Mit einem Teich in Deinem eigenen Garten verwandelst Du dieses kleine Stück eigener Natur in Deine ganz persönliche Wellness-Oase. Stelle Dir einfach kurz vor, wie Du an einem warmen Sonntagnachmittag mit einem kühlen Getränk auf Deiner Lieblingsgartenliege entspannst und das plätschernde Wasser des kleinen Brunnens in Deinem Teich alle Sorgen vergessen lässt – traumhaft. Damit auch Du in den Genuss dieses Traums kommen kannst, lohnt es sich, ein bereits vorgefertigtes Teichbecken für den eigenen Gartenteich zu verwenden. Wieso? Hier ein paar Vorteile einer fertigen Teichwanne:
- Schneller & einfacher Einbau
- Keine aufwendige Planung nötig
- Große Auswahl an Maßen & Formen
- Auch komplett individuelle Gestaltung möglich
- Lange Nutzungsdauer
So läuft der Einbau im Gegensatz zu einer Teichfolie absolut schnell und unproblematisch. Im Gegensatz zur Teichfolie wird das fertige Teichbecken einfach in die entsprechende Grube platziert. Durch die vielfältige Auswahl an Beckengrößen und Formen findet jeder mit Sicherheit die passende Teichschale, wobei auch häufig komplett maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden. Dass so ein Fertigteich äußerst robust ist und Du lange Deine Freude damit haben wirst, steht dank der robusten Materialien außer Frage.
Schon gewusst? Das Wasser Deines Gartenteichs sorgt auf natürliche Weise für ein optimales Garten-Klima.
Wenn Du nun also auch ein fertiges Teichbecken für Deinen Garten Dein Eigen nennen willst, fragst Du Dich natürlich, welche Faktoren beim Kauf eine Rolle spielen. Hier sind grundsätzlich zwei Hauptpunkte zu nennen:
- Gestaltung
- Material
Teichbecken gibt es in vielen Größen und Formen. Es gibt Teichbecken in rechteckig, rund, quadratisch und natürlichen Formen. Wähle hier das Fassungsvermögen und die Teichwannen-Form, die Dir am besten gefällt und die vor allem zu Deinem Garten passt.
- Kleiner Garten: ungefähr bis zu 500 l Fassungsvermögen
- Mittelgroßer Garten: ungefähr bis zu 1000 l Fassungsvermögen
- Großer Garten: über 1000 l Fassungsvermögen
Grundsätzlich gilt dabei, dass Teichwannen in eckigen Formen natürlich weniger Installationsaufwand erfordern als runde oder gar natürlich geformte Teichschalen. Was das verwendete Material angeht, bestehen die meisten Fertig-Teichbecken aus äußerst robusten und langlebigen PE-Kunststoffen oder auch Kiefernholz. Besonders GFK-Teichbecken sind äußerst widerstandsfähig und für eine besonders lange Nutzungsdauer geeignet. Auch bei den Designs gibt es Unterschiede. So besticht beispielsweise eine Teichschale in Steinoptik mit einem besonders natürlichen Look, der sich nahtlos in das Gesamtbild Deines Gartens einfügt.