Dein Garten kann mehr. Er wird zum wahren Idyll und Urlaubsersatz, sobald Du es Dir ermöglichst einfach mal entspannt auf der Terrasse liegen zu können. Begebe dich in die Waagerechte, um es in Seiten-, Bauch- oder Rückenposition so richtig bequem zu haben. Egal ob Du lieber ein schattiges oder sonniges Fleckchen im Garten bevorzugst, die neue Liege wird ein wahrer Hit. Wie wäre es mit einer wahren modernen Design Terrassenliege? Vielleicht der Fiam Samba von Jan Kurtz? Dank Rollen, Klappmechanismus oder Stapelbarkeit gibt es auch keine Ausreden für kleinere Gärten. Mit wenigen Griffen sind die praktischen Liegen aufgebaut bzw. ordnungsgemäß verstaut. Jeder Garten verdient deswegen eine Terrassen Liege. Damit Du auch die beste Liege für Dich findest, frage Dich folgendes: Wo soll die Liege auf der Terrasse aufgestellt werden? Achte darauf, dass zu allen Seiten ausreichend Platz zur Verfügung steht. Hat die Terrassenliege einen festen Standort oder soll sie oft bewegt werden? Bei einem festen Platz kann das Material ruhig massiver und dafür witterungsbeständig sein. Ansonsten könnten Kunststoff und Alu eine gute Alternative für die neue Terrassen-Liege sein. Je nachdem variiert auch die Aufbewahrung. Robuste Modelle werden im Winter lediglich abgedeckt, andere Modelle im trockenen Keller oder Schuppen eingelagert. Zu guter Letzt dürfen natürlich auch Polster und Auflagen nicht vergessen werden, um den Terrassen-Liegegenuss noch weiter zu optimieren. So oder so, wenn die Terrasse zum wahren Domizil werden soll, darf auch ein kleiner Gartentisch für Cocktails und Softdrinks nicht fehlen. Auch eine Polyrattancouch verpasst der Terrasse ein wahrhaftes Loungefeeling. Eine Feuerstelle, ja eventuell sogar ein Pool und eine stilechte Gartenbepflanzung runden das Bild ab. Pass dabei auf, dass die Liege im Anschluss zum Gesamtbild der Terrasse passt.
Beginnen wir beim Material. Von Polyratten bis Massivholz ist alles dabei. Terrassen-Holzliegen gelten allgemein als sehr robust und widerstandsfähig. Dank der natürlichen Optik fügen sich Terrassenliegen aus Holz in so ziemlich jeden Garten ein. Daneben sind Metallliegen aus zum Beispiel Aluminium Hoch im Kurs. Aluminium ist rostfrei und haben bei einer großen Stabilität nur ein geringes Eigengewicht vorzuweisen. Besonders schön anzusehen sind dunkle Terrassen-Metallliegen mit farbigen Auflegern. Neben schlichten und ebenfalls robusten Modellen aus Kunststoff, werden auch gern Terrassenliegen aus Rattan oder Polyrattan gekauft. Letzteres ist ein witterungsbeständiges Synthetikmaterial. Regen, Schweiß und andere Flüssigkeiten haben keine Chance. Terrassen-Polyrattanliegen sehen nicht nur elegant aus, sondern haben auch ein angenehm weiches Liegegefühl. Manche Terrassenliegen kommen sogar als Materialmix daher. Unter anderem sind Liegen auf dem Markt, welche ein Edelstahlgestell mit einer Textilbespannung verbinden. Auch Kombinationen aus Teakholz und Kunststoffbespannung sind erhältlich. Bezüglich der Arten gibt es einige Unterschiede aufzuweisen. Neben der klassischen Terrassen-Sonnenliege, welche Dir allein im Garten angenehmen Liegekonform bereitet, gibt es auch Terrassen-Doppelliegen, die vor allem für Paare interessant sein dürften. Hast Du häufiger Freunde zu Besuch oder bist vielleicht ein Familienmensch? Dann greif ruhig zur ausladenden Sonneninsel. Luxus für die ganze Familie garantiert. Viele Terrassenliegen sind klappbar, als Stapelliegen erhältlich oder sind mit Rollen ausgestattet. Das ermöglicht ein leichtes Auf- und Umstellen im Garten. Daneben gibt es besonders ergonomisch geformte Terrassen-Liegen, die den höchsten Komfort bereithalten. Und zu guter Letzt sind auch Wellness- und Relaxliegen sehr beliebt. Diese Gattung fällt durch einen abgesenkten Hüftbereich auf.
Weitere Kategorien
Unsere Terrassenliegen beginnen bei 49 Euro. Nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt, sodass besonders luxuriöse Terrassenliegen auch leicht mehrere tausend Euro kosten können. Schau vorbei und mach Dir selbst ein Bild.
Es gibt mehrere Möglichkeiten in puncto Material für die Terrassenliege. Klassisch sind Terrassenliegen aus Holz. Oft sind sie sehr robust und geben dem Garten einen natürlichen Touch. Daneben ist Alu wegen seiner Stabilität und seinem geringen Eigengewicht beliebt. Auch Kunststoff kann eine lohnende Alternative darstellen. Ebenfalls sehr robust und zudem sehr angenehm im Liegekonform sind Liegen aus Rattan oder Polyrattan. Last but not least sind auch einige Liegen mit Materialmixen erhältlich, also zum Beispiel eine Terrassenliege mit Edelstahlgestell und Textilbespannung.
Frage Dich nach dem Ort, an dem Du die Liege aufstellen möchtest. Zudem ziehst Du in Betracht, ob die Terrassen-Liege häufig bewegt bzw. den Platz wechseln soll. Passe je nachdem die Größe und das Gewicht der Terrassenliege an. Plane zudem Stell- und Lagefläche für die Aufbewahrung der Möbel im Herbst und Winter ein. alternativ greifst Du zu witterungsbeständigen Modellen, die lediglich abgedeckt werden müssen. Zu guter Letzt vergiss Auflagen und Polsterung nicht, um das Liegen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Eine relativ einfache Art die Terrassenliege selbst zu bauen, besteht darin mit Europaletten zu arbeiten. Dafür brauchst Du lediglich zwei bis drei Paletten. Diese werden im ersten Schritt zurechtgeschnitten, sodass sie den Wunschmaßen für Liegefläche und Rückenteil entsprechen. Im zweiten Schritt wird geschliffen und lasiert. Danach werden Rücken- und Liegefläche mittels Scharniers miteinander verbunden. Dank einer verschraubten Kette bleibt das Rückenteil später in Stellung. Weitere Ideen und Anleitungen gibt es im Internet zuhauf.
Bei Nichtgebrauch sollte die Terrassenliege zu allererst einmal abgedeckt werden. Liegen aus Aluminium oder Kunststoff können in einem zweiten Schritt mit etwas Wasser und Spülmittel einfach von Dreck und Staub befreit werden. Daneben können bei Klappliegen auch die Scharniere regelmäßig eine Ölung vertragen. Ebenfalls können dabei gleich die restlichen Schrauben mit nachgezogen werden. Vor allem Gartenliegen aus Holz brauchen aber regelmäßig eine spezielle Pflege in Form von Öl und Holzpflegemitteln.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen