Mit entspanntem Sitzen im TV-Sessel verfolgst Du Deine Lieblingssendungen, Programme und Spielfilme am angenehmsten. Ein guter Fernsehsessel verlockt auch ohne Bewegung auf dem Bildschirm. Er lädt Dich zwischendurch als reiner Relaxsessel ein. Um diese Funktion zu erfüllen, möchtest Du natürlich ein Design, das Deinem Geschmack voll entspricht. Kunstleder, Leder, Stoff stehen als Bezugsmaterialien zur Auswahl. Dein Hautgefühl entscheidet. Polsterungen erhältst Du in nahezu allen vorstellbaren Farben. Auch in der Weichheit wählst Du Deinen bevorzugten Grad an Anschmiegsamkeit und Weichheit. Filigrane Eleganz im modernen Stil passt in Deinen trendigen Wohnraum. Vielleicht spricht Dich auch eher Dein persönlicher Thron als Fernsehsessel an. Bequem in jeder Sitzposition erlebst Du einen echten Heimkino-Sessel, der zum Fernseherlebnis passt. Neben der Farbauswahl kannst Du genau die technische Ausstattung aussuchen, die Dir Dein TV-Sessel bieten soll. Geschickt ausgewählt und eingesetzt ist Dir die gemütliche Kaffeepause genauso sicher wie das zufällige Nickerchen am Nachmittag. Den optischen Auftritt passt Du optimal an Deinen Einrichtungsstil an. Der ergonomische Sessel kann zierlicher Blickfang sein oder eine vertrauenerweckende Oase der Sitzkultur darstellen. Alle Rückenlehnen sind ergonomisch geformt, aber der Wohlgenuss liegt bekanntlich im Detail. Suche die Polsterung an Deinem Sessel, mit der Du Deinen Rücken entzücken wirst. Dein Fernsehsessel rundet Deinen Wohnkomfort endgültig ab. Auch nach Stunden, was bei spannendem Programm ja schon einmal passieren kann, stehst Du auf, ohne auch nur die geringste Ermüdung oder Verspannung zu spüren. Es sei denn, die Gemütlichkeit hat Dich sanft einschlummern lassen. Dann verlässt Du Deinen Fernsehsessel genauso ausgeruht und entspannt, aber eben erst, wenn Du Deine Augen wieder aufschlägst. Als Leitlinie kannst Du zugrundelegen: Du solltest Dich auch nach Stunden in Deinem Sessel mindestens so gut wie beim Beginn des Sitzens fühlen. Anzustreben ist aber immer ein erholsamer Effekt, der Deinem Körper in der Phase des Sitzens frische Energie liefert.
Wohnzimmer Ideen mit Sessel entdecken
Moderne Fernsehgeräte mit entsprechenden Soundanlagen bringen Dir Dein vollkommenes Heimkinoerlebnis nach Hause. Um Deine audiovisuelle Technik richtig genussvoll werden zu lassen, solltest Du beim Fernsehsessel keine Kompromisse eingehen. Ob ein Fernsehsessel xxl, ein Fernsehsessel mit Leder- oder Stoffbezug oder eine ausgeklügelte elektrische Stelltechnik mit oder ohne Ausstiegshilfe. Gemütliche Fernsehsessel sind eine Sache, dass Aufstehen daraus eine andere. Moderne Entwicklungen lassen Dich versinken, ohne verloren zu gehen. Besonders interessant kann das für körperlich beanspruchte Personen sein. Stell Dir vor, Du kommst vom Sport und brauchst eine Ruhephase. Vielleicht passt Deine Mutter auf Dein Kind und Ihren Enkel auf, damit Ihr Eltern mal wieder Zeit für Euch habt. Mit Deinem elektrischen Fernsehsessel mit Ausstiegshilfe ist Sie prompt zur Stelle, wenn das Babyphone seltsame Geräusche übermittelt. Da wird die Überzeugungsarbeit für das nächste Babysitten gleich viel leichter. Das gilt natürlich auch für alle Verwandten und Freunde höheren Alters, denen Du mit dem elektrischen oder mechanischen Sitzangebot jedes Mal wieder eine Freude machst.
Es gibt einige ganz praktische Erwägungen, um ein passendes Sitzmöbel auszuwählen. Klapptechnik im Inneren ist schön - und ziemlich schwer. Eine Mietwohnung im höheren Stockwerk, eventuell noch ohne Aufzug, wird da zur Herausforderung. Wenn Du zu den Menschen gehört, die auch gerne einmal die Einrichtung umräumen, ist ein handlicher Fernsehsessel vielleicht die bessere Wahl. Hier kommt die kleine, aber feine Wirkung des Hockers für die Beine voll zur Wirkung. Im Fernsehsessel wird es erst richtig gemütlich, wenn Du Dich ausstrecken kannst und Deinen ganzen Körper weich gebettet "ablegst". Und wenn Du Deinen Sitz zu Unterhaltungszwecken mal zweckentfremden möchtest, rückst Du den Hocker einfach zur Seite. Jetzt ist Platz für den den rollenden Teetisch oder das Schachspiel auf dem Beistelltisch. Dein Fernsehsessel ist nicht nur zum Fernsehen geeignet. Ein gutes und mit Bedacht ausgewähltes Modell wächst darüber hinaus zum vollwertigen Polstermöbelstück. Dein Fernsehsessel begleitet Dich immer, wenn es darum geht, dass Du Dich entspannen möchtest. Auch ein gutes Buch bei einem gepflegten Glas Wein tut in dieser Umgebung gut. Mit einem elektrisch gesteuerten Modell findest Du hier auf Knopfdruck Deine ideale Lesehaltung. Steifes Genick und ermüdende Augen sind ab sofort Geschichte.
Ratgeber für die Haus-Einrichtung
Es hört sich vielleicht ein wenig überraschend an, aber darf nicht unerwähnt bleiben. Ein guter Fernsehsessel darf nicht quietschen oder rascheln. Es stört ungemein, wenn im Film gerade diese romantische Liebeserklärung ansteht, die mit leiser Melodie unterlegt ist. Gerührt greifst Du nach einem Taschentuch und ein sattes Fremdgeräusch holt Dich aus der Gänsehaut, die Du Dir so redlich verdient hast. Mit dem Fernsehsessel schaffst Du Dir keinen Funktionsträger an, sondern vielmehr einen Freund. Dein guter Fernsehsessel genießt und schweigt. Ob Du Dich dehnst, streckst oder Deine Sitzposition änderst. Farben im Umfeld beeinflussen die Aufmerksamkeit und das Wohlbefinden stärker als gemeinhin angenommen. Mit dem zu Deinem Stil passenden Fernsehsessel kannst Du durch optimale Positionierung einen tollen Blick und einen ausgefeilten Sound kombinieren. Wenn Du Dich auf Stoff am wohlsten fühlst, wählst Du die entsprechende Polsterung. Kunstleder und Leder sind die Alternativen, wobei glatte und naturraue Oberflächen zur Auswahl stehen. Manchmal sind die vielfältigen Möglichkeiten des Einstellens der erwünschten perfekten Sitzposition überdimensioniert. Es macht bei der Planung und Recherche viel Sinn, im Vorfeld möglichst ausführlich alle Für und Wider abzuwägen. Du solltest strikt nach dem Gedanken entscheiden, den Du Du virtuell bereits vorbereitest. Wie sitzt Du gern und in welcher Kleidung. Berühren Arme, Beine und Schenkel das Polster, solltest Du auf Deine Präferenz achten. Kleben und schwitzen im Sommer sind unangenehme Folgen eines falsch gewählten Polsterbezug.
Weitere Kategorien
*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!
SCHON GEWUSST?
Finden Sie den passenden Fernsehsessel
Unsere Empfehlung: ein elektrischer Fernsehsessel mit Fußstütze! So wird jeder Fernsehabend einzigartig!
Polster werden aus Kunstleder, Leder und Stoff angeboten. Ein Hocker gibt Deinen Füßen die gemütliche Auflage, ohne die das TV-Erlebnis deutlich geschmälert wird. Elektrisch betriebene Modelle lassen sich je nach Ausführung mit Knopfdruck auf Deine perfekte Sitzposition einstellen. Ein Fernsehsessel mit Ausstiegshilfe lässt sich nach vorne neigen, um der aufstehenden Person den Ausstieg optimal zu erleichtern.
Natürlich hängt die Beantwortung dieser Frage von dem Modell ab. Fernsehsessel ohne Hocker lassen sich auf einen Platzbedarf von etwa einem Quadratmeter reduzieren. Bei drehbaren Modellen können auch unterschiedliche Einstiegs- und Sitzpositionen platzsparend wirken. Große Fernsehsessel xxl brauchen mit ausgefahrener Technik bis zu zwei Meter Länge. Ähnlich wird der Raumbedarf mit Hocker. Hier kann allerdings durch die Flexibilität optimale Platzausnutzung realisiert werden.
Die klassischen Fernsehsessel erhältst Du mit vier Fußformen beziehungsweise Standbeinen. Die großen, schweren und elektrisch angetriebenen Relaxsessel stehen meist auf vier Füßen, die oft wegen bodenlanger Seitenschürzen an den Polstern nicht sichtbar sind. Zierlichere Modelle, auch mit Hocker, besitzen oft einen drehbaren Mittelachsenfuß. Hocker sind in passendem Auftritt designt. Vor allem von Bürostühlen bekannt stehen manche Varianten auf einem drehbaren Sternauslegerfuß mit fünf Streben. Als vierte Konstruktionsform werden ringförmige Füße im Handel angeboten.
Abgesehen von der "Zweckentfremdung" des Hockers als Sitzgelegenheit für Kinder schafft das Wegstellen sofort Platz. Erleichterung kannst Du auch beim Putzen und Saugen feststellen. Die Flexibilität des Hockers erlaubt, ihn genauso weit weg zu rücken, wie es Deinem momentanen Komfortempfinden entspricht. Manchmal sitzt Du lieber mit angezogenen Beinen und abgeknickten Knien und manchmal willst Du Dich lang ausstrecken.
Die Preisspanne ist groß und einen günstigen Fernsehsessel bekommst Du bereits ab hundert Euro. Bis 200 Euro kosten die günstigsten Sessel mit mechanischem Einstell- und Klappmechanismus. Ab knapp 300 Euro beginnt die Auswahl an elektrisch betriebenen Modellen und integrierten Aufstehhilfen. Richtig groß wird die Auswahl an Fernsehsesseln ab etwa 500 Euro. Qualitätsprodukte renommierter Marken kosten um etwa tausend Euro. Die Spitzenmodelle bewegen sich auf die Marke von 2000 Euro zu.