Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
bis Euro

Mit Terrassenliegen den Garten zum Idyll machen

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Materialien und Arten der Terrassenliege

Weitere Kategorien

Wie viel kostet meine neue Terrassenliege?

Unsere Terrassenliegen beginnen bei 49 Euro. Nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt, sodass besonders luxuriöse Terrassenliegen auch leicht mehrere tausend Euro kosten können. Schau vorbei und mach Dir selbst ein Bild.

Aus welchem Material ist die Terrassenliege?

Es gibt mehrere Möglichkeiten in puncto Material für die Terrassenliege. Klassisch sind Terrassenliegen aus Holz. Oft sind sie sehr robust und geben dem Garten einen natürlichen Touch. Daneben ist Alu wegen seiner Stabilität und seinem geringen Eigengewicht beliebt. Auch Kunststoff kann eine lohnende Alternative darstellen. Ebenfalls sehr robust und zudem sehr angenehm im Liegekonform sind Liegen aus Rattan oder Polyrattan. Last but not least sind auch einige Liegen mit Materialmixen erhältlich, also zum Beispiel eine Terrassenliege mit Edelstahlgestell und Textilbespannung.

Was muss ich bei der Terrassenliege beachten?

Frage Dich nach dem Ort, an dem Du die Liege aufstellen möchtest. Zudem ziehst Du in Betracht, ob die Terrassen-Liege häufig bewegt bzw. den Platz wechseln soll. Passe je nachdem die Größe und das Gewicht der Terrassenliege an. Plane zudem Stell- und Lagefläche für die Aufbewahrung der Möbel im Herbst und Winter ein. alternativ greifst Du zu witterungsbeständigen Modellen, die lediglich abgedeckt werden müssen. Zu guter Letzt vergiss Auflagen und Polsterung nicht, um das Liegen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wie kann ich eine Terrassenliege selber bauen?

Eine relativ einfache Art die Terrassenliege selbst zu bauen, besteht darin mit Europaletten zu arbeiten. Dafür brauchst Du lediglich zwei bis drei Paletten. Diese werden im ersten Schritt zurechtgeschnitten, sodass sie den Wunschmaßen für Liegefläche und Rückenteil entsprechen. Im zweiten Schritt wird geschliffen und lasiert. Danach werden Rücken- und Liegefläche mittels Scharniers miteinander verbunden. Dank einer verschraubten Kette bleibt das Rückenteil später in Stellung. Weitere Ideen und Anleitungen gibt es im Internet zuhauf.

Wie pflege ich die Terrassenliege richtig?

Bei Nichtgebrauch sollte die Terrassenliege zu allererst einmal abgedeckt werden. Liegen aus Aluminium oder Kunststoff können in einem zweiten Schritt mit etwas Wasser und Spülmittel einfach von Dreck und Staub befreit werden. Daneben können bei Klappliegen auch die Scharniere regelmäßig eine Ölung vertragen. Ebenfalls können dabei gleich die restlichen Schrauben mit nachgezogen werden. Vor allem Gartenliegen aus Holz brauchen aber regelmäßig eine spezielle Pflege in Form von Öl und Holzpflegemitteln.

Über den Autor

Dipl.-Ing. Dierk Werner Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023

TOP Shops & Marken entdecken

Logo ManoMano bei ManoMano 620 Produkte
Logo OTTO bei OTTO 427 Produkte
Logo Betten.de bei Betten.de 309 Produkte
Logo Netto bei Netto 173 Produkte
Logo hagebau bei hagebau 147 Produkte
Logo Garten-und-Freizeit bei Garten-und-Freizeit 145 Produkte
Logo Gartentraum.de bei Gartentraum.de 132 Produkte
Logo Aosom bei Aosom 116 Produkte

Weitere Kategorien

Design-Terrassenliegen Design-Terrassenliegen 79 Artikel im Angebot
Aluterrassenliegen Aluterrassenliegen 800 Artikel im Angebot
Rattan-Terrassenliegen Rattan-Terrassenliegen 674 Artikel im Angebot
Terrassenliegen in Beige Terrassenliegen in Beige 111 Artikel im Angebot
Design Terrassenliegen Design Terrassenliegen 123 Artikel im Angebot
Terrassenliegen in Braun Terrassenliegen in Braun 113 Artikel im Angebot

Unsere neuesten Beiträge

Unsere neuesten Gestaltungsideen

Über dieses Produkt
Zum Shop
Zum Shop