
Bibliothek Wohnideen
Lesezimmer & Bibliothek gemütlich einrichten Ideen - Beispiele & Bilder zum Gestalten + Einrichtungsideen & Wohnideen 21 Ideen gefunden
Filtern
- Oppulente Bibliothek in Mahagoni mit barocken Stilmöbeln – Einbauregale & Holzvertäfelungen mit großem Kamin
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
- Gestaltungsidee einer klassischen Bibliothek mit Kamin im Gründerzeitstil – antiker Lesesessel & raumhohe Bücherregale
Tolle Einrichtungsidee einer klassischen Bibliothek mit Kamin im Gründerzeitstil. Der antike Sessel und die raumhohen Bücherregale erzeugen eine gemütliche Atmosphäre.
- Kaminzimmer mit Bibliothek Idee – barocke Einrichtung – edle Mahagonivertäfelung & Brokatvorhänge dazu Stilmöbel mit beigem Samtbezug
Idee zum Einrichten eines Kaminzimmers mit Bibliothek im barocken Stil mit edler Mahagonivertäfelung & Brokatvorhänge. Dazu gibt es die passenden Stilmöbel: Antiksofas mit Samtbezug und ein Barockstuhl.
- Moderne Bibliothek im Industrie Look – Metallbücherregale dominieren vor einem Betonraumteiler & einer Sitzgruppe mit Palettensofa und gepolsterter Retrocouch
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
- Moderner Arbeitsbereich in der Bibliothek – massive Wandregale aus Holz kombiniert mit Sichtbeton & modernem Schreibtisch
entdecke tolle Einrichtungsideen für dein Arbeitszimmer
- Moderne Bibliothek mit Wandregal und Lichtleiste – große Sitzecke mit Polstermöbeln & Designer Abstelltischen aus Holz und Metall
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
- Moderne Bibliothek mit raumhohem Wandregalsystem für Bücher & Ledersessel mit Hocker für gemütliche Lesestunden
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
Kostenlose online Raumplaner
Wohnmagazin
Kostenlose online Raumplaner & Wohnungsplaner (2D & 3D )
Ein Raumplaner & Einrichtungsplaner ist eine riesige Hilfe bei der Gestaltung v...
- Gestaltungsidee einer Bibliothek klassisch amerikanisch – Bücherschrank aus Mahagoniholz & rote Polstersessel
Große Bibliothek im klassisch amerikanischen Stil. Die roten Sessel bilden einen stilvollen Kontrast zu dem Bücherschrank aus Mahagoniholz. Im Hintergrund öffnet sich das Wohnzimmer mit einem dunkelblauen Sofa und schwarzen Beistelltisch.
- Bibliothek Wohnidee – Klassische Bibliothek im Gründerzeitstil mit holzvertäfelten Bücherregalen und gemütlicher Leseecke mit Ledersesseln vorm Kamin
Einrichtungsidee einer klassischen Bibliothek im Gründerzeitstil mit holzvertäfelung und integrierten Bücherregalen. Der gemütliche Sitzbereich mit Ledersesseln vor dem Kamin macht das Lesen zum Erlebnis.
- Wohnidee – Arbeitszimmer mit Bibliothek im modernen Einrichtungsstil – Wandregal aus Nussbaumholz mit Nische für ein Sofa & passender Schreibtisch
Großes Arbeitszimmer mit hohen Bücherregalen aus Holz und einer Nische für das rustikale Sofa als Einrichtungsidee. Der Kolonialstilschreibtisch am Fenster bietet genug Platz genug zum Arbeiten.
- Großes Dachzimmer Idee mit Nutzung als Bibliothek mit Sitzecke & Bogenlampe sowie großer Bücherregalwand aus Holz
Tolle Einrichtungsidee für ein großes Dachzimmer mit Nutzung als Bibliothek. Die Sitzecke besteht aus grauem Ecksofa und Metallbeistelltischen. Eine moderne Bogenlampe und Hängelampen sorgen für angenehmes Lichtambiente.
- Ein Raum zwei Nutzungen – Idee für eine Bibliothek & Musikzimmer in einem – moderner Stil – Bücherregale rahmen Klavier ein – Gemütliches Lesen im Ledersessel
Einrichtungsidee einer modernen Bibliothek & Musikzimmers mit großen Bücherregalen. In der Mitte des Raumes befindet sich ein großes weißes Piano. Der Sitzplatz besteht aus zwei großen Ledersesseln in schwarz.
- Moderne Bibliothek über zwei Etagen mit Chesterfieldsofa im gemütlichen Lesebereich und Bücherregalen aus Holz
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
- Wohnidee einer Bibliothek modern interpretiert – Bücherregal & Wandboardkombination mit Designsessel & Hocker in Blau für gemütliche Lesestunden
Moderne Bibliothek mit hochwertigem Bücherregal und Schranksystem als Einrichtungsidee. Der blaue Designsessel, sowie der gemütliche Hocker bilden einen gemütlichen Sitzbereich mit Wohlfühlatmosphäre.
- Einrichtungsidee einer klassischen Bibliothek einer Villa – barock eingerichtet mit Einbauregalen, Kamin und verspielten Sofas aus Samt
Gestaltungsidee für eine klassische Bibliothek in einer Villa. Die Bibliothek ist mit barocken Möbeln eingerichtet mit Einbauregalen, Kamin und verspielten Sessel und antikem Sofas aus Samt.
- Moderne Bibliothek mit großen Bücherregalen & Lesebereich mit weißer Ledercouch & Couchtisch aus Glas und Metall
entdecke tolle Einrichtungsideen für deine Bibliothek
- Bibliothekszimmer im Gründerzeitstil Idee – große Bücherregale aus Holz – gemütliche Stoffsessel vorm Kamin sorgen für besten Lesegenuss
Inspiration einer Bibliothek im Gründerzeitstil mit großem Bücherregal aus Holz und einem Sitzbereich aus Stoffsesseln und Sofa. An jedem Sitzplatz befindet sich eine antike Stehlampe, um das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen zu vereinfachen. Der Kamin in der Bibliothek sorgt für angenehme Wärme an kalten Tagen.
- Bibliothek Idee – moderner Einrichtungsstil – raumhohes Bücherregal in dunklem grau & helles Ecksofa für gemütliche Lesestunden
Stilvoll eingerichtete Bibliothek im modernen Stil mit hohem Bücherregal in dunklem grau. Das helle Ecksofa bietet den perfekten Kontrast zu dem Holzfußboden aus Birkenholz und der dunklen Wand hinter dem Bücherregal.
- Bibliothek Wohnidee – Gemütlich eingerichtete Bibliothek im Amerikansichen Stil – Bücherregale aus lasiertem Nadelholz & gepolsterte Stoffsofas
Idee zum Einrichten einer Bibliothek im amerikanischen Stil mit großen Bücherregal aus lasiertem Nadelholz. Die gepolsterte Couch und der Holzbeistelltisch ergänzen sich optimal.
- Oppulentes Kaminzimmer mit barocker Einrichtung – Sofas aus robustem Muster-Stoff & Beistelltisch aus Marmor und Gold
entdecke tolle Einrichtungsideen für dein Kaminzimmer
- Wohnzimmer Einrichtungsidee – Gemütliches Wohnzimmer im Landhaus Look – angesagte Streifen schmücken die Sofalandschaft
Idee zum Einrichten eines Wohnzimmers im Landhauslook mit gesteiften Landhaussofas und großen Bücherschränken in weiß. Der Holzbeistelltisch passt perfekt in die Umgebung.
Feng Shui Regeln & Farben
Wohnmagazin
Feng Shui wohnen: Regeln & Top-Ideen für Einrichtung & Co.
Definition von Feng Shui Elemente & Himmlesrichtungen Raumauftei...
Skandinavisch Wohnen & Einrichten
Wohnmagazin
Scandi Chic – Skandinavisch Wohnen & Einrichten - Wohnen im Hyggestil
Scandi Chic – mittlerweile gibt es alles was das Herz begehrt zum trendigen Schwedenstil. ...
Wand & Decke streichen
Wohnmagazin
Wand & Decke streichen – Weiß, farbig, Muster & Co.
Dein persönlicher Rückzugsort sind Deine vier Wände. Um dich wohl zu fühlen, solltest Du D...
Weihnachtsbaum schmücken ▷ Ideen & Tipps zum Dekorieren
Wohnmagazin
Weihnachtsbaum schmücken - Ideen & Tipps zum Dekorieren
Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? In fast jedem Zuhause hat der Nadelbaum w...
Wandfarbe finden – Top-Ideen zum Gestalten & Kombinieren
Wohnmagazin
Wandfarbe finden – Top-Ideen zum Gestalten & Kombinieren
Du möchtest Deinem Zuhause einen neuen Look verpassen, aber nicht gleich die ganze Wohnung...
Eigenes Haus einrichten: 20 stilvolle Ideen auch für kleine Häuser
Wohnmagazin
Haus einrichten – 20 Ideen für das eigene Haus
Sie möchten Ihr Haus neu einrichten? Dann sind Sie bei PuroVivo genau richtig! Hier bekomm...
Private Bibliothek zu Hause gestalten & einrichten
Obwohl wir uns im digitalen Zeitalter befinden, kann keine Technologie mit dem Gefühl eines guten Buches in den Händen mithalten. Als Bücherwurm möchte man am liebsten alle Lieblingsbände in einem Raum oder einer Bibliothek präsentieren, der komfortabel, persönlich und einzigartig gestaltet ist. Während öffentliche Bibliotheken und Universitätsbibliotheken oft riesig und voller Pracht sind, sind Heimbibliotheken intimer und gemütlicher. Die eigene Bibliothek zu Hause kann minimalistisch und elegant, oder farbenfroh und außergewöhnlich gestaltet sein, und stilvolle Schwerpunkte wie einen Kamin, einen Schreibtisch oder eine gemütliche Sitzecke enthalten. Gestalten Sie die Bibliothek genau so interessant, wie die Geschichten in den Buchbänden. Unsere Inspirationen und Ideen mit Bildern und Beispielen von privaten Bibliotheken im Landhausstil, Skandinavischen Stil, Barock und Modern sollen Sie bei der Einrichtung und Dekoration unterstützen.
Shop the Look
Sie müssen nur ein wenig planen, um sicherzustellen, dass das Projekt “Heimbibliothek” so verläuft, wie Sie es sich schon immer vorgestellt haben. Da diese Räume sehr persönlich sind, hängt ein Großteil der Gestaltung und Einrichtung Ihrem eignen Geschmack ab. Es gibt jedoch einige Tipps, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Bibliothek zu Hause unabhängig von Ihrer Ästhetik optimal funktioniert. Lesen Sie weiter, um Ihrer Traumbibliothek einen Schritt näher zu kommen.
Gemütlichkeit schaffen
Obwohl dies kein offizielles Prinzip der Innenarchitektur ist, ist es in unseren Augen absolut notwendig. Immerhin ist dieser Raum im Herzen ein Genuss. Ihr Endprodukt muss sich wie ein Ort anfühlen, an dem Sie sich gerne stundenlang mit einem guten Buch hinsetzen möchten. Die Verwendung von Textilien ist in der Bibliothek eine besonders gute Idee, um dem Raum ein gewisses Maß an Komfort zu verleihen. Zum Beispiel können Sie einen schönen Fellteppich oder Hochflorteppich in die Sitzecke legen. Fügen Sie dann jedem Stuhl oder dem Sofa ein paar Kissen hinzu. Eine Decke in der Sitzecke darf natürlich auch nicht fehlen, um sich bei kühlen Temperaturen warm zu halten. Oftmals werden Kaminzimmer und Bibliothek miteinander kombiniert, da beide Räume ausschließlich der Erholung dienen und sind wir ehrlich, ein gutes Buch vor dem Kamin ist Entspannung pur!
Farbgestaltung
Farbe ist für das Gestalten einer verführerischen Bibliothek genauso wichtig wie in jedem anderen Raum des Hauses. Auch wenn der Schwerpunkt in jeder Bibliothek immer auf den Büchern liegt, haben Sie mehr Möglichkeiten, als mit farbsortierten Bücherstapeln und angemalten Regalen Farbe in den Raum zu bringen. Alle Teile, die Sie zur Einrichtung und Ausstattung Ihres Raums verwenden, können zur Farbgeschichte des Raums beitragen. Braun- und Schwarztöne sind wunderbare Wandfarben für große Bibliotheken, da sie ein gewisses Höhlenfeeling erzeugen und mit der richtigen Bibliothek Dekoration sehr gemütlich wirken. Die Mischung aus warmen und kühlen Farben für die Wandgestaltung, wie zum Beispiel blau und braun, kann ebenso ein perfektes Farbgleichgewicht schaffen. Bibliotheken müssen leise, aber nicht langweilig sein. Optisch können Sie so viel Spaß haben, wie Sie möchten. Wie wäre es mit einem energiegeladenen Grün an den Wänden, das durch lustige Sitzgelegenheiten in Leopardenmotiven ergänzt wird?
Mit toller Dekoration und Farbgestaltung wird die eigene Bibliothek zur Entspannungsoase!
Dekoration & Stil
Für die Dekoration der Bibliothek gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Haben Sie sich schon einen Einrichtungsstil ausgesucht? In Bibliotheken im minimalistischen Stil heißt es “weniger ist mehr”. In der Regel reicht hier manchmal schon ein großes Wandbild oder Teppiche auf dem Boden, um einen persönlichen Touch hinzuzufügen. Ganz anders sieht es bei Landhaus Bibliotheken und Skandinavischen Bibliotheken aus. Dekoelemente aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein, sowie Zimmerpflanzen in farbigen Pflanzgefäßen sieht man hier nicht selten, da sie die Naturverbundenheit dieser Einrichtungsstile optimal ergänzen. Sehr beliebt ist auch der barocke Einrichtungsstil für private Bibliotheken, mit vielen Dekofiguren, Dekoschalen und großen Kronleuchter an der Decke.
Einrichtungstipps: Möbel für die Bibliothek
Es ist wahr, wir leben in einer Zeit, in der Dinge auf digitalen Bildschirmen oft mehr Aufmerksamkeit erhalten als Dinge, die auf einer Seite Papier geschrieben wurden. Trotzdem gibt es am Ende eines langen Tages oder am Anfang eines langen Wochenendes nichts Besseres, als sich mit einem guten Buch in die Sitzecke zusammenzurollen. Folgend haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Möbelstücken für die private Bibliothek zusammengestellt:
Bücherregale
Die richtige Aufbewahrung ist der heilige Gral der Heimbibliothek. Bevor die Idee von einer eignen Bibliothek zu Hause in den Kopf kam, haben Sie wahrscheinlich Ihre Bücher in viel zu kleinen und nicht idealen Bücherregalen und Schränken untergebracht. Jetzt, da Sie sich dazu verpflichtet haben, Ihre eigene Bibliothek zu gestalten, ist es an der Zeit die Bücher stolz zur Schau zu stellen. Raumhohe Regale oder Einbauten sind dafür eine sehr beliebte Wahl. Bücherregale gibt es in vielen verschiedenen Materialien und Designs, zum Beispiel aus Holz im natürlichen Landhausstil, aus Metall im Industrial Stil und aus Beton im Modernen Stil. Aber auch Vitrinen eignen sich für eine Bilbiothek sehr gut. Hier sind die Bücher optimal vor Staub geschützt und werden wie in einem Museum präsentiert.
Sitzmöbel
Nach der Aufbewahrung sind die richtigen Sitzmöglichkeiten der nächst wichtigste Teil bei der Gestaltung einer einer Heimbibliothek. Komfort ist das A und O, wenn Sie in die Welt der Bücher eintauchen wollen. Ganz egal ob ihre Bibliothek klein ist und nur Platz für einen einzelnen Stuhl bietet oder Sie ganze Quadratmeter für eine Sitzgruppe oder ein Sofa haben: es sollte auf jeden Fall bequem sein. Oftmals sieht man Sitzecken mit Ohrensesseln und Beistelltisch in kleinen privaten Bibliothek. Sobald Sie Ihre Möbel installiert haben, ist das Entwerfen eines richtigen Layouts der nächste Schritt. Versuchen Sie, jedes Stück in einem leichten Winkel anzuordnen, um dem Raum eine ungezwungene und beruhigende Atmosphäre zu verleihen. Wenn sich mehr als ein Sitzelement im Raum befindet, dann sollten diese so positioniert sein, dass sie zueinander abgewinkelt sind, anstatt sich abzuwenden.
Tische
Die meiste Bücher liest man nicht am Stück. Das Buch nach dem Lesen in das Bücherregal zurück zu stellen und an einem späteren Zeitpunkt wieder heraus zu holen kann sehr mühsam sein. Beistelltische und Couchtische sind die idealen Ablagebereiche für die Buchpause. Und für die Wissenschaftler und Forscher unter uns kann ein Schreibtisch in der Bibliothek für die täglichen Recherchen sehr wichtig sein.
Shop the Look
Beleuchtung der Bibliothek
Während die richtige Beleuchtung normalerweise ein Schlüsselelement in jedem Raum des eignen Zuhauses ist, ist sie jedoch in einer Bibliothek besonders wichtig. Niemand mag es sich zu zwingen und zu schielen, um die Wörter im Buch erkennen zu können. Das Umgebungslicht wird auch als Allgemeinbeleuchtung bezeichnet und füllt den größten Teil des Raums aus. So können Sie sich sicher in der Bibliothek bewegen ohne über Bücherstapel und Teppiche zu stolpern. Umgebungslicht kommt normalerweise von Einbauleuchten, Hängeleuchten, Wandleuchten oder großen Stehleuchten. Akzentbeleuchtung wird hingegen verwendet, um bestimmte Elemente im Raum zu Beleuchten, z. B. ein Wandkunstwerk oder eine Galeriewand. Wandleuchten, Spots oder auch Schienenbeleuchtung sind dafür sehr üblich. Häufig haben diese Lampen Dimmer, um die Lichtintensität einzustellen und somit für eine stimmungsvolle Beleuchtung zu sorgen. Damit Ihre Bücher so richtig im Spotlight stehen, können Sie auch beleuchtete Regale und Vitrinen kaufen. Es gibt Lampen, die ganz bestimmte Aufgaben erfüllen. Darunter gehören Schreibtischlampen und Leselampen. Kleine und große Leselampen lassen sich beliebig in der Bibliothek platziert, genau dort wo Sie gebraucht werden. Praktische Klemmleuchten können sogar direkt am Buch angebracht werden, oder an den Ohren des Ohrensessels.
Häufig gestellte Fragen
Wo findet man Einrichtungstipps für die private Bibliothek?
Wenn Sie nach Einrichtungstipps und Ideen für die private Bibliothek suchen, dann sind Sie bei Purovivo.de genau richtig. Hier gibt es Gestaltungsbeispiele mit Bildern von modernen Bibliotheken bis hin zu Landhaus Bibliotheken im Dachgeschoss. Des Weiteren gibt es viele tolle Inspirationen von Heimbibliotheken auf Pinterest und Instagram.
Welche Möbel dürfen in einer Bibliothek nicht fehlen?
Wichtigste Möbel in der Bibliothek sind Regale, Schränke und Vitrinen, in denen die Bücher verstaut werden, sowie bequeme Sitzmöglichkeiten. Dies können zum Beispiel rustikale Ohrensessel, Loungesofas, gemütliche Bänke oder Sitzkissen und Sitzsäcke sein. Natürlich muss die Bibliothek auch gut beleuchtet sein. Stehleuchten, Hägenleuchten und Leselampen sind für die Beleuchtung der privaten Bibliothek zu Hause ideal.
Was ist eine multifunktionale Bibliothek?
Wer ein Zimmer in der Wohnung oder im Haus frei hat und gerne liest, kann sich für das Einrichten und Gestalten einer multifunktionalen Bibliothek entscheiden. Multifunktional heißt, dass der Raum gleich mehrere Zwecke erfüllt. Beispielsweise können Arbeitszimmer, Gästezimmer und Bibliothek im einem Raum unter gebracht werden. Möbel die sich dazu eignen sind Schlafsofas, hohe Regale für Ordner und Bücher, sowie Tischlampen und Klemmleuchten.

In welchem Stil kann eine private Bibliothek gestaltet werden?
Es gibt viele verschiedene Stilarten, in denen die Bibliothek zu Hause gestaltet werden kann. Der Moderne Einrichtungsstil überzeugt durch seine Strukturiertheit und Einfachheit, mit einem klaren Farbkonzept und minimalistischen Möbeln. Industrielle Bibliotheken haben schwer Metallregale, die am besten bis zur Decke reichen. Bibliotheken im Landhausstil und Skandinavischen Wohnsstil sind rustikal und gemütlich, durch die natürlichen Fasern und dezenten Muster auf Sofa, Teppich & Co.
Wie dekoriert man eine Bibliothek?
Es gibt bestimmte Elemente, mit denen man seinen individuellen Geschmack ergänzen und Gemütlichkeit schaffen kann. Darunter gehören Wohndekoration und Heimtextilien. Was gibt es schöneres als die Füße auf einem weichen Fellteppich abzustellen, während man ein spannendes Buch liest? Oder sich in eine kuschelige Decke an kalten Tagen einzuwickeln? Familienfotos in Bilderrahmen verleihen der eignen Bibliothek einen persönlichen Touch.
Exklusive Möbel entdecken