Himmlisch, diese Regale im Landhausstil! Was stilvoll bereits bei Schränken, Tischen, Sofas und Co. begann, setzt sich natürlich auch beim luftigen, offenen Regal fort. Der Landhausstil dominiert in Puncto rustikalem Wohlfühlfaktor. Zurecht! Schließlich steht der Landhausstil vor allem für Massivholzmöbel. Diese dürfen gerne Schnitzereien, verzierte Griffe und etwas Kitsch aufweisen. Neben reichlich Holz dürfen es sich auch andere Naturstoffe wie Ton, Leinen, Stein, Filz und Leder bei Dir gemütlich machen. Ebenso auch Gusseisen. So entsteht ein Farbspektrum, dass zumeist über allerhand Natur- und Holzfarben, bis hinzu zarten Pastelltönen reicht. Garniert wird das ganze mit einem Hauch Kitsch in Form von floralen oder kariert gemusterten Kissen, Decken, Vasen und weiterer Dekoration. All diese Einflüsse lassen sich auch beim Landhaus Regal wiederfinden: Gedrechselte Füße oder geschnitzte Verzierungen. Gern in Weiß oder hellen Holzfarben. In der Regel aus robusten Massivholz. Gefüllt mit Büchern, dem Lieblingsgeschirr und der Blumenvase mit dem frischen Strauß Blumen. Als Wandregal, in der Küche oder als Alternative zum Schrank im Wohnzimmer. Dank Landhaus Regalen kannst Du mal entspannt ausatmen und die Zeit zu Hause richtig genießen. Hol Dir das Flair alter Bauernhäuser und adliger Wochenenddomizile nach Haus. Gestresst bist Du schon oft genug!
Es gibt nicht das Regal. Es gibt nur die Regale. Und zwar eine Menge. So vielseitig und stets im Landhausstil, sodass die gesamte Wohnung bzw. das gesamte Haus die Landhausgestalt annehmen kann. Während im Arbeitszimmer die private Bibliothek aus Bücherregalen im Landhausstil gezimmert wird, findet in der Küche ein besonders großes Küchenregal für Teller und Co. platz. Bei weniger Raum im Raum kommt es als platzsparendes Eckregal daher. Oder in der besonders beliebten Variante des Landhaus Wandregals. Mal ehrlich, jedes Deiner Zimmer hat Wände. Also kann auch überall ein stylisches Wand- oder Hängeregal im Landhausstil hängen. Selbst im Garten kann einem das Landhaus Regal begegnen. Als Eisenregal In völlig anderem Gewand. Zumeist aus schlankem Gusseisen, manchmal mit Holzbrettern versehen, wirkt es recht drahtig und luftig. Charismatisch sind geschmiedete Schnörkeleien am Kopfende. Wie Du merkst gibt es kein vorbeikommen. Überall wimmelt es von den ansehnlichen Stauraumwundern. Wieso nicht auch bei Dir? Werde fündig auf purovivo.
Wandregale sind so praktisch! Hängend eingesetzt sparen sie stetig Platz und schaffen cleveren Stauraum. Im Landhausstil wirken Wandregale darüber hinaus so harmonisch und laden zum Wohlfühlen ein. Begehrt sind sie daher überall. In der Küche verstauen sie kleine Küchenutensilien, Geschirr oder das liebste Porzellanservice. Im Flur komplettieren Landhaus Wandregale die Garderobe. Mit kleinen Schubladen oder Haken ausgestattet, verstauen sie Schlüssel, Hüte, Mäntel, Jacken problemlos. So fällt das morgendliche Abschiednehmen vom Zuhause schwer. Im Wohnzimmer stellen sie Sammlungen verschiedenster Art aus. Oder als Landhaus Wandboard Bilder und Bilderrahmen mit den letzten Urlaubserinnerungen. Besonders gefragt sind weiße Wandregale im Shabby Chic. Hier darf das Möbel gern etwas benutzt und abgegriffen erscheinen. Die Farbpatina ist mitunter am abblättern oder das Holz etwas zerkratzt. Der Shabby Chic fügt sich aber bestens zum Landhausstil ein und schafft stehts Hingucker. Daneben gibt es aber eine unüberschaubare Vielfalt an Farben und Formen. Vergiss Ikea und Dänisches Bettenlager und schmökere mal in unserem Sortiment.
Passt nicht gibt’s nicht. Sowohl farblich als auch größentechnisch. Landhaus Regale gibt es schließlich von klein bis groß, gerade oder über eck, stehend oder hängend. Für kleine Zimmer eignen sich meistens deckenhohe Möbelstücke oder platzsparende Eckregale. Der Vorteil an Regalen: Kleine Zimmer sehen durch die luftigen Aufbewahrer nicht so zugestellt aus. Mit Blick auf das Material überwiegt vor allem Holz und Massivholz. Hier und dort wird es jedoch mit Metallböden oder anderen Regalelementen aus Metall kombiniert. Somit ergeben sich zum Teil bewusst gesetzte Farbmixe. Auch schlichte Pastelltöne, Brauntöne und verschieden gemischte Holzfarben sind keine Seltenheit. Das klassische Landhaus Regal ist jedoch in Weiß gehalten. Aber es kann hier und dort noch aufgemotzt werden. Wer den verstauten Inhalt der Welt an Besuchern nicht präsentieren möchte, wählt Modelle, die mit Korbeinsätzen ausgestattet werden können. Daneben gibt es auch eine Menge an Landhaus Regalen, die zum Teil kleine Schubladen oder kleine Türen haben. Endlich wieder Inkognito sein. Abschließend kann also festgehalten werden, dass Dein Landhaus Regal mehr als nur weißes Wand- oder Bücherregal sein kann. Es kann alles sein, was Du willst.
Weitere Kategorien
Im Landhausstil überwiegt ganz klar Massivholz. Die besonders hochwertigen Möbel sind zwar in der Anschaffung etwas teurer doch überzeugen unter anderem bezüglich der Lebensdauer. Ob das ersehnte Landhaus Regal aus Massivholz ist, ist im Zweifel beim Hersteller zu überprüfen.
In erster Linie rustikale Gemütlichkeit. Der Landhausstil steht für einen Wohnstil, der sich traditionell ländliche Einrichtungsstile zum Vorbild nimmt. Im Fokus stehen alte Bauernhäuser aber auch damalige Landsitze wohlhabender und adliger Familien. Es dominieren zumeist Naturstoffe wie Massivholz, Stein, Leinen, Leder, Filz, aber auch Gusseisen. Die Möbel weisen oft Verzierungen, Schnitzereien oder gedrechselte Füße auf. Farblich geht es im Landhausstil oft hell und natürlich zur Sache. Dekoriert wird oft mit vielen Decken und Kissen in warmen Erdtönen, Karo- oder Blumenmustern.
Es überwiegen vorrangig helle Farben, allen voran Weiß. Daneben wird zu zarten Pastelltönen gegriffen. Auch natürliche Holzfarben, Braun- und Grautöne werden gern genutzt. Hier und dort gibt es auch regionale Unterschiede. Zu diesen Farben werden oft karierte oder florale Muster genutzt, um Kontraste zu setzen. Der Landhausstil kann von Dir aber auch ganz individuell ausgelebt werden.
Zum Landhausstil passen prinzipiell eher Wohnstile, in denen das Alter sichtbar wird. Gemeint sind antike Möbel oder Möbel im Vintage Design. Ebenfalls gut passt sich der Shabby Chic Stil zum Landhausstil an. In diesem setzen Gebrauchsspuren wie kleine Kratzer der eine abblätternde Farbpatina bewusst Akzente.
In kleinen Räumen bedarf es platzsparender Lösungen. Zuvorderst eignen sich Regale aufgrund ihrer Offenheit und Luftigkeit. Besonders praktisch sind deckenhohe Regale, welche den Platz optimal ausnutzen. Das gleiche gilt für Eckregale oder Hänge- bzw. Wandregale. Letztere können zudem mit Haken versehen werden, sodass unterhalb der Wandregale wieder Stauraum entsteht. So können ganze Regalsysteme erstellt werden.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 06.06.2023
TOP Shops & Marken entdecken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen