Bilder sagen mehr als Worte heißt es, was auch bei Beileidsbekundungen zutrifft. Ein passendes Bild spendet Trost und macht die Karte gleichzeitig ansehnlicher.
TOP Shops & Marken entdecken
Bilder sagen mehr als Worte heißt es, was auch bei Beileidsbekundungen zutrifft. Ein passendes Bild spendet Trost und macht die Karte gleichzeitig ansehnlicher.
Die richtigen Worte für einen Verlust zu finden und seine Trauer zum Ausdruck zu bringen ist schwer und sollte nicht leichtsinnig gemacht werden. Als eine persönliche Geste, sollten Sie von daher beim Verfassen auf klassische Internet-Floskeln und Sprüche verzichten und die Beileidskarte stattdessen handschriftlich gestalten. Achten Sie dabei auf:
Je nachdem, in welcher Beziehung Sie mit der trauerenden Person oder Personen standen, sollten Sie die Karte primär an diese richten. Ein einfaches "Mein Beileid für Ihren Verlust" wirkt distanziert und unpersönlich, was bei einer Beileidskarte unbedingt zu vermeiden ist.
Trauersprüche und beste Grüße sind schön und gut, jedoch sollte eine Beileidsbekundung sowohl persönlich als auch kreativ sein. Denken Sie daran, was Sie und die verstorbene Person verband, sei es nun gemeinsame Erinnerungen oder ein Zitat, die Türen stehen Ihnen offen für eine möglichst kreative Gestaltung.
Bei einer Trauerkarte ist es ebenso wichtig, Hoffnung zu spenden und dem Trauerenden klar zu machen, dass das Leben weitergeht. Finden Sie also aufmunternde Worte am Ende Ihrer Karte und verpacken Sie diese in einer schönen Form.
Eine passende grafische Gestaltung und die Einbringung stilistischer Elemente sind genauso wichtig bei einer Beileidskarte wie die richtigen Worte und Beileidssprüche. Dafür können Sie diverse Motive verwenden, wie zum Beispiel:
Es ist wichtig, dem Betroffenen das Beileid sowie neue Hoffnung zur selben Zeit zu vermitteln.
Schon gewusst? Die passenden Farben für Trauerkarten sind meist Grau und Schwarz, welche eine melancholische, jedoch auch beruhigende Stimmung ausstrahlen.
Blumen sind ebenso wichtig als Gestaltungs-Element bei Karten als auch an den Gräbern selbst.
Zwar sollten Sie diese Art von Karte selbst gestalten und unbedingt die typischen Trauersprüche aus dem Netz vermeiden, da diese unpersönlich und hingeklatscht wirken, wenn Sie jedoch der Karte den offiziellen Look mit einer Prise Professionalität verpassen wollen, kommen verschiedene Anbieter für Sie infrage.
Schon gewusst? Die verschiedenen Anbieter stellen Vorlagen bereit, die Sie als Grundlage für Ihre Beileidskarte verwenden können!
Kisseo.de beispielsweise stellt Ihnen eine Reihe von Tools und Möglichkeiten zum Design der Karte zur Verfügung, sodass Sie eine breite Auswahl für verschiedene Stile und Farben haben. Kartenmacherei.de bietet Ihnen zudem eine Beratung mit Tipps zur Gestaltung von verschiedenen Karten an, von Geburtstagskarten bis hin zu Trauerkarten.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
Weitere Kategorien