlaubsregionen gar derartige Auswüchse angenommen, dass einige Hotels dazu übergegangen sind, eine Reservierungssperre zu verhängen – die gewünschte Liege mit dem textilen „Absperrband“ aus Frottee zu versehen, ist dort erst ab 8 Uhr morgens erlaubt. Selbst dann wird die Praxis oft nicht gern gesehen, führt sie doch nicht selten zu Handgreiflichkeiten unter den Sonnenanbetern.
Nicht zu unterschätzen beim dauerhaften Gebrauch der Liege ist der Pflegeaufwand und die Witterungsbeständigkeit. Der dauerhafte Einsatz im Garten und das Aussetzen der Produkte von UV, Wasser und Wind erfordern von Zeit zu Zeit eine mehr oder wenige intensive Reinigung der Oberflächen.
Sie möchten wenig Zeit für die Pflege investieren? Dann ist Polyrattan und Kunststoff eine gute Wahl. Hier reicht meist das Abspritzen mit dem Gartenschlauch oder der Gießkanne. Das Polyrattan-Geflecht nimmt als Kunststoffgeflecht keine Feuchtigkeit auf und trocknet, wie auch normaler Kunststoff, recht schnell wieder aus.
Sie lieben es rustikal und möchten die Verbundenheit zu Natur? Liegen aus Holzarten wie Teak, Eiche, Kiefer und Fichte fügen sich gut in den Garten ein. Allen Holzarten gemeinsam ist die Notwendigkeit des regelmäßigen Ölens und der Imprägnierung des Holzes. Wer verhindern möchte, dass seine Holzliege eine graue Patina annimmt und eine lange Lebensdauer der hölzernen Sonnenliege garantieren will, sollte dies in regelmäßigen Abständen tun. Der unter Umständen höhere Pflegeaufwand bedeutet hingegen nicht unbedingt einen geringeren Widerstand von Holzliegen gegenüber Wind und Wetter im Allgemeinen. Beispielsweise das für Gartenmöbel oft verwendete subtropische Teak mit seinen dunkleren warmen Farbtönen, ist aufgrund seines höheren Ölgehalts nicht nur besonders schön, sondern zudem äußerst witterungsbeständig.
Sie möchten in die Zukunft investieren und lieben die Robustheit von Metall & Eisen: Zugegeben, zum regelmäßigen Verstauen und Camping eignen sich diese Modelle nicht. Jedoch: Qualitativ hochwertigen Modelle werden Sie ein Leben lang begleiten. Ob aus dem pflegeleichten Edelstahl, Gusseisen oder Schmiedeeisen, es gibt sie in modernen oder klassischen Landhausstilen. Entfernen Sie die Polsterbezüge und mit einem kräftigen Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger sind diese Modelle ruck zuck wieder wie neu.
Unabhängig von der Witterungsbeständigkeit der Materialien, ist die Verwendung von Liegenhüllen jedoch für jede Sonnenliege generell ratsam, damit sie an ihrer Liege möglichst lange Freude haben.