Wie sollte ich beim Kauf vorgehen?
Der Kauf des Tisches sollte gut geplant und wohl überlegt sein. Hier unsere Tipps für Ihren Tischkauf.
Bevor Sie Ihren neuen Landhaustisch in den Warenkorb legen, stellen Sie sich ein paar wichtige Fragen, um nicht im Nachhinein eine große Enttäuschung zu erfahren. Gehen Sie den Tisch Kauf strategisch an, um dauerhaft Freude und Spaß mit Ihrem neuen Möbelstück zu haben.
1. Welche Tischgröße benötigen Sie? Erstellen Sie einen Grundriss des Zimmers, in dem der neue Tisch stehen soll. Zeichnen Sie die vorhandenen Möbel maßstäblich ein und messen Sie den Platz, der Ihnen zur Verfügung steht. Daraus ergeben sich die benötigten Abmessungen für Ihren neuen Landhaustisch.
2. Welche Farbe soll der neue rustikale Tisch haben? Werfen Sie einen kritischen Blick auf die vorhandenen Möbelstücke in Ihrem Zimmer. Welche Farbe haben diese? Seien Sie bei der Farbwahl wählerisch und achten Sie darauf einen Farbton zu verwenden, der bereits vorhanden ist.
3. Welche Preise sind angemessen? Seien Sie wählerisch und denken Sie daran: Billig ist nicht immer gut! Schauen Sie sich die Detail-Bilder der Landhaustische genau an und achten Sie auf die Verarbeitungsqualität der Tischplatte. Sie möchten diese Investition nur einmal tätigen und Freude mit dem neuen Möbelstück haben. Im Zweifelsfall wählen Sie ein Produkt im mittleren Preissegment. Qualität hat ihren Preis.
Dein Französischer Landhaustisch
Landhaus Feeling in Küche, Wohnzimmer & Esszimmer
Sie lieben das romantische & antike Flair vergangener Epochen und sind auf der Suche nach einem zeitlosen Möbelstück, das sich gut in Ihre vorhandene Wohneinrichtung einfügt? Landhaustische sind die ideale Wahl für alle, die ein Stück des rustikalen bäuerlichen Lebens vergangener Epochen in Ihr Wohnzimmer, Esszimmer oder Küche zurückholen möchten. Das zeitlose antike Landhaus Design französischer Landhaus Esstische wird auch in Zukunft nicht aus der Mode geraten und passt zu vielen aktuellen Einrichtungsstilen von modern, antik, rustikal bis klassisch. Egal ob Sie den Abend mit Ihrer Familie beim Abendessen sitzen oder Freunde zu einer ausgiebigen Feier eingeladen haben, mit diesem Tisch liegen Sie nie daneben. Im Französischen mediterranen Landhausstil dominieren cremefarbene Tischplatten & Tischbeine mit Einlagen in Korbgeflecht und dekorativen Gestaltungselementen aus Eisen. Der skandinavische Landhausflair greift gerne auf weiße und blaue Farbkombinationen zurück. Im Englischen Landhauslook geht es dann aber etwas pompöser und luxuriöser zu. Schwulstige Formen und opulente Dekor- und Zierelemente prägen diesen Stiltisch.
Der Landhausstil orientiert sich stilistisch an den Materialien, Farben und Formgebungen alter Bauernmöbel aus Frankreich, Italien und dem skandinavischen Raum. Natürliche Materialien wie Holz. Leder und Baumwolle sind Grundlage der Möbelherstellung. Echte Landhaustische verfügen über handwerkliche Details wie gedrechselte Tischbeine, raue und natürliche Oberflächen sowie Gebrauchsspuren. Gedeckte Farben in Kombination mit natürlichen Holzoberflächen sind erwünscht.
Ja, Landhausstile gibt es auch gebraucht als Unikat zu kaufen. Spezielle Online Shops haben sich mit lokalen Antiquitätenhändlern zusammengeschlossen und bieten Europaweit einzigartige Unikate zum Kauf an. Jeder Landhaustisch ist nur einmal verfügbar und einzigartig. Hierbei finden sich wundervolle Unikate aus verschiedenen Zeit- und Stilepochen.
Landhaustische gibt es in unterschiedlichen funktionalen Bauformen in oval, rund und eckig. Der Klassiker und meistverwendete Tisch ist der Landhausesstisch. Darüber hinaus gibt es weitere Formen wie Konsolentische, Beistelltisch und Couchtische im Landhausstil. Auch der Landhausküchentisch ist ein Klassiker und weit verbreiteter Vertreter seines Genres.
Ja, ausziehbare Landaustische sind sehr verbreitet und der ideale Esstisch für kleine Wohnungen und Räume. Bei der ausziehbaren Tischvariante können bis zu 4 Personen mehr Platz am Tisch finden. Wahlweise wird dabei durch einen ausgeklügelten Mechanismus die mittlere versteckte Tischplatte angehoben oder zwei seitliche Zusatzplatten eingesteckt.
Sie lieben das romantische & antike Flair vergangener Epochen und sind auf der Suche nach einem zeitlosen Möbelstück, das sich gut in Ihre vorhandene Wohneinrichtung einfügt? Landhaustische sind die ideale Wahl für alle, die ein Stück des rustikalen bäuerlichen Lebens vergangener Epochen in Ihr Wohnzimmer, Esszimmer oder Küche zurückholen möchten. Das zeitlose antike Landhaus Design französischer Esstische wird auch in Zukunft nicht aus der Mode geraten und passt zu vielen aktuellen Einrichtungsstilen von modern, antik, rustikal bis klassisch. Egal ob Sie den Abend mit Ihrer Familie beim Abendessen sitzen oder Freunde zu einer ausgiebigen Feier eingeladen haben, mit diesem Tisch liegen Sie nie daneben. Im Französischen mediterranen Landhausstil dominieren cremefarbene Tischplatten & Tischbeine mit Einlagen in Korbgeflecht und dekorativen Gestaltungselementen aus Eisen. Der skandinavische Landhausflair greift gerne auf weiße und blaue Farbkombinationen zurück. Im Englischen Landhauslook geht es dann aber etwas pompöser und luxuriöser zu. Schwulstige Formen und opulente Dekor- und Zierelemente prägen diesen Stiltisch.
Der Landhaustisch aus Holz (Eiche, Buche & Co.) kann mit beliebigen Möbeln und Stilrichtungen in Küche & Wohnzimmer kombiniert werden und bietet Euch viel Platz für Familie & Freunde | Bildquelle: Fotolia.de
Materialien & Farben: Holz, Eiche, Buche, Birke oder Teak in weiß, grau oder holzfarben? Worauf sollte ich bei der Materialauswahl achten? Hier finden Sie ein paar wichtige Tipps und Informationen rund um das Thema Materialauswahl für Ihren neuen Esstisch im Landhausstil!
Gehen Sie durch Ihre Wohnung und schauen Sie sich das vorhandene Mobiliar an. Welche Farbe hat Ihre Küchenzeile, Ihr Wohnzimmerschrank oder die vorhandene Couchgarnitur? Gibt es bereits weitere Möbelstücke, wie Schränke, Couchtische oder Einbauschränke? Welche Farbe haben diese und aus welchem Material sind diese gefertigt? Handelt es sich um Echtholz oder Spanplatten mit aufgesetztem Furniert. Achten Sie beim Kauf des neuen Landhaustisches darauf, das heiß ersehnte Möbelstück farblich in Einklang mit den vorhandenem Mobiliar zu bringen. Wählen Sie bevorzugt eine Holzart- und Farbe, die Sie bereits für andere Einrichtungsgegenstände ausgewählt haben. Wurde zum Beispiel der Buffetschrank aus Eichen gefertigt, so liegt es auf der Hand, dass der neue Landhaustisch ebenfalls aus diesem Material gefertigt sein sollte.
1. Landhaus Tische Eiche, der Klassiker: Eichenholz ist der Klassiker als Grundstoff für die anspruchsvolle Möbelproduktion im Französischen Landhausstil. Ein dezenter warmer Farbton in Kombination mit einer feinen Maserung bietet die ideale Grundlage zur Herstellung anspruchsvoller Möbel im Landhaus Stil. Eichenholz hat einen leicht gräulichen Einschlag und ist daher gut mit weiteren Farbtönen wie weiß, blau oder grün kombinierbar. Aber: Unterschätzen Sie nicht das Gewicht! Eiche hat eine große Rohdichte. Sollten Sie in naher Zukunft vorhaben des Öfteren umzuziehen, so Planen Sie die kraftvolle Unterstützung beim Tragen der Landhaus Eichentische am besten gleich mit ein.
2. Landhaus Tisch in Birke, die Helle: Birkenholz ist nicht nur als Brennholz gut geeignet. Der helle Farbton des Materials und die feine Maserung sind für Möbelstücke wie geschaffen. Das Holz ist recht hart bei einem gleichzeitig noch moderaten Gewicht.
3. Landhaus Esstisch in Buche, die Schöne: Buchenholz ist in unseren Breitengraden weit verbreitet und für die Möbelproduktion sehr beliebt. Genau wie die Eiche verfügt Sie über eine hohe Rohdichte und gute Beständigkeit. Sie ist vom Farbton eher ins rötliche gehend und hat damit einen eigenen prägenden Farbausdruck. Im unbehandelten Zustand des Holzes sollte das berücksichtigt werden. Im Gegensatz zur Eiche passt das Holz nicht zu jedem weiteren Farbton in Ihrem Haus und ist auch im Landhausstik eine hervorragende Holzart.
4. Landhaus Wohnzimmertisch in Teak, das Exotische: Neu auf dem Markt sind Landhaustische aus Teak Holz. Gefertigt in Fernost, werden die Tische zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten. Das Holz hat eine schöne Maserung bei einem gleichzeitig angenehmen warmen Farbton. Oftmals werden die Oberflächen der Tischplatten- und Beine bereits mit einem Antikfinisch versehen. Aber: Achten Sie auf die Herkunft des Holzes. Es sollte sichergestellt werden, dass dies auf einem zertifizierten Anbau und nicht durch eine illegale Abholzung des Tropenwaldes stammt.
5. Landhaustische in Fichte und Kiefer, die Bescheidene: Auch aus diesen weit verbreiteten Holzarten werden Tische im Landhausstil angeboten. Die Vorteile sind schnell beschrieben: Wenig Gewicht bei günstigen Kosten zeichnen diese Material aus. Der Farbton geht ins gelbliche und dunkelt im Laufe der Zeit sehr stark nach. Das Holz ist recht weich und kann leicht Kratzer abbekommen. Die Maserung ist aufgrund des schnellen Wachstums recht grob und nicht immer ansprechend. Daher bietet sich bei diesem Holz in jedem Fall ein Farbanstrich an.
Landhaustische werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten. Die Unterschiede zeigen sich im Wesentlichen durch die Ausarbeitung der Bein- und Tischplattenformen. Es gibt Tische mit gedrechselten, gebogenen, runden und geraden Tischbeinen. Die rechteckige oder runde Tischplatte kann alternativ mit einem integrierten Besteckkasten erworben werden. Manche Tische werden alternativ mit ausziehbaren Tischplatten angeboten und können somit modular vergrößert werden. Die farbliche Auswahl reicht von naturfarben rustikal bis zu weiß oder eine Kombination aus beiden Farben in der Regel mit weißer Tischplatte und holzfarben Beinen. Eine Besonderheit bildet der Shabby Chic Esstisch im Landhausstil im antiken gebraucht Loos. Der Landhausklassiker wird in der Regel in Eichenholz gefertigt. Aber es stehen alternativ auch Weichholzarten wie Kiefer oder Fichte zur Verfügung. Tropische Edelhölzer wie Mahagoni sind ebenfalls als Landhaustisch käuflich zu erwerben.
Welche Preise sind angemessen? Seien Sie wählerisch und denken Sie daran: Billig ist nicht immer gut! Schauen Sie sich die Detail-Bilder der Landhaus Essgruppen genau an und achten Sie auf die Verarbeitungsqualität der Tischplatte und der Stühle oder Bänke. Sie möchten diese Investition nur einmal tätigen und Freude mit dem neuen Möbelstück haben. Im Zweifelsfall wählen Sie einen Landhaus Esstisch oder Landhaus Couchtisch im mittleren Preissegment. Qualität hat ihren Preis. Der Shabby Chic Antik- und Gebraucht-Look lässt sich auch mit modernen Möbelstücken in Deiner Wohnung gut kombinieren und ist somit zeitlos modern. Clever ist die Idee des integrierten Besteckkastens oder einer ausziehbaren Tischplatte, das bietet Fexibilität für den Landhaus Tisch auch wenn mal mehr Leute als erwartet Deine Wohnung in Beschlag genommen haben. Eiche ist und bleibt das beliebteste Material bei dieser Tischart. Der graue natürliche Grundfarbton dieser Holzart lässt sich gut mit weiteren Farben kombinieren und sieht z.B. mit weißen Tischbeinen oder einer weißen Tischplatte kombinieren. Viel Spaß mit Deiner neuen Französischen Lebensart wünscht Dir die Redaktion von PuroVivo.de !