Medizinschrank & Medizinschrank Bambus/Glas HTI-Living Natur
Mit diesem praktischen Medizinschrank bewahren Sie Ihre Arzneimittel kindersicher auf. Der abschließbare Medikamentenschrank aus Bambus mit Glastür bietet Ihnen eine sichere und übersichtliche Aufbewahrung Ihrer Medikamente. Die Tür lässt sich über einen Magnetverschluss ganz einfach öffnen und schließen. Der Hängeschrank ist durch ein Einlegeboden in zwei Fächer geteilt. Lieferung ohne Inhalt! Farbhinweis: Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen sind leichte Farbabweichungen möglich. Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße Lieferumfang: Medizinschrank ohne Inhalt Farbe (außen): Natur Länge (cm): 29 cm Breite (cm): 12 cm Breite (mm): 31 cm Zielgruppe: Unisex
Weitere Details oder direkt zum Shop
Medizinschrank & 25 cm x 48,5 cm Medizinschrank Mersey ClearAmbient
ClearAmbient Bewahre deine Medikamente sicher auf! Dieser praktische Medizinschrank aus Edelstahl bietet mit seinen geräumigen Fächern ausreichend Platz für deine Medikamente. Die Tür aus satiniertem Sicherheitsglas lässt sich dank des druckempfindlichen Magnetverschlusses einfach Öffnen und Schließen. Zur sicheren Aufbewahrung der Medikamente besitzt der Medizinschrank ein Zylinderschloss und zwei Schlüssel. Der Schrank lässt sich mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln schnell und einfach an der Wand montieren.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Medizinschrank & Cappellini - Cross Medizinschrank - grün/glänzend/43.5x15.5x45cm
Der Cross Medizinschrank wurde von Thomas Ericksson für die Marke Cappellini entworfen. Schon die Form zeigt ganz klar, wofür der schwedische Designer den Schrank konzipiert hat: Immerhin hat sich das Kreuz international als verständliches Zeichen für Rettungsdienste etabliert.Mit einem Laser werden die Einzelteile des Cross Medizinschranks ausgeschnitten. Somit entsteht ein Design, das sich mit klaren geometrischen Linien auszeichnet. Der Schrank ist wie ein streng symmetrisches Kreuz geformt. Seitdem er im Jahr 1992 auf den Markt kam, hat er sich als Aufbewahrungsort für Medikamente und Verbandsmaterial bewährt. Selbstverständlich lassen sich darin auch andere Utensilien aufbewahren: Für Ordnung sorgen dabei zwei klein Regalbretter, die drei Ablageflächen bilden. Egal ob im Büro, in der Küche, im Badezimmer, im Abstellraum oder in jedem anderen Raum: Der Cross Medizinschrank zieht alle Blicke auf sich.Dank seiner schmalen Abmessungen passt der Cross Medizinschrank auch in kleine Räume. Er ist nur 15,5 cm tief und kann somit auch in einem WC montiert werden. Er ist 43,5 cm breit und 45 cm hoch. Die Tür wird mit starken Magneten verschlossen. Der robuste Metallschrank ist 6,8 kg schwer. Egal ob im privaten Bereich oder im Büro es gibt kaum eine stilvollere Aufbewahrungsmöglichkeit für Medikamente.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Medizinschrank & 30 cm x 30 cm Medizinschrank Merrimac ClearAmbient
ClearAmbient Bewahre deine Medikamente sicher auf! Dieser praktische Medizinschrank aus Edelstahl bietet mit seinen geräumigen Fächern ausreichend Platz für deine Medikamente. Die Tür aus satiniertem Sicherheitsglas lässt sich dank des druckempfindlichen Magnetverschlusses einfach Öffnen und Schließen. Zur sicheren Aufbewahrung der Medikamente besitzt der Medizinschrank ein Zylinderschloss und zwei Schlüssel. Der Schrank lässt sich mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln schnell und einfach an der Wand montieren.
Weitere Details oder direkt zum Shop
Alle Medizinschränke entdecken
Medizinschränke sind die perfekten Medikamentenschränke. Doch sie können nicht nur als Arzneimittelschrank genutzt werden, sondern eignen sich auch sehr gut für Pflegeprodukte. Auch Dinge wie Wattestäbchen, Tampons und ähnliches können bequem im Medizinschrankuntergebracht werden. Allerdings eignet sich gerade für Haushalte mit Kindern ein abschließbarer Medikamentenschrank, um die Hausapotheke sicher zu verwahren, am besten. Wer viel in seinem Medizinschrank unterbringen möchte, für den lohnen sich eher große Medizinschränke, denn ein Medizinschrank XXL bietet besonders viel Stauraum und ist darüber hinaus besonders übersichtlich. Was die Materialien angeht, punkten die Medizinschränke inzwischen durch besonders viele Materialvarianten. So ist für jeden Anspruch und Geschmack garantiert das Passende dabei. Besonders stabil ist ein Medizinschrank aus Metall. Wer hier eine abschließbare Variante wählt, kann sicher sein, dass potentiell gefährliche Medikamente nicht in die Hände von Unbefugten gelangen. Der Medizinschrank für zuhausesollte außerdem auch zu der restlichen Einrichtung passen. Besonders schön sind Medizinschränke aus Holz, die es in den verschiedensten Stilrichtungen von geradlinig bis verspielt zu kaufen gibt. So passt der Medizinschrank auch optisch zu den restlichen Möbeln. Gerade wer einen Ersatz für seinen alten Medizinschrank sucht, kann die Gelegenheit nutzen, um sich genau zu überlegen, was er von seinem neuen Medizinschrank erwartet. Beliebt sind beispielsweise auch Medizinschränkchen mit einer verspiegelten Front, die gleichzeitig auch als Spiegel dienen können. Auf den ersten Blick als Medizinschrank erkennbar sind die Varianten mit einem medizinischen Kreuz auf der Front. Wem diese zu nüchtern erscheinen, der kann sich für einen verspielteren Arzneimittelschrank, etwa mit Ornamenten oder Blumenmusternentscheiden. Auch eine gläserne Front gehört bei den Medikamentenschränken zu den Klassikern. Darüber hinaus sind heute Medizinschränke in vielen unterschiedlichen Farbvarianten von weiß, über rot, anthrazit oder sogar schwarz erhältlich. Auch was die Form angeht, hast Du heute eine große Auswahl. Diese reicht von quadratisch mit zwei Türen, bis horizontal oder vertikal und mit einer Tür. Besonders viel Stauraum bieten Medizinschränke mit drei oder vier Türen. Beleuchtete Medizinschränke bieten eine zusätzliche Lichtquelle und sorgen für mehr Übersichtlichkeit.
Mit seinen meist kompakten Abmessungen passt ein Arzneischränkchen fast überall hin. Wichtig ist aber: Auf keinen Fall sollte Dein Medikamentenschrank dort hängen, wo direktes Sonnenlicht hinfällt. Besonders Arzneimittelschränkchen aus Metall können sich dann stark erhitzen und den Innenraum aufheizen. Glastüren, auch Türen mit Mattglas oder gefrostetem Glas, lassen Sonnenlicht und UV-Strahlen ungefiltert durch. Viele Medikamente, aber auch Nahrungsergänzungsmittel reagieren empfindlich auf Hitze und UV-Strahlen, verlieren ihre Qualität und werden schlimmstenfalls unbrauchbar. Ein gutes Plätzchen ist daher im Schatten. Dort wo kaum oder nur wenig Sonnenlicht auf Dein Medikamentenschränkchen fällt, ist es am besten aufgehoben. Das kann auch durchaus im Schlafzimmer, im Flur neben der Garderobe oder im Wohnzimmer sein, wenn es im Badezimmer keine geeignete Stelle gibt - nur nicht in der Küche, wo es häufig Küchendünste gibt. Wenn Du Deinen Medizinschrank einräumst, solltest Du von Anfang an einer logischen Ordnung folgen. In einem Durcheinander aus Pflastern, Zahnseide, Wattestäbchen, Pillen, Ohrstöpseln und Wässerchen erst herumkramen zu müssen, bis man das Gesuchte findet, ist lästig und Zeit raubend. Besser ist, den Inhalt nach Gruppen zu ordnen (zum Beispiel: freiverkäufliche Arzneimittel wie Kopfschmerz- oder Magentabletten in ein Fach, verschreibungspflichtige in ein anderes, Nahrungsergänzungsmittel in ein drittes, Kosmetikartikel in ein anderes undsoweiter). Hat man sich erst einmal an eine solche Aufteilung gewöhnt, findet man alles schnell wieder. Bei der Frage, was in einen Medizinschrank gehört und was nicht, scheiden sich die Geister. Kommen der Rasierer und die Wattestäbchen mit hinein? Oder die Hautcreme? Das entscheidest letztendlich Du. Und es spielt auch eine Rolle, ob Du Dich für ein Medikamentenschränkchen XXL oder für eine kleinere Variante entschieden hast. Grundsätzlich gilt aber: Das Innere des Arzneischränkchens sollte immer trocken bleiben, denn Feuchtigkeit kann Arzneimittel und Verbandmaterialien wie sterile Kompressen unbenutzbar machen. Die vom Gebrauch feuchte Zahnbürste oder der Nassrasierer hat also eher nichts darin verloren. Je nachdem, wie groß Dein Medikamentenschrank ist, kannst Du ganz darin verschiedene Dinge unterbringen: Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Pflegeartikel (Zahnseide, Wattestäbchen, Wattepads, Hautcreme, Bartöl etc.), Verbandmaterial, Kontaktlinsen und Kontaktlinsenflüssigkeitund vieles mehr. Wichtig ist dabei nur, das Innere trocken zu halten und sich an eine gewisse Ordnung zu halten, um nicht den Überblick zu verlieren. Kosmetika wie Lidschatten, Lippenstift, Puder oder anderes Make-up haben dagegen auch im Medizinschrank XXL nicht wirklich Platz und stiften dort.mehr Verwirrung als Ordnung.
Weitere Kategorien
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Beiträge