Ein Wippsessel bietet die optimale Sitzgelegenheit vor dem Fernseher, zum Lesen oder zum Nickerchen machen. Durch seine besondere Konstruktion verlagert sich die Gewichtskraft der Person auf dem Sessel von den Vorderbeinen auf die hinten laufenden Füße. Das sanfte hin und her Wippen hat eine beruhigende Wirkung und sorgt für Entspannung. Wippsessel werden auch zur therapeutischen Nutzung eingesetzt, beispielsweise bei Depressionen oder Angstzuständen. Für Mütter mit Säuglingen sind Wippsessel ideal, da ein gleichmäßiges Wippen das Baby beruhigt. Durch einen ergonomischen Sitz können sogar Rückenschmerzen gelindert werden, da Muskeln abwechseln betätigt und entspannt werden. Im Kinderzimmer hat ein Wippsessel ebenso Vorteile, da durch das ausbalancieren auf dem Sessel der Gleichgewichtssinn gefördert wird. Der Aufbau eines Wippsessels ist in der Regel unkompliziert, da sie teilweise zusammengebaut geliefert werden. Wippsesselmodelle aus massivem Holz oder Rattan sind bei guter Pflege besonders langlebig und stabil.
Tipp: Wer viel Zeit am Tisch in der Küche verbringt, kann sich hier ebenso für Wippsessel anstatt normalen Stühlen entscheiden. Es gibt auch kleine Modelle, die sich hervorragend an einen Tisch stellen lassen.
Die Klassiker unter den Wippsesseln sind aus Holz und haben eine gepolsterte Sitzfläche. Beine aus Holz verteilen das Gewicht gleichmäßig und geben ein angenehmes Wippgefühl. Es gibt viele Holzarten, die sich für einen Wippsessel eignen, darunter zählen zum Beispiel Kiefer, Akazie, Fichte. Akazienholz wird bei der Herstellung gern verwendet, da es auch ohne Imprägnierung Wind und Wetter standhält. Beim Kauf eines Wippsessels oder Schaukelstuhls aus Holz solltest Du auf das FSC-Zertifikat („Forest Stewardship Council“) achten, da dieses angibt, ob das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Moderne Wippsessel Modelle bieten individuelle Polsterung an. Kaltschaumpolsterung ist beispielsweise bei einem Wippsessel vor dem Fernseher oder zum Faulenzen gut geeignet. Für einen punktgenauen Sitzkomfort solltest Du auf Schaumstoffe mit Geltex -Polsterung und hoher Polsterdichte achten. Wird der Sessel täglich verwendet, dann ist eine harte Polsterung die bessere Wahl, um eine rückenschonende Sitzhaltung zu ermöglichen. Der Überzug ist entweder aus Stoff oder Leder. Wippsessel aus glattem Leder sind pflegeleichter als Wippsessel aus Stoff, da hier Schmutz und Dreck einfach abgewischt werden können.
Seit vielen Jahren sind Wippsessel ein beliebtes Möbelstück. Sie sind in unterschiedlichen Variationen erhältlich, dank der ständig neu entwickelten Modelle. Verschiedene Farben, Muster und Formen sorgen dafür, dass auch Du den perfekten Wippsessel für Deine Wohnung findest. Retro Wippsessel, beispielsweise mit Lederbezug, versetzen Dich in eine vergangene Zeit, ohne jedoch modernen Komfort zu vernachlässigen. Jugendstil Wippsessel, beispielsweise aus Buchenholz, haben aufwendig geformte Rahmen mit elegant geschwungenen Formen. Moderne Wippsessel sind weitaus minimalistischer und sind in Farben wie rot, grün oder blau erhältlich. In einen industriellen Wohnstil fügt sich ein Wippsessel mit Metallakzenten und Lederpolsterung besonders gut ein. Wusstest Du, dass der skandinavische Wohnstil momentan besonders beliebt ist? Einem skandinavischen Wippsessel bist Du garantiert schon über den Weg gelaufen. Skandinavische Möbel, darunter auch Wippsessel, haben klare Formen und helles Holz, wie z.B. Fichte, Birke oder Kiefer.
Wohnzimmer einrichten & gestalten
Hast Du dich bereits für einen Wippsessel entschieden? Mit hilfreichen Tipps und Tricks zeigen wir Dir wie Du den Sessel in Deine Einrichtung integrierst, den Boden schonst und noch höheren Komfort erreichst. Damit ein gemütliches vor- und zurückschwingen möglich ist, muss der Wippsessel freistehen. Am besten misst Du vor dem Kauf die Größe des Sessels und vergleichst sie mit dem vorhandenen Platz in der Wohnung. Für mehr Bequemlichkeit kannst Du einen Wippsessel aus Holz ohne Polsterung mit einem Sitzkissen ausstatten. Wenn sich kleine Kinder im Haushalt befinden, kann ein abnehmbarer Bezug von Vorteil sein. Glattlederbezüge sind ebenso pflegeleicht. Um empfindliches Parkett zu schützen empfiehlt es sich Filzgleiter unter den Füßen des Wippsessels anzubringen. Um die ideale Sitzposition einzustellen, kannst Du beim Kauf auf eine verstellbare Neigeposition achten. Ist Dir die Flexibilität des Wippsessels besonders wichtig? Es gibt auch Dreh-Wippsessel, die Du Handumdrehen in Deine Wunschrichtung positionierst.
Weitere Kategorien
Ja! Wippende Sessel für den Garten gibt es beispielsweise als klappbare Modelle, die Du flexibel auf- und abbauen und verstauen kannst. Bei Outdoor Wippsesseln ist vor allem das Material entscheidend, da Du sicherlich lang Freude an Deinem Wippsessel haben möchtest. Die Polsterung sollte aus wetterfestem und UV-beständigen Kunststoffgewebe bestehen, damit auch Wind und Wetter dem Sessel im Garten nichts anhaben können. Materialien die sich hervorragend für den Außenbereich eignen sind Aluminium und Edelstahl, da diese witterungs- und korrosionsbeständig sind. Ebenso eignet sich Polyrattan, ein synthetisches Flechtmaterial, das garantiert Wind und Wetter standhalten wird. Wippsessel aus Holz, speziell für den Garten, sind relativ preisintensiv, im Vergleich zu anderen Materialien, jedoch sind Holz-Gartenmöbel besonders schimmelresistent, witterungsbeständig und langlebig.
Die Reinigung hängt vom Material Deines Sessels ab. Hat Dein Sessel einen Polsterbezug, dann solltest Du ihn regelmäßig absaugen, damit sich kein Staub in der Polsterung ansammelt. Frische Flecken lassen sich meist mit einem Tuch schnell entfernen. Bereits eingetrocknete Flecken können oftmals schon mit dem Hausmittel Natron entfernt werden. Hierfür nimmst Du etwa 3 EL Natron Pulver und mischst es mit 2 EL Wasser. Die Paste trägst Du anschließend auf den Fleck auf und wartest bis sie getrocknet ist. Anschließend kannst Du die Natronreste von dem Wippsessel absaugen. Mikrofaser oder Lederbezüge können mit Wasser und ein wenig Kernseife entfernt werden.
Der Unterschied von Schaukelstuhl und Wippsessel ist auf dem ersten Blick nicht ganz ersichtlich. Man könnte meinen, dass Wippsessel eine spezielle Form von Schaukelstühlen sind, da sie das Design eines Schaukelstuhls mit dem eines Sessel vereinen. Schaut man genauer hin wird man erkennen, dass Wippsessel eine besondere Fußkonstruktion aufweisen. Im Gegensatz zu Schaukelstühlen haben diese keine gebogenen Füße, sondern die Füße sind mit den Armlehnen verbunden und erstrecken sind vom Boden bis unter den Sitzbereich. Der Sitzbereich ist frei, wodurch das Wippen ermöglicht wird. Wippsessel sind in der Regel gepolstert, beispielsweise mit Leder oder Stoff. Diese besondere Schaukelstuhl-Konstruktion bietet meist eine große Sitzfläche.
Möchtest Du Deinen Wippsessel mit Zubehör aufpeppen? Kein Problem. Mit passenden Auflagen oder Polstern wird Dein Wippsessel noch bequemer, vor allem dann, wenn noch keine Polsterung auf dem Sessel vorhanden ist. Ein hochwertiger Wippsessel ist in seiner Anschaffung nicht ganz billig. Um ihn vor Schmutz, Staub und Abnutzung zu schützen kannst Du ihn mit einem Sesselschoner ausstatten. Sesselschoner werden ganz einfach über die Sitzfläche gelegt und sind bei Haushalten mit kleinen Kindern und Haustieren super praktisch. Damit das nächste Nickerchen auf dem Sessel besonders bequem wird, kann ein Nackenkissen von Vorteil sein. Und damit Du dein Lieblingsbuch und Sudoku-Heft immer griffbereit hast, kannst Du deinen Wippsessel mit Seitentaschen ausstatten.
Teilweise. Da Wippsessel normalerweise nicht individuell eingestellt werden können, eignen sie sich nicht bei mehreren Stunden am Schreibtisch vor dem Computer. Für Kinder sind ergonomisch geformte Wippsessel, beispielsweise bei den Hausaufgaben jedoch unproblematisch, da sie den Körperbau unterstützen und eine gesunde Sitzhaltung fördern. Besser ist es jedoch einen Schreibtischstuhl zu kaufen, welcher an die Körpergröße angepasst werden kann. Im Besprechungsraum eines Unternehmens ist ein Wippsessel allerdings eine gute Möglichkeit um Schwung ins Büro zu bringen und die Gedanken anzukurbeln. Ebenso kann der Essensbereich oder Warteraum mit Freischwinger Sesseln ausgestattet werden, da sie durch ihr Design für eine stilvolle Repräsentation des Unternehmens sorgen.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen