Gartentische gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Materialien. Je nach Bedarf und persönlichem Geschmack bieten sich andere Modelle an. Die Größe wird bestimmt durch den verfügbaren Platz und die Anzahl der Personen, die an dem Tisch sitzen sollen. Auch der verfügbare Stauraum für den Fall, dass die Möbel in den Wintermonaten drinnen eingelagert werden sollen, spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Tipp: Denk beim Ausmessen der Tischgröße daran, dass du genügend Platz für die Stühle (ab Tischkante ca. 1-1,20 Meter einberechnest. Nicht nur die Größe, auch die Form ist abhängig von der hauptsächlichen Verwendung des Tischs. Wenn nur wenig Platz verfügbar ist, bieten sich quadratische oder rechteckige Gartentische an, da sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Praktisch sind zudem auszieh- und zusammenklappbare Modelle, da sie nur dann Platz in Anspruch nehmen, wenn dieser auch wirklich gebraucht wird. Für gesellige Runden sind - bei ausreichend Platz - aber auch runde oder ovale Tische sehr gut geeignet, da sie ein Gefühl der Verbundenheit vermitteln und jeder jeden direkt ansehen kann. Je nach Einsatzzweck lässt sich der Gartentisch mit den passenden Gartenmöbeln kombinieren: Zum Bistrotisch passen die entsprechenden Bistrostühle aus Holz oder filigranem Metall; zum Lounge-Tisch die luxuriösen und unglaublich gemütlichen Lounge-Möbel wie Sofa und/oder Sessel und zum Ausziehtisch die Essstühle mit oder ohne Lehne. Als Ablagefläche neben dem Liegestuhl sind kleinere flache Gartentische am besten geeignet, während sich Barhocker toll an einem Stehtisch machen. Für ein harmonisches Gesamtbild empfiehlt es sich, die Gartenmöbel aufeinander abzustimmen. Das heißt, die Gartentische im besten Fall im Set mit anderen Gartenmöbeln zu kaufen. Oder aber Du wagst bewusst den Stilbruch und kombinierst verschiedene Stile oder Materialien, zum Beispiel moderne Gartentische mit skandinavischen Stühlen, was richtig umgesetzt ebenfalls ein optisches Highlight sein kann.