TOP Shops & Marken entdecken
Campingliege & Campingliege & GRAND CANYON Feldbett »Alu Feldbett Topaz M / L Camping Liege Gäste« Klapp Bett Groß 150 kg
Mit den Topaz Feldbetten präsentiert Grand Canyon einen Klassiker unter den Outdoor-Schlafmöglichkeiten. Verwandeln Sie die Schlafkabine Ihres Zeltes in ein richtiges Schlafzimmer. Dank des stabilen und faltbaren Aluminiumgestänges werden Gewicht und Packmaß auf ein Minimum reduziert. Mit seiner Liegefläche aus robustem 60D Oxford Polyester-Gewebe ist das Feldbett in zwei Größenvarianten für ein Körpergewicht bis zu 150 kg ausgelegt und beim Camping ebenso schnell aufgestellt wie abgebaut. Im Gegensatz zu den meisten anderen Campingbetten ist der Stoff über die gesamte Länge des Campingbetts gespannt - ohne Stangen am Kopf- oder Fußende, die Ihnen in die Quere kommen und die nutzbare Länge verkürzen. Durch den Verzicht auf diese Stangen wurde die Anzahl der nötigen Schritte für den Aufbau reduziert. Passende Auflagen sind separat erhältlich. Ob beim Camping, im Garten, für Gäste oder auf Festivals - dieses faltbare Feldbett ist die ideale Lösung für alle, die es beim Schlaf komfortabel bevorzugen.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Campingliege & Costway Campingbett Feldbett Klappbett Liege Bett Campingliege bis 130 kg belastbar 190x73x42cm Blau
Mit unserem faltbaren Campingbett haben Sie ein wunderbares Campingerlebnis!Dieses tragbare Campingbett verfügt über einen stabilen Stahlrahmen mit X-förmigen Beinen und verfügt über 130 kg Tragkraft. Mit seiner kompakten Faltgröße und der Tragetasche mit Griff lässt sich das Militärlagerbett einfach in Ihre Campingkoffer packen und spart so viel Platz. Darüber hinaus besteht dieses Schlafbett aus ein strapazierfähiges Oxford-Material, das Haltbarkeit und Stabilität gewährleistet. Dieses Campingbett lässt sich einfach aufstellen und in eine kompakte Größe zusammenklappen eignet sich prima für Campen, Wandern, Angeln oder Reisen.
Attribute:Erhöht Schlafkomfort außer Haus: Schlafen ca. 42 cm über dem Boden ruhig durch die Nacht, ohne sich unwohl zu fühlen. Das reißfeste und hochwertige Oxford-Gewebe bietet ein bequemes und stabiles Bett, um die Witterungsbedingungen
Weitere Details oder direkt zum Shop
Campingliege & Amanka - Liegestuhl Campingliege Gartenliege Sonnenliege Camping Liege Stuhl Strandliege - grau
Egal ob im Garten, aufm Balkon, beim Camping, am Strand oder zum Relaxen am Pool, diese Schaukelliege mit bequeme 2-fache Einstellung in Liege- und Sitzposition ist perfekt geeignet bei all diesen Gelegenheiten und sorgt für die gewisse Wohlfühl-Atmosphäre. Das sanfte Schaukeln entspannt und schenkt so oft ersehnte innere Ruhe. Die Rückenlehne mit Armlehnen ist in eine Sitz- und Liegeposition stufenlos verstellbar und bietet einen ausgezeichneten Liegekomfort. Das Fußteil läßt sich nur in Verbindung mit der Rückenlehne verstellen. Der hochwertige, stilvolle Bezug besitzt beste Eigenschaften zur Verwendung im Außenbereich: wasser- und schmutzabweisend, schnelltrocknend und pflegeleicht. Das textilene Polyester-Gittergewebe ist dank seiner PVC-Beschichtung robust und witterungsbeständig. Der grau pulverisierte Stahlrahmen überzeugt durch einen stabilen Stand und eine hochwertige Verarbeitung. Dank relativ leichtem Gewicht (ca. 10 KG) kann man die Klappliege schnell an den gewünschten
Weitere Details oder direkt zum Shop
Campingliege & Campingliege & KingCamp Feldbett »Alu Feld Bett XL Outdoor Klick Klappbett« Camping Liege Leicht 190x64 cm
Dieses mit nur 2 kg verblüffend leichte Feldbett ist durch das einzigartige Klick-System extrem kompakt und einfach aufzubauen. Es steht dabei dem Komfort herkömmlicher Feldbetten in nichts nach. Das innovative Aluminium-Gestänge sorgt für ein geringes Gewicht und ist dennoch robust genug, um dem Bett eine Belastbarkeit von 120 kg zu verleihen. Die Beine sind faltbar, sodass das Bett einfach zu transportieren und sehr kompakt verstaubar ist (Packmaße nur Ø 13 x 36 cm). Die Liegefläche aus robustem und leicht zu reinigendem 420D Oxford-Gewebe trägt zu einem langlebigen Vergnügen bei. Lieferung inklusive einer großzügigen Packtasche aus 600D Oxford Polyester.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Auch wenn Camping selbst nicht wirklich mit Luxus und Bequemlichkeit im Zusammenhang steht, setzen mittlerweile viele Menschen auf einen gewissen Komfort beim Campen. Aus diesem Grund gehört eine Campingliege heutzutage zu einem der essenziellen Bestandteile beim Übernachten in der freien Natur. Dieser Ratgeber klärt dich darüber auf, worauf es bei einer guten Campingliege ankommt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Vorteile sich insgesamt durch die Nutzung ergeben.
Warum eine Liege beim Camping nicht fehlen darf
Beim Camping gibt es nur Dich und die Natur. Das Rascheln der Blätter, die Laute kleiner Waldtiere sowie das Abenteuer draußen auf sich allein gestellt zu sein - all dies kommt beim Campen zusammen und macht es so besonders. Doch wenn Du keinen komfortablen Wohnwagen mit Bett haben oder tagsüber vor dem Wagen entspannen möchtest, ist eine Campingliege ein Muss. Du kannst sie in vielen unterschiedlichen Situationen verwenden und erhältst mit ihr zudem Stuhl und Bett in einem.
Mehr Komfort in der freien Natur
Mit der richtigen Campingliege ist Dir unabhängig vom Wetter ein angenehmer Aufenthalt garantiert. Diese Liegen-Art lässt sich meist zusammenklappen und dadurch einfach verstauen und auch transportieren. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Liegen zeichnen sich die Modelle zum Campen durch robustere Bezüge aber auch Gestelle aus, da sie den oft starken Wetterbedingungen standhalten müssen. Zudem dienen Campingliegen auch als Schlafplatz. Wem Schlafsäcke auf dem Boden nicht angenehm genug sind, der findet auf einer Liege sicherlich einen erholsamen Schlaf. Auch als Schutz vor dem kalten Boden kann die Liege punkten. Das Material des Bezugs ist zudem meist aus einem einfach zu reinigendem Stoff.
Mobilität
Einer der wichtigsten Kriterien beim Kauf ist die Mobilität der Liege. Diese sollte unbedingt zusammenklappbar sein, damit Du sie einfach zum Campingurlaub mitnehmen und unterwegs gut verstauen kannst. Je nach Campingplatz ist es zudem nötig, tagsüber die Liege beiseite zu stellen. Lässt sich das Modell nicht verkleinern, nimmt sie zu viel Raum ein und wirkt störend.
Gewicht
Ein weiteres Kaufkriterium stellt das Gewicht der Liege dar. Auch ein robustes und gutes Material muss nicht viel wiegen. Je leichter die Campingliege ist, desto angenehmer und einfacher ist sie beim Transport. Dadurch kann sie zudem schneller und einfacher verstaut werden.
Größe
Ebenfalls wichtig ist die Größe der Liege. Diese sollte zum einen ideal auf Deinen Körper ausgerichtet sein, sodass Du bequem liegst und die Liege auch zum Schlafen nutzen kannst. Auf der anderen Seite sollte die Campingliege jedoch nicht zu viel Platz einnehmen, wenn dies nicht nötig ist.
Belastbarkeit
Unabhängig davon, ob Du die Liege nur zum Schlafen verwendest oder während des Campings ständig auf ihr sitzt - nur mit der nötigen Belastbarkeit kannst Du sie individuell einsetzen. Zudem spielt hierbei auch Dein Körpergewicht eine große Rolle. Die Campingliege sollte Dein Gewicht aushalten können.
Material
Das Material einer Campingliege gibt darüber Aufschluss, wie häufig und wann Du sie einsetzen kannst. Vor allem beim Campen sind Regen und teils niedrige Temperaturen nichts Ungewöhnliches. So solltest Du darauf achten, dass die Liege aus einem möglichst schmutz- und wasserabweisenden Material besteht. Dieses sollte zudem besonders strapazierfähig sein.
Ausstattung
Beim Kauf einer Campingliege solltest Du beachten, dass es drei Arten von Liegen gibt. Minimal-, Standard- und luxuriöse Campingliegen. Der minimale Campingstuhl lässt sich einfach zusammenklappen und besitzt ansonsten keine weiteren Ausstattungsmerkmale.
Bei der Standardversion erhältst Du zusätzlich Armlehnen sowie eine bequeme Sitzlehne. Zudem sind diese Arten meist aus Aluminium gefertigt und damit relativ robust und widerstandsfähig. Willst Du für einen Monat zelten gehen? Dann ist diese Variante üerfekt für Deine Bedürfnisse.
Schließlich gibt es noch luxuriöse Campingliegen. Diese bestechen durch mehrere Funktionen und bieten einen besonders hohen Komfort, was die Liegefähigkeit sowie die Beinstütze betrifft. Wenn Du nach einer Campingliege suchst, die Dir maximale Unterstützung und Stabilität bietet, dann ist dies die ideale Wahl. Diese Liegen sind zudem mit praktischen Extras wie beispielsweise Becherhaltern ausgestattet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ebenfalls wichtig ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die perfekte Campingliege sollte preislich gesehen in einem mindestens guten Verhältnis zur Ausstattung, dem Material sowie der Optik liegen. Selbstverständlich hat Qualität ihren Preis und somit sind robuste und langlebige Modelle höher angesetzt. Dennoch solltest Du beim Kauf auch darauf achten, dass Du keinen überhöhten Preis für die Liege ausgibst, wenn diese sehr schlicht gehalten ist. Ein umfassender Vergleich kann hier helfen.
Wie zeichnet sich die perfekte Campingliege aus?
Die ideale Campingliege sollte mindestens eine Länge von 190 cm haben, um zu gewährleisten, dass sie von unterschiedlich großen Menschen verwendet werden kann. Bei der Breite solltest Du auf eine Größe von rund 70 cm achten. Insgesamt bietet die Liege dadurch ausreichen Platz für ein bequemes Liegen und ist dennoch kompakt genug und nimmt so nicht viel Platz ein. In puncto Material sind Nylon oder PVC zu empfehlen. Diese Stoffe sind wetterbeständig, strapazierfähig und zudem wasserabweisend. Das Gestell der Liege sollte bestenfalls aus Stahl sein.
Gerade beim Camping bist Du oft von Schmutz umgeben. Dennoch bedeutet dies nicht, dass auch Deine Materialien schmutzig bleiben müssen. Vor allem die richtige Reinigung und Pflege von Campingliegen haben einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit des Produkts. Nach der Nutzung, solltest Du die Liege zunächst für einige Zeit in der Sonne trocknen lassen, sodass eventuelle Schimmelpilze im Sonnenlicht getötet werden. Ein halber Tag zum Trocknen sollte dabei ausreichend sein. Im Anschluss ist es wichtig den Schimmel, Schmutz, Dreck sowie Mehltau von der Liege zu entfernen.
Methode 1:
Wenn Du eine Möglichkeit findest, die gesamte Liege mit Dampf zu reinigen, ohne die Stoffe zu entfernen, dann wäre dies der beste Weg, um sie zu säubern. Ist dies nicht möglich, gibt es noch weitere Möglichkeiten zur Reinigung.
Methode 2:
Füge genug Alkohol oder Ethanol in eine Sprühflasche und sprühe die Mischung dann auf den Stoff des Campingstuhls, vor allem auf die schmutzigen bzw. befallenen Bereiche. Sobald Du genügend Mittel aufgesprüht hast, lasse den Stuhl an der Sonne trocknen. Je nachdem, welches Ergebnis Du nach der ersten Anwendung erhältst, musst Du die Schritte 2 bis 3 Mal wiederholen. Es wird zudem empfohlen, vor dem Einweichen der gesamten Liege an einer unauffälligen Stelle einen kleinen Test durchzuführen, um sicher zu gehen, dass kein Farbverlust im Stoff auftritt.
Methode 3:
Füge Deiner Sprühflasche weißen Essig hinzu, ohne ihn zu verdünnen. Sprühe diesen sehr gut auf das Material der Liege. Verwende einen Reinigungsschwamm, um die gesamten Campingliege anschließend abzuwischen und um den gesamten aufgesprühten Essig zu entfernen. Stelle nun eine kleine Menge einer Reinigungsseife her: 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Backpulver, und vermische sie mit genügend Wasser. Wasche die Liege mit dieser Lösung und spüle sie anschließend mit Wasser ab. Lasse sie nun für einige Zeit im Sonnenlicht vollständig trocknen. Stelle immer sicher, dass Du Deine Campingausrüstung trocknest, wenn sie nass wird, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.
Wie sich zeigt, sind Campingliegen ein Allrounder beim Campen, da sie neben einer Sitzmöglichkeit ebenfalls zum Schlafen dienen. Zusätzlich können sie je nach Modell mit einer Reihe an Ausstattungsmerkmalen für einen zusätzlichen Komfort beim Übernachten in der freien Natur sorgen. Insgesamt sind Campingliegen somit ein Muss für jeden, der auch beim Camping nicht auf ein gewisses Maß an Bequemlichkeit verzichten möchte.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen