Ähnliche Suchbegriffe
Eine gute Küchenplanung ist Gold wert! Der Kauf der Sitzgruppe sollte gut geplant und wohl überlegt sein. Hier unsere Tipps für Ihren Tischkauf. Bevor Sie Ihren neuen Landhaustisch in den Warenkorb legen, stellen Sie sich ein paar wichtige Fragen, um nicht im Nachhinein eine große Enttäuschung zu erleben. Es gibt unterschiedliche Bauformen, Materialien und Stile für Sitzgruppen. Welche Sitzgelegenheit und Bauform für Sie die richtige ist, hängt maßgeblich von den folgenden Voraussetzungen ab:
Wie ist Ihre Küche geschnitten? Wo befindet sich das Fenster und die Tür? Zeichnen Sie einen Grundriss des vorhandenen Raumes und tragen Sie maßstäblich das vorhandenen Mobiliar ein. Vergessen Sie nicht die Tür und die Fenster in die Skizze mit einzuzeichnen. Sofern Sie genau gearbeitet haben, können Sie so auf einen Blick erkennen, wie viel Platz Ihnen für Ihre neue Küchensitzgruppe zur Verfügung steht. Messen Sie mit dem Lineal die vorhandene Fläche aus, daraus ergibt sich die notwendige Größe für das neue Möbelstück. Aus welchem Material ist die vorhanden Küche gefertigt? Welche Farbe hat Sie? Ist diese eher modern, Landhaus oder Klassisch? Ihre neue Sitzgelegenheit sollte zumindest vom Material und Stil her zu der vorhandenen Kücheneinrichtung passen. Es wäre schade, wenn Sie den Neukauf schon nach kurzer Zeit bereuen, weil das neue Mobiliar wie ein Fremdkörper in Ihrer Küche wirkt. Möchten Sie den Esstisch zukünftig auch für Freunde und gemeinsame Abendessen nutzen? Benötigen Sie das Möbelstück nur für sich und Ihre Familie? Planen Sie vorausschauend und überlegen Sie genau welche zukünftige Nutzung Sie dem Esstisch zukommen lassen möchten. Wie hoch ist Ihr Budget? Last but not least, wie immer das Geld. Wie viel Geld steht Ihnen beim Kauf zur Verfügung? Diesen Punkt sollte man natürlich immer im Blick behalten. Denken Sie aber trotz allem, auch an die Nachhaltigkeit Ihrer Investition und kaufen Sie nicht das billigste Stück. Im Zweifelsfall können Sie eine optisch und qualitativ hochwertige Sitzgruppe auch später im Falle eines Umzuges wiederverkaufen.
Es gibt eine große Vielfalt von Arten, Baugruppen und Stilen und somit für Sie auch die Qual der Wahl. Sofern Sie die wichtigsten Voraussetzungen unter Punkt 1-3 des vorherigen Absatzes geprüft haben kommen wir nun zum wichtigsten Teil: Der Auswahl für Ihre neue Küchensitzgruppe. Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Modelle und Varianten kurz vorstellen:
Gehen Sie in Ihre Küche und schauen Sie sich das vorhandene Mobiliar an. Welche Farbe hat Ihre Küchenzeile? Gibt es bereits weitere Möbelstücke, wie Schränke, Regale oder Einbauschränke? Welche Farben haben diese und aus welchem Material sind diese gefertigt? Handelt es sich im Echtholz oder Spanplatten mit aufgesetztem Furniert. Achten Sie beim Kauf der Sitzgruppe darauf das neue Möbelstück farblich in Einklang mit den vorhandenen Möbeln zu bringen. Am besten passen Sie auch die Holz- oder Materialart zu Ihrem Raum und den vorhandenen Objekten an.
Küche neu einrichten & gestalten
Welche Preise sind angemessen? Seien Sie wählerisch und denken Sie daran: Billig ist nicht immer gut! Schauen Sie sich die Detail-Bilder der Essgruppen genau an und achten Sie auf die Verarbeitungsqualität der Tischplatte und der Stühle oder Bänke. Sie möchten diese Investition nur einmal tätigen und Freude mit dem neuen Möbelstück haben. Im Zweifelsfall wählen Sie ein Produkt im mittleren Preissegment. Qualität hat ihren Preis.
Weitere Kategorien
TOP Shops & Marken
Unsere neuesten Gestaltungsideen