Ähnliche Suchbegriffe
Das Thema Fußpflegestuhl ist sehr komplex. Die vielen verschiedenen Variationen machen die Auswahl nicht gerad einfach. Ein grober Überblick hilft Dir herauszufinden, welcher Fußpflegestuhl am besten zu Dir passt. Mit einer Vielfältig verstellbaren Sitzfläche und hochwertigen Material hast Du lang Freude an deinem Fußpflegestuhl. Viele Kosmetikstühle ermöglichen es zusätzliche Papierrollenhalter oder Stützen zu befestigen. Passe Deinen Pflegestuhl an Deine Studio- oder Praxisausstattung an, denn dadurch erzeugst du ein harmonisches Gesamtbild und Deine Kunden fühlen sich sofort wohl bei Dir. Die meisten Fußpflegestühle sind in neutralen Farben, wie beispielsweise weiß oder schwarz erhältlich. Wenn Dir das zu langweilig ist, kannst du ganz einfach einen passenden farbigen Bezug oder eine Abdeckung in deiner Wunschfarbe dazu kaufen. So hast Du die Möglichkeit den Stuhl nach Deiner eigenen Vorstellung zu gestalten und dabei noch den Bereich hygienisch zu halten. Ein bequemer Sitz ist nicht nur für den Behandelnden wichtig, auch als Kosmetiker oder Therapeut brauchst Du einen angenehmen Hocker um Deine Arbeit zu verrichten. Ergonomische Funktionshocker zeichnen sich durch ihre Höhenverstellbarkeit und Dynamik aus. Angebrachte Rollen ermöglichen hohe Bewegungsfreiheit bei der Behandlung. Zusätzlich zum Fußpflegestuhl und Funktionshocker passt ein Gerätewagen, auf dem Du all deine benötigten Utensilien parat hast. Mit einem Transportroller oder Trolley wird der Transport des Fußpflegestuhls oder der Fußpflegeliege zum Kinderspiel. Und wenn Du jetzt Lust auf eine Fußpflege oder Massage bekommen hast, empfehle ich Dir einen elektronischen Massagesessel zu testen. So holst Du dir das Massagestudio direkt nach Hause und kannst eine Massage vor dem Fernseher genießen.
Den richtigen Fußpflegestuhl für den mobilen Service zu finden gestaltet sich teilweise nicht so einfach. Viele Stühle sind entweder zu schwer, nicht gut zu transportieren oder viel zu hoch für ein Fußbad. Modelle für den mobilen Einsatz zeichnen sich durch gute Verstaubarkeit, Klappmechanismus und geringes Gewicht aus. Da diese Art von Fußpflegestühlen nur auf das nötigste fokussieren, sind sie oft nicht für einen professionellen Studioeinsatz konzipiert. Mobile Fußpflegestühle sind meist günstiger als feste Stühle, da sie in der Regel, ohne elektrische oder hydraulische Mechanismen zu erwerben sind. Bevor Du dich endgültig für ein Modell entscheidest, solltest Du ausgiebig seine Funktionen testen, damit Du dich später nicht ärgerst, dass der Auf- und Abbau doch viel schwerer gelingt als erwartet.
Eine ganz entscheidende Einstellung, die Dein Studio-Pflegestuhl besitzen sollte, ist eine Verstellbarkeit der Sitzhöhe. Mit einem Elektromotor kann die Sitzhöhe komfortable verstellt werden. An Einstiegsmodellen befinden sich meist hydraulische Systeme oder auch fest eingestellte Höhen. Manche Modelle können sogar als Massageliege genutzt werden, indem die Rückenlehne abgesenkt wird und sich hinter dem Kopfkissen ein Loch für den Kopf befinde. Die Fußteile lassen sich an professionellen Modellen in der Regel individuell in unterschiedliche Winkel verstellen. Weitere Funktionen auf die du beim Kauf achten kannst sind ausziehbare Fußteile oder eine einstellbare Kippfunktion im Kniebereich. Verstellbare Armlehnen, die nach Wunsch sogar abgenommen werden können, erleichtern die Arbeit am Patienten ungemein. Es gibt auch Fußpflegestühle die sich als Friseurstuhl oder Kosmetikstuhl umfunktionieren lassen.
Manuelle Fußpflegestühle sind meist sehr kompakt und universell einsetzbar. Nur weil manuelle Stühle in der niedrigsten Preisklasse sind, heißt das nicht, dass sie wenig Funktionen aufweisen. Die Rückenlehne und die Fußteile sind oft manuell verstellbar und die hochwertige Polsterung ist pflegeleicht. Hydraulische Modelle findet man in der mittleren Preisklasse. Die Fußteile und Höhe des Stuhls lassen sich manuell verstellen und eine 360 Grad Drehung des Stuhls ist ebenso möglich. Die Fußpflegestühle in der Premiumklasse bieten die höchste Flexibilität und Verstellbarkeit. Der eingebaute Elektromotor verstellt die Rückenlehne, die Fußstützen und die Höhe der Liege im Handumdrehen. Du brauchst keinerlei Kraft mehr aufzuwenden und kannst dich voll und ganz auf die Behandlung konzentrieren. Deluxe Varianten sind jedoch teilweise stromabhängig, das heißt die nächste Steckdose muss sich in unmittelbarer Nähe befinden, damit Du alle Funktionen des Stuhls nutzen kannst.
Die Stabilität des Fußpflegestuhls ist besonders wichtig, um den Patienten Komfort zu gewährleisten. Die meisten Modelle haben eine Tragkraft von 130kg (nach IEC 60601). Niedriger sollte die Belastungsmöglichkeit nicht ausfallen, da sonst die medizinischen Sicherheitsstandards unterschritten werden. Je professioneller der Stuhl desto mehr Gewicht kann er tragen. In einem großen Studio mit vielen Patienten empfehle ich Dir daher einen Premium Fußpflegestuhl. Die Funktionalität des Modells steht natürlich im Vordergrund, denn der Stuhl sollte leicht zu bedienen sein und eine hohe Flexibilität aufweisen. Bequeme Arm-, Bein- und Fußlehnen sind ebenso ein Muss. Das Material des Fußpflegestuhls sollte leicht zu säubern sein, damit eine hygienisch und professionelle Behandlung ermöglicht wird.
Das ist abhängig davon, in welchen Bereichen Du den Stuhl nutzen wirst. Betreibst Du ein professionelles Spa mit Fußpflegestudio oder einen mobilen Fußpflege-Service? Einen Premium-Fußpflegestuhl auf und abzubauen gestaltet sich schwieriger als ein klappbares Modell. Klappbare Fußpflegestühle sind leichter und flexibler. Wenn Du den Stuhl auch bei der Massage nutzten wirst, empfehle ich Dir einen Stuhl mit multifunktionalen Merkmalen. Betreibst du kosmetische oder medizinische Fußpflege? In der medizinischen Fußpflege gelten meist höhere Anforderungen, da hier weitaus komplexere Methoden bei der Behandlung angewendet werden. Zu guter Letzt spielen auch Farbe und Design eine wichtige Rolle. Der Stuhl sollte sich gut in seine Umgebung integrieren und nicht wie ein Fremdkörper im Raum wirken.
TOP Shops & Marken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen