Wie finde ich die passende Gartenfigur für mich?
Wenn Du das Suchfeld einer Suchmaschine Deiner Wahl mit dem Stichwort „Gartenfigur“ fütterst, kann Dich die Menge an unterschiedlichen Optionen, Designs, Varianten und Materialien vielleicht ein bisschen überfordern. Gartendekofiguren bieten nun mal ein sehr großes Feld, das zum Erleben einlädt: Egal ob Steinfiguren, lustige Figuren für den Garten, eine Buddha-Gartenfigur oder gar eine Gartenstatue. Es ist für jeden Geschmack und Garten etwas dabei. Hier ein kleiner Leitfaden, der Dich bei Deiner Suche nach den passenden Figuren begleitet:
- Welche Art von Gartenfigur suche ich?
- Aus welchem Material sollen meine Gartendekofiguren bestehen?
- Wie groß soll bzw. darf meine neue Gartenfigur sein?
- Welches Design passt am besten zu meinem Garten-Stil und meinen Gartenmöbeln?
- Welches Budget habe ich für den Kauf von neuen Gartenfiguren?
So solltest Du wie immer auf Deinen individuellen Garten-Stil achten und sowohl Design als auch Material der Gartenfigur darauf ausrichten. Schließlich willst Du einen Garten erschaffen, der ein stimmiges Gesamtbild ergibt und nicht wie eine wahllose Ansammlung einzelner Elemente aussieht.
Gartendeko Ideen zum Nachmachen
Tierfiguren, Gartendrachen & Co.: Die Arten
Am Anfang jeder Gartenfigur-Suche steht die Frage: „Welche Art von Gartendekofiguren suche ich eigentlich genau?“ Dass dies nicht so einfach zu beantworten ist, liegt auch an der Tatsache, dass es Gartenfiguren in so vielen verschiedenen Arten und Facetten gibt. Um hier ein bisschen für Klarheit zu sorgen, ein kleiner Überblick:
- Gartenfigur-Tier: Tierfiguren sind unglaublich beliebt, wenn es um das Theme Gartendekoration geht. Egal ob als Hund, Katze, Igel, Vogel, Frosch, Löwe und Co.: Hier ist für jeden Gartenfigur-Freund etwas dabei.
- Gartenfigur-Mensch: Menschen als Motive sind besonders beliebt für klassische Gartenstatuen, Büsten und moderne Skulpturen. Begeisterte Blicke sind hier garantiert.
- Mystische Gartenfiguren: Ein mystisches Motiv hat stets etwas sehr extravagantes und besonderes an sich. Eine beliebte Dekofigur ist hier beispielsweise der Gartendrache. Aber auch Gartenfiguren wie Elfen, Feen, Kobolde, Zwerge und Co. sind stets gern gesehene Gäste.
- Asiatische Gartenfiguren: Mit Gartenfiguren aus dem fernen Ostern weht in Deinem Garten ein besonders friedlicher, interessanter und einzigartiger Wind. So verwandelt eine Buddha-Gartenfigur jeden Garten in eine kleine Ruhe-Oase nach asiatischem Vorbild.
Schon gewusst? Eine Buddha-Gartenfigur sollte streng genommen stets auf einer erhöhten und geschützten Position stehen. Dies zeugt vom nötigen Respekt.
Verwandte Kategorien
Ratgeber
Holz, Stein, Polyresin & Co: Gartenfiguren-Material im Überblick
Auch das Material spiel beim Gartenfigur-Kauf selbstverständlich eine wichtige Rolle. So hat das Material nicht nur einen zentralen Einfluss auf Design und Optik, sondern auch auf Witterungsbeständigkeit und Pflegeaufwand.
- Holz: Gartenfiguren aus Holz gibt es in vielen verschiedene Holzarten. Eine Holz-Gartendekofigur schafft dabei stets eine sehr natürliche und lebendige Optik. Der Nachteil ist hier allerdings der relativ hohe Pflegeaufwand.
- Stein: Steinfiguren für den Garten bieten neben den schönen, unterschiedlichen und natürlichen Designs einen besonders entscheidenden Vorteil: Sie sind besonders widerstandsfähig gegen Wind & Wetter. Der Pflegeaufwand hält sich hier in Grenzen.
- Metall: Metallfiguren für den Garten sind sehr beliebt. Und das aus gutem Grund. Die sehr vielfältigen Gestaltungsarten mit Bronze, Rost, Edelstahl erfüllen jeden Gartenfigur-Wunsch.
- Kunststoff: Gartenfiguren aus Kunststoff sind eine besonders preiswerte, pflegeleichte und witterungsbeständige Alternative für alle Gartenfiguren-Freunde. Besonders Gartenfiguren aus Polyresin, eine Art sehr lebensechter Kunststein, sind aufgrund ihrer naturtreuen Optik und Langlebigkeit sehr beliebt.
Garten planen & gestalten
Pflege & Kombinationsideen für Deine neuen Schätzchen
Sind die perfekten Gartenfiguren dann letztendlich gekauft und stehen vielleicht sogar schon an ihrem neuen Platz, solltest Du Dir natürlich auch im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie Du Deine neuen Schätzchen so pflegen kannst, dass Du auch lange etwas von ihnen hast. Und auch hier kommt es beim Thema Pflege selbstverständlich auf das jeweilige Material an. So gibt es besonders für Gartenfiguren aus Holz spezielle Lasuren und Pflegemittel. Aber auch Materialien wie Metall, Stein und Terrakotta benötigen von Zeit zu Zeit etwas Liebe. Während ein Handfeger beste Dienste bei groben Verschmutzungen leistet und oberflächlicher Staub mit Hilfsmitteln wie Wasser, Bürsten oder Hochdruckreinigern behandelt werden kann, bildet sich vor allem bei Steinfiguren mit der Zeit der charakteristische Grünbelag. Ob Du diese Schicht aus Algen und Flechten entfernen willst oder den Belag als zusätzliches Gestaltungselement akzeptierst, hängt dabei ganz allein von Dir ab. Abschließend noch ein paar Ideen, wie Du Deine Gartenfiguren besonders schön in Szene setzen kannst:
- Beleuchtete Gartenfiguren
- Gartenstecker
- Pflanzgefäße
- Gartenmöbel
- Gartenbeleuchtung
- Uvm.
Schon gewusst? Achte bei der Pflege Deiner Gartenfiguren bitte stets auf die konkreten Pflegehinweise des jeweiligen Herstellers!