Gartenbrunnen – Schaff Dir eine Oase für Deinen Garten!
Daniel Schmidt am 03.12.2018
Menschen bleiben vom Wasser fasziniert. Lass auch Dich mit Deinem neuen Gartenbrunnen begeistern! Neben seiner Funktion als optischen Blickfang, lädt er mit seinem Wassergeräuschen auch zum entspannen ein. Unser Sortiment an Gartenbrunnen reicht dabei für Dich von modernen Designs aus Edelstahl, klassischen Designs aus Holz, von Wasserfällen bis zu Kugelbrunnen für den Garten. Und das von großen bis kleine Modelle! Gartenbrunnen sind dabei sparsamer als Du erwartest. Mach Dir die Kraft der Sonne zu Nutzen und gönn Dir einen solarbetriebenen Gartenbrunnen.
Entdecke unser Sortiment an Gartenbrunnen
Solarbrunnen – die umweltfreundliche Alternative
Sabine Gunther am 01.11.2018
Mit umweltfreundlichen Solarbrunnen genießt Du nicht nur reinste Ästhetik, sondern hältst auch anfallende Betriebskosten auf einem Minimum. Herkömmliche Solarbrunnen bündeln das Licht der Sonne und wandeln es in Energie für Pumpe und Beleuchtung um. Damit Du auch abends oder an bewölkten Tagen Deinen Solarbrunnen genießen kannst, haben viele Modelle integrierte Akkus, welche die Energie für Sonnenarme Situationen speichern. Trotzdem solltest Du natürlich beim Aufstellen Deines Solarbrunnens eine mögliche Schattenbildung beachten. Wir haben schöne Solarbrunnen in vielen Ausführungen für Dich. Perfekt für Terasse und Garten, egal ob als Teich oder Steinbrunnen.
Solarbrunnen - Nutze die Kraft der Sonne
Bei wenig Garten brauchst Du Mut zum Terrassenbrunnen
Hannes Heinrich am 15.01.2019
Neben zum Teil großen und pompösen Gartenbrunnen kannst Du Dir auch kleinere Modelle für Deine Terrasse zu legen. Diese warten meist mit modernem Design auf und sind in der Regel aus Holz, Stein oder Edelstahl. Egal ob als Kugelbrunnen, Säulenbrunnen oder doch als Wasserfall, Dein Terrassenbrunnen bleibt ein absolutes Design-Element mit Wohlfühlfaktor. Was gibt es schöneres als den Klängen des Wassers zu lauschen, während Du auf Deiner Terrasse sitzt? Und keine Angst: Auch Terrassenbrunnen gibt es mit Solarantrieb. Damit vermeidest Du Stolpergefahren durch lästige Stromkabel auf Deiner Terrasse.
Die Geschichte des Brunnens – die Quelle für menschliches Überleben
Johannes Schmiege am 15.02.2019
Menschen waren und sind schon immer vom Wasser angezogen worden. Schließlich stellt Trinkwasser den Garanten für unser Überleben dar. So ist es nicht verwunderlich, dass Menschen stehts in der Nähe von Flüssen, Quellen oder Süßwasserseen siedelten oder verweilten. Dabei war der Brunnen essentiell, um Trinkwasser zu fördern. Im Mittelmeerraum wurden Brunnen aus der Zeit von ca. 8000 v. Chr. nachgewiesen. Die ersten Brunnen waren dabei entweder Wasserlöcher oder wurden aus massivem Naturstein errichtet, bzw. in den Felsen geschlagen. Auch wenn der private Brunnen eher der Entspannung und Dekoration dient, holst Du dir nichtsdestotrotz ein Stück Geschichte in Dein Zuhause.
So pflegst Du Deinen Brunnen richtig
Johannes Schmiege am 20.02.2019
Um die Lebensdauer Deines Brunnens hoch zu halten, empfiehlt es sich ihn regelmäßig zu pflegen. Das bedeutet, dass Du regelmäßig seine Oberflächen reinigen und das Wasser wechseln solltest. Gerade letzteres ist wichtig um Ablagerungen zu minimieren, welche die Wasserpumpe beschädigen können. Um die Ansammlung von Bakterien, Algen und Moosen zu verhindern, solltest Du den Brunnen bei längerer Nichtnutzung entleeren. Ansonsten gilt: spätestens, wenn das Brunnenwasser trüb wird oder anfängt zu riechen, sollte der Wasserwechsel erfolgen. Tipp: Die effektivste Variante den Wasserwechsel klein zu halten ist der dauerhafte Betrieb des Brunnens. Meist verdunstet das fließende Wasser eher bevor es verschmutzt.
Steinbrunnen – die Antiken & Schönen
Natalie Dehner am 10.01.2019
Klar, seit Jahrtausenden baut der Mensch mit Naturstein. Und so ziemlich jeder kennt einen schönen Dorfbrunnen auf einem alten Marktplatz. So ist es kein Wunder, dass wir bei Steinbrunnen an antike Schönheiten denken, die die letzten Jahrhunderte mühelos überdauerten. Neben den traditionellen Natursteinarten rund um Granit, Sandstein oder Marmor, kannst Du mittlerweile auch auf künstlich hergestellte Materialien wie Steinguss, Klinker oder Betonfertigteilen zurückgreifen. Als Steinbrunnen gilt alles, was aus einzelnen Steinen oder aus einem kompletten Stein gefertigt wurde. Unabhängig ob Garten-, Spring- oder Zierbrunnen, der Steinbrunnen zählt definitiv zu den witterungsbeständigsten Brunnen-Gattungen und bleibt damit zeitlos schön.
Steinrbunnen - robuster geht nicht mehr!
Zimmerbrunnen – Brunnengenuss für Drinnen
Dierk Werner am 25.01.2019
Du willst noch einen Hingucker fürs Wohnzimmer oder eine kleine Oase fürs Büro? Kein Problem! Mit einem Zimmerbrunnen holst Du dir den Genuss ganz leicht Indoor. Das Schöne daran: neben dekorativen Aspekten verbessert Dein neuer Zimmerbrunnen die Raumluft, erhöht die Luftfeuchtigkeit und das Geräusch des plätschernden Wassers wirkt belebend und beruhigend zugleich. Unser Zimmerbrunnen-Sortiment reicht von Tischbrunnen mit und ohne Beleuchtung bis Indoor-Wasserwände und Zimmerbrunnen mit Pflanzen. Tipp: Verfeinere Deinen Zimmerbrunnen mit allerhand Zubehör, z.B. Aromastoffen, die Dein Zuhause zusätzlich mit Deinem Lieblingsduft verwöhnen, Nebelmaschinen oder Pflanzen für ein natürliches Ambiente.
Verziere Deinen Wasseranschluss im Garten mit einem Wandbrunnen
Johannes Schmiege am 30.11.2018
Wandbrunnen gab es schon im alten Ägypten und Babylon. Sie dienten damals als Wasser-entnahmestelle und so können sie auch heute noch genutzt werden. Gestalte doch Deinen Wasseranschluss im Garten als dekorativen Wandbrunnen aus Metall oder Granit. Natürlich gibt es auch Wandbrunnen mit Pumpe, die dann genauso wie jeder andere Brunnen funktionieren. Manche Modelle sind auch mit Solarbetriebt erhältlich. Für Leute mit wenig Garten gibt es auch Wandbrunnen für den Innenbereich. Der Vorteil an Zimmerbrunnen: Die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit steigen erheblich. Das ist gerade im Winter angenehm, wenn trockene Heizungsluft wieder ein Thema ist.
Wandbrunnen gibt es hier zu bestaunen