Chefsessel sind rundum gepolsterte Drehsessel und verfügen über eine Sitzfläche von mindestens 50 cm Tiefe. Sie sitzen darauf also nicht nur besonders angenehm, sondern können auch verschiedene Sitzpositionen einnehmen. Im Gegensatz zu den meisten Bürostühlen ermöglicht der Chefsessel viele Einstellungsmöglichkeiten, was die Positionen von Rückenlehne, Sitzfläche und Armlehnen betrifft. Er lässt sich damit ganz auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben hin konfigurieren. Den hohen Ansprüchen an die Ergonomie tragen Chefsessel vor allem durch die Form der Rückenlehne Rechnung. Das Lendenkissen bzw. der Lendenbereich ist dabei leicht nach vorne gewölbt, was die natürliche Krümmung der Wirbelsäule nachahmt und eine gerade, aufrechte Sitzhaltung begünstigt. Der Sessel federt außerdem mit und reagiert damit auf das individuelle Körpergewicht seines Nutzers. Dadurch wird eine dynamische und gesunde Sitzhaltung begünstigt. Zusammen mit den Arm- und gegebenenfalls einer Kopflehne sorgt ein Chefsessel dafür, dass Sie ohne Beschwerden oder physische Ermüdungserscheinungen bis zu acht Stunden darin sitzen können. Die Rollen verdienen beim Kauf von einem Chefsessel besondere Aufmerksamkeit. Die meisten Sessel stehen auf einem stabilen Fußkreuz mit fünf Rollen, wodurch er sich problemlos in alle Richtungen bewegen lässt. Bei der Auswahl sollten Sie die Beschaffenheit des Fußbodens mit einbeziehen, um Schäden oder allzu sichtbare Spuren von Abrieb zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Je härter der Boden, desto weicher sollten die Rollen sein. Der Unterschied lässt sich übrigens ganz einfach erkennen: Harte Kunststoffrollen, die sich z. B. für Teppichböden bestens eignen, sind immer einfarbig. Weiche Rollen, die sich für harte Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen eignen, sind hingegen immer zweifarbig ausgeführt. Die meisten Rollen sind ca. 5 cm breit und damit für die meisten Untergründe bestens geeignet. Bei unebenen Bodenbelägen oder sehr dicken Teppichböden empfiehlt sich eine Breite von 6,5 cm. Wer lieber auf Nummer sicher gehen und seinen Boden schützen möchte, kann zusätzlich auf eine Bodenschutzmatte zurückgreifen, die einfach im Bereich des Chefsessels ausgelegt und gegebenenfalls fixiert wird.