Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVio.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Badezimmer neu gestalten & einrichten – Ideen & Beispiele
Sie wollen Ihr Badezimmer neu gestalten & einrichten? Dann sind Sie hier genau richtig, denn bei uns finden Sie kreative Ideen & Beispiele mit Bildern für kleine Bäder und große Bäder zum Nachmachen.
Sie möchten Ihr Badezimmer neu einrichten oder wollen sich auf einen anderen Stil festlegen? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dabei können Sie nicht nur zwischen verschiedenen Stilen wählen, sondern auch individuelle Highlights setzen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen. Tipps und Tricks zur Auswahl der passenden Badmöbel und Accessoires sowie Farben und Textilien finden Sie in unseren Ideen und Beispielen.

Artikel Anhören
-
Lesedauer 15 Minuten
Shop the Look
Badezimmerstile im Überblick
Sie wollen Ihr Badezimmer neu einrichten und ganz nach Ihren Wünschen gestalten? Ob modern, skandinavisch, romantisch oder rustikal – den individuellen Stilvariationen Ihres Badezimmers sind keine Grenzen gesetzt. Welche Stilvariationen gibt es und wie können Sie mit wenigen und einfachen Details den Badezimmer-Stil finden, der am besten zu Ihnen passt? Die Badezimmer-Beispiele geben Ihnen die nötige Inspiration, Ihren ganz persönlichen Stil zu finden.
Modernes Hightech-Bad gestalten
Das moderne Hightech-Bad ist genau richtig für den Einrichtungs-Typen, der in Hinblick auf die Badmöbel schlichte Formen, Farben und Funktionalität schätzt. Modernste Sanitäranlagen, wie Regenwald-Duschbrausen, futuristische Lampen, die Steuerung verschiedener Lichtelemente sowie Radio- und Musikanlagen, machen Ihr modernes Hightech-Bad zu einem perfekten Begleiter in Ihrem Alltag. Achten Sie bei der Gestaltung auf flache und geometrisch angelegte Oberflächen sowie dezente Farben wie Weiß, Grau, Silber und Schwarz.

Modernes Badezimmer in Rot-Weiß gehalten. © archideaphoto – Depositphotos.com
Skandinavisches Badezimmer einrichten
Sind Sie der Typ für ein skandinavisches Badezimmer? Der skandinavische Stil ist in allen Räumen Ihres Zuhauses schnell und einfach umsetzbar und erfreut sich genau deshalb großer Beliebtheit. Er drückt sich durch dezente, zurückhaltende und flexibel kombinierbare Einrichtungselemente aus Naturmaterialien, wie Holz, Leinen und Leder aus. Einzigartige und natürliche Akzente erreichen Sie durch gemusterte Deko-Elemente, wie Vasen mit frischen Feldblumen oder Handtüchern mit farbigen Streifen. Der skandinavische Badezimmer-Stil setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Individualismus. Die Farbpalette bewegt sich zwischen weißen Farben und Pastelltönen, wie Rosé, gemixt mit klaren Flächen und mit dunkleren Farben, wie Anthrazit und Schwarz.
Badezimmer im Landhausstil
Das Landleben – eine Oase der Ruhe für alle gestressten Großstädter. Holen Sie sich ganz einfach Ihr kleines Fleckchen Land nach Hause in Ihr Badezimmer im Landhausstil. Ähnlich wie beim skandinavischen Stil setzt der Landhausstil auf die Verwendung von Natur-Materialien, wie beispielsweise Möbel aus naturbelassenem Holz. Aber auch Ton, Rattan und Baumwolle spiegeln die typischen Charakteristika dieses unbeschwerten Stils wider. Das ideale Flair bieten Einrichtungsgegenstände im Vintage-Stil. Neu aufbereitet und gemixt mit metallischen Elementen, wie bronzefarbene Spiegel oder Waschbecken, sorgen sie für die nötige Modernität. Achten Sie zudem auf farbliche Details: warmes Gelb, kräftiges Blau, Orange, etc. Farben aus der Natur und florale Muster runden den Landhausstil ab.

Das Badezimmer im Landhausstil hat viele Erscheinungen – von rustikal über antik bis hin zu modern vereint der Landhausstil viele Einflüsse miteinander.
Romantisches Badezimmer einrichten
Der romantische Badezimmerstil – hier ist der Name Programm: Er setzt auf Gemütlichkeit, Farben in Rottönen und verspielte Elemente. Wenn Sie Ihr Badezimmer romantisch gestalten möchten, dann achten Sie auf Femininität, Eleganz und Nostalgie bei der Auswahl Ihrer Einrichtungsgegenstände. Verschnörkelte Spiegelrahmungen und goldene Knäufe an den Badregalen optimieren die Eleganz des gewünschten romantischen Flairs. Flauschige Badteppiche, die Ihnen nach dem Duschen das Gefühl geben auf Wolken zu laufen, sorgen für die nötige Gemütlichkeit. Eleganz bieten bewusst platzierte Blumenvasen mit Rosen oder Nelken in pastellenen Tönen. Der romantische Stil ist detailverliebt. Kleinigkeiten, wie Zahnputzbecher und Aufbewahrungsboxen aus Porzellan, perfektionieren das an Frankreich im 18. Jahrhundert erinnernde Badezimmer-Erlebnis.
Rustikales Bad mit Holz gestalten
Der rustikale Bad-Stil lässt schnell erahnen, auf was hier das Hauptaugenmerk gerichtet wird: Holz. Ob Böden, Badregale, Spiegelumrahmungen – egal wohin das Auge reicht, ist das warme und organische Material allgegenwärtig. Das macht den rustikalen Einrichtungsstil einfach zu gestalten und zu planen. Man trifft ihn besonders in alpinen Räumen an. Holz, als einer der ältesten Baustoffe, ist nicht nur nachhaltig, sondern strahlt auch eine ganz besondere Gemütlichkeit aus. Bei der Wahl Ihrer Badmöbel müssen Sie sich nicht vor Massivität scheuen. Massive Holzmöbel, Schränke und Aufbewahrungsmöbel sind genau die richtige Wahl, um diesen Stil abzurunden.
Schöne Badezimmer Ideen
Sie wollen Ihr Badezimmer neu gestalten oder einrichten und sind daher auf der Suche nach Inspiration? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir liefern Ihnen Tipps sowohl für große als auch für kleine Bäder und stellen Ihnen verschiedene Badezimmerstile vor. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick der wichtigsten Möbel und Einrichtungsgegenstände im Bad. Suchen Sie in unserer Bilderwelt nach Ihrem persönlichen Bad Design!
Industrial-Stil ins Bad bringen
Der Industrial-Stil kann als Kontrastprogramm zum romantischen Stil betrachtet werden. Er setzt auf Klarheit, Maskulinität und Rauheit. Betonböden oder -fliesen, Glas und Stahl ziehen sich wie ein roter Faden durch den Industrial-Stil, der seinen Ursprung in der Zeit der Industrialisierung Anfang des 20. Jahrhunderts hatte und an die Gestaltung von Fabrikhäusern erinnert. Glas und Stahl waren zu dieser Zeit die modernsten Baustoffe und standen für einen Aufbruch in eine neue Zeit. Ganz wichtig bei der Planung Ihrer Einrichtungselemente ist die Funktionalität. Bei der Farbauswahl ist auf matte Schwarztöne, dunkles Braun und Grün zu achten. Aufbaustrahler im Bauhaus-Stil, satte Grünpflanzen und Möbel mit Lederelementen katapultieren Ihr Badezimmer schnell in das Flair Anfang des 20. Jahrhunderts.
Der Industrial-Stil kann als Kontrastprogramm zum romantischen Stil betrachtet werden.
Wohlfühl-Badezimmer im asiatischen Stil
Der asiatische Badezimmer-Stil ist für den Einrichtungstypen am besten geeignet, der auf die Ausgeglichenheit der Elemente Wert legt. Er ist konkret, neutral und strahlt gleichzeitig Stärke und Selbstsicherheit des Gestalters aus. Typische Farben sind dabei Rot, Schwarz, Weiß und Gelb. Besonders authentisch wirkt Ihr asiatisches Badezimmer durch asiatische Grünpflanzen, wie Bambus und Orchideen. Aber auch landestypische Buddha-Statuen oder Bilder von Drachen, asiatischen Landschaften und Schriftzeichen runden den asiatischen Stil ab. Anstatt konventioneller Badteppiche machen sich Bambusmatten und Handtücher in hellbraunen Farben sehr gut, um Ihr ganz persönliches asiatisches Wohlfühl-Badezimmer zu perfektionieren.
Antik & Vintage im Badezimmer
Der antike Einrichtungsstil erfreut sich bei Einrichtungsprofis großer Beliebtheit. Vintage-Möbel und -Dekorationen holen den Glanz vergangener Zeiten zurück. Hier ist der Fantasie keine Grenze gesetzt, denn das antike Vintage-Badezimmer setzt vor allem auf Individualismus. Fundstücke aus Antiquitätenläden und charmante Stilbrüche geben Ihrer neuen Badezimmergestaltung den richtigen Pepp. Kombinieren Sie ruhig moderne und antike Elemente miteinander. Bei Holzmöbeln ist darauf zu achten, dass die Holzfarben miteinander harmonieren. Eine Vintage-Uhr verhindert, dass Sie beim vielen Schwelgen in Ihrem neuen Badezimmer die Zeit vergessen.

Ein Badezimmer im antiken Stil ist gemütlich und strahlt Ruhe aus.
Einfaches & praktisches Bad
Falls Sie der Typ sind, der sein Hauptaugenmerk auf Praktikabilität und Funktionalität setzt, dann ist das einfache und praktische Bad für Sie die ideale Nasszelle. Hier können Sie auf Deko-Elemente verzichten. Das einfache und praktische Bad beinhaltet funktionale Badmöbel, die genügend Stauraum für Ihre Handtücher und Pflegeartikel bieten. Glatte Oberflächen vereinfachen das Putzen und sorgen für optische Entspannung. Sollten Sie sich dennoch für ein Farbthema, außer Weiß, entscheiden wollen, achten Sie darauf, dass Sie in einer Farbwelt bleiben. Das vereinfacht Ihnen die Auswahl der Handtücher oder des Badteppichs.

Die 9 beliebtesten Badezimmerstile im Überblick. © PuroVivo.de
Größe & Form des Badezimmers
Der Schnitt eines Badezimmers kann ganz unterschiedlich ausfallen. Entsprechend der Raumgröße und des Schnittes sollten Sie auf die Größe der Badezimmermöbel achten. Wie Sie sowohl Mini-Badezimmer, große Badezimmer als auch schmale Badezimmer perfekt einrichten können, erfahren Sie in den nachfolgenden Tipps und Ideen.
Shop the Look
Ideen für mini & kleine Badezimmer
Ein kleines Badezimmer gestalten – das bietet auf den ersten Blick nicht viele Möglichkeiten. Die fehlende Stellfläche von Möbeln kann zur großen Herausforderung werden. Setzen Sie also hier nicht auf die Breite, sondern auf die Höhe. Badezimmerschränke und Regale einfach an alle vorhandenen freien Wandflächen anbringen. Das spart Platz und bietet dennoch genügend Stauraum für alles, was Sie im Bad brauchen.
Wohnideen für große Badezimmer
Große Badezimmer bieten den nötigen Platz für Möbel, aber auch Inspiration! Achten Sie dennoch darauf, Ihr großes Badezimmer nicht zu überladen. Große freie Flächen geben Ihnen beim Badaufenthalt das Gefühl von Freiraum und Flexibilität. Ein großer Badteppich sorgt für das nötige Wohlbefinden, wenn Sie mit nackten Füßen durch Ihr geräumiges Badezimmer tänzeln. Ausladende Grünpflanzen, wie hohe Palmen, verwandeln Ihr neues Badezimmer in eine perfekte Oase. Stehlampen mit passenden Lampenschirmen lassen diesen Raum in einem angenehmen Licht erstrahlen.
Schmales Badezimmer neu gestalten
Sie möchten Ihr Badezimmer neu gestalten, haben aber Probleme, da es so schmal ist? Kein Problem. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Badezimmermöbel und Badschränke stets auf eine geringe Tiefe. Helle Farben und schlichte Formen lassen Ihr neu gestaltetes Bad automatisch größer erscheinen.
Möbel & Einrichtungen im Bad
Welche Möbel und Einrichtungen in Ihrem Badezimmer infrage kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Größe Ihres Badezimmers kommt noch hinzu, welchen Stil Sie bevorzugen und wie viel Platz Sie an Stauraum benötigen. Sind Badzimmerschränke oder Waschbeckenunterschränke das Richtige? Welche smarten Verstau- und Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt es? Hier finden Sie Ideen und Tipps.
Waschtisch, Badewanne, Dusche & Co.
Egal ob Sie eher der Badewannen oder Dusch-Typ sind – Duschgel, Shampoo und Pflegemittel müssen gut verstaut sein und natürlich dekorativ aussehen. Besonders praktisch sind Teleskop-Duschregale, die in jede Dusch-, aber auch Badewannenecke passen. Ob eckig, rund, silberfarben oder knallig bunt. Der Gestaltung sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die Einrichtung im Badezimmer muss nicht langweilig sein – kreative Lösungen schaffen Individualität.
Badezimmerschränke
Badezimmerschränke sind der Klassiker, um Stauraum zu schaffen, aber bieten auch genügend Flächen, um nützliche Badartikel dekorativ zu arrangieren. Ob weiß, aus Holz, hoch, niedrig oder breit: Badezimmerschränke sind Multitasker, die genügend Stauraum für Handtücher, Badartikel, Föhn und Co. bieten. Ein weiterer Vorteil: Breite Badezimmerschränke ermöglichen ein dekoratives Arrangement von Badartikeln. In kleinen Keramikschalen lassen sich Wattepads gut verstauen. Auch Vasen mit frischen Blumen zaubern in Ihr Badezimmer eine charmante Frische.
Waschbeckenunterschränke
Der Platz unter dem Waschbecken sollte auf keinen Fall verschwendet werden. Er lässt sich wunderbar mit einem Waschbeckenunterschrank ausstatten, der nicht nur hübsch aussehen, sondern auch praktisch in Hinblick auf zusätzlichen Stauraum für beispielsweise Putzmittel bieten kann.
Wandgestaltung & Farbe für das Bad auswählen
Die Farbgestaltung Ihres Badezimmers kann sich nicht nur auf die Wirkung des Raumes, sondern auch auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Doch welche Wirkungen haben Farben auf uns und welche ist die passende Farbauswahl? Auch auf feuchtigkeitsbeständige Wandfarben ist zu achten. Neben Farben gibt es jedoch auch einige Möglichkeiten der alternativen Wandgestaltung. Einige Tipps haben wir hier für Sie aufgeführt.

Die Wandfarbe prägt den Stil des Badezimmers enorm.
Die passende Farbauswahl fürs Badezimmer
Mit welchen Farben und welcher Wandgestaltung Sie im Badezimmer arbeiten sollten, hängt davon ab, welche Stimmung Sie mit diesem Raum vermitteln möchten. Dabei hat jede Farbe eine einzigartige Wirkung auf uns.
Farben & ihre Wirkungen
Die Farbe Rot steht für Sinnlichkeit, Feuer und Liebe. Sie wirkt somit auch stimulierend, belebend und steigert die Lebenskraft. Mit dieser kräftigen Farbe strahlt Ihr Badezimmer Energie und Kraft aus. Die Farbe Blau wirkt zwar auf den ersten Blick kühler, hat aber eine beruhigende Wirkung auf uns – perfekt also für alle, die eine Wohlfühl-Oase aus Ihrer individuellen Nasszelle machen möchten. Gelb als die Farbe des Lichts wirkt ähnlich wie Rot – anregend und lebendig. Grün als die Farbe des Wachstums, des Lebens und der Natur bringt uns in einen harmonischen Einklang mit unserer Umgebung. Die Farbpalette ist riesig und somit die Auswahl groß. Entscheiden Sie, welcher Farb-Typ Sie sind und was zu Ihrem ganz persönlichen Einrichtungsstil im Badezimmer passt.
Die Farbe Blau wirkt zwar auf den ersten Blick kühler, hat aber eine beruhigende Wirkung auf uns.
Feuchtigkeitsbeständige Wandfarben
Das Badezimmer wird nicht ohne Grund „Nasszelle“ genannt. Der Dampf nach einer heißen Dusche oder Badewanne lässt nicht nur den Spiegel beschlagen, sondern setzt sich auch auf den Wänden ab. Sollten Sie sich für einen Anstrich im Badezimmer entscheiden, dann ist vor allem in diesem Raum auf feuchtigkeitsbeständige Wandfarben zu achten.
Alternative Wandgestaltungen
Eine alternative und individuelle Fliesengestaltung kann die ganze Stimmung Ihres neuen Badezimmers verändern und auch das Gefühl für die Größe des Raumes bestimmen. So sind helle und schlichte Fliesen ein zeitloser Klassiker und lassen Ihr Badezimmer optisch größer erscheinen. Aber warum nicht einmal etwas wagen? Florale Fliesenmuster oder knallige Töne können für markante Akzente sorgen. Die Anzahl an Tipps für eine alternative Wandgestaltung ist riesig – holen Sie sich dafür am besten den Rat eines Profis.

Ein Badezimmer im klassischen Landhausstil ist zeitlos und elegant. © 2mmedia – Depositphotos.com
Harmonische Dekoration im Badezimmer
Ähnlich wie im Wohn- und Schlafzimmer können ausgewählte Textilien, wie Badteppiche, Handtücher, Pflanzen und Dekoration für ein gemütliches Badezimmerklima sorgen. Dabei können Sie schon mit einfachen Tricks viel erreichen.
Geeigneter Teppich
Ein geeigneter Badteppich kann nicht nur einen farblichen Akzent setzen, sondern auch vor dem Ausrutschen auf den glatten Fliesen bewahren. Ob flauschig oder aus Leinen, Holz oder eine Bambusmatte – wählen Sie Ihren Badteppich ganz nach Ihrem Geschmack und passend zur Badezimmereinrichtung. Kleiner Tipp: Bei der Auswahl des geeigneten Teppichs empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass der Teppich leicht in der Waschmaschine waschbar ist.
Shop the Look
Passende Handtücher & Co.
Sobald Sie Ihren ganz persönlichen Einrichtungsstil für Ihr neues Badezimmer gefunden haben, kann es an die Details gehen. Setzen Sie farbliche Akzente durch die Auswahl von Badetüchern und Co. und achten Sie darauf, in einem Farbschema zu bleiben.
Pflanzen für ein feuchtes Badezimmerklima
Grünpflanzen sehen nicht nur toll im Badezimmer aus – sie sorgen auch für das Gefühl von Frische und ein angenehmes Klima. Beachten Sie bei der Auswahl, dass sie sich im meist feuchten und dunklen Bad wohl fühlen.
Beachten Sie bei der Auswahl, dass sich diese Pflanzen im meist feuchten und dunklen Bad wohl fühlen und dort lange erhalten bleiben. Folgende Pflanzen eignen sich besonders gut im Bad:

Pflanzen, die sich fürs Badezimmer eignen. © PuroVivo.de
Dekoration fürs Bad
Kleine Highlights, wie Badezimmerleuchten, Vasen, kleine Figuren – der Auswahl der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt! Achten Sie hier stets darauf, dass Sie im Hinblick auf die Setzung der Deko-Elemente nicht zu viel platzieren, damit Ihr Badezimmer nicht überladen wirkt. Auch sollten Themen nicht gemixt werden. Bleiben Sie in einer Linie: Asiatische Figuren und Bilder vertragen sich weniger gut mit goldenem Antik-Dekor.
Budget fürs Badezimmer
Bei der Budgetplanung für die Gestaltung oder Umgestaltung Ihres Badezimmers kommt es ganz darauf an, welcher Stil-Typ Sie sind. Für Einrichtungsfans mit einem eher kleineren Geldbeutel empfiehlt sich der skandinavische Stil, der mit der Setzung von Highlights und Zurückhaltung auskommt. Der Liebhaber des einfachen und praktischen Badezimmers braucht nicht viel Geld in Dekorationen zu stecken. Ein bisschen mehr Budget sollten Sie in die Ausgestaltung eines modernen Hightech-Bades inklusive der Technik-Ausstattung einplanen. Im mittleren Preisbudget sind romantischer Stil, Landhausstil, Industrial, rustikaler, asiatischer und antiker Stil zu verorten. Machen Sie vor der Planung Ihres Budgets vorab eine Raumbegehung – vielleicht können Sie ja bereits vorhandene Möbel integrieren, ergänzen oder entsprechend Ihres gewünschten Stils aufbereiten.
Zusammenfassung
Das Wichtigste bei der Gestaltung Ihres Badezimmers ist, dass Sie sich rundum wohl fühlen und, dass es unabhängig von ausgewählten Farben, Formen und Dekorationen funktional ist. Fangen Sie lieber mit der Umgestaltung weniger Elemente an und richten Sie Ihr Bad nach und nach ein, sodass Sie in der Planung der Raumgestaltung am Ende noch genügend Platz haben.
Badezimmer Ideen entdecken
Die neuesten Beiträge