Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich das neue Möbelstück in Ihre Wohnung gut einfügt und mit dem vorhandenen Mobiliar wie Sofa und Sofatisch in Einklang und Harmonie steht. Es gibt Rundsessel aus Edelstahl, Holz oder Kunststoff in verschiedenen Farben und Materialvarianten. Edelstahl ist besonders leicht zu reinigen und passt zu vielen anderen Farben und Materialien. Fichte, Kiefer, Buche und Eiche haben warme Farbtöne, die eine gemütliche Atmosphäre erzeugen aber unbedingt mit vorhandenen Möbeln abgestimmt werden sollten.
Leder in vielen Farben & Verarbeitungen. Zeitlos & Elegant. Leder ist und bleibt ein Klassiker nicht nur als Sitzbezug im Auto. Dieses Material wird unmittelbar verknüpft mit der Gemütlichkeit englischer Herrenhäuser und passt sowohl zur klassischen Einrichtung, als auch zum modernen puristischen Design. Bei guter Lederqualität bekommt die Oberfläche im Laufe der Jahre eine schöne Patina.
Kunststoff, der Herrscher der Neuzeit. Clean und praktisch. Kunststoff ist aus der Gegenwart ist nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Geringes Gewicht und beliebige Formbarkeit machen dieses Material zu einem idealen Grundstoff für die Herstellung runder Möbelstücke. Jedoch: Es sollte beim Kauf nicht das günstigste Produkt gewählt machen. Viele Hersteller aus dem Ausland achten bei der Herstellung nicht auf Qualität. Die Gefahr der Ausdünstung von Weichmachern und anderen Chemikalien ist groß. Kaufen Sie dabei lieber das Produkt eines Markenherstellers.
Holz, der Ursprung alles Lebens: Optisch herausragend, ökologisch und nachhaltig ist diese aus unserem Leben nicht mehr wegzudenkende Material. Dieses Material wird auch in Zukunft nicht an seinem Reiz verlieren. Bäume sind in unserer Zeit wichtiger als jemals zuvor. Schöne warme Farben in Kombination mit eleganten Maserungen unterstützen das ansprechende Design der Kugelform. Aber: Achten Sie darauf, dass die Holzart zur vorhandenen Einrichtung passt und mischen Sie nicht zu viele Baum- und Holzarten miteinander.
Edelstahl der kühle und nüchterne Alleskönner: Rostfrei und neutral in der Farbgebung ist dies der Grundstoff für modernes Wohndesign. Dieses Material ist farbneutral und mit vielen vorhandenen Farben und Materialien kombinierbar. Der edle Glanz hat eine ganz eigene Designnote, die sich hervorragend zur Herstellung von modernen Kugelsesseln oder Rundsesseln eignet. Aber: Die Ausstrahlung ist sehr kühl, Gemütlichkeit können Sie mit diesem Material allein nicht erzeugen. Daher: Übertreiben Sie es nicht mit Edelstahl in Ihrer Wohnung. Weniger ist mehr!
Stoff, der Vielseitige in vielen Farben und Mustern: Eine Weisheit sagt: Kleider machen Leute und so ist es auch bei Rundsesseln mit Stoffbezug. Als Grundgerüst dient in der Regel Holz, das mit Hilfe einer Polsterung in Form gebracht wird. Der Stoff ist dabei der optische Designträger. Viele Farben und Muster sind denkbar und machen dieses Material geradezu ideal für das moderne Wohndesign. Aber: Stoff wird schnell schmutzig. Rotweinflecken und Essenreste müssen mühevoll wieder gereinigt werden. In der Regel ist es nicht möglich den Bezug vom Kugelsessel zu entfernen und in die Waschmaschine zu stecken.
Moderne Kugelsessel sind Design- und Stilobjekte und nehmen optisch im Raum eine große Bedeutung ein. Das Farbkonzept der Räume und anderen Möbelstücke sollte mit den Sesseln abgestimmt werden. | Bildquelle: Deposit
1. Welchen Einrichtungsstil hat Ihr aktuelles Mobiliar? Haben Sie eine moderne Wohnung mit klaren kubischen Formen, oder sind bisher eher klassisch eingerichtet? Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Formensprache des neuen Kugelsessels mit seiner Rundform mit Ihrer Einrichtung kommunizieren kann. Ein Fremdkörper sollte das gute Möbelstück nicht werden.
2. Welche Farben und Materialien herrschen in Ihrer Wohnung vor? Wählen Sie einen Sessel, der entweder farblich oder von Material her zu Ihrer Wohnung passt. Bunt ist zwar lustig aber, das Lachen vergeht einem meistens nach kurzer Zeit, wenn Sie das Gefühl haben nicht mehr zur Ruhe zu kommen, weil alles sehr unruhig wirkt.
3. Wichtig: Gemütlichkeit und komfortables Sitzen ist Trumpf. Nehmen Sie auf den Bildern die Sesselform genau unter die Lupe: Design ist nicht immer auch komfortabel. Manche Hersteller haben die Gemütlichkeit der Form untergeordnet. Achten Sie auf eine ergonomische Sitzform und eine qualitative hochwertige Polsterung. Sehen Sie sich die Bilder im Detail. Oftmals ist schnell auf einen Blick zu erkennen, ob es sich um ein mangelhaft verarbeitetes Produkt handelt, das in seiner Funktion vom Hersteller nicht bis zum Ende gedacht worden ist.
Preise & Kosten der Sessel im Blick behalten
Mit welchen Preisen muss ich beim Kauf rechnen, sollte ich den billigsten und günstigste Sessel lieber nicht wählen?
Welche Preise sind angemessen? Seien Sie wählerisch und denken Sie daran: Billig ist nicht immer gut! Schauen Sie sich die Detail-Bilder der Kugel- und Rundsessel genau an und achten Sie auf die Verarbeitungsqualität der Bezüge und des runden Korpus. Sie möchten diese Investition nur einmal tätigen und Freude mit dem neuen Möbelstück haben. Im Zweifelsfall wählen Sie ein Produkt im mittleren Preissegment. Qualität hat ihren Preis, das wussten schon unserer Vorfahren.
Egal für welchen neuen Kugel- oder Rundsessel Sie sich auch entscheiden, zum Schluss bleibt der Kauf Ihrem Geschmack und der Intuition überlassen. Denken Sie daran, die neue Sitzgelegenheit ist eine Ergänzung zu Ihrem bestehenden Mobiliar und sollte mit diesem auch farblich kommunizieren. Im besten Falle verbringen Sie mit ihrem neuen WG Bewohner viele Jahr zusammen, und wer weiß, vielleicht wird es auch ein Bund fürs Leben!
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.09.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen