Küchengestaltung ist kein Zauberwerk: Du überlegst, was in deiner Küche sein soll, alles andere bringt unser Angebot an Winkelküchen für dich mit. Dir stehen viele Möglichkeiten offen, beispielsweise, ob du deine neue Küche mit Elektrogeräten haben möchtest oder ob du dich für ein L-Modell ohne Geräte entscheidest. Zu einer soliden Grundausstattung der L-Form-Küche gehören Kochfeld mit Dunstabzug und Backofen, Kühlschrank-Kombination und natürlich der Geschirrspüler. Platz für die Mikrowelle, die Kaffeemaschine oder deine Handgeräteist natürlich bei einer l-förmigen Küche natürlich auch. Steht dir mehr Fläche zur Verfügung, kannst du deine Winkelküche um die Kochinselergänzen. Bei der Aufstellmöglichkeit im Winkel bietet eine weitere Wand die Gelegenheit für einen Essplatz, Regale und zusätzliche Stauräume. Hast du all deine Wünsche für dich genau definiert, gilt die nächste Überlegung der Arbeitshöhe. Wichtig ist, dass du alle in der Küche anfallenden Arbeiten bequem erledigen kannst. Am besten gelingen sie dir, wenn du sie mit leicht angewinkelten Armen verrichtest. Auf diese Höhe muss deine Arbeitsplatte ausgerichtet sein. Genügend Kopffreiheit zu den Oberschränken bewahrt dich vor schmerzhaften Beulen. Dennoch solltest du den Raum über der Arbeitsfläche nutzen, denn sicher weißt du schon, dass es ein Zuviel an Staumöglichkeitenkaum gibt. Hast du die praktischen Überlegungen zu Ende gedacht, kommen Optik und Material deiner Küche an die Reihe. Du hast unter einer Vielzahl von traditionellen Materialien wie Holz, Glas und Edelstahl, aber auch zeitgemäße und robuste Oberflächen mit einer Beschichtung aus Melamin oder anderen Kunstharzen die Auswahl. Holz überzeugt durch seine natürliche Wärme und den unverwechselbaren, natürlichen Eindruck. Moderne Kunststoffoberflächen sind pflegeleicht, sie nehmen nichts so leicht übel, denn kratzfest und resistent gegen Feuchtigkeit und Wärme sind sie obendrein. Bevorzugst du den Landhausstil, passt Holz gut, die minimalistische Küche profitiert von der Oberflächenvielfalt aus Kunststoff. Über die Farbe deiner neuen Küche hast du dir sicher schon Gedanken gemacht. Hoch im Trend sind alle Töne von Weiß bis Anthrazit und von Beige bis zu einem dunklen Braun. Mit pastelligen Farben wie Vanille, lichtem Blau oder Rosétönen liegst ebenfalls richtig. Wenn kräftige Töne zu deinen Favoriten gehören, dann überzeugt dich vielleicht das warme Rot, zu dem helle Holzfarben oder Naturweißbesonders gut passen. Denke aber bei deiner Farbwahl daran, dass dunkle Küchen im Raum für eine insgesamt dunklere Atmosphäre sorgen. Kleinere Räume mit nur wenig Tageslicht wirken mit hellen Schrankoberflächen dagegen gleich größer und freundlicher. Weniger kompakt erscheint die Winkelküche, wenn die Fronten mit Glas- oder Milchglas oder mit offenen Regalelementen aufgelockert sind. Hast du dich für eine eher neutrale Farbe entschieden, kannst du jederzeit mit bunten Küchenaccessoires wie Geschirrtüchern, Gläsern oder anderen Behältern neue Akzente setzen.