Ecktisch aus Glas: Moderne Ecktische aus Glas passen sich fast transparent an eine moderne Umgebung an. Es ist am besten, gehärtetes Glas für jede Art von Ecktisch zu wählen. Gehärtet bedeutet, dass das Glas für zusätzliche Haltbarkeit wärmebehandelt und gekühlt wurde. Wenn eine Tischplatte aus gehärtetem Glas angeschlagen oder zerbrochen wird, zerbricht sie eher in kleine, harmlose Stücke als in große, scharfe Glassplitter.
Ecktisch aus Holz: Sie sind die Klassiker unter den Ecktischen: Ecktische aus Holz. Im Thema Robustheit und Langlebigkeit sind Massivholz-Ecktische kaum zu schlagen. Ein Ecktisch aus Massivholz ist weitaus mehr als eine luxuriöse Ergänzung für Dein Zuhause: Es ist eine Investition. Dir stehen verschiedene Holzarten zur Auswahl, von Buche, Fichte, Teak bis hin zu braun/gelblichen Nussbaumholz und neutralen Ahorn. Ein dunkler Ecktisch in einer hellen Umgebung wird garantiert zum Hingucker.
Ecktisch aus Metall: Die Metalltischästhetik wurde Ende der 2000er Jahre populär und ist bis heute absolut beliebt. In einer offenen Wohnung oder einem Loft sieht man daher sehr oft verschiedene Möbel aus Metall wie Eisen, Stahl oder Aluminium. Ein Ecktisch aus Metall verleiht dem Wohnraum einen Hauch von Industrial-Charme, ebenso wie Regale, Beleuchtung und andere Akzente im elegantem Industriestil.
Ecktisch aus Stein: Einen Ecktisch aus Stein zu finden kann eine Herausforderung sein, da diese Art von Ecktisch nicht üblich im Wohnraum ist. Jedoch mit etwas Geduld wirst Du auch Ecktische aus Stein finden, entweder komplett aus Stein, mit Steinfüßen oder einer Steinplatte, beispielsweise aus Marmor oder Granit.