Ein bequemer Lesesessel findet nicht nur in Wohnzimmer oder Bibliothek Einsatz, sondern wird auch in anderen Räumen gerne genutzt. Im Schlafzimmer dient er als Rückzugsort, um an langen Abenden in privater Atmosphäre zu entspannen, während er im Home Office als gemütliches Sitzmöbel für Arbeitspausen zur Verfügung steht. Viele Eltern nutzen einen Lesesessel im Kinderzimmer, um abends gemeinsam mit dem Nachwuchs in fantasievolle Geschichten einzutauchen oder einen ruhigen Ort zum Stillen einzurichten. Dementsprechend sind die Anforderungen an dieses Möbelstück sehr individuell und sollten beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden. Wenn Du großen Wert auf extravaganten Stil legst, wirst Du Dich sicher für einen Design Lesesessel entscheiden. Für ältere Menschen sollte der Lesesesselergonomisch und idealerweise elektrisch verstellbar sein, um eine gesunde und angenehme Sitzposition zu gewährleisten. In kleinen Räumen wird ein edler Clubsessel mit passendem Hocker zu einer platzsparenden und nicht minder gemütlichen Alternative zum Sofa.
Durch unsere große Auswahl kannst Du genau den Lesesessel kaufen, der sich perfekt in den Stil Deiner Einrichtung integriert und allen Deinen Anforderungen gerecht wird. Unsere Wohnzimmersessel im skandinavischen Design verleihen Deinem Zuhause mit elegant geformten Sitzelementen und Stützfüßenaus massivem Naturholz eine zeitgemäße Atmosphäre. Dank vieler verschiedener Farbvarianten der Bezugsstoffe, die schlichte Naturtöne ebenso umfassen wie angesagtes Pastell oder Petrol, sind Deinen Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. Mit einem solchen Lesesessel steht nicht nur im Wohnbereich, sondern auch im Jugendzimmer oder Schlafzimmer eine kuschelige Ecke bereit, die eine harmonische Unterteilung des Raumes ermöglicht. Wer es besonders behaglich und farbenfroh mag, findet in einem mit edlem Samt gearbeiteten Retro-Cocktailsessel in Grün, Rot oder Blau das passende Modell. Ein kleiner Lesesessel, der bunt bezogen ist, wird auch zu einem von Groß und Klein geschätzten Möbelstück im Kinderzimmer. Klassische Relaxsessel und Lesesessel in der XXL-Variante mit Hocker und einem Bezug aus Leder oder hochwertigem Textilleder sind die ideale Wahl für Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder Bibliotheken, die eine zeitlose Eleganz verströmen. Gemütliche Sessel in kompakter Ausführung, die neben einem Servierwagen oder einem Cocktailschrank platziert werden, ergeben im Wohn- und Esszimmer einen eleganten Barbereich, der einen Hauch von Glamour vergangener Jahrzehnte in Dein Zuhause bringt.
Während Stil und Formensprache des Lieblingsstücks vor allem vom individuellen Geschmack und der Einrichtung abhängen, solltest Du bei der Wahl des Bezugsstoffes auch die Art der Nutzung berücksichtigen - vor allem dann, wenn Du Dich in Deinen Sessel oft mit Getränken und Snacks zurückziehen möchtest. Wer zur Lieblingslektüre oder beim Entspannen gerne Rotwein und andere stark färbende Getränke genießt, ist mit einem Modell mit dunklem Bezug gut beraten. Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass Flecken in hellen Webstoffen eher schwer entfernbar sind. Ein Lesesessel aus Leder ist leichter zu reinigen, wenn Du nach dem Missgeschick schnell reagierst. Wenn Dein Sessel oft mit Lebensmitteln in Berührung kommt, solltest Du einem Modell mit einem Bezug aus robuster und pflegeleichter Kunstfaser wie etwa weichem Microvelours den Vorzug geben.
Lesesessel blicken in der Möbelgeschichte auf eine lange Tradition zurück und waren als Ohrensessel bereits ab dem 17. Jahrhundert weit verbreitet. Vor allem in den bürgerlichen Salons waren die repräsentativen Sitzmöbel sehr beliebt. Im 19. Jahrhundert kamen die Lesesessel im Chesterfield-Stil in Mode, deren klassische rautenförmige Steppung noch heute edle Lese- und Clubsessel ziert. Diese opulenten Sessel im Vintage-Stil sind in vielen ansprechenden Farben erhältlich und wirken dadurch überraschend zeitgemäß. Im 20. Jahrhundert wurde der Lesesessel dann immer wieder neu erfunden. Kaum ein anderes Möbelstück inspirierte berühmte Designer in den vergangenen Jahrzehnten zu solch innovativen und legendären Entwürfen wie der gemütliche Sessel zum Lesen und Entspannen. In Form des bis heute begehrten, von Charles und Ray Eames entworfenen Vitra Lounge-Chairs präsentiert sich der Lesesessel als Designklassiker von zeitloser Ausstrahlung. Auch Le Corbusier, Bruno Mathsson und Bauhaus-Künstler wie Marcel Breuer schrieben mit ihren Interpretationen Design-Geschichte. Bis heute gelten ihre Lesesessel als modern und inspirieren zeitgenössische Designer zu außergewöhnlichen Entwürfen. Ein herausragendes Beispiel ist der multifunktionale, mobil nutzbare und in einprägsamer Formensprache konzipierte Bookinist von Moormann, Mit in die Arm- und Rückenlehnen integrierten Bücherregalen, fahrbarem Gestell, Lampe und Stauraum für Schreibutensilien bietet er anspruchsvollen Menschen alles, um ausgedehnte Leseabende flexibel und komfortabel zu genießen - und präsentiert sich als absolutes Traumstück für jeden leidenschaftlichen und designaffinen Literaten.
Vor allem in weitläufigen Wohnräumen kannst Du einen edlen Design-Lesesessel mit Hocker gekonnt in Szene setzen. Auf einem eigenen Teppich und kombiniert mit Beistelltisch, raffinierter Retro-Stehlampeoder extravaganter Pendelleuchte, entsteht ein optisch vom Rest der Einrichtung abgetrennter Loungebereich mit wohnlichem Charakter. Moderne Nachbildungen des Eames-Chair erfreuen sich unter Designliebhabern besonderer Beliebtheit. Der Klassiker aus dunklem Holz und einem Bezug aus schwarzem Leder kommt vor allem in Wohnbereichen, die im angesagten Mid-Century-Stil eingerichtet sind, perfekt zur Geltung. Da er alle Trends der Raumgestaltung überdauert, wird er seine Besitzer viele Jahre lang begleiten.
Weitere Kategorien
Ein Sessel zum Lesen und Entspannen wird immer zu einem zentralen Blickpunkt im Raum. Er eignet daher sich ideal dazu, als effektvoller und dennoch unaufdringlicher Farbtupfer in einer in Naturtönengestalteten Einrichtung inszeniert zu werden. Dennoch sollte er sich harmonisch ins Gesamtbild der Raumgestaltung einfügen. Wichtig ist daher die Kombination mit Möbelstücken, die Gemeinsamkeiten im Material aufweisen, um eine stilistische Verbindung zu schaffen. Achte beispielsweise darauf, dass die Holzart der Beine dieselbe ist wie jene der Möbel, neben denen der Sessel platziert wird.
In einer modernen, minimalistisch gehaltenen Raumgestaltung kann ein gemütlicher Ohrensessel oder ein Retro-Cocktailsessel mit edlem Samtbezug eine lebendige Kontrastwirkung erzeugen. Vintage-Modellelassen sich vor allem in Wohnungen, die im Industrial- oder Loftstil eingerichtet sind, wirkungsvoll in Szene setzen. Wichtig ist, auch an anderer Stelle ein Möbelstück oder Wohnaccessoires des gleichen Stils in die Einrichtung zu integrieren, um dem Raum ein harmonisches Gesamtbild zu verleihen.
Wer gerne stundenlang im Sessel liest, sollte ein Modell wählen, das die individuell bevorzugte Sitzposition unterstützt. Für Menschen, die in aufrechter Körperhaltung lesen, sind Modelle mit gerader und möglichst hoher Rückenlehne ideal. Ohrensessel bieten den Vorteil, dass sie den Kopf seitlich stützen und auch bei entspannter Körperhaltung eine ruhige Sitzposition ermöglichen. Wenn Du die Arme beim Lesen gerne abstützt, entscheidest Du Dich am besten für ein Modell, das nicht zu breit konzipiert ist.
Mit Ottomane wird ein Lesesessel besonders gemütlich, da er eine halbliegende Position ermöglicht. Der Hocker erfüllt jedoch neben der Fußstütze noch andere Funktionen. Er dient als Ablage für Lesematerialien oder ein Tablett mit Getränken und Snacks, kann also wie ein Beistelltisch zum Einsatz kommen. Wer beim Lesen und Fernsehen immer bequem liegen möchte, sollte jedoch einem Relaxsessel mit verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze den Vorzug geben, denn solche Modelle unterstützen eine optimale und gesunde Liegeposition.
Regelmäßiges Absaugen des Bezuges sorgt dafür, dass das Lieblingsstück lange sein gepflegtes Erscheinungsbild bewahrt. Um der Bildung unangenehmer Gerüche vorzubeugen, empfiehlt sich eine jährliche Behandlung mit Natron, das mehrere Stunden einwirken sollte und anschließend abgesaugt wird. Auch Flecken in Webstoffen lassen sich mit Natron, das mit Wasser vermischt wird, gründlich entfernen. Lederbezüge werden am besten mit Fleckenspray und destilliertem Wasser gereinigt, speckige Bereiche mit einem Fettlöser. Textilleder und Microvelours sind deutlich pflegeleichter. Mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel können Flecken einfach abgewischt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen