Satztische gibt es in unterschiedlichen Materialien und Stilen. Welches Material zu welchem Wohnstil passt möchten wir Dir in folgenden näherbringen:
# Holz: Satztische aus Holz sind aufgrund ihres natürlichen Material sehr stabil und langlebig und finden in Wohnungen im verspielten Landhausstil ihren Platz. Der angenehme Holzton wirkt besonders warm und einladend. Satztische aus Eiche haben eine graugelbe bis gelbraune Farbe und sind besonders hart. Wer es lieber hell mag, sollte sich für einen Satztisch aus Birkenholz entscheiden, denn dieser hat einen eher zurückhaltenden Farbton. Wenn Du Deinen Wohnstil als skandinavisch beschreiben würdest, bist Du mit einem Tisch aus Birkenholz gut beraten. Markante Maserungen wirst Du bei einem natürlichen Kiefer-Satztischsetz vorfinden, aber auch Teakhölzer besitzen ein schönes Holzmuster. Durch die Kombination von verschiedenen Holzarten kannst Du einen natürlichen Mix aus Farbe, Stil und Maserung kreieren.
# Glas: Zeitlos, schlicht und anpassungsfähig sind Satztische aus Glas. Durch die transparente Oberfläche wirken diese Tische zurückhaltend, doch genau das macht ihren besonderen Charme aus. Glas ist jedoch nicht gleich Glas: es gibt auch Satztische mit getönten Gläsern in schwarz, weiß oder rot, die vielseitig kombiniert werden können. Die Tragfähigkeit eines Satztisches aus Glas wird durch die Glasstärke bestimmt. ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas) ist besonders bruchfest und robust.
# Metall: Ein Satztisch aus Metall ist ein eleganter Kontrast zu einem natürlichen Einrichtungsstil. Metalltische überzeugen durch ihre kunstvollen Formen und ihren rostfreien Eigenschaften. Oftmals findet man Metall Beistelltische in Kombination mit einer Holz- oder Glasoberfläche.
# Stein: Steintische erfreuen sich immer mehr Beliebtheit im Innen- und Außenbereich. Absolut im Trend sind momentan Satztische aus Marmor bzw. einer Oberfläche mit Marmoroptik in schwarz oder weiß. Wer auf der Suche nach einem extravaganten, edlen Satztisch ist wird hier garantiert fündig. Marmor ist ein weicher Kalkstein und daher anfällig gegenüber Feuchtigkeit. Hier musst Du unbedingt Kontakt mit feuchten, kalten oder zu heißen Gegenständen vermeiden.
Vor dem Kauf eines Satztisches, solltest Du dir die Frage stellen: wofür möchte ich die Satztische verwenden? In kleinen Wohnungen fehlt oftmals der Platz für einen großen Couchtisch. Satztische sind hier eine sehr gute Alternative, da sie ineinandergeschoben werden können. Ein normaler Couchtisch ist etwa 45-50 cm hoch und so hoch sollte auch der höchste Tisch in Deinem Set sein. Dient der Satztisch nur als Deko-Element oder Ablage, kannst Du dich auch für eine niedrigere Höhe entscheiden. Ein weiterer Punkt, den Du vor dem Kauf beachten solltest, ist das Material der Satztische. Rustikale Satztische aus unbehandelten Holz haben ihren ganz eigenen Charme, sind jedoch sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Eine Oberflächenversiegelung aus Öl, Lack oder Folierung macht die Tische weitaus pflegeleichter und beständiger. Modelle aus Glas sind modern, jedoch nicht so kratzbeständig wie ein Tisch aus Stahl. Damit die Satztische zu Deinem bereits vorhanden Mobiliar passen solltest Du auf eine ausgewogen, harmonische Komposition und einen ähnlichen Stil achten. Welche Form am praktischsten ist, entscheidet die Art der Nutzung. Eine eckige Variante lässt sich in der Regel immer ineinanderschieben, während runde und ovale Satztisch-Sets nebeneinander ihre Wirkung entfalten.