Der richtige Bürostuhl – Ergonomisch und langlebig, Rückenschmerzen adé
Welcher Bürostuhl passt zu mir?
Ein Bürostuhl soll nicht nur gut aussehen, sondern gemütlich und ergonomisch den Büroalltag unterstützen. Nicht nur Büroangestellte sitzen Stundenlang auf ihrem Stuhl, auch Gamer müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, welcher Gaming-Stuhl wohl der Richtige für sie ist. Ob als Schreibtischstuhl im Kinderzimmer, im Arbeitszimmer oder im Büro, hier finden Sie garantiert den richtigen Stuhl auf Sie persönlich angepasst. Bürostuhle sind in verschiedenen Preiskategorien, Farben, Formen und Design erhältlich, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf mit den Funktionen auseinanderzusetzen. Ergonomische Bürostühle sind am beliebtesten, da sie ein gutes Sitzen ermöglichen und die Sitzdynamik fördern.

Professionelle Bürostühle sollten eine ergonomische Rückenlehne aufweisen um dauerhaft Freude beim Arbeiten zu haben | Bildquelle: depositphotos.com
Entdecke auch bei PuroVivo.de
Was heißt „ergonomisch?“
Der ergonomische Bürostuhl für lange Freude an Arbeiten!
Die Ergonomie beschäftigt sich mit der menschlichen Arbeit, um den Alltag zu erleichtern und den Körper zu schonen. Bürostühle sollen in diesem Sinne optimal an die Arbeitsbedingungen angepasst werden, um Verspannungen und Schmerzen im Rücken und Nackenbereich vorzubeugen.
Durch verschiedene Mechaniken, wie beispielsweise eine Wipp-Mechanik, die den Winkel zwischen Sitz und Rückenlehne konstant hält, soll der Rücken entlastet und der Sitzkomfort erhöht werden. Bei einer Synchron-Mechanik passt sich die Rückenlehne mit der Neigung des Rückens an und somit wird die Beweglichkeit des Rückens gefördert. Die Verstellung der Sitztiefe und Neige erleichtert das individuelle Einstellen des Stuhls. Um die Wirbelsäule zu stützen ist eine anatomisch geformte Rückenlehne von Vorteil. Die Höhe der Rückenlehne sollte sich nach der Höhe der Schulterblätter richten. Die Sitzfläche oder Unterlage des Stuhls soll das Gewicht gleichmäßig verteilen. Achten Sie hier auf die Sitzkerndichte, denn diese gibt an, wie hart oder weich der Stuhl ist. Auch sollten Sie auf die Höhenverstellbarkeit des Stuhls auf die Körperhöhe achten. Optimal ist es, wenn der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel 90 Grad beträgt. Eine individuell einstellbare Armlehne ist vor allem für Zocker von Bedeutung, da diese meist in permanenter und langzeitiger Haltung verweilen. Ebenfalls sollte die Höhe des Tisches mit der Höhe der Armlehne des Stuhls harmonieren. Vergewissern Sie sich daher nach der Höhe bzw. nach der Verstellbarkeit der Armlehne. Um Schmerzen im oberen Rückenbereich vorzubeugen, ist es aus ergonomischer Sicht ratsam eine verstellbare Kopfstütze zu wählen.
Leder oder Stoff? Für Teppich oder Laminat?
Eine kleine Materialkunde für Ihre neuen Bürostühle
Die große Auswahl an Design, Form und Farben ermöglicht es, gezielt nach persönlichen Vorlieben einen Bürostuhl auszuwählen. Sie können zwischen verschiedenen Polsterungen wählen, wie beispielsweise Leder, Kunstleder und Stoffbezüge. Hierbei sollten Sie vor allem auf einen weichen und komfortablen Stoff achten. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf des Bürostuhls mit den Stoffen auseinanderzusetzen. Ein Lederüberzug sorgt für einen professionellen und edlen Look, ist langlebig und robust. Staub von Leder zu wischen stellt kein Problem dar. Die Feuchtigkeitsaufnahme gestaltet sich jedoch schwieriger und schnell sitzen Sie in ihrem eigenen Schweiß. Auch gibt es Unterschiede zwischen Echtleder und Kunstleder. Echtleder ist reißbeständiger als Kunstleder, jedoch ist Kunstleder einfacher und unkomplizierter zu reinigen. Stühle aus Holz und Plastik bieten den wenigsten Komfort und sind nur für ein kurzes Sitzen angemessen. Bürostühle aus Netzmaterial sind nachgiebig und anpassbar, unterstützen den Rücken jedoch nicht punktgenau. Praktisch sind sie aber im Sommer, denn durch die Lehne kann Zugluft gelangen. Achten Sie ebenso auf die Rollen des Bürostuhls. Teppichbodenrollen bestehen aus hartem Plastik und sind nicht für harte Böden empfehlenswert. Hartbodenrollen wiederum sind für Böden wie beispielsweise Laminat, Fliesen und Parkett ausgelegt und besitzen eine gummierte Schicht. Somit wird Ihr Boden vor Kratzern geschützt, sowie das Rollgeräusch und unkontrolliertes wegrollen minimiert. Und wenn Sie sich nicht entscheiden können: es gibt auch multifunktionale Rollen, die perfekt für Hartböden und Teppichböden sind.
Das Sicherheitskennzeichen G-S Zeichen (geprüfte Sicherheit) zeigt Ihnen, welche Stühle von einer unabhängigen Prüfstelle auf technische Sicherheit überprüft wurden.
Nehmen Sie ihren ausgewählten Bürostuhl vor dem Kauf genau unter die Lupe und wenn möglich testen Sie ihn. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
Fazit
Chef-, Gamer-, Kinderstuhl
# Wenn Sie nach einem edlen Bürostuhl Ausschau halten und einen hohen Materialanspruch haben, dann ist ein Chefsessel genau das Richtige für Sie. Ausgezeichnet durch hochwertiges Material und Anpassung der Mechanik an ihren Körper, werden Sie diese Entscheidung nicht bereuen.
# Ergonomische Gaming Stuhle passen sich individuell an den Körperbau an und sorgen für eine optimale körperschonende Haltung. Sie eignen sich nicht nur fürs Gaming, sondern können auch als Bürostühle genutzt werden.
# Kinderstühle gibt es in vielen Designs und Farben, höhenverstellbar und mitwachsend. Ein praktischer Kinderstuhl soll tobenden Kindern standhalten, sowie die Sitzhaltung und das Lernverhalten des Kindes auf positiver Weise unterstützen.