Es gibt nicht den Holzschrank. Es gibt in vielen Variationen angepasst an Deinen präferierten Wohnstil!
#Landhaus – Im Landhausstil darf Dein Holzschrank ruhig aus Massivholz sein. Dabei eignen sich helle Hölzer gut, die Du einfach unbehandelt lässt, aber auch weiß lackierte Holzschränke kommen im Landhausstil gut an. Wichtig sind kleine Accessoires und Spielereien. Wie wäre es z. B. mit einem großen Kleiderschrank mit kleinen Schnitzereien und gedrechselten Füßen? Besonders toll macht sich auch ein alter Bauernschrank, der gern urig und rustikal sein darf. Das schafft den im Landhaus bekannten Flair aus Harmonie und Nostalgie. Vielleicht ja auch in Deinem Zuhause.
#Industrial – Wer sich im Ambiente von alten Lager- und Fabrikhallen heimisch fühlt, bzw. den Loft-Charme schätzt kommt über lang nicht am Industrialstil vorbei. Der klassische Holzschrank ist hier aus eher dunklem Holz oder besitzt die Optik von alten Holzkisten. Verfeinert wird der Holzschrank mit Elementen aus Metall, die von einzelnen Schubladen, bis zu ganzen Türen oder Einsätzen gehen können. Eine Symbiose von Holz und Metall sozusagen. Für ein stimmiges Gesamtbild sollte sich dieser Materialmix durch den gesamten Raum ziehen. Als kleinen Stilbruch arrangierst Du zu Deinem Holzschrank ein bequemes Chesterfieldsofa. Erlaubt ist was gefällt!
#Skandinavisch - Im Scandi Chic dominieren helles bzw. weißes Holz. Im Gegensatz zum Landhausstil sind die Schränke aber hier etwas luftiger und weniger rustikal designt. Das beginnt schon bei den typischen, langen Holzbeinen. Diese dürfen bei deinem Scandi Chic Holzschrank nicht fehlen. Generell gilt im skandinavischen Einrichtungsstil „weniger ist mehr“. Bedeutet, nicht zu viele Schränke hinstellen. Du willst es doch schließlich „hygge“ oder?
Tipp: auch gebrauchte Schränke bzw. Schränke mit bewussten Gebrauchsspuren im Sinne des Shabby Chic lassen sich in vielen Wohnstilen toll als kleinen Stilbruch inszenieren. Trau Dich!
Shabby Chic Schränke jetzt entdecken!
Findigen Lesern wird es bereits aufgefallen sein: Es gibt nicht den Holzschrank! Neben den beschrieben Styles variieren Art und Form auch je nach Einsatzgebiet bei Dir Zuhause!
#Wohnzimmer – Wir kennen sie alle noch: die klassische Schrankwand von Omi. Allerdings hat diese längst ausgedient, zugunsten der modernen Wohnwand! Diese ist einaufeinander abgestimmtes Ensemble von Holzschränken, Regalen und Sideboards um Deinem Fernseher den Altar zu bieten, den er verdient! Daneben treffen wir natürlich im Wohnzimmer auf Bücherschränke oder Vitrinen. Letztere eignen sich durch ihre Glaseinsätze bestens Dinge auszustellen. Ansonsten bietet Dir ein Holzschrank immer die Möglichkeit Dinge und Unordnung hinter seinen Türen zu verstecken.
#Küche – Während die meisten Küchen per se eine Anordnung aus verschiedenen Schränken und Regalen darstellen, dürfen natürlich unsere allseits beliebten Holzschränke in Form von Anrichten, Buffetschränken und Geschirrschränken nicht fehlen! In der Küche bilden Deine Schränke meist nicht nur optisch eine Fläche, sondern auch körperlich, indem sie Dir Deine Arbeitsfläche bereiten. Tipp: Für etwas Urlaubsflair im tristen Küchenalltag platzierst Du Dir einen Barschrank mit Deinen Lieblingsgetränken. In Vitrinenkästen kommen Deine Cocktailgläser die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und im Unterschrank sind Deine edlen Tropfen blickdicht gelagert!
#Bad – Hier muss der Holzschrank einigen Ansprüchen genügen. Schließlich soll er sich nicht durch die Feuchtigkeit verziehen, aufquellen oder ähnliches. Achte daher auf eine Folierung oder witterungsbeständiges Holz. Denkbar sind z. B. Waschbeckenunterschränke, die nicht nur das lästige Abflussrohr verstecken, sondern auch zusätzlichen Stauraum schaffen. Auch Hochschränke und Eckschränke eignen sich besonders gut im meist kleinen Badezimmer. Wie wäre es mit einer Kommode für die ganze Familie, in der jedes Familienmitglied sein eigenes Schubfach hat? Damit gestehst Du bereits den Kleinsten den Platz zu, den sie für ihre Entwicklung brauchen.
#Flur – Auch in der Diele musst Du häufig auf den Platz achten. Speziell designte Dielenschränke schaffen hier Abhilfe. Auch Holzschränke mit Spiegelfläche sind gerne gesehen. Der Grund: Durch den Spiegel wird der Raum optisch vergrößert. Zudem kannst Du ein letztes Mal Deinen Look checken bevor Du das Haus verlässt. Merke: Es gibt für jeden Raum Deinen Holzschrank!
Weitere Kategorien
TOP Shops & Marken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen