Wo Du am liebsten schmökerst, das bleibt ganz Dir überlassen. Deine Lesegewohnheiten spielen bei der Anschaffung einer passenden Leseleuchte aber eine große Rolle. Je nachdem, wo Du dicke Wälzer oder spannende Novellen präferiert in die Hand nimmst, musst Du da für eine passende, helle Beleuchtung sorgen. Das danken Dir nicht nur Deine Augen, denn nur wenig ist anstrengender, als Bücher unter mangelhaften Lichtverhältnissen zu lesen, Du machst es Dir damit auch gleich noch richtig gemütlich. Unterschieden wird zwischen vier Varianten. Licht spenden sie Dir alle, aber sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Anbringung. Der Klassiker ist die Leselampe-Stehlampe, die aufgrund ihrer Größe zu einem attraktiven Blickfang avanciert und Dir dabei hilft, dunklere Ecken und Wände des jeweiligen Raumes auszuleuchten. Schmale Stehlampen lassen sich nicht nur ganz flexibel aufstellen, da sie nur wenig Platz einnehmen, viele Modelle besitzen schwenk- und arretierbare Arme, die häufig noch mit einer weiteren Lichtquelle ausgestattet wurden. So sorgst Du einerseits für eine effiziente Ausleuchtung dieser Raumpartie, andererseits könntest Du die separate Buchlampe manuell justieren, um punktuell mehr Licht ins Dunkle, oder eben auf die Buchseiten, zu bringen. Neben der Stehlampe mit Leselampe gibt es auch noch die Leseleuchte für die Wand. Diese besitzen ebenfalls häufig schwenkbare Arme, teilweise sogar eine separate zweite Leseleuchte, die Du auf Dein Buch richten kannst. Wunderbar passen sie in die Nähe Deines Bettes, so bleibt nämlich direkt auch der Nachttisch für Deine Bettutensilien und natürlich das Buch selbst frei. Ebenfalls in der Nähe vom Bett oder in Verbindung mit dem Ohrensessel, kannst Du die eher kompakten Klemmleuchten verwenden. Mit nur wenigen Handgriffen hast Du solch eine Leselampe zum Beispiel an der Tischkante oder dem Kopfteil des Bettes beziehungsweise Sessels befestigt. Ihr Vorteil ist ihre unschlagbare Flexibilität. Möchtest Du spontan doch lieber woanders lesen, demontierst Du die Lampe einfach und befestigst Sie an anderer Stelle. Optisch passt sich die Leseleuchte natürlich voll und ganz Deinem bevorzugten Stil an. Stehlampen und Leselampen gibt es mit metallischem Korpus im eleganten oder Industrial-angehauchten Stil, was ebenso für Wandleuchten gilt. Da kannst Du zum Beispiel zwischen Modellen im Landhausstil oder modernen Varianten, zum Beispiel in einem dezenten Weiß, wählen. Und wenn Du es etwas verspielter magst? Gar kein Problem! Deckenfluter mit Leselampe und Lampenschirme gibt es auch in farbenfrohen, verspielten Designs.