In der Regel bestehen Bücherschränke aus Holz, einem natürlichen Material, das unseren Lieblingsbüchern ein vertrauenswürdiges Zuhause bietet. Besonders beliebt sind dafür heimische Hölzer wie Eiche, Kiefer oder Pinie, aber auch exotische Arten wie Teak oder Mahagoni, die dem Raum einen edlen Charakter verleihen. Viele Bücherschränke sind jedoch auch aus sogenannten MDF-Platten gefertigt. Dabei handelt es sich um Spanholzplatten, die den Vorteil haben, dass sie deutlich pflegeleichter sind als Massivholz.
Viele Menschen platzieren Bücherschränke in ihrem Schlafzimmer, wo sie so vor dem Schlafengehen nochmal eben schnell zu ihrem Lieblingsbuch greifen können. Die meiste Zeit des Tages verbringen wir jedoch aktiv nicht in unserem Schlafzimmer, sondern eher im Wohnzimmer. Dort bekommen die einsortierten Bücher ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit und kommen richtig zur Geltung.
Die klassische Ausführung eines Bücherschrankes ist wohl das sogenannte Bücherregal, in dem die Bücher jeweils auf übereinander angeordneten Regalböden einsortiert sind. Darüber hinaus sind jedoch auch Schränke erhältlich, die zusätzlich mit Türen oder Schubladen zum Verstauen von Gegenständen versehen sind.
Das Spektrum von Stilen und Bauweisen von Bücherschränken ist unheimlich breit, von klassisch traditionell bis hin zu minimalistisch modern. Schließlich kaufen wir unsere Bücher ja nicht abhängig von unserem Einrichtungsstil zu Hause. Während prunkvolle, rustikale und verzierte Bücherschränke eher zu Stilen wie dem Landhaus-, Kolonial- oder Vintage-Stil passen, sehen schlichtere oder farbige Varianten in Hochglanzoptik besonders exklusiv in einer modernen Einrichtung aus.
TOP Shops & Marken
Unsere neuesten Gestaltungsideen