Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

Das sind die Styles – von Pflanzentreppe bis zum Eck Blumenregal

Verwandte Kategorien

Ratgeber

Was muss ich beim Kauf des Blumenregals für Garten, Wohnzimmer und Co. beachten?

Weitere Kategorien

*Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers. Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben könnnen!

Welches Gartenregal eignet sich für draußen?

Für Außenbereiche sollte ein wetterfestes Blumenregal gewählt werden. Unter anderem eignen sich dafür Kunststoff- und beschichtete Metall-, sowie lackierte Holz-Blumenregale. Letztere sollten hin und wieder abgeschliffen und neu lackiert bzw. imprägniert werden. Benutzt Du das Pflanzenregal nur saisonal, sollte es über den Winter trocken gelagert werden. Wenn Du Dir bezüglich der Wetterfestigkeit unsicher bist, achte auf die Herstellerangaben.

Welche Styles hat mein Blumenregal?

Blumenregale gibt es in verschiedenen Arten und Styles. Gängig sind beispielsweise kleine und luftige Varianten wie Blumenständer und -gestelle, sowie Teleskop-Blumenständer. Hinzu kommen Hänge-Blumenregale oder Eck Blumenregale, sowie orpulentere Ausführungen wie Pflanztreppen. Styletechnisch bewegen sich die meisten Blumen- und Pflanzregale zwischen romantisch-rustikalen Landhausstil mit viel naturbelassenem Holz oder verziertem Gusseisen und modernem Bauhaus mit dünnen und luftigen Metallstreben.

Wie kann ich ein Blumenregal selber bauen?

Das Web steckt voller vielfältiger Ideen und Anleitungen, um Blumen- und Pflanzregale selbst zu bauen. Eine auffällig einfache und schicke Idee davon ist das Weinkisten-Regal. Dafür benötigst Du ca. 3 drei bis 4 Weinkisten, einen Bohrer und Holzschrauben. Die Kisten werden einfach übereinandergestapelt und an einander geschraubt. Das war es schon. Magst Du den alten Look charmanter Weinkisten nicht, kannst Du sie natürlich vorher noch lackieren. Für mehr Stabilität kann das spätere Weinkisten-Blumenregal an der Wand verschraubt werden.

Welche Blumenregale bestehen im Test?

Werden Blumenregal Tests angeschaut fällt, auf dass besonders mobile Pflanzentreppen gut abschneiden. Diese müssen allerdings besonders stabil sein und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Am besten und häufigsten sind Blumenregale zwischen 25 Euro und 40 Euro bewertet. Mittlerweile erfreuen sich Klapp-Blumenregale einer steigenden Beliebtheit. Dem Namen entsprechend können sie einfach auf- und zugeklappt werden. Daher entfalten Klapp-Blumenregale schnell und einfach eine dekorative Wirkung, bis sie wieder platzsparend verstaut werden.

Welches Blumenregal eignet sich bei wenig Platz?

Bei wenig Platz auf dem Balkon oder im Wohnzimmer und Co. bedarf es vor allem cleverer Blumenregalvarianten. Beispielsweise werden Hängende Pflanzregale oder Eck Blumenregale diesen Anforderungen gerecht. Herausstechend hierbei sind auch schlanke Blumenständer, die nahezu überall aufgestellt werden können. Deswegen muss wenig Platz kein Hindernis sein!

Beliebte Online Shops

Logo ManoMano ManoMano 241
Logo OTTO OTTO 145
Logo XXXL Lutz XXXL Lutz 67
Logo Aosom Aosom 27
Logo OBI (DE) OBI (DE) 25
Logo Maisons Du Monde Maisons Du Monde 15
Logo Vida XL Vida XL 15

Beliebte Blumenregale

Pflanzleitern Pflanzleitern 599
Pflanzentreppen Pflanzentreppen 1562
Metall-Blumenregale Metall-Blumenregale 201

Neue Ratgeberbeiträge für die Wohngestaltung

Wohnideen zum Nachmachen

Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.