Schon gewusst? Selbst wenn eine Trauerkarte nicht nach viel ausschauen mag, so kann diese den Betroffenen viel bedeuten und Depressionen vorbeugen.
TOP Shops & Marken entdecken
Schon gewusst? Selbst wenn eine Trauerkarte nicht nach viel ausschauen mag, so kann diese den Betroffenen viel bedeuten und Depressionen vorbeugen.
Im Rahmen der Erstellung einer Kondolenzkarte gibt es ähnlich wie bei Trauerkarten allgemein einige Motive, die eine hohe symbolische Kraft und Wirkung haben und den Trauernden Trost spenden können. Passende Motive für die Anteilnahme wären beispielsweise:
Sie könnten auch persönliche Motive des Verstorbenen einbringen, welche sein Wesen und seinen Charakter widerspiegeln würden und der Kondolenzkarte eine persönliche Note verleihen würden.
Neben den ästhetischen Elementen sind der richtige Aufbau sowie Struktur der Karte von größter Wichtigkeit. Die gängige Art, Trauerkarten zu gestalten, wäre wie folgt
Einen schönen Trauerspruch, denn man auch eventuell auf den Grabstein des Verstorbenen meißeln kann, ist ein fester Bestandteil einer jeden Kondolenzkarte. Lassen Sie sich hier inspirieren:
Grafische Elemente wie Bilder hübschen die Karte nochmal auf und machen diese zu einem echten Blickfang. Hier können Sie manche davon finden:
Dafür gibt es zahlreiche Anbieter und Kartenmacher, jedoch stehen zwei ganz besonders hervor.
Schon gewusst? Vorlagen für Karten, welche ein gutes Fundament für die Erstellung eigener Karten darstellen, sind bei nahezu allen großen Kartenmachern vertreten.
Kisseo.de bietet eine Vielzahl an Tools für den Design sowie die Ausschmückung von Kondolenzkarten an und lässt Sie die Trauerkarte einfach bequem ausdrucken. Auf Kartenmacherei.de können Sie zudem viele Stile und Farben entdecken, die Ihnen bei der Verzierung und Verschönerung der Karte behilflich sein könnten.
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
Weitere Kategorien