Um deinen Traum von einem robusten, schön designten und praktischen Metallschrank wahr zu machen, musst Du nur einige kleine Schritte beachten, mit denen Du im Nu ein aufgeräumtes Zuhause schaffst.
- Ausmessen - Im ersten Schritt solltest Du unbedingt zu Hause das Maßband anlegen. Wo genau soll Dein neuer Metallschrank stehen und wie viel Platz steht Dir zur Verfügung? Nicht nur Höhe und Breite sind wichtig, sondern natürlich auch die Tiefe. Soll Dein Metallschrank Platz für Jacken bieten, für Aktenordner oder für die Buchsammlung?
- Stauraum bestimmen - In verschiedenen Metallschränken findest Du auch verschiedene Ablageoptionen. Entscheide Dich unbedingt für eine Variante, in der Du den Stauraum optimal nutzen kannst und Akten, Hemden oder Schallplatten platzsparend verstaut sind.
- Material wählen - Metall ist nicht gleich Metall und woraus Dein Wunschschrank besteht, ist vor allem eine Frage von Tragfähigkeit und Budget. Hier solltest Du genau abwägen, denn leichtes Aluminium oder robuster Stahl machen in der Praxis einen gewaltigen Unterschied.
- Design finden - Nicht nur von den Maßen her sollte alles stimmen, sondern auch das Design muss stimmig sein. Metallschränke findest Du in unendlich vielen Designs, schließlich ist Metall besonders leicht zu lackieren. Und natürlich kannst Du den natürlich metallischen Look auch durchschimmern lassen, einer der besonderen Vorteile von Metallschränken.
- Material oder Materialmix? - Nicht jeder Metallschrank besteht ausschließlich aus Metall. Gerade Metall und Holz sind eine beliebte Kombination, um Industrial Design in Deine heimischen vier Wände zu holen. So hast Du sogar noch mehr Designoptionen und verbindest natürliches Holz mit stabilem Metall.
- Sicherheit - Ein Metallschrank zum Abschließen ist in vielen Bereichen eine tolle Option, um beispielsweise vertrauliche Akten zu schützen. In Praxis, Kanzlei oder Büro funktioniert das ebenso wie im Home Office. Geht es um sehr sensible Daten, solltest Du zudem über eine zusätzliche Sicherung an der Wand nachdenken. Sicherheit betrifft aber auch den Schutz von kleineren Kindern.