Doch wieso sollte es überhaupt ein hochwertiges Flaschenregal in der Küche oder sogar ein Weinregal für den heimischen Keller sein? Könntest Du eine Flasche Deines Lieblingstropfens nicht auch einfach auf einem Sideboard präsentieren? Hier ein paar Vorteile, die ein Weinregal so mit sich bringt:
Bevor Du Dich nun für ein passendes Flaschenregal entscheidest, noch ein paar wichtige Punkte:
Landhaus Wohnideen zum Nachmachen
Weinregal für den Keller, aus Paletten, für das Wohnzimmer, für die Küche, zum Aufhängen oder stapelbar: Wenn es um das passende Weinregal geht, hast Du auch hier wie so oft die Qual der Wahl. Grundsätzlich sind hier allerdings zwei verschiedene Regal-Arten zu unterscheiden:
Wenn das Weinregal Deiner Wahl in den heimischen Keller kommen soll, darf es ruhig ein bisschen größer sein. So kannst Du vorhandenen Platz höchst effektiv für Deine Lieblingstropfen nutzen. Design spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Perfekt als für ein stabiles und geräumiges Standregal. Willst Du dagegen die ein oder andere Flasche stilecht in Küche, Ess- oder Wohnzimmer präsentieren, sind die Gegebenheiten etwas anders. Ein Weinregal für Küche und Wohnzimmer ist meist deutlich kompakter als das Modell im Keller und zugleich optisch deutlich ansprechender – schließlich wird das Weinregal hier tatsächlich gesehen. So ergeben sich für diese Räume folgende Optionen:
Was das Material von Weinregalen angeht, sind auch hier die üblichen Verdächtigen zu erwarten:
Während ein Weinregal aus Kunststoff vielleicht nicht mit einem äußerst hochwertigen Material und Look begeistern kann, so ist es doch unglaublich pflegeleicht, stabil und langlebig. Egal ob kleines Weinregal für die Küche oder ein stapelbares Weinregalmodul für den heimischen Keller: eine besonders funktionale und preiswerte Alternative für Weinfreunde. Auch ein Weinregal aus Metall ist ein äußerst robuster und langlebiger Partner für Deine Lieblingsflaschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Metall durch seine kühle Oberfläche perfekt für die Lagerung von Weinflaschen ist. Egal ob Weinständer aus Holz oder das Weinregal aus Massivholz: Ein Weinregal aus Holz hat stets etwas sehr Stilvolles, Rustikales und Wärmendes an sich. So hast Du einen richtigen Hingucker, der sowohl im Keller als auch in Küche und Esszimmer eine super Figur macht.
Schon gewusst? Passe das Material & den Stil Deines Flaschenregals stets an den Rest Deiner Einrichtung an.
Wenn Du das perfekte Weinregal für Dein persönliches Lagerungsglück gefunden hast, muss der edle Tropfen anschließend natürlich noch richtig gelagert werden. Was es dabei zu beachten gilt, haben wir für Dich ein bisschen zusammengefasst:
Schon gewusst? Schütze Deinen Wein unbedingt vor Gerüchen. Diese können sich nämlich auf den edlen Tropfen übertragen.
Weitere Kategorien
In einem passenden Weinregal kannst Du Deine Weine korrekt, sicher und effektiv lagern. Die Regalsysteme können viele Flaschen aufnehmen und lagern diese absolut sicher. Außerdem bietet ein Weinregal Schutz vor zu viel Licht und Erschütterungen. Durch diese richtige Lagerung reift Dein Wein auch so, wie er wirklich soll.
Beim Kauf eines Weinregals sollest Du bestimmte Grundsätze beachten. Wo soll beispielsweise das Regal stehen, welche Größe benötigst Du, welches Material bevorzugst Du und welches Design soll das Weinregal haben? Natürlich spielt wie immer auch Dein Budget eine große Rolle bei Deiner Kaufentscheidung.
Größere Weinregale für viele Flaschen stehen in der Regel im Keller, wo Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtverhältnisse optimal sind. Kleinere Weinregale kannst Du aber auch in Küche, Esszimmer und Co. platzieren. Wähle hier, was für Deinen persönlichen Fall passt und vergesse nicht das Weinregal an den Rest der Einrichtung anzupassen.
Es gibt Weinregale in vielen verschiedenen Arten und Ausführungen. Beliebte Modelle sind dabei Standregale, Weinschränke und Wand-Weinregale. Während sich Regale und Schränke vor allem für die sichere Lagerung von großen Mengen anbieten, sind Wand-Weinregale perfekt für das gewisse Etwas in Küche, Ess- und Wohnzimmer.
Wenn Du Wein richtig lagern willst, solltest Du stets Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse, Positionierung und andere kleine Faktoren im Auge behalten. Schütze Deinen Wein vor Licht und halte die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 60 % bis 80 %. Die Temperatur sollte bei Rotwein maximal 16°C und bei Weißwein 8°C bis 12°C betragen. Gerüche und Erschütterungen sind auch tabu.
TOP Shops & Marken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen