Mehr als 5 Millionen Produkte im Vergleich
Wir sind Partner der größten Online Shops in Deutschland
Wie zufrieden bist Du mit diesen Suchergebnissen?
Gute Produktauswahl Gute Preise Umfangreiches Angebot Keine Produkte gefunden Hohe Preise Angebot zu klein Feedback absendenDanke! Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht

die passenden Motive für Ihre Beileidsbekundung

Im Rahmen der Erstellung einer Kondolenzkarte gibt es ähnlich wie bei Trauerkarten allgemein einige Motive, die eine hohe symbolische Kraft und Wirkung haben und den Trauernden Trost spenden können. Passende Motive für die Anteilnahme wären beispielsweise:

  • Engel, als Hoffungsträger
  • Kreuze, als Zeichen der Wiedergeburt
  • Tauben, als Symbol für Harmonie und Frieden wie zum Beispiel Seelenfrieden
  • Kerzen, als Ruhe im Geist und in der Seele

Sie könnten auch persönliche Motive des Verstorbenen einbringen, welche sein Wesen und seinen Charakter widerspiegeln würden und der Kondolenzkarte eine persönliche Note verleihen würden.

Illustration Illustration Illustration Illustration

Schon gewusst? Selbst wenn eine Trauerkarte nicht nach viel ausschauen mag, so kann diese den Betroffenen viel bedeuten und Depressionen vorbeugen.

 

Die schönsten Grabideen

Einen schönen Trauerspruch, denn man auch eventuell auf den Grabstein des Verstorbenen meißeln kann, ist ein fester Bestandteil einer jeden Kondolenzkarte. Lassen Sie sich hier inspirieren:

Hier Ideen für Trauersprüche finden

Kondolenzkarten ordentlich strukturieren

Neben den ästhetischen Elementen sind der richtige Aufbau sowie Struktur der Karte von größter Wichtigkeit. Die gängige Art, Trauerkarten zu gestalten, wäre wie folgt

  1. Anrede - Bezug zum Betroffenen und Empfänger der Karte wird hergestellt
  2. Einleitung - Wo Sie mehr über den Todesfall schildern, zum Beispiel wie Sie zur verstorbenen Person standen
  3. Hauptteil - Hier sollten Sie Ihr Mitgefühl sowie Beileid aussprechen und damit die Beileidsbekundung möglichst gut abrunden durch schöne Trauersprüche oder Bilder.
  4. Schlusswort - Setzen Sie eine Schlussstrich hier und machen Sie dem Betroffenen Hoffnung auf einen Neuanfang.

Wo Sie Kondolenzkarten erstellen und bestellen können

Dafür gibt es zahlreiche Anbieter und Kartenmacher, jedoch stehen zwei ganz besonders hervor.

Schon gewusst? Vorlagen für Karten, welche ein gutes Fundament für die Erstellung eigener Karten darstellen, sind bei nahezu allen großen Kartenmachern vertreten.

Kisseo.de bietet eine Vielzahl an Tools für den Design sowie die Ausschmückung von Kondolenzkarten an und lässt Sie die Trauerkarte einfach bequem ausdrucken. Auf Kartenmacherei.de können Sie zudem viele Stile und Farben entdecken, die Ihnen bei der Verzierung und Verschönerung der Karte behilflich sein könnten.

Trauer-Karten

Grafische Elemente wie Bilder hübschen die Karte nochmal auf und machen diese zu einem echten Blickfang. Hier können Sie manche davon finden:

Hier schöne Trauerbilder finden

HABEN SIE SCHON GEWUSST?

Kondolenzkarten richtig schreiben!

  • Kondolenzkarten gibt es mit vielen verschiedenen Motiven und Sprüchen auf der Vorderseite zu kaufen. Suchen Sie sich ein stilvolles Motiv mit Spruch, das zur Situation angemessen ist.
  • Haben Sie sich eine Karte ausgesucht, so überlegen Sie sich einen liebevollen und persönlichen Trauerspruch oder Beileidsspruch, um Ihre Anteilnahme und Kondolenz auszudrücken.
  • Wenn Sie den Angehörigen des Verstorbenen nahe stehen, sollten Sie Ihnen Hilfe und Unterstützung in der schwierigen Zeit der Trauer anbieten.
  • Versenden Sie die Karte entweder per Post oder übergeben Sie sie bei der Trauerfeier persönlich zusammen mit einem Trauerstrauß. Wenn erwünscht, können Sie auch Geld in die Karte legen.

Verfassen Sie eine Kondolenzkarte immer mit einem persönlichen Bezug zum Verstorbenen. Gehen Sie individuell auf sein Leben, Freunde & Gewohnheiten ein!

Ratgeber: Trauerkarte richtig Schreiben

Sollte man Kondolenzkarten selber schreiben?

Man kann und sollte es auch, denn eine vorgefertigte Beileidsbekundung wirkt zu abgedroschen und kann die betroffenen Personen kränken. Nutzen Sie stattdessen Ihr eigenes kreatives Potenzial aus und machen Sie eine vor allem eine ehrliche Karte, in denen Sie Ihr Beileid vom Herzen aussprechen.

Welche Papiersorte passt am besten?

Normales Druckerpapier sollte für eine Trauerkarte nicht verwendet werden. Wenn Sie wollen, dass Ihre Karte gut wird, so müssen auch gute und hochwertige Papiersorten verwenden. Strukturiertes Papier beispielsweise fühlt sich gut in der Hand an und lässt viel Spielraum für Verzierungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Welche Motive drücken am besten Trauer aus?

Das hängt zum großen Teil von der verstorbenen Person, Ihnen selbst und den Betroffenen ab. Nehmen Sie jedoch Motive, die einerseits Trauer und Beileid ausdrücken, aber gleichzeitig auch Hoffnung auf einen Neuanfang symbolisieren. Beispiele dafür könnten spirituelle Motive wie Engel, Kreuze oder Friedenstauben sein.

Wie sollte eine Kondolenzkarte aussehen?

Das ist ganz und allein Ihnen überlassen, denn Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Wichtigste an einer Trauerkarte ist jedoch die Beileidsbekundung, sodass Sie den Fokus auf das sowie die verstorbene Person richten sollten.

Wer kann mit den besten Angeboten punkten?

Kisseo.de und Kartenmacherei.de können mit guten Preisen sowie einem breiten Sortiment an Tools zur Erstellung von Trauerkarten online als auch Stilen und Sprüchen, welche Sie beim Design der Karte verwenden können, punkten.

Kondolenzkarte mit Textvorschlag online bestellenInspiration: Kondolenzkarte mit Textvorschlag online bestellen1/4
die passenden Motive für Ihre Beileidsbekundung
Im Rahmen der Erstellung einer Kondolenzkarte gibt es ähnlich wie bei Trauerkarten allgemein einige Motive, die eine hohe symbolische Kraft und Wirkung haben und den Trauernden Trost spenden können. Passende Motive für die Anteilnahme wären beispielsweise: Engel, als Hoffungsträger Kreuze, als Zeichen der Wiedergeburt Tauben, als Symbol für...
Kondolenz-Karte mit kurzem SpruchInspiration: Kondolenz-Karte mit kurzem Spruch2/4
Kondolenzkarten ordentlich strukturieren
Neben den ästhetischen Elementen sind der richtige Aufbau sowie Struktur der Karte von größter Wichtigkeit. Die gängige Art, Trauerkarten zu gestalten, wäre wie folgt Anrede - Bezug zum Betroffenen und Empfänger der Karte wird hergestellt Einleitung - Wo Sie mehr über den Todesfall schildern, zum Beispiel wie Sie zur verstorbenen Person standen Hauptteil - Hier sollten Sie Ihr Mitgefühl sowie
Kondolenzkarte für Freunde bestellenInspiration: Kondolenzkarte für Freunde bestellen3/4
Wo Sie Kondolenzkarten erstellen und bestellen können
Dafür gibt es zahlreiche Anbieter und Kartenmacher, jedoch stehen zwei ganz besonders hervor. Schon gewusst? Vorlagen für Karten, welche ein gutes Fundament für die Erstellung eigener Karten darstellen, sind bei nahezu allen großen Kartenmachern vertreten. Kisseo.de bietet eine Vielzahl an Tools für den Design sowie die Ausschmückung von Kondolenzkarten an und lässt Sie die Trauerkarte einfach bequem ausdrucken. Auf Kartenmacherei.de können Sie zudem viele Stile und Farben entdecken, die...
Persönliche Kondolenzkarten mit schönen SprüchenInspiration: Persönliche Kondolenzkarten mit schönen Sprüchen4/4
Wie sollte eine Kondolenzkarte aussehen?
Das ist ganz und allein Ihnen überlassen, denn Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Wichtigste an einer Trauerkarte ist jedoch die Beileidsbekundung, sodass Sie den Fokus auf das sowie die verstorbene Person richten sollten.

Weitere Kategorien

Beliebte Online Shops

Logo Etsy Etsy 540
Logo OTTO OTTO 46
Logo büroplus büroplus 19
Logo büroshop24.de büroshop24.de 18
Logo OTTO Office OTTO Office 11

Beliebte Kondolenzkarten

Trauerkarten Trauerkarten 1415
Danksagungskarten Trauer Danksagungskarten Trauer 57
Einladungskarten zur Trauerfeier Einladungskarten zur Trauerfeier 98
Nächstes 
Produkt-Details
 Zurück zu den Ergebnissen
Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.