Ähnliche Suchbegriffe
Boxspringbetten können weder springen noch boxen. Hoher Schlafkomfort gepaart mit edler Optik machen das Boxspringbett genau richtig für Dein Schlafzimmer. Die sogenannten Continentalbetten finden sich aufgrund ihres Wohlfühlfaktors in den luxuriösesten Hotels der Welt – warum nicht auch bei Dir?
Der Ursprung des Namens liegt im Aufbau des Boxspringbettes
Prinzipiell besteht ein Boxspringbett aus einem Unterbau, der sog. „Box“, einer Matratze und einer Auflage, dem Topper. Bei Bedarf gibt es separat noch Kopf- und Fußteile, sowie einen Bettkasten.
Die „Box“ bildet ein Untergestell mit stabilen Rahmen aus Holz oder Metall. Auf Wunsch kann dieser auch verstellbar sein. Innerhalb der „Box“ haben wir die charakteristischen Sprungfedern, entweder als Bonell- oder Taschenkernfederung. Hieraus leitet sich das „spring“ des Namens ab. Einen klassischen Lattenrost gibt es nicht. Dafür steht die Box auf Füßen, was eine gute Belüftung ermöglicht.
Die zweite Matratze ist wie bei herkömmlichen Betten auch, entweder eine Taschenkern-, Kaltschaum-, Latex- oder Viscoschaummatratze. Jede Matratzenausführung hat ihre Vor- und Nachteile. Gängig ist die Kombination von einem Unterbau mit Bonnellfederung und einer Taschenkernmatratze. Sie haben eine gute Klimatisierung und sind härter, was sich vor allem für schwerere Menschen eignet. Bei anderen Matratzenarten geht das federnde Gefühl schnell verloren. Dafür bietet z. B. die Kaltschaummatratze einen besseren Wärmespeicher, weswegen sie für nächtliche Frostbeulen interessant sein kann.
In der traditionellen, amerikanischen Variante war es das bereits. In Europa, ausgehend von Skandinavien, ist ein zusätzlicher Topper noch weiterer Bestandteil des Boxspringbettes. Die 4 bis 10cm hohe Matratzenauflage erhöht ihrerseits noch einmal den Schlafkomfort. Zudem schützt sie die Matratzen vor Milbenbildung, Feuchtigkeit, sowie Abnutzung und verschließt in Paar-Boxspringbetten, die zwei unterschiedliche Matratzen haben, die sog. Besucherritze. Gängige Materialien des Toppers sind Viscoschaum, Latex oder Kaltschaum.
Mache das Bett zu Deinem. Personalisiere Dein Boxspringbett mit Extras
Für Leseratten und Profi-Faulenzer sind bewegliche Kopf- und Fußteile praktisch. In kleinen Schlafzimmern unter anderem ein integrierter Bettkasten. Dieser bietet dir Stauraum für Bettwäsche, Gardinen und dergleichen. Mittlerweile gibt es Boxspringbetten sogar mit eingebauten LED-Leisten, die Dein Schlafzimmer stilvoll beleuchten werden.
Folgende Größen sind gängig:
Ab zwei Personen solltest Du auf mindestens 140cm zurückgreifen, dauerhaft sollte ein Paar jedoch min 160cm Breite verwenden, besser noch 180cm. Alleine reichen 90cm Breite, besser sind aber 100cm, um sich komfortabel hin- und her wälzen zu können. Besonders platzliebende Paare mit einem großen Schlafzimmer profitieren von größeren Modellen bis zu 200x200cm, sog. Kingsize Betten. Für Menschen mit Übergröße gibt es auch Modelle mit 220cm Länge, damit die Füße nicht im Freien baumeln.
Dein Boxspringbett ist auch stilsicher
Je nach favorisiertem Wohnstil, kannst Du auch Dein Boxspringbett anpassen
Im Landhausstil hat Dein Boxspringbett z. B. einen Baumwollbezug und Leinenbettwäsche. In der klassischen Ausführung wählst Du ein Bett mit Knopfheftung und eine Bettbank. Bist Du Anhänger der Moderne? Dann nimm ein Boxspringbett mit Kunstlederbezug z. B. in Anthrazit und mit LED-Streifen.
Vergiss dabei aber nicht: Dein Boxspringbett ist nicht Dein Schlafzimmer!
Individualisiere Dein Schlafzimmer mit Nachtschränken, Bettbänken und Hinguckern wie z. B. Ohrensesselnoder Schaukelstühlen. Vergiss nicht Teppiche, Deko-Elemente und Gardinen dem restlichen Stil anzupassen für einen stimmigen Gesamteindruck.
Zu guter Letzt: Warum ein Boxspringbett?
Ein Boxspringbett hat mehrere Vorteile für Dich. Es ist wegen seines Aufbaus höher als andere Betten. Das macht es auch für ältere Menschen interessant, die auf einen entspannten Aus- und Einstieg Wert liegen. Weil es auf Füßen steht ist es gut belüftet und durch den Topper auch noch sehr hygienisch. Kurzum bietet es ein erhabenes Schlafgefühl. Wer einmal darin geschlafen hat, möchte nicht mehr zu seinem alten Bett zurück.
TOP Shops & Marken
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen