Diesen Beitrag teilen

jetzt auf WhatsApp teilenjetzt auf Pinterest teilenjetzt auf LinkedIn teilen
schließen

Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich

Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland

31 Ergebnisse Filtern

Dachterrassen Ideen

Dachterrassen gemütlich gestalten Ideen (kleine & große) - Ideen zur Gestaltung, Anlegen & Bepflanzen + Pflanzideen & Bilder 31 Ideen gefunden

Filtern

Schöne Gestaltungsideen für die Dachterrasse

Wenn Sie ein Haus, ein Appartement oder eine Wohnung mit Dachterrasse haben, ist das wie ein Geschenk! Große und kleine Dachterrassen können in vielen verschiedenen Stilarten gestaltet werden, beispielsweise als Landhaus Dachterrasse mit Garten oder Moderne Dachterrasse mit Kamin und Essbereich. Auf einer Dachterrasse lassen sich die entspannendsten, wunderbarsten und philosophischsten Momente des Lebens verbringen. Die Dachterrasse zu gestalten und zu dekorieren muss jedoch kein High-Budget-Projekt sein. Lassen Sie sich von unseren kreativen DIY Dachterrassen Ideen mit Bildern und Beispielen inspirieren, um Ihr Dach zu einem Ort purer Freizeit und Stil zu machen.

Für was soll die Dachterrasse verwendet werden?

Wenn Sie eine Dachterrasse zusammenstellen, ist es am wichtigsten den Verwendungszweck zu ermitteln. Es stehen drei Hauptzwecke zur Auswahl:

 

Loungebereich: Die häufigste Verwendungsart für eine Dachterrasse ist ein Loungebereich. Wenn Sie Ihre Dachterrasse zu einem gemütlichen Loungebereich umfunktionieren möchten, sollten Sie zahlreiche bequeme Sitzmöglichkeiten, Loungemöbel, sowie edle Accessoires, wie Kissen und Decken einbeziehen. Ein Schwerpunkt, wie beispielsweise ein auffälliger Tisch oder ein Kamin rundet das Design ab.

Dachgarten: Beim Gestalten eines Dachgartens geht es nicht nur um die ästhetischen Vorteile. Es gibt auch viele Praktische. Zum Einen tragen Pflanzen und Beete auf der Dachterrasse dazu bei, Überschwemmungen zu reduzieren und das Dach vor Verschleiß zu schützen. Zum Anderen helfen Dachpflanzen, das Zuhause zu isolieren und somit können Heiz- und Kühlkosten gespart werden. Ein weiterer Vorteil ist, das Nutzpflanzen wie Gemüse und Obst sich später wunderbar zum Verzerr eignen.

Essbereich: Wenn Sie sich nach einem Essbereich im Freien sehnen, dann sollten Sie darüber nachdenken die Dachterrasse mit einer Sitzgruppe auszustatten. Egal ob Familie oder Freunde, garantiert werden alle begeistert sein wenn neben dem Blick über die Stadt auch das Essen genossen werden kann. Hier brauchen Sie in der Regel nur einen Esstisch mit Stühlen, aber Sie können auch eine Bar oder eine kleine Küche auf der Dachterrasse integrieren.

Auf die Größe kommt es nicht an

Es gibt viele Tipps und Tricks wie man eine kleine, sowie große Dachterrasse mit Flair gestalten kann. Nachfolgend haben wir ein paar Beispiele zusammengestellt.

 

Kleine Dachterrasse gestalten

Bei einer kleinen Dachterrasse sollte das Bestmögliche aus dem vorhandenen Platz heraus geholt werden. Zubehör wie Stühle, ein kleiner Tisch und ein kompakter Grill machen den kleinen Dachbereich zu einem Raum, der sinnvoll genutzt werden kann, vor allem wenn Sie gern Gäste empfangen. Klapptische und Klappstühle können nach der Verwendung ganz einfach wieder verstaut werden. Der Tricks ist es, die kleine Dachterrasse optisch zu vergrößern. Synthetische Teppiche für den Outdoor-Bereich schaffen nicht nur gemütliche Atmosphäre, sondern lassen die Dachterrasse größer wirken, als sie eigentlich ist. Wenn die Dachterrasse direkt an der Hausfassade ist, können auch tolle Spiegel für den Außenbereich eine optische Vergrößerung erzielen. Füllen Sie Ihre Dachterrasse mit möglichst vielen Pflanzen – in verschiedenen Formen, Größen und Höhen -, damit sich die kleine Dachterrasse wie eine grüne Oase anfühlt. Pflanzen tragen auch dazu bei, Privatsphäre und Schatten zu schaffen, wenn sie groß genug sind.

 

Egal ob große oder kleine Dachterrasse, es gibt viele tolle Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Große Dachterrasse gestalten

Um sicherzustellen, dass Ihre große Dachterrasse einladend aussieht, teilen Sie sie am besten in mehrere Bereiche auf. Zum Beispiel könnten Sie einen Bereich für Grillabende und Partys nutzen, einen Loungebereich zum Entspannen gestalten, einen Kräutergarten anlegen und eine Kinderecke dekorieren. Wenn ausreichend Platz auf der Terrasse vorhanden ist, müssen die Gartenmöbel nicht in eine Ecke gestellt werden, sondern können auch gern mittig platziert sein. Eingebaute Terrassenbeleuchtung und Außenwandleuchten beanspruchen keine wertvollen Flächen und nach der Installation hinterlassen sie keine Kabel. Für mehr Gemütlichkeit sorgt tolle Dachterrassen Dekoration in Form von Teppichen, Skulpturen, Wandbrunnen oder Girlanden. Auf edlen Dachterrassen sind auch häufig Terrassenheizungen, Kamine und Feuerstellen anzutreffen, da sie den Komfort des Wohnzimmers nachahmen und vor allem in den kalten Monaten eine wichtige Rolle spielen werden. Im Sommer kann auch ein Whirlpool oder kleiner Pool auf der großen Dachterrasse ideal zum abkühlen sein. Sichtschutz und Sonnenschutz in Form von Markisen, Sonnensegel und Sichtschutzwand darf natürlich nicht auf der großen Dachterrasse fehlen.

Tipp: Heller Bodenbelag für die Dachterrasse, zum Beispiel aus Holz, lässt sie optisch größer wirken und sorgt für Gemütlichkeit in Kombination mit verschiedenen Farben.

Gemütlichkeit schaffen

Was gibt es schöneres als ein Buch auf der Sonnenliege zu lesen und dabei die Aussicht der Dachterrasse zu genießen? Die passenden Möbel, gepaart mit schöner Dekoration machen es möglich.

 

Möbel für die Dachterrasse

Bei warmem Wetter entsteht der Drang, die Sonne zu genießen, im Freien zu speisen und am Pool zu entspannen. Komfortable und stilvolle Möbel ermöglichen es, den herrlichen Blick auf die Skyline der Stadt zu genießen. Die besten Outdoor Möbel kombinieren hochwertige Materialien und einfaches, raffiniertes Design, um eine Dachterrasse in Ihren persönlichen Stil zu kreieren, wie beispielsweise Modern oder ganz Rustikal. Damit die Möbel für die Terrasse langlebig sind, sollten Sie sich für Gartenmöbel entscheiden, welche aus wetterfesten und sonnenbeständigen Materialien für Metall oder behandeltes Holz bestehen. Essgarnituren gehören zu den beliebtesten Gartenmöbeln für die Dachterrasse. Diese Sitzgruppen-Sets variieren in Größe, Stil und Design. Beispielsweise gibt es Sitzgruppen aus Holz mit einem kleinen Tisch und zwei Stühlen, und große Sitzgruppen aus Alu, wo bis zu 10 Personen einen Platz finden. Moderne Rattanmöbel sieht man momentan häufig in Gärten und auf Terrassen, kein Wunder – sie passen zu nahezu jeden Gartenstil. Haben Sie einen Pool auf der Dachterrasse? Dann können Sie moderne Relaxliegen oder traditionelle Sonnenligen aus Kunststoff direkt daneben platzieren.

 

Gemütliche Möbel und stilvolle Deko darf auf keiner Dachterrasse fehlen.

 

Dachterrassen Deko Ideen

Wenn der Dachterrassen Bodenverlag fertig ist und die Möbel stehen, kann es losgehen mit der Dekoration. Sie können Ihren Dachterrasse mit verschiedenen Teppichen, bunten Kissen und kreativen Fußmatten auffrischen. Outdoor-Textilien wie Teppiche und Kissen bieten Ihnen die Möglichkeit, bequeme Ecken zu schaffen, in denen Sie sich entspannen und ein Buch lesen können. Die Gäste werden es ebenso lieben, sich auf einen großen Outdoor Sitzsack fallen zu lassen, der in der Sonne liegt. Wenn Sie Ihre Terrasse auch Nachts nutzen möchten, sollten Sie verschiedene Arten der Außenbeleuchtung in das Dekor einbeziehen. Es gibt viele verschiedene Außenwandleuchten, Girlanden, Pollerleuchten und Stehlampen für den Außenbereich, die eine Dachterrasse im dunklen zum funkeln bringen. Kleine Wasserspiele oder sogar ein Brunnen können für besonderen Charme sorgen und unangenehme Umgebungsgeräusche unterdrücken.

Nützliche Elemente auf der Dachterrasse

Es gibt bestimmte Elemente, die auf einer gut durchdachten Dachterrasse nicht fehlen dürfen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Elemente es sind.

 

Sichtschutz

Manchmal grenzt die Dachterrasse direkt an die Terrasse des Nachbarn oder an ein Wohnhaus. Um die lästigen Blicke der Nachbarn fern zu halten, ist ein Sichtschutz für die Dachterrasse von Vorteil. Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Sichtschutz, die integriert werden können: Sichtschutzwände, Rankgitter oder Sichtschutzzäune. Am einfachsten lassen sich Sichtschutzwände und Sichtschutzzäune auf der Dachterrasse anbringen. Es gibt sie in verschiedenen Materialien, wie Beispielsweise Holz, Kunststoff und sogar Metall. Ein ganz natürlicher Sichtschutz sind Pflanzen, die sich zum Beispiel an einem Rankgitter nach oben schlängeln können. Kleine geschnittene Hecken in Pflanzgefäßen sind ebenfalls eine Möglichkeit, um Privatsphäre auf der Dachterrasse zu schaffen.

Sonnenschutz

Ob Sonnensegel, Markise, freistehender Terrassenschirm oder Pavillon – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Sonnenschutz auf der Dachterrasse. Die Art des Sonnenschutzes richtet sich nach den persönlichen Vorlieben und den Begebenheiten der Dachterrasse. Für kleine Dachterrassen und Balkone sind Markisen und Sonnensegel wunderbar. Sonnenschutz für windige Terrassen ist weitaus spezieller und robuster. Ganz ohne bohren wird man hier eher selten auskommen, da ein fester Sonnenschutz auch starken Windböen standhalten kann.

 

Pflanzen

Tolle Pflanzen verwandeln eine Dachterrasse in das, was sie sein soll: eine entspannende Oase. Wind- und sonnenbeständige Pflanzen wie Gras, Sträucher, Lavendel, Buchsbaum, Kräuter und sogar Kirschlorbeer sind ideal für diese Umgebung. Das Mikroklima der Dachterrasse sollte unbedingt bei der Wahl der Pflanzen beachtet werden. Die Windrichtung und Sonnenintensität entscheiden darüber, welche Pflanzen auf der Dachterrasse gepflanzt werden können. Einige Dachterrassen sind sehr geschützt und haben kein direktes Sonnenlicht; andere sind voll belichtet und haben den ganzen Tag die direkte Sonne. In unseren Dachterrassen Ideen finden sie viele Beispiele für das Bepflanzen und Gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Welchen Sonnenschutz für die Dachterrasse gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutz für die Dachterrasse. Am beliebtesten sind Sonnensegel und Sonnenschirme, da sie sich leicht befestigen und aufzustellen lassen. Große Dachterrasse mit viel Stellfläche können beispielsweise auch mit einem Pavillon oder einer Pergola ergänzt werden. Befindet sich ein Stück Hauswand an der Dachterrasse, so kann über eine Sonnenschutzmarkise nachgedacht werden.

Wie kann man eine Dachterrasse gestalten?

Es gibt ganz unterschiedliche Wege zur Gestaltung einer Dachterrasse. Manche Menschen mögen einen kleinen Dachgarten, andere wiederum verwandeln die Dachterrasse in eine Wellness-Oase mit Sonnenliege und kleinem Pool. Verschiedene Möbel und Dekoration darf natürlich auf keiner Dachterrasse fehlen, damit so richtig Feeling und Flair aufkommt. Wer auch die Dachterrasse auch Abends nutzen möchte, sollte unbedingt an Außenbeleuchtung denken.

Welche Pflanzen eignen sich für die Dachterrasse?

Die Dachterrasse in eine grüne Oase zu verwandeln klappt nur mit den richtigen Pflanzen. Möchten Sie Beete direkt auf der Dachterrasse anlegen, so spielt auch der Dachterrassen Bodenbelag eine große Rolle. In verschiedenen Blumentöpfen und Pflanzgefäßen lassen sich Kräuter, Sträucher, Gräser und sogar Lavendel auf der Dachterrasse integrieren. Für die Bepflanzung von Sichtschutzwänden und Rankgitter eignen sich Kletterpflanzen wie Efeu.

FAQ - Bereich von purovio.de

Wo findet man DIY Ideen für die Dachterrasse?

Gestaltungsideen für die Dachterrasse gibt es unendlich. Bei Purovivo.de haben wir eine große Auswahl an DIY Inspirationen mit Bildern und Beispielen von modernen Dachterrassen, Landhausterrassen und sogar Barocke Terrassen für Sie zusammengestellt. Des Weiteren können Sie bei den kreativen Dachterrassen Ideen auf Pinterest stöbern und finden die ein oder andere Ideen zum Selbermachen.

Wie lässt sich eine kleine Dachterrasse gestalten?

Kleine Dachterrassen sind eine große Herausforderung. Der Platz ist begrenzt, die Möglichkeiten teilweise auch. Ein Sitzbereich mit kleiner Sitzgruppe ist für eine Dachterrasse immer eine gute Idee, denn so kann voll und ganz die Aussicht genossen werden. Balkonkübel am Dachterrassen Geländer nehmen wenig Platz ein und lassen sich mit verschiedenen Kräutern und Sträuchern bepflanzen.

Über den Autor

Über den Autor: Dierk

Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.

Zählpixel der VG-Wort